Nö, weissichnich. Machen und zeigen!
Hab leider keins mit Mensch, aber im Herbst plan ich mit ner Freundin nen FärdeReithallenStudioshooting, da versuch ich grad soviel Infos wie möglich zu sammeln, damit ich mich nicht vollends blamier. Ich krieg Menschen bisher nur bei normal bedecktem Himmel ordentlich hin, sobald es in Richtung Wald/Sonne/Kunstlicht geht wirds die totale Katastrophe

. Kann hier grad keins reintun, alldieweil falsches Thema, wenn du willst kann ich per PN schicken?
Pferde mit Umgebungslowkey gehen auch (häng dir welche an), geblitzt hab ichs bisher nie versucht muss ich gestehen. Jedes Mal, wenn ich das probiert hab, gabs Probleme mit den Augen, allerdings hatte ich auch nie die Gelegenheit bisher den Blitz entfesselt in einer Reithalle aufzustellen. Meist war zu viel los, als das das ginge

.
Ja das ist leider so. Das Grünzeug reflektiert halt das Licht. Wenn ich es versuche zu eliminieren gehts meistens langsam aber sicher ins Rötliche... Habs mal quick&dirty probiert, siehe Anhang. Kenne da auch kein Geheimrezept...
Ich finds besser, leicht rötlich, aber weniger auffällig als das grün vorher. Wirklich loswerden weiß ich auch nit wie, aber irgendwie gibts Leute, die das schaffen
Ganz wichtig: glaub' ja nicht, dass die Fotos so aus der Kamera kommen. Da wird am PC ordentlich Hand angelegt. Ich muss auch immer wieder mal bestimmte Stellen anpassen, gerade was die Helligkeit anbelangt. Da hat man nen tollen Schuss hinbekommen, aber genau in diesem Moment wirft z.B. der Pferdekopf einen Schatten auf das Gesicht der Besitzerin. Also Gesicht versuchen vorsichtig aufzuhellen. Manchmal geht's, machnmal ab in die Tonne...
Ja vermutlich

Aber grade auch die Bearbeitung von Menschengesichtern ist nochmal ne eigene Kunst für sich, ich lass da im Allgemeinen die Finger von, außer mal die Augen bissl aufzupeppen, wenn es sich grad wirklich anbietet.
Jedenfalls: viel brauchst du ja gar nicht: ein schwarzes Tuch zum Aufhängen (kann man als Fotozubehör kaufen, oder eben sonst ein schwarzes Tuch), und ein dunkler Bereich, z.b. Reithalle. Das Licht darf halt nur vom Blitz kommen. Und ein einziger Blitz reicht ja erstmal. Die Kamera stellst du auf manuell ein, z.B. ISO 100, Blende 8, Blitzsynchronzeit (1/250s oder 1/160, je nach Kamera). Blitz per Funk auslösen und loslegen. Die Helligkeit steuerst du dann nur noch über die Blitzstärke. Wenn der Blitz nicht stark genug ist: ISO hoch auf 200 und wenn es sein muss halt auch auf 400. Wichtig ist einfach: das Umgebungslicht darf nicht mit drauf sein (abdrücken ohne Blitz muss ein dunkles Bild ergeben).
Das mal so auf die Schnelle.
Danke dir, so in etwa hatte ich das auch vor. Blitz sollte stark genug sein (580iger) und Baulampen sind auch da, sowie zumindest eine schwarze Fleecedecke, find das schluckt geil das Licht, das Zeug und is saubillig.
Ich glaub ich muss es einfach mal probieren, dann kann ich auch mitreden, so im Moment ist es furchtbar theoretisch und hab so gar keine Erfahrungswerte. Da is es wohl angebracht es zu probieren und zu gucken, was alles klappt und was nicht.
Das Vorletzte zeigt ja wohl den perfekten Moment.

Beim mittlere gefällt die Froschperspektive, während beim Bild davor zuviel Beine vom armen Pferd abgehackt wurden... Dann lieber unten rum noch mehr abschneiden (bis ganz kurz unter der Brust). Ist aber Geschmackssache.
P.S.: Vergiss es, das geht ja bei der Haltung gar nicht... Okay, dann hätte ich wohl den ganzen hinteren Teil vom Pferd weggelassen. Ich werd hier noch zum Metzger, ey....
Grüssle
JoeS
Haha du Metzger
Ja ich find die Reiterpferdportraits ohne Beine sind immer total schwierig zu schneiden, irgendwie is man nie glücklich damit. Hackt mans kleiner hilft es meist irgendwie doch nich und wirkt noch unvollständiger als es sowieso is.
Wenn dann mit Vorliebe schräg von vorn.
@lysbru
Süßes Fohlen, aber ticken unscharf würd ich sagen
So, da das hier zeigbare CHIO erschöpft is, ein paar Lowkeys, auch wenn der ein oder andere hier sie vermutlich längst kennt und ein PferdMensch.