@Morwen: Das sieht doch gut aus, was Du hier eingestellt hat. Finde ich sehr gut. Bild 3 aus der Serie gefällt mir sehr - wegen der Perspektive. Sieht aus als würde sie an einem Abhang entlangreiten. Gehts da ein bisschen bergab oder so? Solche Aufnahmen find ich immer toll. Würd ich auch gern mal machen. Aber hier am Niederrhein ist es so platt, platter gehts nicht

Ein sehr interessantes Pferd übrigens - das ist ein Cremello oder?
Fotografierst Du öfter Galopprennen? Ich bin schonmal öfter auf der Rennban in Krefeld.
Danke dir!
Bild drei war eine Wiese mit einer leichten Erhebung in der Mitte, genau wie ich es mag, ob es da bergab ging in Reitrichtung quasi weiß ich gar nicht.

Ich denke eher, dass ich es mal wieder nicht bemerkt habe, dass die Kamera nit ganz grade war...

Naja das war auch am Niederrhein! Castrop-Rauxel, braucht ja nicht viel an Anhöhe für sowas, ganz leicht reicht ja schon, das habt ihr auch

.
Cremello ist nahezu gut getippt, es ist ein Perlino und zwar Deckhengst Centauros Midas

. Ein ganz toller Kerl!
Ich war bisher zweimal bei Galopprennen, einmal Sylvester in Neuss und dann beim Schwarzgoldrennen. Aber ich bin infiziert
Ich fand nur den in einem Bogen aus den Hufen heraufliegenden Sand so interessant. Diesen "Effekt" hab ich bisher noch nie gesehen, deswegen wollte ich das hier mal zeigen.
LG
Irrlicht
Haste noch nie gesehen?

Ich häng mal Bilder von Sylvester in Neuss an, da fliegt etwas mehr als nur Sand *gg*
Hallo Morwen,
technisch gesehen gefallen mir deine Fotos sehr gut, auch Farben und beschnitt sind nicht schlecht. Rote Reithosen sind grausam, und rote Gesichter sind schwierig bei der Bearbeitung. Ich arbeite da gerne mit verschiedenen Ebenen. Die obere Ebene wird so bearbeitet dass mir das Gesamtbild gefällt. Dann blende ich sie aus, und bearbeite die Gamaschen oder die Reithose.... in der unteren Ebene bis sie mir gefällt. Dann kann ich in der oberen Ebene über die Ebenenmaske oder den Radiergummi diesen bereich transparent machen. Wenn das passt wieder die Ebene nach unten vereinen. Bei hellen und dunklen Pferden/Schecken usw. geht das auch prima. Da kannst du deiner Reiterin dann auch versuchsweise eine hellblaue oder braune Reithose anziehen.
Solche Phasen erwische ich leider auch sehr oft. Serienbilder mache ich nur noch ganz selten, da im falschen Moment meistens die ganze Serie für die Tonne ist. Und wenn die Pferdebeine dann mal richtig sind macht der Reiter quatsch oder der Hintergrund ist Bullshit.

Hier auch noch ein Archivbild mit fliegenden Hufen, diesmal im Tölt!
Mir gefällt hier die Staubfahne und der Schatten.
Uii danke, das ist doch mal ein Rezept, das werd ich mal ausprobieren, danke! Erhöht natürlich den Bearbeitunggrad drastisch, aber da werd ich mich mal dran machen, thanks!
Miesen Phasen sind immer dabei, und wenns nur der Reiter is, deswegen auch die Serienbilder, denn es soll ja auch reiterlich "gut" aussehen! Das ist mM nach viel wichtiger als das technisch perfekte Foto.
Dein Bild find ich prima, schön fotografiert, aber irgendwie kann ich Kopffotos von Dressurpferden nicht so viel abgewinnen, ich mach sie auch immer und denk mir dann nacher, gut und wo is der Rest?
@Morwen: du bearbeitest die Fotos ja auch alle, wieso dann nicht gleich in einem guten RAW-Konverter? Wenn die Lichtverhältnisse "easy" waren dreh ich höhstens noch etwas am Kontrast (Geschmackabhängig) oder am Weißabgleich, sonst schärfe ich nur nach und jage alle zusammen durch die Softare zum verkleinern
Probier es doch mal aus?
LG
Habsch doch! Das Problem ist letztlich wirklich eins der Speicherplatzkapazität, wenn ich quasi Studioaufnahmen mache, dann mach ich das auch
So Bildkommis mach ich gleich
