• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sammelthema Pferdefotos

Obwohl ich mich schon immer frage wie gesund Das Springreiten in den hohen klassen ist.

kommt immer drauf an wie man ein pferd einsetzt... logisch dass es auf Sehnen und Knochen geht, wenn man jedes Turnier im Umkreis reitet ohne Winterpause oder so... aber es gibt auch Pferde wie z.B. For Pleasure die noch mit 19 Weltcups gewinnen ;)

Übrigends stimmt das leider, dass auf normalen Turnieren oft schlecht mit den Pferden umgegangen ist, meistens suchen die Kinder die Schuld immer beim Pferd, in der Regel gibt sich das aber mit den richtigen Eltern, dem richtigen Traininer oder dem erwachsen werden... Es sei denn die "Mein Pferd ist ein Sportgerät"-Fraktion ist unterwegs -.-
 
kommt immer drauf an wie man ein pferd einsetzt... logisch dass es auf Sehnen und Knochen geht, wenn man jedes Turnier im Umkreis reitet ohne Winterpause oder so... aber es gibt auch Pferde wie z.B. For Pleasure die noch mit 19 Weltcups gewinnen ;)

Übrigends stimmt das leider, dass auf normalen Turnieren oft schlecht mit den Pferden umgegangen ist, meistens suchen die Kinder die Schuld immer beim Pferd, in der Regel gibt sich das aber mit den richtigen Eltern, dem richtigen Traininer oder dem erwachsen werden... Es sei denn die "Mein Pferd ist ein Sportgerät"-Fraktion ist unterwegs -.-

Da hast du sicherlich recht, obwohl man das Trainig nicht vergessen darf(ironie);).
For Pleasure ist aber Pferd wo ich sage, das es wirklich gut geeignet ist. Aber wie viele sind im Springsport wo es nicht der fall ist viele bzw. wo krampfhaft versucht wird über die eigene Eignung des Pferdes hinaus versucht wird immer eine klasse aufzusteigen. Das sieht man leider oft und die Pferde werden kann manchmal schon so sagen kaputt geritten.

Aber das ist nicht ja das Thema hier: freue mich schon auf die nächsten schönen Bilder hier :top:
 
aber es gibt auch Pferde wie z.B. For Pleasure die noch mit 19 Weltcups gewinnen ;)

19 ist doch mit das beste Alter, unsere werden normalerweise eh alle über 30, und reiten kann bzw. könnte man sie locker, bis sie an die 30 gehen. Muss man aber nicht. Klar, die Fraktion, die jede Jagd und jedes Turnier mitnimmt, muss sich häufig nach Ersatz umschauen, wenn das Pferd gerade einmal an die 15 geht. Falls es überhaupt so alt wird, schließlich reicht oft schon ein mittlerer Unfall, um das Ganze zu einem "wirtschaftlichen Totalverlust" zu machen, ergo einschläfern, ex und hopp. Wir sehen das hier ein wenig anders, ich habe allein letztes Jahr weit über 10.000 EUR (und viele, viele Stunden) in so einen "Totalverlust" gesteckt, mit minimaler Chance, aber genau die haben wir genutzt, und heute reiten wir wieder zusammen.

Die Frage, die sich bei diesem gleichermaßen interessanten wie kontroversen Thema stellt, ist natürlich die der Verantwortung – nicht nur die von Pferdehalten und -sportlern und Veranstaltern, sondern auch von Fotografen, die mit ihren veröffentlichten Aufnahmen das Image dessen prägen, das sie ablichten. Wir lesen hier im Thread zwar nun von schlimmen Dingen, die einige unserer Forumsfotografen selbst beobachtet haben (und es ist gut, dass das auch mal zur Sprache kommt), aber gezeigt wurden sie nicht. Vermutlich wurden sie gar nicht erst fotografiert. Gezeigt werden stattdessen die schönen Seiten des Sports, die "Werbeaufnahmen". In dieser Selektionsentscheidung liegt natürlich auch Verantwortung. Jeder Presseredakteur kann davon ein Lied singen. Objektivität und Ausgewogenheit gibt es leider nur in der Theorie, die Praxis sieht grundsätzlich anders aus. Wie so oft gilt auch hier, dass der Weg in die Hölle mit guten Absichten gepflastert ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wir lesen hier im Thread zwar nun von schlimmen Dingen, die einige unserer Forumsfotografen selbst beobachtet haben (und es ist gut, dass das auch mal zur Sprache kommt), aber gezeigt wurden sie nicht.


Vermutlich wurden sie gar nicht erst fotografiert.

ich fotografiere sie meistens aber ich zeige sie sicher nicht öffentlich.
So Menschen zeigen einen dann an oder man wird von der Seite angemacht was das soll solche bilder zu veröffentlichen.
Also ich persönlich will da mit niemandem Stress haben also lass ich es lieber.
 
Doch manchmal kommt das auch mit auf das Bild.
Die Reiter drehen meistens durch wenn das Pferd vor einem Hinderniss verweigert. Da habe ich schon etliche Bilder geschossen, sind aber irgendwo auf einer meiner 3 externen Festplatten.
Am Freitag gibts wieder Springreiten in Bad Schussenried, da wird sicherlich der Eine oder Andere dabeisein der sein Pferd nötigt übers Hindernis oder am Samstag spätestens.
Nehme so Bilder nicht so gerne auf, zeigt die häßliche Seite des Pferdesports.
 
ich fotografiere sie meistens aber ich zeige sie sicher nicht öffentlich.
So Menschen zeigen einen dann an oder man wird von der Seite angemacht was das soll solche bilder zu veröffentlichen.
Also ich persönlich will da mit niemandem Stress haben also lass ich es lieber.

Doch manchmal kommt das auch mit auf das Bild.
Die Reiter drehen meistens durch wenn das Pferd vor einem Hinderniss verweigert.
Nehme so Bilder nicht so gerne auf, zeigt die häßliche Seite des Pferdesports.

Danke für die ehrlichen Worte, sie zeigen die Problematik ausgesprochen deutlich auf. Zivilcourage ist ein seltenes Gut, selbst manche Profis in den Medien mutieren da oft zu Bedenkenträgern.

Ein ausgewogenes Bild der Wirklichkeit kann in der breiten Öffentlichkeit so natürlich nicht entstehen. Denn die sieht überall nur die hübschen Bilder. Sie will oft auch gar nichts anderes sehen, dann das wäre ja unangenehm und macht am Ende gar ein schlechtes Gewissen. Im Kino geht man ja auch lieber in die Romantische Komödie als in einen schwierigen "Problemfilm". Und so bleibt alles beim Alten, der schöne Schein wird gewahrt, und die Leidtragenden bleiben die Tiere.

Natürlich ist das auch in anderen Bereichen so, speziell wenn es um Tierschutz oder Menschenrechte geht. Immer geht es darum, ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit als "Wahrheit" zu vermitteln, um den status quo erhalten oder sogar noch ausbauen zu können. Da wird man schnell zum Handlanger derer, die das System erhalten wollen. Ich denke aber schon, dass man sich als Fotograf dieser Verantwortung bewusst sein sollte, schließlich übt man mit den eigenen Bildern, ihrer Selektion und ihrer Veröffentlichung eine Schlüsselfunktion bei der Informationsvermittlung aus. Das gilt natürlich auch für jene, die zum Beispiel in Krisengebiete reisen, um ausnahmslos mit fröhlichen Urlaubsbildern zurückzukommen. Wegschauen ist eben keine große Kunst. :)
 
Ich hab auch mal wieder zwei Fotos.
Das Fohlen ist letztes Wochenende entstanden.
Das Huffoto ist schon älter und vor einiger Zeit bei einem Vielseitigkeitsturnier entstanden.

KL4B7540-01.jpg


12601885.jpg
 
Ds Fohlenfoto ist super aber mit dem Huffoto kann ich persönlich nichts anfangen. ist alles zu unscharf für mich und zu weit weg.
 
Ich find, das Huffoto spannend, wenn es dem im Original wirklich scharf ist. Ich mag solche Ausschnitte und finde auch die Spiegelung super.
 
Danke für die ehrlichen Worte, sie zeigen die Problematik ausgesprochen deutlich auf. Zivilcourage ist ein seltenes Gut, selbst manche Profis in den Medien mutieren da oft zu Bedenkenträgern.

Ein ausgewogenes Bild der Wirklichkeit kann in der breiten Öffentlichkeit so natürlich nicht entstehen. Denn die sieht überall nur die hübschen Bilder. Sie will oft auch gar nichts anderes sehen, dann das wäre ja unangenehm und macht am Ende gar ein schlechtes Gewissen. Im Kino geht man ja auch lieber in die Romantische Komödie als in einen schwierigen "Problemfilm". Und so bleibt alles beim Alten, der schöne Schein wird gewahrt, und die Leidtragenden bleiben die Tiere.

Natürlich ist das auch in anderen Bereichen so, speziell wenn es um Tierschutz oder Menschenrechte geht. Immer geht es darum, ein verzerrtes Bild der Wirklichkeit als "Wahrheit" zu vermitteln, um den status quo erhalten oder sogar noch ausbauen zu können. Da wird man schnell zum Handlanger derer, die das System erhalten wollen. Ich denke aber schon, dass man sich als Fotograf dieser Verantwortung bewusst sein sollte, schließlich übt man mit den eigenen Bildern, ihrer Selektion und ihrer Veröffentlichung eine Schlüsselfunktion bei der Informationsvermittlung aus. Das gilt natürlich auch für jene, die zum Beispiel in Krisengebiete reisen, um ausnahmslos mit fröhlichen Urlaubsbildern zurückzukommen. Wegschauen ist eben keine große Kunst. :)


ich bin nur Fotograf (und das auch nur hobbymäßig), kein Journalist.
es Liegt an den Richtern am Abreiteplatz oder dem Richterhäusschen grobe Vergehen zu ahnden...
da ich eben auch selbst Turniere reite, kann ich es mir nicht erlauben mir andere Reiter oder gar Richter zum Feind zu machen...
 
Natürlich ist das mit der Civilcourage eine schwierige Sache.

Ich gebe auch zu, dass ich keine unschönen Fotos veröffentlich mag. Für mich ist Fotografieren ein Hobby und den Stress mit Klagen oder ähnmlichem mag ich mir nicht antun. Auch wenn mein tierliebes Herz anderer Meinung ist.

Andererseits bin ich aber auch ziemlich desillusioniert, dass solche Fotos wirklich was bezwecken würden. Es gibt sie ja zu Hauf und eigentlich weiß auch jeder, was so passiert. Wenn man sich nur mal die aktuelle Diskussion um Rath und Totilas anschaut. Vor ein paar Wochen wurde Totilas gezeigt und die Vorstellung war eher eine Katastrophe. Es gab einen Aufschrei, dass Rath Totilas nicht reiten kann. Da versuchte er es wohl noch mit seiner eigenen Reitweise. Danach hat er umgestellt und die Rollkur angewendet, so wie es Totilas wohl auch von van Gal gewohnt war. Ergebins: Der Bundestrainier rügt ihn auf dem Abreiteplatz, aber er gewinnt die Prüfungen.
Dazu gibts noch ein Interview mit dem verstorbenen Bundestrainer Schmezer, der sagte, dass an der Basis die Pferde ordentlich ausgebildet werden, aber dass man so keine Prüfungen gewinnen kann. Da muss man andere Methoden anweden, auch wenn man weiß, dass es den Pferden schadet. Verluste gibts halt mal im Sport.
Meiner Meinung läuft da wirklich so einiges schief und Fotos bringen da wohl auch nichts. Es gibt sie ja, es gibt Studien über die Schäden der Rollkur - aber es wird eher schlimmer als besser.
Aber man weiß auch schon seit einer Ewigkeit, dass es für Galopper nicht gut ist, wenn sie mit eineinhalb Jahren auf der Rennbahn laufen. Man weiß um die teilweise sehr kurze Lebenserwartung - und, bringts was?

Ich weiß, die Hände in den Schoß legen und nichts tun, ist auch der falsche Weg. Aber die Kraft um gegen Windmühlen zu kämpfen spare ich mir und arbeite im Kleinen daran, dass die Leute und vor allem die Kinder in meiner Umgebung einen sinnvollen Umgang mit Pferden und gutes Reiten lernen.
 
Es wäre ganz nett, wenn wir die Diskussionen über Reitweisen, Pferdehaltung, etc. und die reichlich vorhandnen einschlägigen Reiterforen verlegen könnten. Das hier ist nämlich ein Fotoforum;)

@Filter99: Ich fände es nett, wenn Du die Bilder über das Forum einbinden würdest. Ich schau oft von unterwegs auf die Seite und mit diesen Riesenbildern (gerade wenn dann auch noch ein Beitrag voll zitiert wird) sind die Ladezeiten teilweise ziemlich lang. Danke!

@Katha:
Ich würde das Huffoto gerne mal grösser sehn (aber auch bei Dir gerne über das Forum eingebunden:angel:)

So noch mal was zur Beruhigung:
 
@atomgnom

Deine Bilder gefallen mir gut, ich sehe, du machst auch gerne Turnierbegleitungen? :)

@KathaLind

Das Fohlenbild finde ich richtig gelungen. Tolles Gangwerk hat der Kleine :D
Mit dem Huffoto weiß ich allerdings auch nicht soviel anzufangen :confused:

@Alyat

Das Bild wirkt sehr mystisch irgendwie :D
 
Von heute Morgen vom Schussenrieder Springreitturnier.
Mal das 300/2.8 IS II ausprobiert. Ist aber fürs Springreiten viel zu lang.;)
Scharf ist es allerdings.:D
 
Von heute Morgen vom Schussenrieder Springreitturnier.
Mal das 300/2.8 IS II ausprobiert. Ist aber fürs Springreiten viel zu lang.;)
Scharf ist es allerdings.:D

Wow, die sind ja verdammt scharf :)
Aber schade, zu lang ist es wirklich, das Problem habe ich mit meinem 100er ja schon manchmal...kommt drauf an wo man steht.
 
Darum nehme ich für heute Nachmittag das 70-200/2.8 IS II mit. Das ist auch scharf genug aber flexibler. Mit dem mache ich zu 99% meine sonstigen Pferdebilder. Fürs Polo werde ich aber das 300er nehmen.;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten