• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Mal was vom Springreiten.
 
Polo, zum erstenmal im Leben überhaupt fotografiert.
Weiß nur eins, ein besseres Glas als das 70-200/2.8 IS II hatte ich niemals in Händen, gleiches gilt für die MKIV. Das Dreamteam und bei solchen Bilder freut einem das Fotografenherz.
Alles unbearbeitet und ungeschnitten. Mit DPP entwickelt.:)
Polo ist ein sehr eleganter und actionreicher Pferdesport. Auf die Pferde wird geachtet wie auf seinen Augapfel denn die Pferde sind das wichtigste beim Polo. Alle paar Minuten werden Sie gewechselt und schont.:)
Gerollt wird da nicht!!!!
 
Usere Haffifohlen mussten Gestern für mich herhalten - die Lichtverhältnisse waren ziemlich bescheiden - ich hoffe die Bearbeitung ist nicht ganz so auffällig. Der Hindergrund ist nicht besonders schön, aber ich war ehrlich gesagt zu faul um alles Weg zustempeln - hätte zu lang gedauert :)

308283_238289966221455_100001213601312_715701_1253985926_n.jpg


e4a9119795346.jpg


308283_238289962888122_100001213601312_715700_1927804156_n.jpg


308283_238289956221456_100001213601312_715698_538630890_n.jpg


lg
 
Dass Tiersport niemals was für Tierfreunde ist, sollte dem Dümmsten klar sein.
So würde ich das nicht sehen. Wobei ich (klassisches) Dressurreiten nicht wirklich als Sport sehe sondern auch ein Stückweit als Kunst. Klassisches Reiten stellt das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung des Pferdes in den Vordergrund - richtig praktiziert macht sie ein Pferd stark und schöner, hält es gesund und macht beiden Parteien Spaß. In Kombination mit artgerechter Haltung ist Reitsport somit mMn auch was für Tierfreunde ;)
 
Buh, wir sind doch hier im DSLR-Forum. Bevor hier ein Mod einschreiten muss poste ich mal ein paar Bilder. Sind auch alle ohne Kandarre.:angel:
------------
Ich war gestern mit dem Töchterchen und deren Freundin auf Turnier.
Gleich bei der Ankunft boot sich dieses Bild. Bild1

Da es doch noch ziemlich duster war musste ich erst mal austesten mit welchem Objektiv ich die erste Prüfung aufnehmen kann. Also erst mal Testaufnahmen gemacht. Blendenautomatik und Belichtungszeit auf 1/1000.
Bild2: Tamron 17-50 VC f2.8
Bild2: Canon EF 85 f1.8
Bild3: mein neues Tamron 70-300 VC f4-5.6
Das Ergebnis ist ja klar ersichtlich.

Nach der ersten Prüfung war etwas Zeit für ein paar Gegenlichtaufnahmen. Bild5 und die ersten beiden im nächsten Post.
 
Nachdem die Sonne dann den Horizont verlassen hatte war in der nächsten Prüfung auch genügend Licht für das Tamron 70-300 VC. Bild3

Nach dem Mittag ging es dann ans Springen. Bild4 Bild5 ebenfalls mit dem Tamron 70-300 VC.

Bin mir nun nicht so ganz sicher ob ich das Tamron 70-300 VC behalten soll oder ob ich dieses zurück schicke (dank des grossen Flusses). Und mir statt dessen für gut 500,- das "Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM" holen soll. Die 70-200er Canon sind mir einfach zu weiß und biem 70-200er Tamron ist wohl der AF zu Lahm. ???

Alle Bilder unbearbeitet, nur fürs Forum verkleinert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halli Hallo,

ich habe gestern mal wieder ein wenig geübt. Diesmal musste das Pony meiner Freundin herhalten. :D
Ich persönlich finde die Bilder schon besser als die Vorigen, auch lange nicht mehr so viel Ausschuss, trotzdem sind sie mir zu dunkel und irgendwie fehlt was, oder?
Habe auch mal bei dem Vorletzten etwas mit meiner EBV rumgespielt. Das Bild war eigentlich viel zu dunkel, aber mir hat der Ausdruck so gut gefallen. Was meint ihr?
Bilder sind wieder im .jpg, bekomme das mit den RAW noch nicht so ganz hin. Habe mir RAW-Therapie runtergeladen, ist das zu empfehlen?
Jegliche Art von Kritik & Tipps natürlich erwünscht :)

sind alle etwas unscharf, hast du nach dem verkleinern nachgeschärft?

bzgl stativ: wenn man ein einbeinstativ nimmt dann funktioniert das ganz wunderbar bei bewegten objekten! wenn ich vielseitigkeit fotografiere hab ich immer mein einbein dran.... damit kann man die kamera kippen und auch ringsherum drehen ohen dass irgendwas auf dauer in die arme geht ;)

mal was von gestern

meine ersten Rennbilder :)
leider kam das licht schräg von hinten :(
 
Buh, wir sind doch hier im DSLR-Forum. Bevor hier ein Mod einschreiten muss poste ich mal ein paar Bilder. Sind auch alle ohne Kandarre.:angel:
------------
Ich war gestern mit dem Töchterchen und deren Freundin auf Turnier.
Gleich bei der Ankunft boot sich dieses Bild. Bild1

Da es doch noch ziemlich duster war musste ich erst mal austesten mit welchem Objektiv ich die erste Prüfung aufnehmen kann. Also erst mal Testaufnahmen gemacht. Blendenautomatik und Belichtungszeit auf 1/1000.
Bild2: Tamron 17-50 VC f2.8
Bild2: Canon EF 85 f1.8
Bild3: mein neues Tamron 70-300 VC f4-5.6
Das Ergebnis ist ja klar ersichtlich.

Nach der ersten Prüfung war etwas Zeit für ein paar Gegenlichtaufnahmen. Bild5 und die ersten beiden im nächsten Post.


Nachdem die Sonne dann den Horizont verlassen hatte war in der nächsten Prüfung auch genügend Licht für das Tamron 70-300 VC. Bild3

Nach dem Mittag ging es dann ans Springen. Bild4 Bild5 ebenfalls mit dem Tamron 70-300 VC.

Bin mir nun nicht so ganz sicher ob ich das Tamron 70-300 VC behalten soll oder ob ich dieses zurück schicke (dank des grossen Flusses). Und mir statt dessen für gut 500,- das "Sigma 70-200mm F2,8 II EX DG Makro HSM" holen soll. Die 70-200er Canon sind mir einfach zu weiß und biem 70-200er Tamron ist wohl der AF zu Lahm. ???

Alle Bilder unbearbeitet, nur fürs Forum verkleinert.

am besten gefallen mir die Bilder ohne Pferd...
alle sind etwas klein zum kommentieren
Bild 2 da haben die 50mm Brennweite nicht ganz ausgereicht würde ich sagen, naja falsche Phase und unterbelichtet
hast du die nur zu anschauungszwecken der belichtung eingestellt?
mahct so den anschein

1/1000 ist auch nicht nötig!
bei Dressur (E-A) reichen 1/500 locker, darüber reicht 1/640....
klar wenn super tolles Licht ist kann man mal auf 1/1000 und kürzer verkürzen aber nicht wenn das Licht schlecht ist...

bei den Standbildern hast du leider die Hufe abgeschnitten ;)
das Trabbild finde ich ist etwas weit weg und hat die falsche Beinfolge...
das Licht ist etwa sungünstig und wirft schlagschatten, genauso wie beim ersten Springbild.
Wenn die Sonne scheint ist es am besten, dieye im Rücken zu haben und mit ihr zu fotografieren insofern das möglich ist

das letze gefällt mir am besten, schönes Bild
klar, ist das 85er bei diesem Licht das beste, sieht man ja in Bild 3

hast du die bilder nach dem verkleinern nachgeschärft?

bzgl Objektivauswahl:

ich habe das 70-200mm 4.0L von Canon und das 70-200mm 2.8 von Sigma
mit dem Tamron hab ich keinerlei erfahrungen.

das Canon 4.0 macht meiner meinung nach bessere Bilder und ist nen ganzes Stück leichter als das sigma 2.8... klar bei der Blende kann es nicht mithalten
dazuhab ich aber mein 85er 1.8 und draußen bin ich sowieso nicht unterwegs wenn es dunkel istwo ich die größere Brennweite bräuchte
aber das Canon 2.8er ist bestimmt auch ne mega tolle Linse nur halt ziemmlich teuer.

sich das canon aber nur wegen der Farbe nicht zu holen finde ich absolut haarsträubend.
dann mal es halt an oder bekleb es wie tierfotografen mit ner folie wenns wirklich nur daran liegt:confused:
 
So würde ich das nicht sehen. Wobei ich (klassisches) Dressurreiten nicht wirklich als Sport sehe sondern auch ein Stückweit als Kunst. Klassisches Reiten stellt das Wohlbefinden und die Gesunderhaltung des Pferdes in den Vordergrund - richtig praktiziert macht sie ein Pferd stark und schöner, hält es gesund und macht beiden Parteien Spaß. In Kombination mit artgerechter Haltung ist Reitsport somit mMn auch was für Tierfreunde ;)


aber wer von den "großen" im Sport praktiziert das schon?
und von denen lernen alle anderen Turnierreiter und sehen zu Ihnen auf.
Vor allem Männer sehen das Pferd oft nur als Sportgerät und die Pferdefreunde machen schon eher die Ausnahme auf Turnieren aus.
Dazu kommt dann noch falsch verstandener Ehrgeiz und reiterliches Unwissen/Unvermögen wogegen man als Einzelperson auch nichts tun kann.

Das einzige was man tun kann ist nur die Sportler im großen Sport zu unterstützen die man achtet, ich z.B. Ingrid Klimke oder Hinrich Romeike und andere nicht zu unterstützen (Rollkur-Ahlmann und CO.) in dem man nicht klatscht z.B. (und nicht fotografiert) so händle ich das.
und es natürlich selbst besser machen (oder es zu versuchen:top:)
 
@atomgnom
Danke für die Tips.
Die beiden unterbelichteten Fotos waren nur zur Darstellung des Unterschiedes der Lichtstärke der Objektive, f1.8 , f2,8, f4.5.
Mit der Belichtungszeit hatte ich noch ein wenig rumgespielt, beim Springen bin ich dann auch auf 1/800 runter gegangen.
Ja die Hufe sind leider nicht mit drauf, ich musste mit dem 85er ziemlich weit zurück und stand schon mitten auf dem Abreiteplatz.
Nachgeschärft hatte ich erst, aber da wars überschärft. So habe ich den Regler wieder ganz zurück geschoben Der Mittelweg wäre wohl der richtige gewesen.

Ich nehme an du hast das 70-200mm 4.0L ohne IS? Bis zu welchen Belichtungszeiten kommt man da ohne den IS zurecht (ungeübt)? Der VC des Tamron ist überweltigend, der beisst sich so richtig fest.
 
aber wer von den "großen" im Sport praktiziert das schon?
und von denen lernen alle anderen Turnierreiter und sehen zu Ihnen auf.
Vor allem Männer sehen das Pferd oft nur als Sportgerät und die Pferdefreunde machen schon eher die Ausnahme auf Turnieren aus.
Dazu kommt dann noch falsch verstandener Ehrgeiz und reiterliches Unwissen/Unvermögen wogegen man als Einzelperson auch nichts tun kann.

Das einzige was man tun kann ist nur die Sportler im großen Sport zu unterstützen die man achtet, ich z.B. Ingrid Klimke oder Hinrich Romeike und andere nicht zu unterstützen (Rollkur-Ahlmann und CO.) in dem man nicht klatscht z.B. (und nicht fotografiert) so händle ich das.
und es natürlich selbst besser machen (oder es zu versuchen:top:)

:top: Ich hatte mit klassischem Reiten auch eigentlich keinen aus dem großen Sport im Auge - die einzigen, die da zT noch schön reiten sind die Buschreiter...
 
@atomgnom

Ich nehme an du hast das 70-200mm 4.0L ohne IS? Bis zu welchen Belichtungszeiten kommt man da ohne den IS zurecht (ungeübt)? Der VC des Tamron ist überweltigend, der beisst sich so richtig fest.

Ja ich hab das ohne IS
ob man einen Stabi braucht, darüber lässt sich streiten... Ich finde halt bei Belichtungszeiten die wie im Pferdesport so kurz sind, braucht man ihn nicht...
bei 1/640-1/1000 muss man schon arg herumfuchteln dass man ein Bild verwackelt.
bei meinem kleinen tamron habe ich ihn permanent ausgeschaltet, weil überflüssig. Nachts sogar von Nachteil.
ich hab auch schon 1/180 o.Ä. bei Potraits mit der Linse ohne Stabi scharf bekommen.
geübt ungeübt schwer einzuschätzen, ich fotografier auch erst 1 Jahr mit DSLR - aber setze mich intensiv mit de rmaterie auseinainder - ist das geübt?
ich benutze aber auch oft ein leichtes einbeinstativ wenn ich lange auf ner strecke stehe und bilder mache
hier mal ein beispiellbild bei 70mm:
1/640 Blende 4 ISO 200
 
:top: Ich hatte mit klassischem Reiten auch eigentlich keinen aus dem großen Sport im Auge - die einzigen, die da zT noch schön reiten sind die Buschreiter...

deswegen reite ich auch nurnoch VS... da MUSS man mit dem Pferd eine Einheit bilden sonst kommt man nicht weit wenn man Erfolg haben will !

sehr schönes Bild.
Wie hats du denn den Weißabgleich eingestellt?
deine Bilder haben alle so eine eigene Farbtemperatur und wirken so rot-orange für mich
 
Hallo zusammen!

Ich möchte mich nun auch mal versuchen.
Am Freitag habe ich mir zwei neue Objektive gekauft. 100mm 2.0 und 70-200 2.8...ich hoffe mal ich kann sie gut für die Pferdefotografie nutzen :)

Die ersten zwei Bilder zeigen meine DRP Stute in Ausübung ihrer Funktion als Herdenchefin :D
Habe da leider ordentlich an den Reglern gezogen, damit hab ich mich mittlerweile aber gebessert. Neuere Fotos die auf meinem Rechner zu Hause sind stell ich dann später mal ein.

Das dritte Bild ist am Freitag mit dem 100mm entstanden.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten