• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Wo in deiner Hand war der denn? :eek:
Springen und knipsen gleichzeitig, wow! Wieviele Versuche hats denn gebraucht?

da ich das öfters mache nicht viele versuche

den auslöser hab ich in der hand auf der seite des halses wo man ihn nicht sieht^^
 
Ich vermute, er meint Farbartefakte (color artefacts). Die kann man freilich rausrechnen lassen, hier etwa schnell mit Topaz:


Schnell ist nicht immer gut;) Jetzt fehlt es dem Auge an Sättigung. Ich würde auch einen Tick weniger nachschärfen. Wenn Du die CA rausrechnen willst, dann besser im Rahmen der RAW Entwicklung oder selektiv im oberen Bildbereich
 
Schnell ist nicht immer gut;) Jetzt fehlt es dem Auge an Sättigung. Ich würde auch einen Tick weniger nachschärfen. Wenn Du die CA rausrechnen willst, dann besser im Rahmen der RAW Entwicklung oder selektiv im oberen Bildbereich

Die Sättigung kann man zum Glück jederzeit sekundenschnell mit einem Regler ändern, ich persönlich fand es so aber natürlicher, deshalb habe ich mir die Sekunden gespart.

RAW entwickeln ist sicher sinnvoll, macht allerdings nicht jeder, viele Kameras geben ja nicht einmal RAW-Dateien aus. Gerade solche (kleinen) Kameras neigen allerdings besonders gern zu Farb-Abberationen.

Andererseits sollte eine gute "in-camera Engine" derlei eigentlich wegrechnen, dann wäre wiederum JPEG besser als RAW, denn mit RAW muss man die Arbeit selber machen (macht aber wohl nicht jeder).

Wer weiß, vielleicht handelt es sich bei diesem Bild ja um ein selbst entwickeltes RAW?
 
Hallo zusammen,

vorletztes Wochenende war bei uns am Reitplatz Freiheitsdressur auf dem Programm. Da das Viereck mit E-Band und Hindernisstangen zu einem Zirkel umgebaut war, hab ich mit meiner neuen Festbrennweite (Nikkor 180mm 2,8 an die D90 Crop-Faktor von 1,5 ein 270mm Objektiv ) versucht Portraits zu machen. Die Pferde liefen recht flott und der AF dieses Objektivs ist sehr langsam, es bleibt eigentlich nur 1 Auslösung pro Runde.
Das war sehr spannend und die Ausbeute ist gar nicht schlecht.
Meine absolutes Lieblingsfoto ist dieses Halbporträit einer Isistute(mit Stern).

Was haltet ihr von solchen Halbportraits?
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2002615&stc=1&

d=1319567582https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=2002616&stc=1&d=1319567582
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

@Marina
Die CA's liegen aber im Bereich des Normalen. Ähnlich wie Blendenflecke die entstehen wenn man gegen das Licht bzw. gegen helle Lichtquellen (in deinem Fall Reflexionen) fotografiert. Abblenden wirkt dem auch entgegen.

MfG Sven
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin Moin,

@Marina
Die CA's liegen aber im Bereich des Normalen. Ähnlich wie Blendenflecke die entstehen wenn man gegen das Licht bzw. gegen helle Lichtquellen (in deinem Fall Reflexionen) fotografiert. Abblenden wirkt dem auch entgegen.

MfG Sven


Das war mit eines der ersten RAW Bilder die ich selbst bearbeitet hab.... dachte nicht dass es sich so schwer gestalltet.... :(
 
Hallo alle zusammen,

was haltet ihr von diesem Bild? wie kann ich es besser machen?
(größer konnte ich das bild nicht hochladen)
Mit EOS40D + EF 70-200mm 4 L fotografiert.


8598892hoe.jpg
 
@kassy

das Foto gefällt mir sehr gut, die Hütte im Hintergrund stört mich nicht wirklich, aber ein Baum mit Herbstlaub wäre natürlich dekorativer. Mir würde noch ein bischen mehr vom Pferdehals und der Brust dazu gefallen, aber das klappt einfach nicht immer. Gespitzte Ohren wären so das Sahnehäubchen.

Der Kehlriemen wirkt für mich ungewohnt eng. Gehört das so?
 
@kassy
Technisch find ichs top, beim Motiv, weiß nicht... da spricht mich nichts an. :confused: den/die hättest du denke ich mehr in Szene setzen können, da fehlt das "Besondere" irgendwie (nicht böse gemeint).

@Strickliese
Hmm beim zweiten hättest du die Blende weiter zu haben können, schade, dass die Nase nicht in der Schärfeebene liegt, sonst wärs super gewesen :), so find ich das dritte am Besten :).
 
@kassy

das Foto gefällt mir sehr gut, die Hütte im Hintergrund stört mich nicht wirklich, aber ein Baum mit Herbstlaub wäre natürlich dekorativer. Mir würde noch ein bischen mehr vom Pferdehals und der Brust dazu gefallen, aber das klappt einfach nicht immer. Gespitzte Ohren wären so das Sahnehäubchen.

Der Kehlriemen wirkt für mich ungewohnt eng. Gehört das so?

Hallo Strickiese, danke das werde ich beim nächsten mal beherzigen. Die Bäume hier in der Gegend haben den Herbst etwas ausgelassen :( wird alles von Grün zu braun zu nix mehr :(

Der Kehlriemen glaub ich gehört so. Es passt noch eine Hand darunter, also ist nicht zu eng und schadet dem Pferd auch nicht. Hab auch 3 mal hinsehen müssen ob der nicht schnürrt. Aber es ist luft dazwischen ;)

@kassy
Technisch find ichs top, beim Motiv, weiß nicht... da spricht mich nichts an. :confused: den/die hättest du denke ich mehr in Szene setzen können, da fehlt das "Besondere" irgendwie (nicht böse gemeint).


Okay, nur weiß ich jetzt nicht genau was du mit dem „Besonderen“ meinst? Dass das Pferd die Ohren vorne hat? :) oder passt der Hintergrund nicht so recht? Wenn dus mir verrätst, dann versuch ichs besser zu machen ;)
 
Hallo zusammen,

neulich beim Reitkurs war das Wetter zwar toll, aber da viele Bäume rund um unseren Reitplatz stehen hatte ich Probleme mit der Belichtung. Mein Zoom-Objektiv (Nikkor 28-300 Blende 3,5-5,6) ist da bei einer Belichtungszeit von 1/800 - 1/1000sek schnell bei hohen Isozahlen. (Blenden + Isoautomatik), Ich hab an der D90 einen Crop-Faktor von 1,5
Den Weisabgleich hab ich meistens auf bewölkt, bei Automatik oder Sonne erscheinen mir die Farben zu kalt.

Abgesehen vom Hintergrund (Zaun und Nachbargrundstück)
Habt ihr Vorschläge wie ich die Aufnahmen verbessern kann?

Danke schon mal
Regina
https://www.dslr-forum.de/attachmen...t.php?attachmentid=2004896&stc=1&d=1319797518

Von mir hier eingestellte Fotos dürfen bearbeitet und wieder hier eingestellt werden.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen,
...
Danke schon mal
Regina
Hallo Regina, meine bevorzugte Pferderasse! Wo war der Kurs?

Technisch hast Du alles richtig gemacht, die Einstellungen sind ok. Allerdings leiden die Bilder bei ISO 3200 schon etwas. Da hilf es nur sich etwas hellere Stelen auf dem Platz zu suchen.
Bei den frontalen Bildern wäre es beser die Blende ehr zu schliessen, dafür müsstest Du dann allerdings die IDSO noch weiter hochdrehen. Ich finde den Weissabgleich etwas zu rötlich, sitze allerdings auch gerade nur am Macbook und nicht am kallibrierten Monitor .
 
@Blutiger Anfänger
super scharfes Detail, aber für meinen Geschmack darf noch ein bischen mehr Pferd mit dabei sein.

@betablocker
der Kurs war in Süddeutschland auf einem kleinen Hof an der Jagst mit ca. 30 Isländern und einer netten Stallgemeinschaft.

Gruß Regina
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten