Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Was ist NSG? Und warum soll plötzlich jeder Canon- oder Nikon-Nutzer einen Objektivpark für mehrere tausend Euro haben?Heute morgen mal kurz am NSG vorbei geschaut:
1 Nikon mit einem Sigma-Tele (vermutlich das 150-500er)
2 Canon mit Sigma-Tele (auch 500er)
Meine Canon mit 100-400, das 600 f/4 ließ ich daheim, da ich nicht mit lohnenen Motiven an einem Pfingstonntag rechnete
Eine Canon auf Stativ mit 600 f/4
Der Kollege mit Canon + 500 f/4 war heute nicht da, vermutlich familiäre anderweitige Verpflichtungen
Ebenso die 2 anderen Kollegen mit Canon + 600 f/4 u. 500 f/4
Der Nikon-Kollege mit 500 f/4 war ebenfalls nicht da, wird aber auch öfter gesehen
So sieht die Realität bei Canon u. Nikon aus.
Was ist NSG? Und warum soll plötzlich jeder Canon- oder Nikon-Nutzer einen Objektivpark für mehrere tausend Euro haben?
Aaah!NSG = Naturschutzgebiet.
Ich behaupte nicht, dass niemand Objektive in den Preisklassen kauft, wo Pentax nicht mehr vertreten ist - also so über 1300 Euro. Das teuerste aktuelle Pentax Objektiv dürfte das DA 60-250 sein.Aber eine ganz andere Story wird draus, wenn den Nutzern anderer Systeme abgesprochen wird, dass sie die Möglichkeiten, die sich dort bieten nie bräuchten. Dafür kenne ich zuviele Gegenbeispiele![]()
milamber: Du tust mir leid. Es ist wieder der übliche Systemkrieg ausgebrochen. Mit einer Kaufberatung hat diese Diskussion immer weniger zu tun. Jeder verteidigt das, was er selbst hat.
Bisher fande ich diesen Beitrag von Nasus am sinnvollsten:
Ich wünsche dir jedenfalls viel Spaß mit deiner Kamera, egal welcher.
Edit: Ach ja, im Fragebogen gibt es den Punkt "Extreme Umweltbedingungen". Da du das nicht angekreuzt hast würde ich mir über die Abdichtung an deiner Stelle keine Gedanken machen, egal bei welcher Kamera. Siehe auch https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8399940#post8399940
Mir ist übrigens noch eine Kleinigkeit aufgefallen, die für Pentax sprechen würde: AA Format bei Akkus
Die von Dir angepeilte K7 hat einen LiIon-Akku, da is nix mit AA.
Kann schon sein, dass es so kommt wie von dir angedacht - oder auch nicht. Wohin die technische Entwicklung in vier Jahren geht, wer weiss das schon. Jedenfalls solltest du dich mit deiner jetzigen Ausrüstung nicht zu sehr auf Spekulationen über die Zukunft konzentrieren sondern darauf, was jetzt sinnvoll ist. Denn du willst jetzt und nächstes Jahr und übernächstes Jahr fotografieren.Daher kam mir der Gedanke, vielleicht jetzt eine Canon/Nikon mit einem gutem Starter-Objektiv zu kaufen, und alle weiteren nur noch mit einem roten Ring. Damit hätte ich irgendwann in ein paar Jahren höchstens ein Objektiv ohne Verwendung.
Nee, es ist nicht so, man kann auch Nikons mit AA-Accus betreiben, bei Canon kenne ich mich nicht aus.
Außer man hat den BG-4. Der hat einen Einsatz für AA Batterien und Akkus.
Nikon hat sein Bajonett seit 1959 nicht verändert, es kamen nur Erweiterungen dazu, d.h. die allermeisten Objektive die je für Nikon gebaut wurden, kann man selbst an neuesten Nikons verwenden. Außerdem kann Vollformatobjektive auch an DX-Kameras (kleinerer Sensor) verwenden, d.h. ein späterer Umstieg auf Vollformat wäre jederzeit möglich.
Das gleiche gilt überigens für Pentax, nur statt 1959 muss man 1975 einsetzen.Nikon hat sein Bajonett seit 1959 nicht verändert, es kamen nur ...