• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

@littleboyplopp:

also: darüber ob einem das bild so gefällt oder nicht, kann man sicher streiten...
aber: mir persönlich wäre es zu unscharf. und in gross auf leinwand wirkt es vermutlich noch unschärfer.

aber du kennst deine freundin, und kannst ihren geschmack sicher besser einschätzen...vor allem ist sie ja selbst auf dem bild zu sehen, und da verzeiht man schon einiges und es gefällt trotz makel ;)
 
Ich denke auch, ja das Bild ist deutlich unscharf, aber das wird deine Freundin denke ich auch, nicht stören. Wichtig wird ihr die Phase sein und dass sie gut sitzt und es schön aussieht und die Stimmung. Daher würd ich mal zu deinem Fotoladen gehen, die sehen ja das Original und können in etwa abschätzen ob es überhaupt gehen würde.
Hängt natürlich auch vom Fotoanspruch deiner Freundin ab :) ich kenne viele, denen eine Unschärfe völlig egal wäre, immerhin sie und Pferd...
 
@Dusban
schöne Aufnahmen, gute Komposition. Die Fotos strahlen viel Ruhe und Harmonie aus.
Aber ich persönlich hätte eher Blende 3,5-4 gewählt um mehr Tiefenschärfe zu bekommen.
Gruß Regina
 
Dem stimm ich zu, ansonsten fände ich beim zweiten eine weniger abgeschnittene Nase schöner, das ist sicher gewollt. Für mich wirkt es aber nicht so richtig so... :confused:
 
Ich bin auch mal wieder in den Genuß gekommen ein paar Pferdebilder machen zu dürfen.

Hallo Dusban,
ich bin gerade auch dabei mich für ein Shooting mit einer Freundin und ihrem Pferd vorzubereiten, daher stöbere ich so durch das Forum.
Bin echt etwas gestresst da ich so etwas noch nie gemacht habe und auch niemanden enttäuschen will.
Deine Bilder gefallen mir gut aber das die Reiterin beim dritten Bild die Augen zu hat geht meiner Meinung nach nicht. Bildaufbau und Schärfe sind klasse.
Wie gesagt nur meine Meinung und ich hoffe du nimmst dies als konstrutkive Kritik und nicht doofes rumstänkern von einem der es auch nicht besser kann.
LG
Sylvester
 
Deine Bilder gefallen mir gut aber das die Reiterin beim dritten Bild die Augen zu hat geht meiner Meinung nach nicht. Bildaufbau und Schärfe sind klasse.
Wie gesagt nur meine Meinung und ich hoffe du nimmst dies als konstrutkive Kritik und nicht doofes rumstänkern von einem der es auch nicht besser kann.
LG
Sylvester

Kein Problem. Allerdings gibt es hier von nur dieses eine Bild. Mir hat es auf Grund der Laubbäume und dem Fachwerkhaus im Hintergrund ganz gut gefallen. Manchmal kann man eben nicht alles haben.
 
...ich kenne viele, denen eine Unschärfe völlig egal wäre, immerhin sie und Pferd...

DAS hab ich mir auch gedacht - außerdem denk ich mir als Leinwandbild hat das (hoffentlich) das Gemäldeartige - da wirkt die Unschärfe hoffentlich nicht so störend. Auf jeden Fall, soll es nächste Woche abholbereit sein - ich bin in angespannter Vorfreude! :ugly:

Aber danke für eure Inputs - das nächste mal mit hoffentlich etwas mehr Schärfe! :lol:
 
@SylvesterS
kleiner Tipp von mir. Ich bin gerne schon beim aufwärmen dabei um mich aufs Pferd und seine Bewegungen einzustellen und Probebilder zu machen. Beim abtraben gehen die Pferde meist noch am längeren Zügel und machen einen zufriedenen Eindruck. Immer wenn der Reiter sich beim leichttraben hinsetzt schwingt das äußere Hinterbein und das innere Vorderbein gleichzeitig nach vorne. Wenn der Reiter dabei gerade sitzt und den Blick nach vorne richtet sind das oft meine besten Fotos! Ab und an darf man den Reiter auch beruhigen und im sagen dass das Pferd noch da ist, auch wenn er es selbst nicht sieht.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/biggrin.gif.
Zur Technik noch kurz: Bewegte Bilder ca. 1/800 - 1/1000 Blende +/- 4 und Iso auf Automatik bzw. so niedrig wie möglich sind gute Ausgangswerte.

Viel Spass
 
@strickliese
Vielen Dank, das ist doch schon mal ein Anfang. Damit habe ich dann schon mal die Anfangswerte.
Das Pferd ist hellgrau (ok ich bin der volle Noob was Pferde angeht), da dürften Aufnahmen im Winter nur begrenzt gut kommen, muss man sicher mal probieren.
In die Halle würde ich nur ungern gehen, da ist die Enttäuschung mangels meiner Erfahrung wohl vorprogrammiert.
Denke auch es müssen wohl mehrere Schootings werden damit die Ergebnisse passen.
Werden dies wohl eher ins Frühjahr verlegen, auch wenn der Herbst mit seinen Farben klasse wäre.
Allerdings fällt die Reiterin aus gesundheitlichen Gründen erst mal aus.
Gibt mir noch etwas mehr Zeit Anregungen und Bildbeispiele zu sammeln.
LG
Sylvester
 
Ich hab mal ein paar Impressionen direkt out of Cam, aus der Schleyerhalle mitgebracht und hätte von euch gerne konstruktive Kritik und Hilfe zur Kamera-Einstellung.
Der Großteil meiner Bilder sieht so aus wie die ersten 3, das war das aktzeptabelste Ergebnis.
Die Fotos mit Dunkelheit + Spot auf die Pferde wurden hingegen viel besser als ich erwartet hätte!
Wie gesagt die Fotos sind völlig unbearbeitet und ich denke mit Bearbeitung kann man noch was rausholen, aber da ich für morgen Früh VIP Karten habe, würde ich meine Einstellungen doch gerne noch optimieren.
Kurz zur Ausrüstung:
Nikon D3000 mit Sigma 80-200mm F4-5.6
Liebe Grüße und schonmal vielen Dank im Voraus
 
Hallo Pferdefreunde,

Mein erstes Foto mit dem 55-250mm Canon Objektiv.
Nun meine Fragen an euch:
Hab ich das Pferd so gut erwischt was könnte ich besser machen, und was ist am besten zum Umwandeln und Bearbeiten der cr2 Dateien?

Freue mich über Kritik und Verbesserungsvorschläge :)
 
Zuletzt bearbeitet:
@SylvesterS
kleiner Tipp von mir. Ich bin gerne schon beim aufwärmen dabei um mich aufs Pferd und seine Bewegungen einzustellen und Probebilder zu machen. Beim abtraben gehen die Pferde meist noch am längeren Zügel und machen einen zufriedenen Eindruck. Immer wenn der Reiter sich beim leichttraben hinsetzt schwingt das äußere Hinterbein und das innere Vorderbein gleichzeitig nach vorne. Wenn der Reiter dabei gerade sitzt und den Blick nach vorne richtet sind das oft meine besten Fotos! Ab und an darf man den Reiter auch beruhigen und im sagen dass das Pferd noch da ist, auch wenn er es selbst nicht sieht.https://www.dslr-forum.de/images/smilies/biggrin.gif.
Zur Technik noch kurz: Bewegte Bilder ca. 1/800 - 1/1000 Blende +/- 4 und Iso auf Automatik bzw. so niedrig wie möglich sind gute Ausgangswerte.

Viel Spass

Allerdings sollte man von Fotos beim Aufstehen absehen, das sieht sehr albern aus... :cool: Trotzdem auch in der Arbeitsphase weiter fotografieren, da viele Reiter (ich auch) sehr nervös sind, wenn sie auf Knopfdruck gute Leistungen zeigen sollen und das Pferd dann auch noch 100% mitmachen soll. Das geht sehr oft schief. Vielleicht das in Ruhe mit der Reiterin absprechen, wie nervös sie da wird und ob du zwischendurch einfach mal was spazieren gehst und sie etwas in Ruhe arbeiten will.
Es geht ja nicht nur darum, dass du gute Fotos machst, sondern vor allem (für den Reiter) ob das Pferd gut aussieht und sich gut präsentiert. Ein Reiter sieht mögliche Taktfehler oder Momente in denen das Pferd zu eng eingestellt ist, sofort und dann ist das Foto, egal, wie technisch perfekt es ist, nicht mehr schön und ein Grund um sich über sich selbst zu ärgern. Denn gerade leichte Taktverschiebungen sieht man oft nur auf Fotos und die will man gar nicht haben. Also nur keinen Druck aufbauen und dich am besten so unsichtbar wie möglich machen und sie machen lassen. Vielleicht absprechen, wo der Hintergrund am schönsten ist und wo du am liebsten Fotografieren würdest, damit sie sich in dem Moment auch kurz nochmal auf ihren Sitz besinnt.

@strickliese
Vielen Dank, das ist doch schon mal ein Anfang. Damit habe ich dann schon mal die Anfangswerte.
Das Pferd ist hellgrau (ok ich bin der volle Noob was Pferde angeht), da dürften Aufnahmen im Winter nur begrenzt gut kommen, muss man sicher mal probieren.
In die Halle würde ich nur ungern gehen, da ist die Enttäuschung mangels meiner Erfahrung wohl vorprogrammiert.
Denke auch es müssen wohl mehrere Schootings werden damit die Ergebnisse passen.
Werden dies wohl eher ins Frühjahr verlegen, auch wenn der Herbst mit seinen Farben klasse wäre.
Allerdings fällt die Reiterin aus gesundheitlichen Gründen erst mal aus.
Gibt mir noch etwas mehr Zeit Anregungen und Bildbeispiele zu sammeln.
LG
Sylvester

Hmm... ein Schimmel ist immer schwierig, da die schnell überstrahlen finde ich. Da wäre das aktuelle Wetter mit schönen Herbstfarben noch optimal. Ansonsten würd ich die morgen/abendstunden bevorzugen, dass das Licht etwas weicher und gedämpfter ist. Nur nicht strahlende Sonne mit Schlagschatten auf nem Schimmel, das geht gar nicht.
Lass die Halle lieber, selbst wenn du alles richtig machst, wirklich schön wird es nie, wegen dem Hintergrund. Ein offenes Feld oder Wald find ich immer am schönsten. Also raus ins Gelände, wenn es mit dem Pferd geht.
Schimmel im Schnee kommt übrigens, wenn technisch korrekt, einfach phantastisch! Stäubender Schnee und so und das Licht find ich meistens total toll.
Leider natürlich nicht ganz ungefährlich und auch nicht so einfach umzusetzen, je nachdem wie groß die Kontraste da sind, lichtbedingt. Übrigens gerade da sollte man deutlich darauf achten, dass das Pferd 100% sauber ist, gerade der Kontrast von einem leicht gelben Schimmel mit frisch gefallenem Schnee kann sehr schnell äh... fies aussehen.
 
Sorry für den Dritten Post, ich hab grad mal ein paar Schimmelbilder aus dem Oktober bei vollem Sonnenlicht rausgesucht, dann kannst du mal schauen, wies nicht aussehen soll... :cool:
 
Guten MOrgen!
Ich möchte auch wieder mal was einstellen...ich durfte letztens eine Bekannte mit Pferd und ihre Tochter mit PFerd ablichten und würde gerne wissen was ihr dazu sagt....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten