• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perlen im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Also was mir bei meinem Trip irgendwie ein ums andere Mal aufgefallen ist, ist der Umstand dass das Wetter dort oben sich wirklich minütlich ändert.

In Verbindung mit der irgendwie übereinander "gestackten" Plateaulandschaft und den vielen Wasserfällen die wie Adern und Venen die ganze Landschaft in Szene zu setzen scheinen kommt man sich vor wie in einem Fantasyroman.

The Northern Realm ....

Auf unserer Fahrt nach Saksun sind wir lange in einem Tal gefahren wo links und rechts Wasserfälle herunterkamen und mittendrin dann ein meandrierender Fluss inmitten von Grün in myriarden von Farbabstufungen.

Grandios.....
Fehlte nur noch die OrkArmee.... :-)

Die Häuser mit Ihren typischen Grasdächern scheinen sich dann vor der Landschaft verstecken zu wollen....

Wer will es ihnen verdenken :-)

saksun1.jpg
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Ein Taum!
Klasse Bildaufbau mit dem Wasserlauf, welches schräg durch das Bild verläuft sowie mit dem Häuschen im Vordergrund. :top:

Gruß Matthias
 
Ein Taum!
Klasse Bildaufbau mit dem Wasserlauf, welches schräg durch das Bild verläuft sowie mit dem Häuschen im Vordergrund. :top:

Gruß Matthias

Dank dir Matthias,
freut mich das es dir gefällt. :)

Saksun selber mit seiner Kirche inmitten eines Talkessels ist wunderschön anzusehen aber schwierig zu Fotografieren irgendwie.....

Es geht aber man muss halt lange versuchen um die richtige Perspektive zu finden.

Ich denke so gefällt mir die Kirche am besten:

saksun2.jpg
 
Gute Perspektive, Serdar! :top:

Wirklich schade, dass man sie nicht vernünftig mit der Fensterreihe seitlich fotografieren kann...
Und für die Rückseite scheint keine Farbe mehr da gewesen zu sein. Was hier aber nicht stört. Passt perfekt :top: ;)

Viele Grüße
Achim
 
Dank dir Matthias,
freut mich das es dir gefällt. :)

Saksun selber mit seiner Kirche inmitten eines Talkessels ist wunderschön anzusehen aber schwierig zu Fotografieren irgendwie.....

Es geht aber man muss halt lange versuchen um die richtige Perspektive zu finden.

Ich denke so gefällt mir die Kirche am besten:
Ist ein tolles Bild und die Landschaft ist genau nach meinem Geschmack. Tolle Perspektive, den Wasserfall links und die Berge in den Wolken rechts. Die Kirche schön platziert.
Das einzige was micht etwas verwirrt ist die Bearbeitung. Der Himmel ist trist und grau. Sonne? Nee nicht wirklich. Aber der Rasen sieht aus, als wenn die Sonne scheint. :confused:
Soll nicht heißen das das Bild schlecht ist aber beim betrachten verwirrt mich das eben ein wenig. :o

Ansonsten weitermachen. :)
 
Das einzige was micht etwas verwirrt ist die Bearbeitung. Der Himmel ist trist und grau. Sonne? Nee nicht wirklich. Aber der Rasen sieht aus, als wenn die Sonne scheint. :confused:
Soll nicht heißen das das Bild schlecht ist aber beim betrachten verwirrt mich das eben ein wenig. :o

Ansonsten weitermachen. :)

Ich verstehe meine Fotografie nicht als dokumentarisch.
Das Foto ist bearbeitet und die Mikrokontraste im Bereich der Lichter, Mitten und Schatten sind angehoben.

Das erhöht den Schärfe und Plastizitätseindruck weil ich meine Fotos in Cam auf maximale Lichtausbeute hin belichte.
Das resultiert in flauen RAW Bildern.

In der EBV hole ich mir den fehlenden Punch wieder rein.

Hier mal ein Screenshot des bearbeiteten RAW Files VOR der Mikrokontrastanpassung.

Ich bin hier schon so lange dabei und schreibe nichts mehr zur EBV und ob es vor Ort so aussah oder nicht.

the Pikktschaaa:

ehhbeehvau.jpg
 
Wunderschön.

Achim, bei Deinem Video wird mir erst noch einmal so richtig klar, wieviel Kunst in Deinen (Euren) Fotos liegt.
 
Hi Achim,
eine klasse Location, die Du hier den Landschaftsfotografen präsentierst.
Frische Motive sind für das Auge eine Wohltat.
Deine Geschichte als Vollblut-Photorgapher ist das Salz in der Suppe. Mir gefallen Die Bilder durchweg sehr gut.

#1: Die Idee, die Struktur im Himmel zu behalten und dafür die Wassseroberfläche zu glätten finde ich richtig. Neben Deiner sehr langen Belichtung und Deinem Exposure Blending hätte ich vermutlich noch eine etwas kürzere Belichtungszeit versucht. Dann wäre vielleicht der merkwürdige Eindruck vom Oskar, gar nicht erst entstanden.... Aber vermutlich hast Du das probiert und es hat zu keinen zufriendenstellenden Ergebnissen geführt.

@Serdar: Wie immer sehr schöne Bilder und eine gute Geschichte. Freue mich auf die Fortsetzung.

LG Andre
 
Ich verstehe meine Fotografie nicht als dokumentarisch.
Das Foto ist bearbeitet und die Mikrokontraste im Bereich der Lichter, Mitten und Schatten sind angehoben.

Das erhöht den Schärfe und Plastizitätseindruck weil ich meine Fotos in Cam auf maximale Lichtausbeute hin belichte.
Das resultiert in flauen RAW Bildern.

In der EBV hole ich mir den fehlenden Punch wieder rein.

Hier mal ein Screenshot des bearbeiteten RAW Files VOR der Mikrokontrastanpassung.

Ich bin hier schon so lange dabei und schreibe nichts mehr zur EBV und ob es vor Ort so aussah oder nicht.

the Pikktschaaa:
Hi Serda,

danke für deine ausführliche Antwort. Hinsichtlich der hier immer wieder auflodernden Diskussion zu der EBB ect. will ich mich auch nicht äußern. Soll jeder machen wie er denkt. Das sollte auch keine Kritik in dieser Richtung werden. :o
Falls Du mich missverstanden hast. Ich finde Dein Bild Klasse. Für mich ist es nur, hinsichtlich meines gewohnten Sehverhalten eben etwas ungewöhnlich.
So das soll es gewesen sein. :)

Nachtrag: Dein Bild aus #77 ist genial.:top:
Von Achim gefallen mir Nr. 1, 4 und #93 am besten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das schöne an den Färöer Inseln ist das alle Locations relativ schnell also innerhalb von zwei Stunden bequem erreicht werden können.

So ist der Ort Vidureidi 91km von Thorshavn (wo wir gewohnt haben) entfernt.

Das war dann auch unsere längste Fahrt, wobei Achim hatte mich gewarnt der Tunnel oder besser die beiden letzten Tunnel zur Insel Vidoy mit ihrer einspurigen und unarmierten 2,80m breiten Straßenführung echt spooky daher kommt.

Das ist so finster in den Tunneln das man glaubt man fährt in einen 150 Jahre alten Minenschacht :eek:

vidureidi.jpg
 
Das letzte Bild ist auch fein! Wobei mich ein kleines bißchen stört, dass die Boote etwas zu nah am Bildrand sind.
Wobei ich mir gut vorstellen kann, dass weiter rechts weitere störende Elemente waren...

Gruß Matthias
 
Das einzige was micht etwas verwirrt ist die Bearbeitung. Der Himmel ist trist und grau. Sonne? Nee nicht wirklich. Aber der Rasen sieht aus, als wenn die Sonne scheint. :confused:
Soll nicht heißen das das Bild schlecht ist aber beim betrachten verwirrt mich das eben ein wenig. :o

Ich versuche das mal kurz zu erläutern, auch wenn ich bei der Aufnahme selbst nicht dabei war. Die Lichtsituation ist aber recht simpel, wenn man die location kennt.

Da wo der Serdar gestanden hat kommt die Sonne von hinten. Zumindest am späten Nachmittag / Abend und ich denke, dass er um diese Zeit dort fotografiert hat. Jetzt muss man die sich rasch ändernden Wolkenverhältnisse auf den Inseln kennen. Da kann die Wolkendecke im Rücken recht dünn sein und viel Licht durchlassen aber gleichzeitig zieht in Richtung der Aufnahme ein fettes dunkles Wolkenband vorbei. Schon hast Du die Situation, dass durch das rückwärtig einfallende diffuse Licht die Szene recht hell wird aber trotzdem der dunkle Himmel im Bild zu sehen ist.

Viele Grüße
Achim
 
Das Bild aus 93 ist für mich eines der Besten die ich seit langem gesehen habe.
Transportiert für mich extrem viel Ruhe. Ganz toll!
Klasse, daß Du den ganzen Dunst wegbekommen hast, man glaub tkaum, das das Video zur gleichen Zeit gemacht wurde :)

Was kann man auf den Inseln denn machen wenn man nicht zum Fotos machen hinfährt?
Weil ich da was von "Tourismus" gelesen habe. Ist doch maximal wandern drin oder was gibt es da sonst so?
 
Das Bild aus 93 ist für mich eines der Besten die ich seit langem gesehen habe.
Transportiert für mich extrem viel Ruhe. Ganz toll!
Klasse, daß Du den ganzen Dunst wegbekommen hast, man glaub tkaum, das das Video zur gleichen Zeit gemacht wurde :)

Was kann man auf den Inseln denn machen wenn man nicht zum Fotos machen hinfährt?
Weil ich da was von "Tourismus" gelesen habe. Ist doch maximal wandern drin oder was gibt es da sonst so?

Danke Dir :) :top:

Wandern ist sicherlich der Hauptgrund warum man auf die Färöer Inseln fährt. Fotografieren ist es (bisher zumindest) definitiv nicht, denn ich habe da die ganze Zeit wo ich da war kein einziges Stativ außer meinem gesehen.
Man hat ja bisher auch so gut wie noch nie Bilder von da zu sehen bekommen...

Ansonsten geht da nicht wirklich viel. Man kann Bootstouren entlang der Küste oder zu anderen Inseln machen, die sich per Auto nicht erreichen lassen. Paar kleinere Museen sind da zu finden aber so viel eben nicht.
In der Hauptstadtinsel Torshavn findet man aber alles, was man bei uns auch so kennt. Da gibt es große Supermärkte, Shopping Center, Restaurants etc.

Als ich dort war fand nähe Klaksvik ein Open Air Musikfestival mit Bühne direkt am Strand statt. Da war richtig was los mit ca. 5000 Besuchern denke ich mal. Das ist viel für die Färöer Inseln.
Insgesamt geht es da aber eher ruhig zu.

Viele Grüße aus Düren
Achim
 
Hi Achim,
eine klasse Location, die Du hier den Landschaftsfotografen präsentierst.
Frische Motive sind für das Auge eine Wohltat.
Deine Geschichte als Vollblut-Photorgapher ist das Salz in der Suppe. Mir gefallen Die Bilder durchweg sehr gut.

#1: Die Idee, die Struktur im Himmel zu behalten und dafür die Wassseroberfläche zu glätten finde ich richtig. Neben Deiner sehr langen Belichtung und Deinem Exposure Blending hätte ich vermutlich noch eine etwas kürzere Belichtungszeit versucht. Dann wäre vielleicht der merkwürdige Eindruck vom Oskar, gar nicht erst entstanden.... Aber vermutlich hast Du das probiert und es hat zu keinen zufriendenstellenden Ergebnissen geführt.

LG Andre

Danke Dir, Andre!
Ich habe von der Stelle alle Belichtungszeiten die Du Dir vorstellen kannst. :D
Das fängt irgendwo bei 1/2 Sekunde an und hört bei 30 Sekunden auf.
Die beiden verwendeten haben mir persönlich dann letztlich am ehesten gefallen ;)

Viele Grüße
Achim
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten