• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax X-5 - Ankündigungsthread

AW: Pentax X-5

Hi, ist der geriffelte Bereich am Objektivtubus etwa ein manueller Zoomring (für mich ist das bei einer "echten" Bridge Pflicht, alles andere ist für mich "nur" eine Superzoom :evil:). Bei dpreview steht manual Focus: YES, auf der Pentax Seite hab ich aber nichts gefunden (also denke ich mal nein, sonst hätten sie es sicher Vermarktet :D)? Dass wäre zusammen mit den 22mm UWW und dem Preis ein Pluspunkt für die Pentax, leider haben sie (für mich) an anderer Stelle gegenüber der Pana FZ200 deutlich das nachsehen. 16 statt 12 Megapixel bei gleicher Sensorgröße, nur Klapp- statt Schwenkdisplay, EVF mit 230.000 statt 1.3Mio Pixel, F3.1-F5.9 statt durchgängig F2.8, kein RAW. Das ist mir so auf die schnelle aufgefallen, ich denke damit ist für mich die Pana die bessere Wahl (obwohl ich wirklich auf manuelles Zoomen stehe :angel: wollte deshalb, vor Ankündigung der FZ200, unbedingt eine Fuji Bridge)

Warum bringt kein Hersteller eine Kamera die all das vereint :grumble: (ich weiß dann würden sie selber ihr Geschäft mit den Systemkameras torpedieren).

lg
Hari
 
AW: Pentax X-5

Ach Schade, aufgrund der Baugröße und des durchaus vorhandenen Mutes bei Pentax hätte ich einen größeren Sensor erwartet/erhofft, aber es ist doch nur der übliche Minisensor geworden. Schade hier wurde wieder Potential verschenkt!
 
AW: Pentax X-5

Ach Schade, aufgrund der Baugröße und des durchaus vorhandenen Mutes bei Pentax hätte ich einen größeren Sensor erwartet/erhofft, aber es ist doch nur der übliche Minisensor geworden. Schade hier wurde wieder Potential verschenkt!

Du hast schon eine zumindest grundlegende Ahnung, dass mit einem - sagen wir 1" Wandler – so ein Objektiv nicht möglich ist? Und selbst wenn man das lange Ende um die Hälfte reduzieren würde, man immer noch ein Objektiv der Größe einer Dose Cola verbauen müsste? Das wäre auch entsprechend teurer und wäre für kaum jemanden interessant.
 
AW: Pentax X-5

Du hast schon eine zumindest grundlegende Ahnung, dass mit einem - sagen wir 1" Wandler – so ein Objektiv nicht möglich ist? Und selbst wenn man das lange Ende um die Hälfte reduzieren würde, man immer noch ein Objektiv der Größe einer Dose Cola verbauen müsste? Das wäre auch entsprechend teurer und wäre für kaum jemanden interessant.

Ich rede auch nicht von vollen 1" und ja ich weiß dass das Konstruktiver Unsinn wäre bei dem Zoomfaktor. Aber von Pentax hätte ich schon irgendwas besonderes Erwartet - das haben sie mit dem mini-Q System (was ich persöhnlich aber als Freak Schrott empfinde) und ihrer Spiegellosen K ja auch getan! Und es gibt schon so viele Sensorgrößen inzwischen, da wäre eine weitere Größe ein wenig unter 1" auch schon egal und sicher möglich. Und so lichtstark ist das Objektiv ja nun auch nicht, da leisten andre mehr!
 
AW: Pentax X-5

Ach Schade, aufgrund der Baugröße und des durchaus vorhandenen Mutes bei Pentax hätte ich einen größeren Sensor erwartet/erhofft, aber es ist doch nur der übliche Minisensor geworden. Schade hier wurde wieder Potential verschenkt!

Das wäre aber Kosten des Zooms gegangen.

Nikon hat ein 18-300mm APSc Zoom. Das kostet 1000 Euro, wiegt fast 1kg.
Um hier mitzuhalten, wäre ein 14-380mm nötig an DX. Da jedes bisschen mehr WW die Konstruktion viel schwieriger und aufwändiger macht, wäre nur schon ein 14-300mm vermutlich rund 2000 Euro teuer und 1.5 bis 2kg schwer.

Bei eienr Sensorgrösse dazwischen käme danna uch was dazwischen bei raus. Schaut nur mal bei Fuji, wie gross ein Superzoom bei einem 2/3" Sensor werden muss, und das geht nicht bis 22mm KB runter.

Wenn wir an einen grösseren Sensor denken in dieser Baugrösse und noch ein bisschen Zoom wollen, dann gibt es halt ein 28-200/2.8-4 Objektiv oder so. Wobei das schon Luxus wäre, das entspricht den teuren High End Coolpix von Nikon!
 
AW: Pentax X-5

Ich rede auch nicht von vollen 1" und ja ich weiß dass das Konstruktiver Unsinn wäre bei dem Zoomfaktor. Aber von Pentax hätte ich schon irgendwas besonderes Erwartet - das haben sie mit dem mini-Q System (was ich persöhnlich aber als Freak Schrott empfinde) und ihrer Spiegellosen K ja auch getan! Und es gibt schon so viele Sensorgrößen inzwischen, da wäre eine weitere Größe ein wenig unter 1" auch schon egal und sicher möglich. Und so lichtstark ist das Objektiv ja nun auch nicht, da leisten andre mehr!

Auch bei 2/3" oder 1/1.6" (was ein grosser Sensor für eine kompakte ist) wäre dann daraus wohl eine 22-100mm und in einem zweiten Gehäuse eine 50-600mm geworden.
Die Fuji XS-1 hat 24-624mm. Wiegt rund 1kg, ist recht teuer. Mit 22mm am unteren Ende darfst du dann noch ein paar hundert Euro mehr drauf rechnen, und von 1.2 bis 1.5kg ausgehn. Zumindest wenn das Objektiv dann noch von WW bis Tele wirklich taugen soll
 
AW: Pentax X-5

Auch bei 2/3" oder 1/1.6" (was ein grosser Sensor für eine kompakte ist) wäre dann daraus wohl eine 22-100mm und in einem zweiten Gehäuse eine 50-600mm geworden.
Die Fuji XS-1 hat 24-624mm. Wiegt rund 1kg, ist recht teuer. Mit 22mm am unteren Ende darfst du dann noch ein paar hundert Euro mehr drauf rechnen, und von 1.2 bis 1.5kg ausgehn. Zumindest wenn das Objektiv dann noch von WW bis Tele wirklich taugen soll

Ja da gebe ich dir voll recht - genau dahin tendierte meine Meinung ja auch. Warum nur wieder eine "me too" Kamera ala "wir haben nun auch eine Bridge" bringen, wenn man etwas auf dem Level der Fuji bringen könte um sich von andren abzuheben? Für mich als Pentax Fan wäre das halt sinnvoller als eine Kamera zu bringen die bei der Bildqualität wohl wieder eher hinter den üblichen Bridge "Besten" landen wird. So ist das ja leider meist bei Pentax...
 
AW: Pentax X-5

Ja, die Leistungsdaten sind keine Superlative, aber warum erwarten denn das so viele?

Wenn ich mir ansehe welche Superlative bei den technischen Eigenschaften hervorgehoben werden, dann stelle ich fest, das sind meist nur theoretische Werte oder Werte für die Verpackung.

Mir ist eine Kamera, die rundes Paket enthält und hält was sie verspricht lieber, als eine Kamera mit 12-1200 mm Brennweite und ISO 64.000 und 24 MP. Das brauche ich nicht.

Ich hoffe auf eine Neuauflage der Pentax Optio 750Z mit aktualisierten Eigenschaften und maximal 10-12MP und einem lichtstarken Objektiv bei einer Sensorgröße von 2/3 und einem Preis von unter 400,- EUR inkl. Klappdisplay und optischem Sucher!
Dann würde ich kaufen und wäre wieder ganz lange zufrieden.

VG Max
 
AW: Pentax X-5

Hmm.. gut finde ich den Weitwinkel. Dadurch kann man wirklich einen großen Brennweitenbereich abdecken und muss sich nicht sorgen.

Ob man jetzt einen 1/1.7 oder 1/2.33 Sensor hat, macht bezüglich Freistell-Potenzial bei diesem Objektiv ohnehin keinen Unterschied. Nur für die Empfindlichkeit wäre es evtl. besser gewesen. Aber das hätte ja wohl das Objektiv verkompliziert.
Bringt es bei Pentax eigentlich was in Punkto BQ, die Bildgröße zu verringern? Also z.B. nur 8 MP einzustellen statt 16? Stichwort 'Binning'?

Recht groß ist die Kamera geworden... fast wie die K-r (Breite x Höhe).

Alles in allem fehlt mir auch ein Merkmal, das die Kamera in irgendeiner Weise abhebt - WR wäre ein solches Merkmal gewesen. Die Kamera wird sich vermutlich über Preis und Design verkaufen...

MK
 
AW: Pentax X-5

Hab sie mir jetzt auch nochmal ganz genau auf der Webseite angesehen und das stellen sich mir doch noch einige Fragen, bzw empfindliche Nachteile
Wirklich kein RAW? es steht nirgends angegeben...
Die schnellste Belichtungszeit ist 1/1.500 - das ist wirklich arg wenig gerade wenn es draußen sehr hell ist...
Der elektronsich Sucher ist ja wohl eher ein Konstruktionsfehler :-) irre fett und dann noch die geringe Auflösung :-)
Auf die Vorteile (WW, Manuelles zoomen, Batterien nutzbar usw...) gehe ich hier nicht ein, auch wenn da einige sind.
 
AW: Pentax X-5

Hi, ist der geriffelte Bereich am Objektivtubus etwa ein manueller Zoomring (für mich ist das bei einer "echten" Bridge Pflicht, alles andere ist für mich "nur" eine Superzoom :evil:).

Ich fürchte nicht. Hatte das auch erst gedacht, wurde dann aber drüben im Spekulationsthread auf das "T" am Ring um den Auslöser aufmerksam gemacht, was für eine Zoomwippe spricht.

Wenn der "Zoomring" sich bewegt ist er vielleicht zum manuellen fokussieren da. Wobei dann auch nur by wire.

Manuelles Zoom ist echt durch nichts zu ersetzen. Canon hat gerade bei der PowerShot SX500IS den "Zoom Framing Assist" erfunden. Wenn man im Telebereich sein Motiv verloren hat, drückt man auf eine Taste, die Kamera zoomt zurück, man richtet neu aus, lässt die Taste los und die Kamera zoom wieder in die Telestellung. :( Das geht manuell so einfach...

Fuji baut ja noch mit manuellem Zoom. Aber die X-S1 ist von der Größe und vom Preis her in einer andern Liga. Die Panasonix FZ200 in letzterm auch.

VG

cabin32
 
AW: Pentax X-5

Hallo,

Beide Sensoren haben die gleiche Fläche, nicht jedoch die einzelnen Pixel. 16MP auf der gleichen Größe wie 12MP bedeutet dass die Pixel kleiner sind und somit weniger Licht abbekommen. Oder andersrum die einzelnen Pixel der 12MP Kamera sind größer und bekommen dadurch mehr Licht. Dadurch und durch das deutlich Lichtstärkere Objektiv, ist man bei der Pana (voraussichtlich) einige Iso Stufen unterhalb der benötigten Stufe der Pentax, was sich wiederum positiv auf das Rauschverhalten auswirken müsste. Genau kann man es natürlich erst sagen wenn einer die beiden Kameras direkt gegenüberstellt.

lg
Hari
 
AW: Pentax X-5

Ich hier wird wegen den MP zu sehr theoretisiert. Die Unterschiede zwischen 12 und 16 MP werden bei gleichen Betrachtungsgröße keinen nennenswerten Unterschied zeigen. Wir haben ja schon einige Vergleiche zwischen den Sensoren gesehen. Es sind ja alt bekannte Sensoren die schon in einigen Kameras verbaut worden sind.
Abgesehen davon sind bei den Kameras die Objektive das beschränkende Element, weil keines der Objektive löst überhaupt so hoch auf. Seien wir froh wenn sie 5 bis 8 MP erreichen.

Einzig der Lichtstärkenvorteil der FZ200 wird hier zum Tragen kommen.
 
AW: Pentax X-5

Beide Sensoren haben die gleiche Fläche, nicht jedoch die einzelnen Pixel. 16MP auf der gleichen Größe wie 12MP bedeutet dass die Pixel kleiner sind und somit weniger Licht abbekommen. Oder andersrum die einzelnen Pixel der 12MP Kamera sind größer und bekommen dadurch mehr Licht. Dadurch und durch das deutlich Lichtstärkere Objektiv, ist man bei der Pana (voraussichtlich) einige Iso Stufen unterhalb der benötigten Stufe der Pentax, was sich wiederum positiv auf das Rauschverhalten auswirken müsste. Genau kann man es natürlich erst sagen wenn einer die beiden Kameras direkt gegenüberstellt.

*seufz* Das ist natürlich falsch! Bezogen auf gleiche Ausgabegröße ist das Rauschen bei modernen Kameras vor allem abhängig von den kamerainternen Verarbeitungsalgorithmen und von der Sensorgröße.

Bei gleicher Belichtung, also gleicher Motivhelligkeit, Blende und Verschlusszeit kommt auf jedem Flächenstück des Sensors im Mittel gleich viel Energie (= Photonen) an, völlig egal, in wie viele "Häppchen" der Sensor unterteilt ist. Über den gesamten Sensor betrachtet sind es dann natürlich um so mehr, je größer der Sensor ist.

Ein 16 MP Sensor rauscht nur dann mehr als der 12 MP Sensor, wenn Du für den Vergleich aus dem höher auflösenden Sensor einen 12 MP Crop herausschneiden würdest - das entspricht dann aber wieder einem Sensor mit reduzierter Fläche.

cv
 
AW: Pentax X-5

...Bei gleicher Belichtung, also gleicher Motivhelligkeit, Blende und Verschlusszeit kommt auf jedem Flächenstück des Sensors im Mittel gleich viel Energie (= Photonen) an,...

...Ein 16 MP Sensor rauscht nur dann mehr als der 12 MP Sensor, wenn Du für den Vergleich aus dem höher auflösenden Sensor einen 12 MP Crop herausschneiden würdest - das entspricht dann aber wieder einem Sensor mit reduzierter Fläche...

Hallo!

Und genau da liegt der Vorteil bei der Pana, ich muss nicht mit gleicher Blende arbeiten. Durch das Lichtstärkere Objektiv mehr als 2 Blendenstufen am Teleende bin ich mit der Pana noch bei Iso 100 wärend ich mit der Pentax schon Iso 400 bräuchte (bei gleichbleibender Verschlusszeit, weil ich zB gerade kein Stativ habe).

Wenn das so ist, warum ist dann speziell von den Profis immer vom bösen :evil: Pixelwahn zu hören. Es erklingen doch immer wieder (nicht nur in diesem Forum) die Rufe nach Kameras mit weniger Pixeln. Da heißt es dann immer die Industrie stopft ja nur soviele MP in die Sensoren weil sich das beim "dummen" (soll keine Abwertung gegen irgend eine Person darstellen, ist eher meine Vorstellung wie der potentielle Käufer von den Konzernen wahrgenommen wird) Konsumenten dann besser verkauft, obwohl das der BQ abträglich ist.

Du bist der erste der mir erzählt das mehr MP auf dem selben Sensor keine Verschlechterung der BQ zur Folge hat (was nicht heißen soll dass es nicht stimmt, ist nur völlig kontrovers zur landläufigen Meinung).

lg
Hari
 
AW: Pentax X-5

Hallo!

Du bist der erste der mir erzählt das mehr MP auf dem selben Sensor keine Verschlechterung der BQ zur Folge hat (was nicht heißen soll dass es nicht stimmt, ist nur völlig kontrovers zur landläufigen Meinung).

Ich hatte das Thema neulich auch schon mal mit Krötenwanderung erörtert und war ebenfalls nicht ganz seiner Meinung. Ein Mod hat aber wegen OT die Hand gehoben und wir haben es nicht zu Ende diskutiert.

Der Satz
Bei gleicher Belichtung, also gleicher Motivhelligkeit, Blende und Verschlusszeit kommt auf jedem Flächenstück des Sensors im Mittel gleich viel Energie (= Photonen) an, völlig egal, in wie viele "Häppchen" der Sensor unterteilt ist.
ist auch völlig richtig. Aber dann .. entsteht genau der Eindruck, den Du auch hattest: Das es für die Bildqualität keinen Unterschied macht, ob 12 oder 16 MP auf der gleichen Fläche liegen.

Ich denke, es liegt an der Definition von Rauschen, die Krötenwanderung hat. @Krötenwanderung: Könntest Du vielleicht kurz erklären, was für Dich rauschen ist?

MIR geht es - das muss ich an dieser Stelle sagen - aber nicht um eine akademische Diskussion des Rauschens, sondern darum, wie durch kleiner werdende Pixel (genauer: die lichtempfindliche Fläche pro Pixel) die Bildqualität leidet.

@Krötenwanderung: Würdest Du der Darstellung unter 6mpixel.org/ widersprechen?

Gute Nacht,

MK
 
AW: Pentax X-5

Hi MuschelKnautz,

genau so wie bei 6mpixel.org kannte ich es jetzt auch, daher hat mich die Meinung von Krötenwanderung etwas irritiert. Da ich technikbegeistert bin würde mich die "Wahrheit" schon interessieren.

@Mods: Sorry for OT

lg
Hari
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten