• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Naja, wenn man von der zu langen Belichtungszeit absieht kann man die Ausrüstung von 2005 (D2x & 70-200/2.8) nicht mit einer D3s & 200/2.0 von 2011 vergleichen. Da ist das AF-System der neuen Kamera deutlich überlegen und die Leistung des 200er steht ohnehin ausser Frage. Das sieht man besonders deutlich bei den Sprung-Bildern, wo die Belichtungszeit ausreichend kurz war. Irgendwie macht sich der technische Fortschritt dann doch bemerkbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da gebe ich die Recht, wobei das 70-200 f2.8 ja auch mal keine schlechte Linse ist. Die nehme ich auch häufig,wen ich keine Lust habe das 200er zu schleppen.:angel:

Bei der D3s ist m.E aber der Hauptvorteil die ISO nach oben schrauben zu können, um eben so kurze Belichtungszeiten zu bekommen. Nur hohe Lichtstärke hilft nicht immer, vor allem wenn man ein Pferd von frontal fotografiert scharf bekommen möchte. Da muss die Blende halt doch was weiter zu gemacht werden.
 
Bei der D3s ist m.E aber der Hauptvorteil die ISO nach oben schrauben zu können, um eben so kurze Belichtungszeiten zu bekommen. Nur hohe Lichtstärke hilft nicht immer, vor allem wenn man ein Pferd von frontal fotografiert scharf bekommen möchte. Da muss die Blende halt doch was weiter zu gemacht werden.

Und das AF-System muss schnell genug sein. In Verbindung mit dem 200er sicherlich nicht zu verachten. Auch die Leistung der D2x hatte sich damals bei mir in Verbindung mit dem 200er deutlich verbessert. Knackscharfe Sportaufnahmen bei Offenblende waren plötzlich kein Zufall mehr, sondern die Regel. :)
 
Mir fehlt im Moment leider die Zeit, eure ganzen tollen Bilder zu kommentieren.
Ich wollte mich nur ganz herzlich bei allen bedanken, die die Daumen für den jungen Mann gedrückt haben.
Leider hat er es nicht geschafft und galoppiert nun über die immergrünen Wiesen.

LG
 
@Tango: Deine Bilder bei Sonne sind deutlich besser, es liegt also wohl an der zu langen Belichtungszeit. Fürs erste mal sind sie doch ganz oK.

Ich habe mal was in sw:

Hallo Björn
das erste Bild ist ohne mehrere Wörter einfach gut. Hintergrund schön unscharf und da stört nichts, saubere Arbeit. Das zweite finde ich farbig viel besser, was Du schon hier früher gezeigt hast. Ich finde, dass für s/w haben die Pferde zu viel Kram an.
 
Von mir gibts auch noch einige Bilder aus Marbach.Habe so ca. 1500 Bilder gemacht von morgens 9.45Uhr bis Abends 17.30Uhr.
Da fand die Süddeutsche Meisterschaft der Gespannfahrer statt. 1er und 2er Gespanne, Ponys und Pferde.
Einen Fahrer haben Sie im Hubschrauber abtransportieren müßen.
Der ist am 4ten Hindernis unter die Pferde gekommen. Anscheinend was mit Knochen und Wirbelverletzungsverdacht.
Hätte ich auch nicht gedacht, das Gespannfahren so gefährlich sein kann für den Fahrer. Eher für die Pferde wenn Sie am Hindernis auflaufen oder hängen bleiben.:(

Thorsten Zarembowicz hat bei den Einspännern gewonnen. Das ist das 5te Bild.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Beta: Klasse Bilder! Sprungbild gefällt mir auch das 1. am allerbesten (die anderen aber kaum weniger :)), vor allem, weil man da den Regen und auch das pitschnasse Jacket des Reiters so gut sieht, das macht es zu was besonderem.
Die Doppelköpfe sind einfach genial, die s/w sind mir ein bisschen zu hart, so ein leichter Stich ins Sepia würd denen vielleicht ganz gut stehen (?)

Ein bisschen Off-Topic, aber vielleicht ein Tipp für nächstes Jahr für alle aus Süddeutschland:
Ich war gestern auf der "Bird-Munich" im Zoo in München. Zwar keine Pferdeveranstaltung, aber trotzdem genial! Ist sowas wie eine Fotomesse mit ständen namhafter Hersteller wie Canona, Tamron, Sigma und fast allem, was es sonst noch gibt (seltsamerweise war Nikon nicht da).
Man kann sämtliche Objektive und Kameras ausleihen und vor Ort im Zoo testen, auch werden Workshops angeboten.
Der von Canon war genial! Ein Canon-Coach geht mit einer Gruppe durch den Zoo, ein Leiterwägelchen randvoll mit Objektiven und Kameras beladen kommt mit. Dann kann man nach herzenslust ausprobieren, von der D1MKIII über die neue 60D bis hin zu sämtlichen Objektiven, auch die richtig genialen L´s.
Der Coach war ein super netter Kerl, gab jede Menge Tipps, erklärte, sah sich die Bilder an, machte Verbesserungsvorschläge etc. Er hat auch gezielt die Tiere ausgesucht, die schwer abzulichten sind, z.B. Eisbär und so´n schwarzer Büffel (anhand denen er die Belichtungskorrektur so erklärt hat, dass die wirklich der letzte verstanden hat), nasse Seehunde, etc. Da find ich kann ich mir einiges auch für die Pferde ableiten, für Schimmel und Rappen und für welche mit starkem Glanz im Fell etc.

Und das Beste ist, wir konnten ihn überreden, im Herbst zu uns zu kommen!! Er macht für uns einen privaten Workshop mit Pferd und Hund (bei uns am Stall und im kleinen Gestüt meiner Nachbarin), nur in unserem "Foto-Freundeskreis". Das wird bestimmt genial, wenn so ein richtiger Fachmann wirklich ganz direkt auf die Fragestellungen unserer Gruppe eingehen kann. Da bin ich schon sehr gespannt darauf!
 
Hallo.
Schönes Thema, dem ich mich mit einem kleinen Beitrag auch anschliessen möchte.
Das kuriose ist dieses Jahr, das wir hier wirklich viele Gestüte haben, aber kein Pferd beim schönsten Wetter auf der Weide ist :)
Aber wir hatten ein wenig Glück auf einer abgelegenen kleinen Weide. Da sind anscheinend Pferde, die dort ihr "Gnadenbrot" bekommen.
Dabei ist dann dieses Bilde entstanden.
So wie es ist aus der Kamera, nur etwas verkleinert.

LG
 
Eine kleine Serie von der Wehr, Jana die für die bayerische Mannschaft gestartet ist in Marbach/Lauter.;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Vieln dank für Eure postiven Kommenatre!

Mir fehlt im Moment leider die Zeit, eure ganzen tollen Bilder zu kommentieren.
Ich wollte mich nur ganz herzlich bei allen bedanken, die die Daumen für den jungen Mann gedrückt haben.
Leider hat er es nicht geschafft und galoppiert nun über die immergrünen Wiesen.

LG
Tut mir leid!

Von mir gibts auch noch einige Bilder aus Marbach.Habe so ca. 1500 Bilder gemacht von morgens 9.45Uhr bis Abends 17.30Uhr.
Na dann viel Sopaß beim bearbeiten!
Das 5. ist für mich auch das beste aus der Serie!

Hallo.
Schönes Thema, dem ich mich mit einem kleinen Beitrag auch anschliessen möchte....
So wie es ist aus der Kamera, nur etwas verkleinert.

LG
Mir ist am unteren Rand viel zu wenig Platz. Ich finde auch es könnte ein wenig mehr Kontrast und Schärfe (nachgeschärft?) vertragen.

Sieht irgendwie traurig aus :(
Wahrscheinlich weil Du ihm das Ohr abgeschniten hast:ugly::evil:
Im Ernst: Ist mir auch viel zu eng vom Ausschnitt/Beschnitt. Die Farben sin einen Tick zu knallig (vor allem das Grün)
 
Moin Moin,

Sieht irgendwie traurig aus :(
Sieht echt schlimm aus - ich hoffe mal das waren nur Insekten / Artgenossen (bestenfalls) die das Pferd so zugerichtet haben. :eek::mad:
Das sieht bei keinem Licht / Schnitt gut aus.

Eine kleine Serie von der Wehr, Jana die für die bayerische Mannschaft gestartet ist in Marbach/Lauter.;)

Hi Rufus,
Super Bilder wieder :top:. Hast Du nackt fotografiert ? Nr. 75 kuckt jedenfalls so :lol: (Bild2). Im Bild 3 ist die Dynamik schön eingefangen. Beim letzten sieht es für mich so aus als ob Du zu dicht dran standest, mit deinen 75mm und Blende 2.8.

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Klasse Serie.:top:

Ich hate ja nicht so ein Glück mit dem Wetter, daher noch was für die Regenfans:

Ist mir zu frontal :D im Vergleich zu deinem ersten Regenbild. Ich weiss, kann man sich nicht aussuchen (Meckern auf hohem Niveau).
Bei deinen S/W find ich das 2. gut. Im ersten ist das Motiv mit Kutscher :top: super, aber der helle Boden passt irgendwie nicht dazu (zu wenig Struktur).

MfG Sven
 
Danke, ja ich hatte gestern großes Glück mit dem Wetter.
Allerdings hatte ich die pralle Sonne von morgens 9.45Uhr bis Abends 17.45Uhr etwa. Hartes Licht und kaum Wolken am Himmel.
Ich gehe sehr gerne sehr dicht an die Motive ran, dafür ist das 70-200/2.8 IS II ja gemacht worden. Die Schärfe haut mich jedesmal um auch bei großen Blenden.
Jau, das Sichten von 1500 Bildern macht viel Arbeit. Alleine auf der 32GB 400x Karte waren 1371 Bilder und nochmal 151Bilder auf der 16GB Karte.;)

Jetzt werde ich mal ein paar Wasserhindernisbilder miteinbauen.
Übrigens CHIO läuft gerade auf WDR. Live wohlgemerkt und Totilas kommt bald mit seiner Kür.
Gestern habe ich mal wieder den Dr. Eberhard Platz in Marbach in der Arena gesehen und gesprochen. Habe mich gewundert das er nicht in Aachen auf der CHIO ist.
Er hat gemeint das Marbacher Turnier liege ihm am Herzen. Wer Ihn nicht kennt er ist einer der Mitbegründer vom Reiterjournal.;)


Scholz, Wolfgang
Team Bayern
Mit seinen beiden Falkenhofs Pferden Mon Ceur und Marrakesh.
Das sind noch die Pony Zweispänner.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Rufus:
Sehr schöne Bilder hast du da auf der Geländestrecke gemacht.:top::top::top:

Dadurch das ich als sani da war (und leider weil ich erst 18 bin nicht auf die Geländestrecke dürfte) gibt von mir mal wieder springbilder. Die Deutschen scheinen es aber gut mit mir zu meinen, denn es siegte Ludger Beerbaum mit Chaman:top:

Weitere Bilder folgen in den nächsten Tagen.


Lilo
 
Jau, Lilo war auf der Geländestrecke vom Landesgestüt Marbach.
Ist dieselbe wie bei der Vielseitigkeit, nur mit Hindernissen für die Gespannfahrer abgestimmt.;)
Kommen noch viel mehr Bilder, stelle Sie gerade zusammen.


Hier kommt der Petke, Denny.
Team Sachsen
Mit seinen Ponys Neville P und Noel P.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten