• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax zieht um...

Gern :D
 
Habe zwar schon dort reagiert, dennoch Dank an Kassad.

Ich kann nur jeden ermuntern, sich dort einzutragen und/oder direkt an Pentax zu schreiben.

Ich erinnere mich noch an die '70-er und frühen '80-er als wir mit von amnesty initierten Postkartenaktionen ganze Regierungen zum Nachdenken und Umdenken gebracht haben - nicht immer, aber oft hat der (für jeden einzelnen kleine) Aufwand gelohnt.


Gruß

AES
 
Habe zwar schon dort reagiert, dennoch Dank an Kassad.

Ich kann nur jeden ermuntern, sich dort einzutragen und/oder direkt an Pentax zu schreiben.

Ich erinnere mich noch an die '70-er und frühen '80-er als wir mit von amnesty initierten Postkartenaktionen ganze Regierungen zum Nachdenken und Umdenken gebracht haben - nicht immer, aber oft hat der (für jeden einzelnen kleine) Aufwand gelohnt.


Gruß

AES

Vielleicht wäre es auch heute klüger, so viel Energie in wirklich wichtige Projekte zu stecken als in die Geschäftspolitik - Verzeihung - irgendeiner japanischen Firma.
 
Kann auch nur einer schreiben, der nicht selbst betroffen ist von einem möglichen Jobverlust.



Ich kümmere mich lieber um die Leute, die ich kenne und die solche Sorgen haben, als um Fremde, zu denen ich durch meine Kamera-Marke eine Verbindung welcher Art auch immer habe. Da müssten wir den ganzen Tag Briefe schreiben, wenn sich die Bedingungen für die Pflücker meines Lieblingskaffees verschlechtern oder die Mechaniker meines heiß geliebten Autos von Kurzarbeit und Entlassung bedroht sind.

Die Aktion zeigt ein irrationales Verhältnis zum Gebrauchsgut Kamera. Aber vielleicht bin ich da auch zu rational.
 
Eventuell ist ja eine Fremdwerkstatt gar nicht so schlecht, das müsste man erst einmal testen bevor man Angst und Schrecken verbreitet und offene Briefe verfasst oder darauf hinweist. Ob Pentax Europa nun in Deutschland oder Frankreich sitzt ich doch völlig egal, Hautsache sie arbeiten im Sinne der Kunden.

Bei The Lion kann ich es noch nachvollziehen, sie hat schon mindestens die sechste K10D und diverse Reparaturen hinter sich und natürlich auch bei anderen Leuten die eine Kamera beruflich nutzen. Außerdem denke ich, wer beruflich damit arbeitet sollte wenigstens einen Zweitbody besitzen, besser sogar mehr, was auch den Verkaufszahlen von Pentax gut tut.

Mich kann es nicht so richtig berühren, bisherige Werkstattaufenthalte bei 3 Kameras = 0.

Die ehemalige Familienpolitik von Pentax wird wohl von Hoya nicht weiter unterstützt.

Außerdem lese ich hier sehr viel, die Leute haben die Kameras gekauft wegen dem Service, ich habe die K10D gekauft weil mir die Kamera gefiel, nicht aber weil ich mir Sorgen über den Service gemacht habe. Meine K10D ist aus der Garantie raus, auch die Gewährleistung ist abgelaufen, wenn sie nun den Geist aufgibt, schaue ich mal wie sie von innen aussieht, ein Schnitt mit dem Winkelschleifer mitten durch den Body sollte den Einblick erleichtern. Eine Reparatur würde vermutlich so oder so den Zeitwert überschreiten. Auch gilt weiterhin, mein Händler hat mit dieser Situation wohl mehr Ärger als ich, denn sollte ein Defekt innerhalb der Garantie oder Gewährleistung auftreten, bekommt ER die Kamera oder das Objektiv auf den Tisch, Gerichtsstand ist der Ort des Händlers bei dem ich gekauft habe. Also, sollten sich die Händler darüber Gedanken machen, nicht aber die Käufer.

Ich warte erst einmal in Ruhe ab, eventuell ist es ja nicht so schlimm wie hier ausgemahlt, und gute Techniker werden bestimmt nicht arbeitslos. Im Zweifelsfall können sie ja selber eine Servicewerkstatt aufmachen, ich denke auch in diese Richtung wird es wohl auch gehen.

Solche Horrorvisionen wie sie hier dargestellt werden verhindern eher eine Besserung durch mehr Verkäufe als dass sie Pentax helfen. Ihr macht mit diesem Thema nun genau das, was ihr mir immer vorgeworfen habt.

Zum guten Schluss, lest doch noch einmal den Beitrag von TeKaDe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4742031&postcount=65
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4742407&postcount=76
Eventuell einfach nur viel Wirbel um NICHTS?????:rolleyes:

Gruß
det
 
Niemand weiß, was - oder wie viel bzw. ob überhaupt etwas - sich ändern wird. Der Brief ist auch kein Horrorszenario, sondern lediglich die Wertschätzung der bisherigen Arbeit und der Ausdruck davon, dass wir den großen Wunsch verspüren, gute Zusammenarbeit fortzusetzen und gute Leistungen auch weiter zu bekommen. Ich denke, die aktuellen Meldungen sind mehr als Grund genug, Danke für die vergangenen Jahre zu sagen sowie für die Zukunft aufzuzeigen, was Pentax-Usern weiterhin wichtig ist. So viel Offenheit muss erlaubt sein - auch und gerade von unabhängigen Quellen und Portalen.

Gruß
Christian
 
Eventuell ist ja eine Fremdwerkstatt gar nicht so schlecht, das müsste man erst einmal testen bevor man Angst und Schrecken verbreitet und offene Briefe verfasst oder darauf hinweist. Ob Pentax Europa nun in Deutschland oder Frankreich sitzt ich doch völlig egal, Hautsache sie arbeiten im Sinne der Kunden.

Bei The Lion kann ich es noch nachvollziehen, sie hat schon mindestens die sechste K10D und diverse Reparaturen hinter sich und natürlich auch bei anderen Leuten die eine Kamera beruflich nutzen. Außerdem denke ich, wer beruflich damit arbeitet sollte wenigstens einen Zweitbody besitzen, besser sogar mehr, was auch den Verkaufszahlen von Pentax gut tut.

Mich kann es nicht so richtig berühren, bisherige Werkstattaufenthalte bei 3 Kameras = 0.

Die ehemalige Familienpolitik von Pentax wird wohl von Hoya nicht weiter unterstützt.

Außerdem lese ich hier sehr viel, die Leute haben die Kameras gekauft wegen dem Service, ich habe die K10D gekauft weil mir die Kamera gefiel, nicht aber weil ich mir Sorgen über den Service gemacht habe. Meine K10D ist aus der Garantie raus, auch die Gewährleistung ist abgelaufen, wenn sie nun den Geist aufgibt, schaue ich mal wie sie von innen aussieht, ein Schnitt mit dem Winkelschleifer mitten durch den Body sollte den Einblick erleichtern. Eine Reparatur würde vermutlich so oder so den Zeitwert überschreiten. Auch gilt weiterhin, mein Händler hat mit dieser Situation wohl mehr Ärger als ich, denn sollte ein Defekt innerhalb der Garantie oder Gewährleistung auftreten, bekommt ER die Kamera oder das Objektiv auf den Tisch, Gerichtsstand ist der Ort des Händlers bei dem ich gekauft habe. Also, sollten sich die Händler darüber Gedanken machen, nicht aber die Käufer.

Ich warte erst einmal in Ruhe ab, eventuell ist es ja nicht so schlimm wie hier ausgemahlt, und gute Techniker werden bestimmt nicht arbeitslos. Im Zweifelsfall können sie ja selber eine Servicewerkstatt aufmachen, ich denke auch in diese Richtung wird es wohl auch gehen.

Solche Horrorvisionen wie sie hier dargestellt werden verhindern eher eine Besserung durch mehr Verkäufe als dass sie Pentax helfen. Ihr macht mit diesem Thema nun genau das, was ihr mir immer vorgeworfen habt.

Zum guten Schluss, lest doch noch einmal den Beitrag von TeKaDe:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4742031&postcount=65
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=4742407&postcount=76
Eventuell einfach nur viel Wirbel um NICHTS?????:rolleyes:

Gruß
det

Werkstattaufenthalt bei 12 Kameras,3x :D
Bin nach mehreren Gesprächen auch der Meinung das wir uns überhaupt kein Vorurteil erlauben sollten,da sich Pentax echt nen Kopp macht,den Standard weiterzuführen.
 
Auch gilt weiterhin, mein Händler hat mit dieser Situation wohl mehr Ärger als ich, denn sollte ein Defekt innerhalb der Garantie oder Gewährleistung auftreten, bekommt ER die Kamera oder das Objektiv auf den Tisch

genau das ist der wichtigste Punkt.

