Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Ach Schade, aufgrund der Baugröße und des durchaus vorhandenen Mutes bei Pentax hätte ich einen größeren Sensor erwartet/erhofft, aber es ist doch nur der übliche Minisensor geworden. Schade hier wurde wieder Potential verschenkt!
Du hast schon eine zumindest grundlegende Ahnung, dass mit einem - sagen wir 1" Wandler – so ein Objektiv nicht möglich ist? Und selbst wenn man das lange Ende um die Hälfte reduzieren würde, man immer noch ein Objektiv der Größe einer Dose Cola verbauen müsste? Das wäre auch entsprechend teurer und wäre für kaum jemanden interessant.
Ach Schade, aufgrund der Baugröße und des durchaus vorhandenen Mutes bei Pentax hätte ich einen größeren Sensor erwartet/erhofft, aber es ist doch nur der übliche Minisensor geworden. Schade hier wurde wieder Potential verschenkt!
Ich rede auch nicht von vollen 1" und ja ich weiß dass das Konstruktiver Unsinn wäre bei dem Zoomfaktor. Aber von Pentax hätte ich schon irgendwas besonderes Erwartet - das haben sie mit dem mini-Q System (was ich persöhnlich aber als Freak Schrott empfinde) und ihrer Spiegellosen K ja auch getan! Und es gibt schon so viele Sensorgrößen inzwischen, da wäre eine weitere Größe ein wenig unter 1" auch schon egal und sicher möglich. Und so lichtstark ist das Objektiv ja nun auch nicht, da leisten andre mehr!
Auch bei 2/3" oder 1/1.6" (was ein grosser Sensor für eine kompakte ist) wäre dann daraus wohl eine 22-100mm und in einem zweiten Gehäuse eine 50-600mm geworden.
Die Fuji XS-1 hat 24-624mm. Wiegt rund 1kg, ist recht teuer. Mit 22mm am unteren Ende darfst du dann noch ein paar hundert Euro mehr drauf rechnen, und von 1.2 bis 1.5kg ausgehn. Zumindest wenn das Objektiv dann noch von WW bis Tele wirklich taugen soll
Hi, ist der geriffelte Bereich am Objektivtubus etwa ein manueller Zoomring (für mich ist das bei einer "echten" Bridge Pflicht, alles andere ist für mich "nur" eine Superzoom).
[...] gegenüber der Pana FZ200 deutlich das nachsehen. 16 statt 12 Megapixel bei gleicher Sensorgröße,
Beide Sensoren haben die gleiche Fläche, nicht jedoch die einzelnen Pixel. 16MP auf der gleichen Größe wie 12MP bedeutet dass die Pixel kleiner sind und somit weniger Licht abbekommen. Oder andersrum die einzelnen Pixel der 12MP Kamera sind größer und bekommen dadurch mehr Licht. Dadurch und durch das deutlich Lichtstärkere Objektiv, ist man bei der Pana (voraussichtlich) einige Iso Stufen unterhalb der benötigten Stufe der Pentax, was sich wiederum positiv auf das Rauschverhalten auswirken müsste. Genau kann man es natürlich erst sagen wenn einer die beiden Kameras direkt gegenüberstellt.
...Bei gleicher Belichtung, also gleicher Motivhelligkeit, Blende und Verschlusszeit kommt auf jedem Flächenstück des Sensors im Mittel gleich viel Energie (= Photonen) an,...
...Ein 16 MP Sensor rauscht nur dann mehr als der 12 MP Sensor, wenn Du für den Vergleich aus dem höher auflösenden Sensor einen 12 MP Crop herausschneiden würdest - das entspricht dann aber wieder einem Sensor mit reduzierter Fläche...
Hallo!
Du bist der erste der mir erzählt das mehr MP auf dem selben Sensor keine Verschlechterung der BQ zur Folge hat (was nicht heißen soll dass es nicht stimmt, ist nur völlig kontrovers zur landläufigen Meinung).
ist auch völlig richtig. Aber dann .. entsteht genau der Eindruck, den Du auch hattest: Das es für die Bildqualität keinen Unterschied macht, ob 12 oder 16 MP auf der gleichen Fläche liegen.Bei gleicher Belichtung, also gleicher Motivhelligkeit, Blende und Verschlusszeit kommt auf jedem Flächenstück des Sensors im Mittel gleich viel Energie (= Photonen) an, völlig egal, in wie viele "Häppchen" der Sensor unterteilt ist.