Und dann hätt ich da noch ein Problem und viele Fragen dazu:
Zur Zeit hab ich echt Porbleme mit Bewegungsbildern, sowohl beim Hund als auch beim Pferd. Ganz viele werden unscharf, manchmal auch nur so minimal, dass es nicht sehr deutlich ist, aber eben doch leider nicht so gut, wie ich mir das wünsche.
Hab erst überlegt, ob das an meinem Objektiv (hab das 70 - 300mm IS USM von Canon) liegen kann, evtl Autofokus zu lange oder sowas.
Bei ganz super tolle, Sonnenwetter gehts so einigermaßen, da hab ich nicht ganz so viel Ausschuss, aber sobald es sich ein bisschen eintrübt, stell ich mich zu doof an.
Nun hab ich mich neulich mit einer Bekannten unterhalten, die auch fotografiert, vorwiegend Pferde, sie hat das Canon 70 - 200 L 2,8 IS USM - also ja ein Top-Objektiv, das man in unserem Bereich kaum toppen kann.
Doch auch sie hat die gleichen Probleme. Sobald es leicht bewölkt ist, werden die Bilder nicht mehr so knackig, immer so leicht unscharf, wirken irgendwie bisserl weich.
Auch wenn sie so ein Top-Objektiv hat, fehlt es bei ihr (wenn ich ehrlich bin) an der Theorie, so dass sie selber nicht weiß, was sie denn nun falsch macht.
Da es bei ihr aber definitiv nicht am Objektiv liegen kann, gehe ich davon aus, dass wir beide bei unseren Einstellungen einfach einen Denkfehler drin haben und da einfach was falsch machen.
Sie hat mir mal zwei ihrer Bilder zur Verfügung gestellt, um sie hier zu zeigen und um Rat zu fragen.
Ich hab überlegt, ob es schlicht an der zu großen Blende liegt??? Bei leichter Bewölkung also lieber ISO etwas höher wählen und dafür bisserl abblenden, um einen größeren Schärfebereich zu erhalten, damit die "Fehlermöglichkeit" nicht so groß ist??
Ach ja, meine Cam ist die EOS 500D, die meiner Bekannten die 50D.
Würd mich über Anregungen freuen,
Gruß,
Nicolle
Exifs:
Bild 1: 1/640, f 2,8, Iso 250, 70 mm
Bild 2: 1/800, f 2,8, ISO 400, 125 mm