• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Perlen im Nordatlantik: die Färöer Inseln

AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Dein letztes Bild ist wie immer :top::top: Auch die Entstehungsgeschichte und das drumherum ist wie immer lesenswert :) Und natürlich der Tip mit dem Schirmhalter. Ich hab schon überlegt wie ich sowas selbst bauen kann, aber das Teil is ja genial :top::top:
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Warum entdecke ich solche Threads immer nur so spät?
+1 :rolleyes:

Hammer Bilder von einer Gegend die es mir schon bei den Bildern von Overkill angetan hat.:top:
Freu mich auf weitere, die Geschichte mit dem Schirm ist auch für mich sehr interessant, danke.
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Geiler Strang, von A-Z. War auch bei Fabians Thread schon sehr angetan von der Gegend.

Vermutlich tragen solche Threads dazu bei, dass der Tourismus auf den Färöern angekurbelt wird... :)

Weiter so Achim, freu mich schon auf mehr.

Gruss, Timo
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Wahnsinns Fotos! :top::top::top:
Das erste ist direkt ein richtiger Augenöffner! Genial!

Gruß
Stefan
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Ich freue mich, dass Euch die Bilder gefallen :)
Und weil viele in den letzten Kommentaren geschrieben hatten, dass die Geschichte um das Bild auch interessant ist, greife ich das einfach mal auf.

Gleichzeitig nehme ich ein bisschen Fahrt raus und gehe mal kurz auf den Beifang der Reise. Denn die Färöer Inseln sind nicht nur eine grandiose Landscape Location mit tollen Spots. Hier macht es auch Spaß tagsüber rum zu fahren und über die Berge zu wandern.

Ist hier kein Tierthread aber weil der Hintergrund des Fotos die beiden Felsen beinhaltet, die auch im letzten Bild (#4) zu sehen sind, passt dieser Beifang gerade ganz gut.

#5
D8E_9130_dslr.jpg


Riesin & Kellingin ist nicht der Name der beiden Schafe auf dem Foto (von denen es laut Herrn Wikipedia ca. 70.000 Stück auf den Färöer Inseln gibt).
So heißen die beiden sea stacks im Hintergrund.

Mit den Schafen ist das ganz witzig. Die laufen dort einfach überall herum. Der name Färöer ist auch irgendwie vom dänischen Wort für Schaf abgeleitet (oder so ähnlich) und die Inseln werden auch als Schafsinseln bezeichnet. Selbst auf den Bierflaschen der lokalen Brauerei ist ein Schafbock abgedruckt.
Das ganze Land ist von oben bis unten mit satt grünem Gras bewachsen. Und von unten bis oben auf die entlegenste Ecke der Berge sind die Wiesen in Golfplatzqualität von den Schafen kurz gehalten. Nachteil davon ist, dass man auf den Färöer Inseln keinen einzigen Baum oder Strauch findet. Die Wollproduzenten fressen jeden Triebling sofort weg. Selbst an der Tanke, wo ein winziger Grünstreifen zwischen den Säulen war, sah ich mal ein Schaf antraben, die frischen Halme wegfressen und wieder abziehen. Eine Straßenmeisterei wie bei uns gibt es da nicht. Auch den Grünstreifen halten die Schafe kurz.

Das ganze Land ist mit Zäunen durchzogen um die Schafe irgendwie zu lenken.
Und die Viecher sind ganz witzig... Kommt man zu denen auf die Wiese, dann kommen sie und gucken einen an als ob man der erste Mensch wäre, den sie im Leben sehen. Geht man dann auf sie zu, dann hauen sie vor Feigheit ab, folgen einem aber in sicherem Abstand weil sie furchtbar neugierig sind und immer im Auge haben wollen, was man denn auf "ihrer" Wiese so treibt.

Die Wiesen um die wenigen Häuser der kleinen Ortschaften sind meist eingezäunt weil die Bauern dort Heu machen. In der ersten Woche gab es dort viele Wildblumen und in der zweiten Woche waren die Wiesen gemäht und ein toller Duft von frischem Heu lag in der Luft.
Einfach paradiesisch, wenn man da aus dem Wagen aussteigt und ein bisschen herumläuft.

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Noch ein Beifang bevor es mit den Landscape Bildern weiter geht...

Neben den Schafen sind die Färöer Inseln für Ihre Vogelwelt bekannt.
Besondere Aufmerksamkeit wird hier den Papageitauchern geschenkt, die man insbesondere auf der Insel Mykines in Kolonien von mehreren Tausend Exemplaren aus nächster Nähe beobachten kann. Aber selbst in Gásadalur (Foto #1) trifft man einige.
Stofftiere, Aufkleber und andere Devotionalien dieses lustig aussehenden Vogels kann man überall auf den Inseln kaufen.
So wie man bei uns Tauben isst (früher sicherlich häufiger als heutzutage), findet man den Papageitaucher auch auf der Speisenkarte der wenigen lokalen Restaurants. Zumindest nach Vorbestellung.

Nach Mykines kommt man entweder mit dem Boot oder dem Helikopter von Atlantic Airways. Ich habe die Insel auch besucht und wollte dort den äußerst fotogenen Leuchtturm zum besten Licht am Abend und Morgen fotografieren.
Dafür hatte ich mir extra eine Tag mit guten Wetteraussichten herausgesucht. Das letzte Boot nach Mykines fährt gegen 16 Uhr und man kommt erst mit dem 11 Uhr Boot am nächsten Tag wieder zurück, wenn man dort den Sonnenuntergang und Sonnenaufgang fotografieren möchte. Da ich die Nacht durchfotografieren wollte hatte ich kein Hotel reserviert, was sich als großer Fehler herausgestellt hat... Nach Eintreffen auf der Insel habe ich mich direkt auf den anstrengenden 1,5 h Weg zum Leuchtturm gemacht und unterwegs bemerkte ich schon, dass der Wind stärker wurde und Nebel aufzog. Ich konnte noch ein paar Papageitaucher fotografieren und dann war es vorbei mit den Bildern. An der exponierten Westspitze der Insel findet man keinerlei Schutz gegen den Wind und die feucht-kalte Luft und so musste ich notgedrungen zurück in den aus nur 50 Häusern bestehenden Ort der Insel. Ich sah mich schon in der Kirche übernachten, habe dann aber mit viel Glück noch ein Bett im einzigen Gästehaus der Insel bekommen. Trotz all der Strapazen war Mykines ein tolles Erlebnis, was ich jedem Reisenden auf die Färöer Inseln nur empfehlen kann.

#6
D8E_9462_dslr.jpg


Nikon D800E + 70-200mm VRII, 200mm, f/8, ISO 200, 1/200s

Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Ok Leute,

ich sehe schon, dass euch meine Tierbildchen nicht vom Hocker gerissen haben.... :D:lol:

Dann mache ich eben mit Landscape weiter ;)

#7
D8E_8944_dslr.jpg


Viele Grüße
Achim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Durchgehend alle Landschaftsfotos sind wirklich großartig geworden. Das letzte ist ein Wahnsinn - klasse Motiv, klasse Bildaufbau, super Licht und richtiges Belichtungstiming. Ebenfalls gefällt mir auch die sehr natürliche Bearbeitung (nur der Rotton über der Bergkante links ist etwas zu gesättigt).
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

ich sehe schon, dass meine Tierbildchen Euch nicht vom Hocker gerissen haben....

Dem ist absolut nicht so, hab gerade wieder reingeschaut und finde beide sehr gelungen. Das Bild mit den Papageientauchern gefällt mir besonders!
Allerdings ist das letzte wieder ne Bombe und ein Stück interessanter.:D:top:
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Die beiden Tieraufnahmen gefallen mir sehr gut.

Danke Dir! Du scheinst der einzige zu sein. :D

Viele Grüße
Achim

Denke einfach mal an die vielen stillen Genießer, zähle mich manchmal auch dazu!
Schau Dir die vielen Klicks an!
Mir gefallen die Bilder schon ganz gut, auch die Papageitaucher sind sehr schön abgelichtet.

Also, nicht entmutigen lassen. Auch zwischen den Zeilen (Klicks) kann man das allgemeine Interesse erkennen.

Gruß Reinhard
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Ich finde die Tierbilder sind ein absoluter Knaller, toll in Szene gesetzt und die Landschaft im Hintergrund, einfach :top::top::top:
Das neue Landschaftsbild ist auch der Hammer, schade dass der Pool links abgeschnitten ist oder nicht mehr drauf gepasst hat.
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Danke Dir! Du scheinst der einzige zu sein. :D

Definitiv nicht! Ich persönlich kommentiere nicht immer jedes Bild, sondern warte meistens ein paar Aufnahmen ab und fasse den Beitrag zusammen ;)

Kurz und knapp: Die letzten 4 fand ich alle stark. Die beiden Tierbilder kommen toll rüber und die Landschaftsaufnahmen sind von der Farbstimmung ein Traum :top:
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Hier ist auch einer, dem die Tierbilder gefallen... :D

Aber das letzte Bild (8 Minutes Silence) ist der Knaller! :top:

Gruß Matthias
 
AW: Perle im Nordatlantik: die Färöer Inseln

Also mich reissen deine Bilder vom Hocker. War gerade noch auf deiner homepage. Wahnsinn.

Beim letzten Bild hätte ich mir gewünscht dass der Tümpel im Vordergrund ganz drauf wäre.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten