Hallo zusammen,
ich bin neu hier und fotografiere auch sehr viel Pferde und Pferdesport, aber auch vieles andere. Zur Pferdefotografie kann ich sagen, dass ich eigenlich immer die Zeitautomatik verwende: Blende stell ich manuell ein, bei Sonnenschein meist auf 4,0, sonst auch weiter auf, ISO stell ich auch selber ein (möglichst niedrig) und dann wählt die Kamera die Belichtungszeit selbst. Dazu stelle ich die Belichtungskorrektur zusätzlich, je nach Pferdefarbe, noch etwas nach, beispielweise beim Schimmel 1-2 Schritte nach unten. Das funktioniert ziemlich gut und bewirkt, dass man auch noch "manövrierfähig" ist, wenn man sich mal gegen die Sonne dreht etc. Mit ausschließlich manuellen Einstellungen ist das bei so stark bewegten Motiven schon anders, finde ich.
Beispielfotos kann ich grad nicht zeigen, da die Festplatte mit den ganzen Schätzen zuhause liegt. Aber bald!
OT: Noch kurz was zum ersten Foto von ZippelSally: In dem Fall hätte ich die Reiterin erstmal gebeten die Schlaufzügel zumindest zum Springen rauszuschnallen!
Andernfalls hätte ich sie SO nicht fotografiert - geht ja mal gar nicht.
ich bin neu hier und fotografiere auch sehr viel Pferde und Pferdesport, aber auch vieles andere. Zur Pferdefotografie kann ich sagen, dass ich eigenlich immer die Zeitautomatik verwende: Blende stell ich manuell ein, bei Sonnenschein meist auf 4,0, sonst auch weiter auf, ISO stell ich auch selber ein (möglichst niedrig) und dann wählt die Kamera die Belichtungszeit selbst. Dazu stelle ich die Belichtungskorrektur zusätzlich, je nach Pferdefarbe, noch etwas nach, beispielweise beim Schimmel 1-2 Schritte nach unten. Das funktioniert ziemlich gut und bewirkt, dass man auch noch "manövrierfähig" ist, wenn man sich mal gegen die Sonne dreht etc. Mit ausschließlich manuellen Einstellungen ist das bei so stark bewegten Motiven schon anders, finde ich.
Beispielfotos kann ich grad nicht zeigen, da die Festplatte mit den ganzen Schätzen zuhause liegt. Aber bald!
OT: Noch kurz was zum ersten Foto von ZippelSally: In dem Fall hätte ich die Reiterin erstmal gebeten die Schlaufzügel zumindest zum Springen rauszuschnallen!