Der Händler ist und bleibt der Ansprechpartner, egal ob der Kunde auch selber über den Hersteller abwickeln kann.
 
De Händler ist für mich nur interessant, wenn er sofort tauscht. Ansonsten dauert mir dieser Umweg zu lange. Ist auch schon vorgekommen - hier im Forum - dass einer fürchterlich auf PENTAX geschimpft hat, wegen der langen Bearbeitungszeit, bis sich dann herausgetelet hat, dass die Kamera nach mehr als vier Wochen noch beim Händler lag.

aes
 
De Händler ist für mich nur interessant, wenn er sofort tauscht. Ansonsten dauert mir dieser Umweg zu lange. Ist auch schon vorgekommen - hier im Forum - dass einer fürchterlich auf PENTAX geschimpft hat, wegen der langen Bearbeitungszeit, bis sich dann herausgetelet hat, dass die Kamera nach mehr als vier Wochen noch beim Händler lag.

aes

Unser Händler gibt Leihkameras bei Reparaturen aus, eventuell besinnt man sich dann auch mal wieder bei einem Händler vor Ort zu kaufen.
Ob nun eine Kamera 4 Wochen beim Händler liegt, was bei unserem Händler noch nicht vorgekommen ist, (ich spreche aus Erfahrungen mit Nikon) oder auch vier Wochen in der Reparatur ist, ich habe genug um auszuweichen, eventuell sollten das die Leute auch mal in betracht ziehen die damit beruflich unterwegs sind. Ein Body kostet heute nicht mal soviel wie ich im Monat für Rauchwaren ausgebe, außerdem ist der Body dann steuerlich absetzbar.
Ich habe mit EDV zu tun, deshalb stehen hier auch 8 Rechner und vier Notebooks, ich kann doch dem Großhändler keinen Vorwurf machen wenn der mein Notebook einschicken muss, das es dann unter Umständen auch mal 8 Wochen weg ist, da habe ich selber für entsprechenden Ersatz zu sorgen und nicht der Hersteller oder Händler.
Bei einem Body der 6000,- Euro oder mehr kostet, könnte ich noch einsehen dass man sich dann nicht gleich zwei Bodys kauft, aber bei 300,- Euro für eine K200D oder 600,- Euro für die K20D bei besten Willen NICHT.

Ich verstehe dieses jammern nicht, sorry.:rolleyes:
 
Wie Ihr da unten in der Signatur lesen könnt, habe ich meine Ds als Zweitbody behalten. Für Elfmeter hinterm Tor, Trainerportraits vor dem Spiel oder jubelnde Spieler direkt vor meiner Nase wird sie auch eingesetzt. Also bei allem, wo es nicht auf Geschwindigkeit ankommt. Letztes Jahr beim Boxen habe ich mit ihr sogar mehr Bilder gemacht (mit dem 35-80 dran) als mit der K10 (mit dem FA*). Mit dem FA* dran kann ich die Ds aber vergessen, also für Spielszenen beim Fußball, Handball, Eishockey etc. Der AF-Motor tut sich arg schwer. Mit den kleinen Objektiven schon nicht der schnellste, denkt man beim FA*, er verreckt. Mal ganz abgesehen davon sind 6 MP bisserl wenig, wenn ich noch ordentlich was wegschneide mangels Brennweite. Wenn die Agentur das dann wieder auf 3500 Pixel hochrechnet, sieht das nicht mehr so toll aus.
 
So, vielleicht jetzt wieder zur Sache.
Vielleicht lönnte Kassad oder der für das Unterforum zuständige Mod PENTAXianer per PN auf die Aktion mit dem offenen Brief aufmerksam machen.

Gruß

AES
 
Dann kopier den Brief in den Passagen die dir zusagen, ergänze ihn um deine eigenen Wichtigkeiten und schick ihn selber ab. Ich werde als beruflicher Nutzer - zusätzlich zum dfn-Brief - auch noch individuell schreiben.

aes
 
Texte sind nicht mein Ding. Deswegen bin ich bei den Zeitungen rausgeflogen, zusätzlich zu den Foren...
 
Macht den Thread nicht kaputt!
Dafür sind mir PENTAX und guter Service zu wichtig.
Ich erlaube mir freundlichst zu mahnen, zur Sache bitte.

aes
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten