• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Von eben ...

Gruß, Werner
 
Braucht man 1/800tel und höher damit die scharf werden oder gibts nen Wert speziell bei Dressurreitsport den man mindestens haben muss. Klar je höher desto besser. Aber gibts nen Wert der und nicht drunter?
 
Braucht man 1/800tel und höher damit die scharf werden oder gibts nen Wert speziell bei Dressurreitsport den man mindestens haben muss. Klar je höher desto besser. Aber gibts nen Wert der und nicht drunter?
1/640, langsamer sollte man nichtm zumindets wurds mir so erklärt und bei meinen fotos funktioniert, aber je kürzer desto besser bei gutem wetter bzw genug licht
 
Braucht man 1/800tel und höher damit die scharf werden oder gibts nen Wert speziell bei Dressurreitsport den man mindestens haben muss. Klar je höher desto besser. Aber gibts nen Wert der und nicht drunter?

Ab 1/640 frierst Du Bewegungen im Reitsport ein und hast kaum Bewegungsunschärfen,
aus diesem Grunde ist Fotografieren in Reithallen nur im hohen ISO bereich und Lichtstarken Objektiven möglich, jedenfalls um gute Ergebnisse zu erlangen.
Ich denke aus dem Grunde fragst Du nach, Oder??
 
Danke:). Ne ich frage weil ich die vermutung hatte/habe das de AF der 400D zu langsam war. Habe parallel noch nen Thread im Canonbereich. Habe mit 1/500tel nämlich einige unscharfe Bilder. Aber jetzt bin ich schlauer:). Vielen dank!:top:
 
Danke:). Ne ich frage weil ich die vermutung hatte/habe das de AF der 400D zu langsam war. Habe parallel noch nen Thread im Canonbereich. Habe mit 1/500tel nämlich einige unscharfe Bilder. Aber jetzt bin ich schlauer:). Vielen dank!:top:

Deine Bilder hast du mit 1/500 Belichtung auf 200mm fotographiert... evtl. ist das nicht unschärfe auf Grund dass der AF zu langsam ist, sonder dein non IS bei 200mm ;)
 
Deine Bilder hast du mit 1/500 Belichtung auf 200mm fotographiert... evtl. ist das nicht unschärfe auf Grund dass der AF zu langsam ist, sonder dein non IS bei 200mm ;)

Das glaube ich weniger, eine Brennweite von 200 mm sollte man mit 1/500 s auch ohne IS scharf hinbekommen, zumindestens was die Verwacklungsunschärfe betrifft.
Faustregel:
Brennweite 200 mm --> Verschlußzeit 1/200 s bei Vollformat und bei 1,6 Crop-Kamera 1/320 s
 
@TeamSBM: Die sind echt klasse, so voll Action.

Mal ne Transport-technische Frage zur Cam, ich frag hier, weil hier ja Pferdeleut da sind:

Da ich mit dem Pferdl oft früh morgens unterwegs bin, wenn´s sooo schöne Lichtstimmung gibt, uns oft Wild begegnet, wir in wunderschöne Winkel unserer Gegend kommen und und und, kurz, ich viel sehe, was mich zum Fotografieren reizt, liegt es nahe, die Cam mitzunehmen. So sind im Winter schon tolle Bilder entstanden, zumal ja mein Modell Hund auch immer dabei ist.

Dazu habe ich die Cam immer in meinem Foto-Rucksack auf dem Rücken mit aufm Pferd.
Nun hab ich aber Bedenken, dass die Erschütterungen, die bei schnelleren Gangarten ja aufm Pferd auftreten, der Kam bzw. den verschiedenen Objektiven, die mit eingepackt sind, schaden könnten. Drum waren wir bisher vorsichtshalber nur langsam bzw. im leichten Sitz unterwegs.

Seh ich das zu eng oder was meint ihr? Kann ich mit der Cam aufm Rücken auch mal Traben oder lieber nicht??

Anbei noch zwei Experimente von heut Vormittag. Allmählich sehen die Pferde wieder wie Pferde aus und nicht wie Mammuts und man kann ans Fotografieren denken :D
 
Deine Bilder hast du mit 1/500 Belichtung auf 200mm fotographiert... evtl. ist das nicht unschärfe auf Grund dass der AF zu langsam ist, sonder dein non IS bei 200mm ;)

Das glaube ich weniger, eine Brennweite von 200 mm sollte man mit 1/500 s auch ohne IS scharf hinbekommen, zumindestens was die Verwacklungsunschärfe betrifft.
Faustregel:
Brennweite 200 mm --> Verschlußzeit 1/200 s bei Vollformat und bei 1,6 Crop-Kamera 1/320 s

Es geht hier nicht um Verwackelungsunschärfe durch zu lange Belichtungszeit bei langer Brennweite, da hat lalelu recht. Die kurze Verschlusszeit wird aufgrund der Pferdebewegung benötigt. Und da hilft auch kein IS oder VR. Wie schon geschrieben ist das Minimum bei 1/640 sec, unabhängig von der Brennweite oder Crop.
 
So habe gestern mal meine ersten Pferdefotos gemacht und muss dieses Pferd auch Fotografieren wo ich es gesehen habe den das sieht echt gut aus braunes Fell und Goldne Mähne:)
 
Hab jetzt endlich meine neue Linse bekommen und nun kann ich das Pferd einer Freundin fotografieren.
Sollt ich da irgendwas bezüglich Hintergrund beachten damit es nicht zu unruhig wird?
 
Habe kürzlich an einem sonnigen Nachmittag mal mein neues Sigma 50-150 am bewegten Motiv getestet und möchte euch hiermit ein paar der Ergebnisse präsentieren.
Sind zwar nicht perfekt geworden, da der Fokus leider nicht immer auf dem Kopf gelandet ist, aber man lernt ja nie aus...

somit:
 
Zuletzt bearbeitet:
Sollt ich da irgendwas bezüglich Hintergrund beachten damit es nicht zu unruhig wird?
Wenn der Hintergrund vom Pferd weiter weg ist, wird er unschärfer uns stört damit weniger.
Zusätzlich kannst Du möglichst lange Brennweiten verwenden. Dadurch wird der Hintergrund auch unschärfer.
Wenn Du dann noch einen Hintergund wählen kannst, der nicht ein geparkter PKW oder ein Betonhaus ist, wird es dem Motiv Pferd oft zuträglich sein.
 
Vielen Dank. Ich würd natürlich das 70-200er nehmen. Mal schauen wie dort die Umgebung aussieht. Also quasi, umso weniger Hintergrund, umso besser.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten