• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Hallo zusammen,
ich bin neu hier und fotografiere auch sehr viel Pferde und Pferdesport, aber auch vieles andere. Zur Pferdefotografie kann ich sagen, dass ich eigenlich immer die Zeitautomatik verwende: Blende stell ich manuell ein, bei Sonnenschein meist auf 4,0, sonst auch weiter auf, ISO stell ich auch selber ein (möglichst niedrig) und dann wählt die Kamera die Belichtungszeit selbst. Dazu stelle ich die Belichtungskorrektur zusätzlich, je nach Pferdefarbe, noch etwas nach, beispielweise beim Schimmel 1-2 Schritte nach unten. Das funktioniert ziemlich gut und bewirkt, dass man auch noch "manövrierfähig" ist, wenn man sich mal gegen die Sonne dreht etc. Mit ausschließlich manuellen Einstellungen ist das bei so stark bewegten Motiven schon anders, finde ich.

Beispielfotos kann ich grad nicht zeigen, da die Festplatte mit den ganzen Schätzen zuhause liegt. Aber bald!

OT: Noch kurz was zum ersten Foto von ZippelSally: In dem Fall hätte ich die Reiterin erstmal gebeten die Schlaufzügel zumindest zum Springen rauszuschnallen! :grumble: Andernfalls hätte ich sie SO nicht fotografiert - geht ja mal gar nicht.
 
Hab auch ein paar Bilder, allerdings schon eineinhalb Jahre alt. Wer errät wo, also in welchem Land :D, die Bilder aufgenommen wurden, darf sich was wünschen.. Leider hatte ich da noch kein besonders gutes Objektiv, sind alle mit nem alten analogen Dunkelzoom von Sigma entstanden.
dsc67812.jpg

dsc6807w.jpg

dsc6826s.jpg

dsc6840z.jpg

dsc6879q.jpg

dsc6904w.jpg

dsc6988s.jpg

dsc7007o.jpg

dsc7041.jpg

dsc7043u.jpg

dsc7061.jpg

dsc7090q.jpg

dsc7119x.jpg

dsc7126e.jpg
 
Da kann man trefflich drüber diskutieren und es gibt da sicher nicht nur eine Meinung zu;).
Ich finde man kann Dynamik aber auch ohne Bewegungsunschärfe "rübergringen"

*rofl*
Hatten wir die Diskussion neulich nicht noch andersrum? :D

@hexhex
Aufgrund der Häuser im HG würd ich sagen Italien oder Spanien, schaut bissl mediterran aus

Hab auch nochmal was mitgebracht, wollt ich euch schon länger zeigen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und noch die letzten beiden

Ach bevor sich wer über den HG beschwert :D das war mitten im Ruhrpott an nem Umspannwerk, strommastfreies Gelände nur mitm Auto erreichbar. Es gab keine Richtung in der es keine Masten gab XD
 
Zuletzt bearbeitet:
@Morwen
Ui, da hat jemand wieder mal ein paar Sonnenstrahlen eingefangen!
Schöne Fotos, der Zwerg daneben ist echt lustig, ohne Halfter wäre noch schöner! Beim Leichttraben immer beim Einsitzen abdrücken, dann sieht der Reiter etwas aufrechter aus und das innere Beinpaar ist geöffnet. Stört aber hier nicht, der kleene ist ja dabei. Auf alle Fälle schicke Modells.
 
@ Nordleuchte und Talayeh: Über Sinn und Unsinn von Schlaufzügel ist das hier sicher nicht der richtige Ort zu diskutieren.
Ich kenn die Reiterin nicht persönlich und hab das Training lediglich genutzt, um üben zu können. Welche Hilfszügel sie nutzt muss sie schon an ihrem Pferd selbst entscheiden bzw. mit ihrem Trainer zusammen. Das ist ja nicht prinizipiell meine Sache und sie hat mich ja auch nicht gebeten, sie zu fotografieren, sondern erlaubt, dass ich es tue.

Meiner meinung nach sollte man auch nicht mit Schlaufzügeln springen oder ins Gelände gehen. Ich würde aber keine Hilfszügel prinzipiell erteufeln - auch nicht Schlaufzügel, weil sie ja "oh so schrecklich sind".
Gibt genug Reiter die ihr Pferd wesentlich schlimmer mit einer einfach gebrochenen Wassertrense reiten als der ein oder andere der ab und an zu Trainingszwecke Schlaufzügel in die Hand nimmt.

Ich wollte hier aber auch lediglich Tipps zum Fotografieren bekommen und nicht über die englische Reitweise diskutieren;)
 
Stimmt Strickliese, da hab ich bei der Auswahl des Fotos nicht hingeguckt :D
Hab da noch mehr von, das hab ich hauptsächlich wegen der netten Phasen bei beiden Pferden ausgesucht.
Die Zwergin hätte so auf dem Hof rumrennen können und da ist so ein Halfter als Vorsicht schon keine Schande :angel: kann mans wenigstens wieder einsammeln :D
 
eh, Sally - niemand hat hier irgendwas prinzipiell verteufelt. Es wurde lediglich darauf hingewiesen, dass das SPRINGEN mit Schlaufzügeln "gar nicht geht". Völlig egal, was man vom Einsatz der Dinger generell hält - damit Springen ist potenziell lebensgefährlich für Pferd und Reiter. Darum ging es, denke ich, und nicht um irgendwelche Reitweisendiskussionen, die in einem Fotoforum sicherlich keinen Platz haben.

Die Situation hast du ja erklärt, da konntest du natürlich nichts machen.
 
Endlich wieder Schnee - aber gar nicht so einfach ein weißgeschecktes Pony gut in Szene zu setzen. Hab gerade mein Favouritenfoto aus dem Shooting gefunden - habt ihr hierzu Tipps? Fotografiere im Schnee leider *schäm* noch immer mit Automodus - Sportfunktion weil ich es nicht auf die Reihe krieg die Einstellung bei Schnee und Bewölkung richtig zu justieren :( :(
 
Endlich wieder Schnee - aber gar nicht so einfach ein weißgeschecktes Pony gut in Szene zu setzen. Hab gerade mein Favouritenfoto aus dem Shooting gefunden - habt ihr hierzu Tipps? Fotografiere im Schnee leider *schäm* noch immer mit Automodus - Sportfunktion weil ich es nicht auf die Reihe krieg die Einstellung bei Schnee und Bewölkung richtig zu justieren :( :(

Von dem Motiv und HG und allem ist es schon sehr schön, aber ich kann dir nur raten, einfach mal über den S oder A Modus (entweder ob du die Blende mal selbst einstellen willst oder die Verschlusszeit) ausprobieren aber ISO auf Automatik lassen. Dass kommt mit der Zeit :).
Ich hoffe es macht dir nichts aus, dass ich dein Bild ein bisschen bearbeitet habe(kanns auch wieder rausnehmen), aber so sieht es schon (meiner Meinung nach) besser aus, also es ist nicht alles verloren und so schlecht ist es gar nicht :)

http://i45.tinypic.com/5cnb6g.jpg
 
Hi!
Danke für die Tips - ich hab halt immer Angst, dass ich das nicht auf die Reihe krieg und dann noch mehr Bilder in die Tonne haun muss.
Zu der Bearbeitung - auch noch mal DANKE - aber ich schau da immer, dass ich seine Farbe und Helligkeit/Dunkelheit nicht zu viel verfälsche ( - so wie er jetzt am Foto ist war er vor 5 Jahren ;) )
 
Endlich wieder Schnee - aber gar nicht so einfach ein weißgeschecktes Pony gut in Szene zu setzen. Hab gerade mein Favouritenfoto aus dem Shooting gefunden - habt ihr hierzu Tipps? Fotografiere im Schnee leider *schäm* noch immer mit Automodus - Sportfunktion weil ich es nicht auf die Reihe krieg die Einstellung bei Schnee und Bewölkung richtig zu justieren :( :(

Damit kämpfe ich auch immer, die besten Ergebnisse habe ich dabei immer mit der Mittenbetonten oder der Spotmessung. Bei der Bearbeitung arbeite ich auch gerne mit verschiedenen Ebenen. Bei einer Ebene schaue ich dass das Pony gut ausschaut, Dann eine mit dem Vordergrund/Boden eine mit Hintergrund/Himmel. Dann mit Ebenenmasken und Farbverlauf passend übereinanderbeamen.
 
weil ich es nicht auf die Reihe krieg die Einstellung bei Schnee und Bewölkung richtig zu justieren :( :(

In der Tat gute 2/3 EV unterbelichtet, und Farben und Gradation könnten auch etwas "einladender" sein. ;) Kann man aber alles ruckzuck richten, ehe man das Bild der Welt zu sehen gibt. Zum Beispiel so:

8400034214_9465765f2a_c.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Pferdefotos - FEI Weltcupspringen Leipzig 2013

erste Eindrücke vom Welcupspringen heute in Leipzig - einmal durch LR geschickt. Bei Interesse gerne mehr

LG
Thommy
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo liebe Community,

hier mal ein Pferde-Foto von mir! Dieses Wochenende am Reithof um die Ecke aufgenommen! Ich bin neu in der Fotografie und freue mich über jede Kritik und Lob :)

Lg Fozzy

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]2512710[/ATTACH_ERROR]
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pferdefotos - FEI Weltcupspringen Leipzig 2013

guten morgen
hier mal was vom letzten samstag.
war popokalt.. :D
dann mal auf zum fröhlichen lästern :top:
die Lichter oben würde ich noch wegschneiden und soweit begradigen dass das Pferd nicht "bergab" läuft. Die Dampfschwaden sind nicht schlecht.
..und Teil 2 - der Sieger Christian Ahlmann und einmal Ludgar Beerbaum
Nicht schlecht, aber zum Teil etwas viel Zuschauer über dem Reiterkopf für meinen Geschmack.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten