• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perspektiven Nikon D80 / Pentax K10D

Wenn man das alles so liest und erkennt, dass Pentax ein nicht zu unterschätzendes Potential hat, ist die Entscheidung für eine neue Kamera wirklich schwierig. Ich persönlich habe in der Vergangenheit ausschließlich zwischen Canon und Nikon abgewogen, alles andere hat mich nicht interessiert.
Nun muss ich Pentax ernsthaft in Erwägung ziehen.
Glücklicher Weise brauche ich ein neues System erst im Frühjahr 2007, so kann ich abwarten, was alles noch passiert.
Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Canon bei dem ganzen Treiben tatenlos zuguckt, die werden (frei nach dem Motto "Das Imperium schlägt zurück") sicherlich auch in Kürze nachlegen und ich vermute nicht zu knapp.
Für mich heißt die Devise: Entspannt Abwarten und schon jetzt auf die neue Hardware freuen, von welchem Anbieter auch immer.
(Einen kleineren Anbieter - wie Pentax - zu unterstützen hat abseits allen Kalküls aber auch was...)
 
"Zitat von NikonGermany Beitrag anzeigen
Wenn die Pentax da ist, nimm beide Kameras mal in die Hand und schau mal durch die Sucher. Dann fällt die Entscheidung schon leichter. Gerade wenn man jahrzenhnte analog mit einer SLR unterwegs war"

Ist das irgendeine Form der Geheimsprache oder warum finde ich keine erkennbare Aussage in diesem Satz? :confused:

Sorry, aber ich dachte es war verständlich. Ich meinte grundsätlich die Haptik (ohne Wertung). Und der Vorteil des grossen Suchers. Wenn man jahrzehnte analoge SLRs vorm Auge hatte, bekommt man leicht einen Schock bei machen Cams :D
 
Wenn man jahrzehnte analoge SLRs vorm Auge hatte, bekommt man leicht einen Schock bei machen Cams :D

Ja, aber mit der D80 hat Nikon ja auch bei bezahlbaren Kameras einen ähnlich guten Sucher wie sonst bei Pentax gewohnt - also wird in diesem Punkt wohl kein Unterschied zwischen den Modellen deutlich .... außer man würde versehentlich statt der D80 eine D50 oder D70s greifen, da kann es schnell zu einem solchen Schock kommen :evil:

Haptisch kann ich mir dagegen schon vorstellen, dass die K10D einen merklich besseren Eindruck als die D80 hinterlässt.
 
Ja, aber seit der D200 hat Nikon ja auch bei bezahlbaren Kameras ähnlich gute Sucher wie bei Pentax gewohnt - also wird in diesem Punkt wohl kein Unterschied zwischen den Modellen deutlich .... außer man würde versehentlich statt der D80 eine D50 oder D70s greifen, da kann es schnell zu einem solchen Schock kommen :evil:

Haptisch kann ich mir dagegen schon vorstellen, dass die K10D einen merklich besseren Eindruck als die D80 hinterlässt.

Hat die Pentax den einen genauso großen Sucher wie die D80? Sorry, das war mir gar nicht bekannt! Von der Haptik wollte ich es ja nicht werten.
 
Canon hatte lange Zeit DEN Sensor, gerade beim Rauschen! Nun hat die D80 hier aufgeholt und schon kann man mehr Augenmerk auf andere Sachen (Sucher, Ausstattung, Bedienkonzept) legen, ohne auf Bildqualität zu verzichten (eigentlich das wichtigste Kriterium).

nun, ich denke aber, dass die 30D in sachen rauschen immer noch einen deutlichen vorsprung hat.

hinzu kommt wohl auch eine höhere grundempfindlichkeit bei div. canon-modellen, so dass man hier m.e. mind. einen ISO-wert als vorteil hat - für leute, die das brauchen, sicher ein argument.

ciao
-commendatore-
 
Hast du dir mal die Bilder der D80 bei höheren ISO-Werten betrachtet? Thema war hier schon im Forum. Für mich hat Canon da keinen Vorteil. Jedenfalls verglichen mit (m)einer 20D. Aber da müssen wir wohl noch auf die "offizielle" Bestätigung von den einschlägigen Testseiten warten...

Das Canon eine erhöhte Grundempfindlichkeit hat ist ja bekannt, aber gleich 1EV???

P.S. Drüben (dk) ist immer weniger los... :(
 
Hast du dir mal die Bilder der D80 bei höheren ISO-Werten betrachtet? Thema war hier schon im Forum. Für mich hat Canon da keinen Vorteil. Jedenfalls verglichen mit (m)einer 20D. Aber da müssen wir wohl noch auf die "offizielle" Bestätigung von den einschlägigen Testseiten warten...

Das Canon eine erhöhte Grundempfindlichkeit hat ist ja bekannt, aber gleich 1EV???

P.S. Drüben (dk) ist immer weniger los... :(

ja, habe ich ... ich weiss nicht so recht und beurteile immer noch canon erkennbar besser ... habe bei den modellen aber zugegebenerweise keine eigenen erfahrungen, daher halte ich mich üblicherweise eher zurück :)

die 1 EV verstehen sich mit erhöhter grundempfindlichkeit und verbessertem rauschverhalten ... ich lass mich mal überraschen ....

zu P.S: derzeit ja ... kann sich aber wieder ändern ... bin hoffungsvoll :rolleyes:

ciao
-commendatore-
 
nun, ich denke aber, dass die 30D in sachen rauschen immer noch einen deutlichen vorsprung hat.

hinzu kommt wohl auch eine höhere grundempfindlichkeit bei div. canon-modellen, so dass man hier m.e. mind. einen ISO-wert als vorteil hat - für leute, die das brauchen, sicher ein argument.

ciao
-commendatore-

Na ja, wenn dann sollte man RAWs vergleichen und nicht die JPEG-Engine der Kameras. Dann sieht es nämlich schon wieder ganz anders aus. Hinzu kommt, das Canon bei den ISO-Angaben leicht schwindelt:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page21.asp
 
Na ja, wenn dann sollte man RAWs vergleichen und nicht die JPEG-Engine der Kameras. Dann sieht es nämlich schon wieder ganz anders aus. Hinzu kommt, das Canon bei den ISO-Angaben leicht schwindelt:

http://www.dpreview.com/reviews/nikond200/page21.asp

Das Canon bei der Empfindlichkeit untertreibt, ist doch für den Nutzer nur von Vorteil. Normalerweise sind kurze Belichtungszeiten schliesslich positiv. Für absichtlich lange Zeiten gibt es Graufilter. Die Bilder bei dpreview stützen Deine These vom "ganz anders aussehen" meiner Meinung nach nicht.

zzzip
 
Puh, da kommt man von einem langen Arbeitstag nach Hause und findet so viele gutgemeinte Kommentare. Toll! Ich danke Euch allen, ihr habt mir viel Futter gegeben und ich werde v.a. die konkreten Objektivtips mal weiterverfolgen. Was die Kameras angeht, muss ich herausbekommen, was für mich wirklich wichtig ist. Pentax hat ein paar schöne features, von denen ich aber noch nicht weiß, ob sie für mich wirklich von Belang sind (Staub- und Spritzwasserschutz, Staubrüttler, Wackelschutz usw.). Bei Nikon hätte ich immer noch das Gefühl, in das komplettere System einzusteigen. Diskutiert ruhig weiter, einem Digital-Anfänger wie mir kann das nur helfen! Ich melde mich wieder, wenn ich Eure Anregungen "verdaut" und die nächsten konkreten Fragen dazu habe. Gruß, pepe.
 
Ich weiß nicht ob du schon mal den Unterschied zwischen einem Bild ohne und einem mit Shakereduction gesehen hast. Mich würde es ärgern wenn ich ein guten Motiv hätte, nach Hause käme und am PC feststellen muß das es durch leichte Verwackelung unscharf ist. Die Nikon D80 ist z.Zt. die geilste Kamera in dem Segment, ich würde mir das mit dem SR aber mal anschauen. Ich hatte schon öfter schöne Motive die dann bei etwas Schummerlicht verwackelt waren wegen der etwas längeren Belichtung ....
Vielleicht wartest du die ( hoffentlich objektiven ) Bewertungen der neuen Kameras mal ab ( schätze mal das die K10D ab November in den " Fachzeitschriften" getestet wird ).
 
Vielleicht wartest du die ( hoffentlich objektiven ) Bewertungen der neuen Kameras mal ab ( schätze mal das die K10D ab November in den " Fachzeitschriften" getestet wird )
Schön wär´s ja, wenn da wirklich faire Beurteilungen vorgenommen würden. Aber da habe ich so meine Zweifel und befürchte, dass die Lobbyisten um Canon und Nikon gehörig Einfluss nehmen werden.
Objektivität hole ich mir hier im Forum (!!!), wo zwar viele Leute aus persönlicher Warte schreiben, durch die Vielzahl der unterschiedlichen Beiträge aber ein Ausgleich geschaffen wird. Ansonsten schaue ich eigentlich nur noch auf dpreview, die m.E. im Großen und Ganzen objektiv und fair berichten.
Foto-Zeitschrifen sind mir tendenziell suspekt.
 
Hallo Fotofreunde. ... Möchte jetzt auf DSLR umsteigen und in diesem Bereich kenne ich mich noch sehr wenig aus.
...

Mich jetzt für einen der Kandidaten auf Basis von Prospektinfos zu entscheiden halte ich für zu riskant.
Ich würde folgendermaßen vorgehen:
- Geduld bis die Kandidaten D80 und K10D am Markt verfügbar sowie von Phil Askey auf dpreview getestet sind.
- Weiter fleißig in den Foren lesen, da kommen evtl. Nachteile schnell an`s Licht
- Zum Händler gehen, beide Modelle in die Hand nehmen, ausprobieren und sich in Ruhe 2 Systeme für jetzt und später gedanklich zusammenstellen
(Optiken, Blitz, Zubehör, Software, ...) dann entscheiden.

Einen Vorteil hat Nikon aktuell vielleicht noch, der RAW-Konverter Capture NX ist wohl derzeit das Maß der Dinge. (angelesene Meinung!)

Ciao
Thomas
 
Einen Vorteil hat Nikon aktuell vielleicht noch, der RAW-Konverter Capture NX ist wohl derzeit das Maß der Dinge. (angelesene Meinung!)

naja, nettes, iconlastiges interface, die controlpoint sache ist praktisch, aber das programm ist einfach dermaßen LAHM, daß es ein graus ist!
vor allem wenn man RawShooter vorher verwendet hat...

bin inzwischen auf Bibble umgestiegen
 
Das Canon bei der Empfindlichkeit untertreibt, ist doch für den Nutzer nur von Vorteil. Normalerweise sind kurze Belichtungszeiten schliesslich positiv. Für absichtlich lange Zeiten gibt es Graufilter. Die Bilder bei dpreview stützen Deine These vom "ganz anders aussehen" meiner Meinung nach nicht.

zzzip

Dann hast du das aber nicht ganz verstanden ;) . Wenn du in Wirklichkeit ISO100 hast deine Canon dir aber ISO125 anzeigt, glaubt man ja die Kamera würde bei ISO125 weniger rauschen. In Wirklichkeit sind es aber nur ISO100. Das macht einen Vergleich natürlich unfair.
 
Einen Vorteil hat Nikon aktuell vielleicht noch, der RAW-Konverter Capture NX ist wohl derzeit das Maß der Dinge. (angelesene Meinung!)

Ich meine, der kostet aber einen saftigen Aufpreis, das PENTAX PHOTO Laboratory 3 mit der auch nicht gerade schlechten SILKYPIX image-processing engine (SILKYPIX Developer Studio 2.0 kostet einzeln auch ca. 100 EUR) liegt den Pentax-DSLR dagegen kostenlos bei.
 
Dann hast du das aber nicht ganz verstanden ;) . Wenn du in Wirklichkeit ISO100 hast deine Canon dir aber ISO125 anzeigt, glaubt man ja die Kamera würde bei ISO125 weniger rauschen. In Wirklichkeit sind es aber nur ISO100. Das macht einen Vergleich natürlich unfair.

Ich glaube das hast du falsch verstanden. Schau dir die Beispielbilder an: Da steht dann 5D ISO 100 (eqv. ISO 125) oder ISO3200 (eqv. ISO4000). Will heißen wenn du bei Canon ISO 100 einstellst musst du für die gleiche Belichtungszeit bei Nikon ISO125 wählen. Wenn dazu Canon noch weniger rauscht wie bei der 5D vs. D200 das der Fall ist ist die Canon schon ordentlich im Vorteil was das rauschen angeht.

Für mich hat die Pentax folgende Vorteile gegenüber der Nikon: AS, AF mit sehr vielen Kreuzsensoren, wechselbare Mattscheiben, bessere Gehäuse, DNG, 22bit (muss die Praxis zeigen).
 
Ich glaube das hast du falsch verstanden. Schau dir die Beispielbilder an: Da steht dann 5D ISO 100 (eqv. ISO 125) oder ISO3200 (eqv. ISO4000). Will heißen wenn du bei Canon ISO 100 einstellst musst du für die gleiche Belichtungszeit bei Nikon ISO125 wählen. Wenn dazu Canon noch weniger rauscht wie bei der 5D vs. D200 das der Fall ist ist die Canon schon ordentlich im Vorteil was das rauschen angeht.

Für mich hat die Pentax folgende Vorteile gegenüber der Nikon: AS, AF mit sehr vielen Kreuzsensoren, wechselbare Mattscheiben, bessere Gehäuse, DNG, 22bit (muss die Praxis zeigen).

Zitat:
As we have seen in previous reviews the Nikon cameras are right on the spot for ISO accuracy and the Canon cameras are about a third more sensitive than indicated (ISO 100 is more like ISO 125).

Aber hier gings ja um Nikon und Pentax :D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten