• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb November 2025.
    Thema: "Landschaft s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum November-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und das Fotögeln (AF:Vögel im Flug)

... und dann habe ich noch was bei etwas besserem Licht, gell... ;-)
Ein Baumpieper, der mich erstmal ignorierte... DA*300 plus 1.5 TC an K5... Gruss, Tourzausl
 
..mal ein wenig mit der K5 und dem Tamron 70-200 2.8, alle Bilder ooC, nur mit PSE 8 auf Forengr. verkleinert und ggf. leicht erhellt.

Entstanden sind die Bilder vor Helgoland. An dem Tag war alles andere als gutes Wetter zum Fotografieren. Trüb und Grau.....
 
wieso fehlen die Aufnahmedaten, wenn nichts bearbeitet wurde?
 
So, dann nochmal was von mir (diesmal Vögel im Flug)... - die Fotos sind teils extrem nachbearbeitet/geschärft, da ich einen 1,5 TC am DA*300 einsetze und nicht immer der AF "sitzt", bzw. auch beim verkleinern auf 200-300kb erheblicher Bedarf dafür besteht.
Schaut mal selbst...
Gruss, Tourzausl
 
...und jetzt noch Wiesenweihen...

Musste sehr viele Fotos machen, da immer wieder der AF daneben griff - und dann ausgeschnitten (teilweise mehr als 200m Entfernung zu den kreisenden Tieren) und drastisch geschärft.

Habe mittlerweile meine Zweifel, ob ich bei der Kombi bleibe und weiter versuche - manchmal erlebe ich einen sehr guten Tag... - mein Sigma 150-500 habe ich wegegeben... ein bisschen bereue ich das nun doch... auch wenn die Farben (zu blass) da meist nachgearbeitet werden mussten - der AF sass schnell und in der überwiegenden Zahl der Fälle auch bereits an K20D und K7.

Gruss, Tourzausl
 
Zuletzt bearbeitet:
...komm, noch einen Nachschlag... Rohrweihe (weibl.)...

Auch jeweils sehr stark nachgearbeitet.
Hier passt die Sonneneinstrahlung (ist schon spät nachmittags) die meiste Zeit nicht, den Vogel korrekt zu belichten - hängt ja nicht immer von der Kamera ab, manchmal muss sich der hinter der Kamera halt anders positionieren oder besseres Licht geduldig abwarten... ;-))
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
habe mich auch mal am fotögeln versucht:
Flugshow im Wildpark Schwarze Berge (Hamburg)

Pentax K200D mit smc Pentax-M 1:1.4 50mm
 
Moin,
habe mich auch mal am fotögeln versucht:
Flugshow im Wildpark Schwarze Berge (Hamburg)

Pentax K200D mit smc Pentax-M 1:1.4 50mm


Sehr schöne Aufnahmen, allerdings würde ich die in den dunklen Teilen noch aufhellen, dann bekommt der Vogel noch mehr Zeichnung. Und insgesammt sind sie in den Farben sehr dicht.
 
erster Versuch...leider nur mit 50er und 100er unterwegs...am diesigen Strand in Zempin auf Usedom...

Leider rauscht's irgendwie...keine Ahnung wieso.

Gruß,
Chris
 
...und jetzt noch Wiesenweihen...

Musste sehr viele Fotos machen, da immer wieder der AF daneben griff - und dann ausgeschnitten (teilweise mehr als 200m Entfernung zu den kreisenden Tieren) und drastisch geschärft.

Habe mittlerweile meine Zweifel, ob ich bei der Kombi bleibe und weiter versuche - manchmal erlebe ich einen sehr guten Tag... - mein Sigma 150-500 habe ich wegegeben... ein bisschen bereue ich das nun doch... auch wenn die Farben (zu blass) da meist nachgearbeitet werden mussten - der AF sass schnell und in der überwiegenden Zahl der Fälle auch bereits an K20D und K7.

Gruss, Tourzausl

Also da gibt es viel schlimmere Bilder. Ich finde die Kombi nicht so schlimm. Man erkennt doch alle ornithologischen Feinheiten.

Viele Grüße
 
Also Vögel mit Lederbändchen an den Fängen hab ich schon oft genug gesehen.

Gestern war ich zu einem Handballturnier und da der Blick ja immer mal durch die Landschaft geht, bemerkte ich etwas in der Luft.

Die Landestelle lag dann zum Glück auch in einem Baum in der Nähe des Sportplatzes.

___
Edit
___
Pentax K-r mit Sigma 70-300 DG APO , Ausschnitt aus Original, verkleinert, nachgeschärft
 
Zuletzt bearbeitet:
Läßt Du uns denn auch teilhaben an der Info, welche Linse bei Dir im Einsatz war?
Hier - ich weiss, sind keine Vögel :o - mit dem DA300
 
Und warum veröffentlichst du diese dann hier? :confused:

Weil's ursprünglich im Thread darum ging, ob eine K20 in der Lage ist, fliegende Vögel scharf abzulichten ?
Libellen sind nunmal im Flug ungemein schwieriger zu fotografieren ( solange man nicht aus 10 Entfernung mit einem 1000er Tele draufballert :D ) und somit ist der AF mehr gefordert.
Ist nur so eine Vermutung von mir :).
 
Ist nur so eine Vermutung von mir :).
Genau, auf den Punkt gebracht - danke :top:. Meiner Meinung nach ist der AF der K5 gegenüber der K20 weiterentwickelt, dass man schon fast Libellen im Flug damit erlegen kann, was nach meiner Erfahrung schwieriger ist als bei Vögeln, da die Flugbahnen unberechenbar sind (halt ein Vier-Flügler ...).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten