• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG
@wg1201: An sich schöne Fotos. Leider sind beide nicht scharf geworden. Verschlusszeit von 1/320s reicht da leider nicht aus. Ich würde ab 1/640s aufwärts versuchen. Notfalls die ISO etwas höher stellen, bei dem Licht dürfte das aber kein Problem sein. Einfach ein bisschen rumprobieren.
Beim zweiten Bild mag mir die Phase nicht so ganz gefallen.
 
Zuletzt bearbeitet:
@wg1201
Ich find du hast beim ersten die ideale Phase erwischt, aber wie aens schon sagt, hast du zu lang belichtet, was man an den Beinen gut sieht. Zusätzlich wirkt es bei mir irgendwie etwas weich glaub ich, oder schwer zu beschreiben, nicht bewegungsunscharf aber irgendwie wie mit nem Weichzeichner bearbeitet, war das Absicht? Vielleicht liegts mal wieder an meinem Monitor, oder hattest du was auf der Linse?
War das zweite mit nem Weitwinkel? Irgendwie cool, das Pferd trabt mir fast entgegen :D.
Aber warum schon wieder was falsch machen? Wer macht schon alles richtig :), kein Grund sich drüber zu ärgern. Ich denke wenn du die Verschlusszeit auf 1/1000stel oder 1/1250stel noch änderst dann gibts nix mehr zu meckern :).
 
mal wieder was von mir :)


031guoe.jpg



041eu9m.jpg



05l1ufg.jpg
 
oh man, ich gucke echt viel zu selten hier rein. Wieder absolut tolle Bilder!

2IMG_9994_filtered.jpg

Exifs:
550D
70 mm
ISO 1000
f4,0
1/1250 sek.
 
Ah Lendava, toll! Richtig, richtig tolle Bilder! Perfekt. da fällt mir nichts mehr zu ein...


ich bin auch wieder da =) Mit Bildern von heute. Hab die Phasen zwischen dem Regen genutzt. Lichtverhältnisse waren alles andere als einfach...
Und ja, Halfter und Zaun stören auf den Weidebildern ;)
 

Anhänge

@cooperfix: Tolles Gruppenbild, da will man gleich Urlaub machen und sich das ganze in echt anschauen ;)

Gestern wurden der kleine Friesenhengst und die Mutter von der Koppel reingeführt.. und der Kleine hat sich natürlich gleich mal wieder selbständig gemacht und die Gegend erkundet... :)
 

Anhänge

Hallo,

hier noch eine Pferde-spezifische Frage/Aufgabenstellung, zu der ihr mir hoffentlich Tipps geben bzw. hier Beispiele zeigen könnt.
Ich wurde gebeten, von einem Friesenhengst eine Aufnahme mit folgenden Kriterien zu machen:
- Nahaufnahme des Auges
- Postergröße (genaue Maße noch unklar, aber definitiv mind. A3)

Als Ausrüstung steht mir das zur Verfügung, was in der Signatur zu lesen ist.

Meine Fragen:
- Aufgrund der Anforderung "Poster" werde ich wohl die vollen 18MP der 600D möglichst nutzen müssen, ein Teilausschnitt könnte zu wenig sein?
- Blitz zum Aufhellen? Bei Tieren unter Umständen kritisch...
- Anbei ein erster Versuch, der gestern entstanden ist (200mm, f5.6), bei der "richtigen" Aufnahme wird natürlich vorher geputzt, das Halfter entfernt (auch wenn mir das als Kontrast bei dieser Aufnahme irgendwie gut gefällt) und die Fliegen kann man hoffentlich auch ein paar Augenblicke fernhalten...
- Bei meiner Aufnahme sehe ich noch ein Problem.. nämlich mich ;) als Spiegelung im Auge... bei Postergröße wäre ich also wohl gut erkennbar und würde mich da als störend empfinden...
- Die Aufnahme enstand aus max. 2m Entfernung, somit habe ich bei 200mm und f5.6 oder f8 gerade mal 1cm scharf... bei meiner Aufnahme scheint das aber ausreichend zu sein?
- Habt ihr Beispiele von ähnlichen Aufnahmen und könnt mir Tipps geben? Also Lichtverhältnisse, Positionierung, verwendete Objektive/Einstellungen, Blitz ja/nein, nachträgliche Bearbeitung, etc...

Danke!
Hendrik
 

Anhänge

Ich hätte vielleicht den Winkel verändert und mehr vor dem Pferd gestanden. Ist sicherlich Geschmackssache. Ansonsten hast Du das doch schon gut hinbekommen...Soll denn tatsächlich noch mehr drauf als nur das Auge? Wie bei Dir die Mähne/Halfter oder könntest Du noch näher ran gehen? Wäre sicher auch eine interessante Aufgabe für ein Makro-Objektiv.

Blitzen würde ich auch nicht. Lieber Belichtungskorrektur und RAW um ggf. hinterher noch was rauszuholen. Blitz bei der Nähe zum Tier finde ich nicht gut....

Google Bilder bietet bei "Pferd Auge" auch eine Menge interessanter Impressionen.
 
Ich hätte vielleicht den Winkel verändert und mehr vor dem Pferd gestanden. Ist sicherlich Geschmackssache. Ansonsten hast Du das doch schon gut hinbekommen...Soll denn tatsächlich noch mehr drauf als nur das Auge? Wie bei Dir die Mähne/Halfter oder könntest Du noch näher ran gehen? Wäre sicher auch eine interessante Aufgabe für ein Makro-Objektiv.
----
Google Bilder bietet bei "Pferd Auge" auch eine Menge interessanter Impressionen.

Hoffentlich schreibt hier jemand, dass ein Makro unbedingt erforderlich ist, dann habe ich bessere Argumente bei meiner Finanzministerin ;) Ich tendiere zum Tamron SP90mm 2.8VC...
Etwas Mähne (und ggf. Halfter) dürfen sicher drauf sein, ich werde beim Shooting aber bestimmt verschiedenes probieren, also auch eine Nahaufnahme nur vom Auge... und am Ende wird halt das beste ausgesucht.

Die Bilder-Suche hatte ich auch schon bemüht. Sehr gut gefallen haben mir (das Verlinken ist hoffentlich ok):
http://www.klassisch-reiten.at/images/auge1.jpg (frontaler)
http://st.gdefon.com/wallpapers_ori..._kon_glaz_makro_1680x1050_(www.GdeFon.ru).jpg (inkl. Mähne/Körper im HG, somit Querformat)

Weitere Tipps / Beispiele sind gerne gesehen :)

Grüße
Hendrik
 
Hallo,
...
Danke!
Hendrik

Hallo,
ich hänge Dir einfach mal einige Beispiele an. Die Einstellungen und die verwendeten Brennweiten kannst Du den EXIFs entnehmen. Falls Du noch Fragen hast, melde Dich einfach.

Objektive waren das 105 f2.8 Makro, das 200 f2, das 70-200 f2.8 und das 200-400 f4 von Nikon.

Blitz habe ich keinen verwendet.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten