• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perlen im Nordatlantik: die Färöer Inseln

AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Ah, jetzt geht's ab! Sehr schön, die Bilder in größer als bei Facebook anschauen zu können.
Die sind wirklich ein Genuss! :top:

Gruß Matthias
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Boähh, hammer Bilder die hier in diesen Thread nachströmen.:top:
Lichtstimmung scheint ja grandios zu sein!:eek:
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Bah! Das ist doch wieder nur Photoshop!

So war das niemals von den Farben her. Da hast zu sehr in den RAW Farbstoff gegriffen. So Farben hab ich gar nicht :p

Spaß beiseite. Die Bilder sind Top! Macht spaß hier. Ich poste die Tage dann ich!
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Nachdem sich Island fast schon zu einem fotografischen Massentourismus-Spot entwickelt (und irgendwie fast schon "tot geknipst" ist) sind solche Threads eine echte Offenbarung. Vielen Dank für diese Bilder.

Ich bin erst jetzt über den Thread gestolpert, das allererste Bild ist eines der schönsten Landschaftsbilder, die ich gesehen habe. Ganz große Handwerkskunst! :top:

Landschaft und Komposition sind Oberklasse. In alle vier Himmelsrichtungen gibt es was zum bestaunen, ohne dass das Bild überfrachtet wirken würde.
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Na super. Bin gerade beim Urlaubsplanen für nächstes Jahr und es sollte mal wieder Island werden. Gerade hatten wir uns entschieden die Färöer nicht mitzunehmen und dann kommst du mit diesem Thread.....
durch die Bank tolle Aufnahmen, die mir nicht nur zeigen, dass hier ein wirklicher Könner am Werk war, sondern auch sehr schön zum Verweilen und Genießen einladen.
Danke auch für die Hintergrundergänzungen, liest sich toll dein Reisebericht!
.

Dankeschön :) Ich kann Dir nur den guten Rat geben, die Färöer nicht auszulassen. Du würdest sicherlich etwas verpassen!

Hallo Achim,
Hallo in die Runde.

Vielen Dank erst einmal an Achim dafür dass er uns hier als Gastgeber ein Forum bietet und vielen Dank nochmal für den Abend wo ich und Achim bei einem Curry Wissen und Tips ausgetauscht haben.

Eigentlich habe ich nur Tips empfangen.

Sehr gerne mein Freund!
Ich hoffe, es hat vor Ort geholfen.

Wie ich gesehen habe hast Du dazu noch neue Locations entdeckt.:top:
Ich bin sehr gespannt!!!
Und wenn der Wetterbericht mal stimmen sollte, dann scheint ihr heute Regen zu haben. Wie geil :top: Ich sag nur Wasserfall und hoffe, Du kannst den in voller Pracht mitnehmen, was mir leider verwährt geblieben ist...:(

Hallo Achim,

danke für die Infos, das (und auch das was Serdar geschrieben hat) hört sich auf jeden Fall sehr lohnenswert an! Am besten gibst du / gebt ihr dem dortigen Tourismusverband schon mal Bescheid, dass ihr Provision haben wollt :evil:

Und jetzt heißt es wieder entspannt zurück lehnen und Bilder genießen!!!

Viele Grüße,
Gerhard

:D:D:D Danke Gerhard! Der Kontakt zum Verantwortlichen von Visit Faroe Islands ist tatsächlich hergestellt. Aber nicht wegen einer Provision sondern eher um First Hand tips zu bekommen und dadurch bei der nächsten Reise noch mehr rausholen zu können :top:

Nachdem sich Island fast schon zu einem fotografischen Massentourismus-Spot entwickelt (und irgendwie fast schon "tot geknipst" ist) sind solche Threads eine echte Offenbarung. Vielen Dank für diese Bilder.

Ich bin erst jetzt über den Thread gestolpert, das allererste Bild ist eines der schönsten Landschaftsbilder, die ich gesehen habe. Ganz große Handwerkskunst! :top:

Landschaft und Komposition sind Oberklasse. In alle vier Himmelsrichtungen gibt es was zum bestaunen, ohne dass das Bild überfrachtet wirken würde.

Dankeschön für diesen netten Kommentar, Gulliver! :):top:
Das erste Bild war auch eine Gelegenheit, die wahrscheinlich so schnell nicht wieder kommen wird.

Aber ich bin mir sicher, dass der Serdar hier noch einiges auftischen wird so wie ich den kenne ;) Also Augen aufhalten was Serdar und Alexander auf den Sensor bringen konnten!
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

So ihr Lieben es geht weiter mit einem Bild das die gesamte dynamische Wettersituation hier oben auf das beste Wiederspiegelt.

Den Wetterbericht zur Grundlage des Fototrips zu nehmen macht hier überhaupt keinen Sinn.

Auf dem Weg nach Gjogv kamen wir an diesem Hochlandtümpel vorbei hinter uns strahlender Sonnenschein und von links unten zog dann das Wetter die Bergkette hoch......

Surreal ist so etwas und innerhalb von nur 10 Minuten waren die hier grün angeleuchteten Berge W E G !
Im Nebel versunken.

Grinsen |*Einpacken | nächsten Moment genießen:

highland.jpg
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Da kommt ja Nachschub :)
Das letzte ist wirklich gut mit der Bewegung im Atlantik.
Astrein!
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Nacht war es... gestürmt hat es... kalt war es...wolkig war es... aber den Berg wollte ich trotzdem hoch. Der Aussicht wegen.

D8E_8973_dslr.jpg


Viele Grüße
Achim
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Faszinierend! Vor allem die Gesteinslinien, wie gleichmäßig diese an den Bergen entlang ziehen...
Sehr schön auch mit dem Vordergrund!

Gruß Matthias
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Also was ihr beiden hier abliefert ist sehr beeindruckend, durch die Bank.
Einfach nur absolut schön sich diese Fotos anzusehen und zu träumen von der Einsamkeit der wohl wirklich absolut atemberaubenden Färöer Inseln.

Grüsse, Timo
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hallo Achim,

also echt Hammer, was Du und die beiden (legalen) "Thread-Piraten" hier ablieferst/n. Eysturoy ist von den Hammerbildern wieder ein Oberhammer. Die Gesteins(führungs)linien sind Wahnsinn, der grau/orange/rosafarbene softe Himmel der aber gerade so den Blick auf die Bergspitzen freigibt und die Farben sind schon sehenswert. Aber die Beleuchtete Landzunge, die wie ein Puzzleteil in die Aussparung Deines Vordergundes passt? Die schießt den Vogel ab! Ich gehe davon aus, dass es Absicht war und das nenne ich mal wirklich ein Auge für Bildgestaltung :top::top::top::top:

Weiter so!
c6Δ
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Ich danke euch, Leute! :)

An der Stelle habe ich sehr viel Zeit damit verbracht eine passende Komposition zu finden. Wie sagt man so schön: "Light is king but composition is queen." Wenn also kein Licht da ist, dann kann man nur über Bildkomposition was rausholen... Das war nicht so einfach. Fotografiert man dort auf Augenhöhe, dann wird der Anteil Wasser im Bild zu groß und es klafft eine große Lücke zwischen den Bergen im Hintergrund und der Felskante auf der man dort im Vordergrund steht. Das Bild hat dann keine Wirkung. Also muss die Kamera runter. Runter so weit es geht.

Damit kommen die nächsten Probleme auf: die Bilder scharf zu bekommen. Bei 20mm Brennweite war Blende 16 hier leider Pflicht, denn mein Stativ lag flach auf dem Boden und die Kamera war nur Stativkopfhoch über dem Vordergrund.

Es war nachts um 4 Uhr als ich das Bild aufgenommen habe. Übels kalter und heftiger Wind drückte den Berg hoch und wehte mir frontal entgegen. Bei wenig Licht und der hohen Blende lief das auf eine lange Belichtungszeit von 15 Sekunden hinaus, denn ich wollte die ISO nicht zu hoch nehmen. Nun ist da aber nicht nur fester Felsen sondern vorwiegend Geröll und viel Grasboden. Ein liegendes Stativ auf Gras ist im Wind alles andere als stabil. Also musste ich hier irgendwie die Stativbeine auf festen Stein bekommen.

Und ich wollte um's Verrecken diese Linie, die den Küstenverlauf der Berge im Hintergrund widerspiegelt, im Vordergrund haben.
Am Ende habe ich in voller Länge auf dem Boden gelegen um das Bild zu machen zu können. Raus aus der Komfortzone. Man ist schon irgendwie bescheuert....:D

Hier mal ein kleines "making of" Video, wenn auch in schlechter Qualität weil es so dunkel war. Aber es zeigt die eindrucksvolle Kulisse und die Bedingungen an dem Spot ganz gut...

http://vimeo.com/103787192

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten