• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Ein wirklich schönes Bild, vor allem das Spiel mit dem Licht. Ohne Halfter wäre es noch schöner gewesen.
Ist das Pferd nass (geschwitzt) oder sind die Locken an der Brust altersbedingt (schlechter Fellwechsel)? Da hätte man evtl. noch was machen können.
Ich finde schon, dass man dem Wallach das Alter recht deutlich ansieht. Eine aufrechtere Kopf-/Halshaltung hätte einen belebteren Eindruck gemacht. Aber Hauptsache, er ist gesund :top: Kenne und kannte einige Pferde in dem Alter, bei gesundheitserhaltender Reiterei, guter Haltung und Fütterung gibt es auch sowas zum Glück noch ;-)
Aber einen Barhufbearbeiter sollte der Guten unbedingt bald wieder sehen... ;-)

sorry, daß ich das jetzt erst gesehen habe. hab allerdings auch nicht mit einer so ausführlichen belehrung zum thema pferd gerechnet.

1. ist das pferd weit weg seiner besitzer an der nordsee wegen COPD auf rente. aber es geht ihm sehr gut. danke der nachfrage.

2. hatte er zum zeitpunkt der aufnahmen bereits viel winterfell (exif hilft, datum steht druff) und war verschwitzt, weil er bißchen doll auf der weide rumgebrettert ist. nein, ihn hat niemand gescheucht, er lief ganz freiwillig.

3. hatte er nicht nur ein halfter, sondern auch noch einen strick an, den ich aber fortgestempelt habe, denn der alte knabe hatte absolut keine lust, im stall zu stehen für meine fotos, während seine kumpels auf der weide toben.

4. weiß ich nicht, wieviele pferde du in dem alter kennst, die kaum grau sind. ich nicht so viele...
 
Das Sonnenpferd im Regen:
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Das Sonnenpferd im Regen:

Für so viel Regen und Matsch sieht das Sonnenpferd noch richtig sauber aus!
Die Fotos gefallen mir sehr gut! Wobei Sonnenstrahlen und Pfützen auch klasse aussehen würden. Oder das Sonnenpferd unterm Regenbogen.

Fotos gibt es von mir wohl in nächster Zeit keine, auf unseren Koppeln schwimmen die Wildenten, dafür sind die Wege zum Reiten (und Pfützenhüpfen) genial.

schöne Feiertagen noch.
strickliese
 
Hallo zusammen,

nachdem sich meine Freundin ein neues Pferd gekauft habe, habe ich mich mal an der Porträtfotografie von ihrer "Maus" versucht.

Freu mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß
Chris
 
Hallo zusammen,

nachdem sich meine Freundin ein neues Pferd gekauft habe, habe ich mich mal an der Porträtfotografie von ihrer "Maus" versucht.

Freu mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß
Chris

Hallo Chris,

schaut nett!
Probier mal Portraits mit einem Teleobjektiv zu machen. Die Proportionen kommen ab 100mm Brennweite deutlich besser rüber. Optimal sind ca. 150-200mm. Auch dürfte zum Teil etwas mehr Hals und Brust mit aufs Bild, aber das ist wieder individuelle Geschmacksache.
(Doofe Frage am Rand, wozu im Herbst/Winter eine Fliegenhaube????) Nackte Ohren finde ich viel schöner.:)
 
Diiiieee Bilder sind ja mal schön! :top: So sieht's bei uns auch immer aus, nur ohne Hügel. :) Wirklich tolle Bilder, trotz des schlechten Wetters. :eek: Sind die Originale auch so knackig? - Aha, Nikon D4; dann wird's wohl so sein! :D :top:
Danke Dir, die Bilder sind in Aperture entwickelt und nachgeschärft sonst unbearbeitet

Die Steigbügel sind ja mal geckig; sind die bei den Isländern immer so? :)

Sind ganz normale gedrehte Sicherheitsbügel. Sind vor allem praktisch wenn die Bügelriemen unterm Sattelblatt verschnallt sind.
Stimmt, eigentlich nichts ungewöhnliches, bei uns das Standardmodell
Hallo zusammen,

nachdem sich meine Freundin ein neues Pferd gekauft habe, habe ich mich mal an der Porträtfotografie von ihrer "Maus" versucht.

Freu mich auf Eure Rückmeldungen.

Gruß
Chris
Willkomen! Strickliese hat Dir ja schon das wesentliche geschrieben. Ich würde noch die Zügel gerade legen und die nächsten Bilder bei bessereem Licht versuchen. Der Fokus sollte auf den Augen liegen und die Blende eher noch etwas schlieesen. Und: Vorher das Gebiss und die Trense putzen :angel:
 
Hallo Chris,

schaut nett!
Probier mal Portraits mit einem Teleobjektiv zu machen. Die Proportionen kommen ab 100mm Brennweite deutlich besser rüber. Optimal sind ca. 150-200mm. Auch dürfte zum Teil etwas mehr Hals und Brust mit aufs Bild, aber das ist wieder individuelle Geschmacksache.
(Doofe Frage am Rand, wozu im Herbst/Winter eine Fliegenhaube????) Nackte Ohren finde ich viel schöner.:)

Hallo Strickliese,

danke für den Tipp - Werde ich bei nächster Gelegenheit mal testen!
Naja, also das mit der Fliegenhaube liegt daran, dass meine Freundin einen "Fliegenhauben-Tick" hat. Aber lieber den, als nen Schuhtick - Fliegenhauben brauchen weniger Platz :lol:
Aber hab ihr schon gesagt, dass wir die nächsten ohne machen!!

Willkomen! Strickliese hat Dir ja schon das wesentliche geschrieben. Ich würde noch die Zügel gerade legen und die nächsten Bilder bei bessereem Licht versuchen. Der Fokus sollte auf den Augen liegen und die Blende eher noch etwas schlieesen. Und: Vorher das Gebiss und die Trense putzen :angel:
Danke fürs Willkommen heißen - Denke werde immer mal wieder Fotos hier einstellen...
Aus besseres Licht hoffe ich beim nächsten mal. :) Hab mir gerade die Fotos noch mal im DPP von Canon angeschaut. Hab dann mal geschaut, wo der Fokus liegt - Du hast recht, hab nicht bei allen den Fokus aufs Auge gelegt...
Du würdest also von der Blende her eher auf 5,6 oder höher gehen?
Und das mit dem Putzen hab ich direkt an meine Freundin weitergegeben, was mir ein :rolleyes: eingebracht hat :)
 
. Bräuchte ich jetzt nur noch 'ne Softbox oder etwas ähnliches. Hmmmm...

Hallo,

habe hier mir mal einen Link gespeichert, für eine Anleitung zum Bau einer Softbox. Hab sie mir auch schon nachgebaut....Zwar etwas klein, aber mit nem anderen Maßstab sicher auch noch größer zu bauen....

Ich hoffe es ist OK, wenn man auf ein anderes Forum verlink, ansonsten sagen, dann lösch ichs wieder...

Klick mich

Gruß
Chris
 
Hallo,

habe hier mir mal einen Link gespeichert, für eine Anleitung zum Bau einer Softbox. Hab sie mir auch schon nachgebaut....Zwar etwas klein, aber mit nem anderen Maßstab sicher auch noch größer zu bauen....

Ich hoffe es ist OK, wenn man auf ein anderes Forum verlink, ansonsten sagen, dann lösch ichs wieder...

Klick mich

Gruß
Chris

Cooler Link! Ich glaube aber, dass diese Box für Pferdeportraits zu klein ist. Aber probiert es mal aus und berichtet!
 
So. ich stell auch mal ein paar Pferdebilder ein. Nicht alle davon sind optimal, aber irgendwie zählen sie dann doch zu meinen Lieblingsbildern.

Die Bilder sind alle mit einer Bridge-Kamera aufgenommen, die DSLR hab ich mir grade erst zu Weihnachten gegönnt und hoffe damit noch bessere Fotos hinzubekommen. Aber im Moment ist kein Pferde-Foto-Wetter (sei denn man will Schlammonter-Fotos).

Was bisher immer ein Problem war, war die Bleichtung. ich hoffe, dass ich da aus der DSLR etwas mehr rausholen kann (was muss ich mir auch ausgerechnet ein zweifarbiges Pferd zulegen ;-)).

Wenn schonmal jemand einen Tipp für die zukünftig optimale Einstellung hat, wie man am Besten vermeidet, dass die weißen Teile überbelichtet oder der Rest Unterbelichtet werden: nur her damit.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten