• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax und alte M42-Objektive

Der kragenlose Adapter funktioniert bei mir nicht an einem Beroflex 35/2.8 weil dort wo die Kontakte am Body sind, am Objektiv Schraubensenkungen ein drehen verhindern. Andererseits müssen auch die Kontakte am Body kurzgeschlossen sein damit die Elektronik der Kamera nicht spinnt.
Beim Pentacon 29/2.8 kann die Blende nicht auf manuell umgeschaltet werden sodass entweder mit Offenblende fotografiert werden muß, oder der Abblendknopf gedrückt werden muß.
An meinem Pentacon 300/4 und am 500/5.6 kann der kragenlose Adapter auch nicht verwendet werden weil der Fokus zu schwer geht. Der Adapter dreht durch, die winzige Schraube und die Feder hält den Kräften nicht stand und die Teile fallen im ungünstigsten Fall in die Kamera hinein.
LG Stefan
 
Ich verstehe das Problem, dass sich das Objektiv beim fokussieren lockern kann und daher der Adapter fest am Objektiv sein sollte, doch dann kann ich ja meine Objektive nicht mehr mit der Praktika nutzen, und genau dies möchte ich ja. Also praktisch zwei Kamerabodies, 1 Satz Objektive und eben der Adapter für die Pentax. Für mich hieß Adapter, als ich das erste Mal davon gelesen habe: ich gebe den Adapter an den Body, praktisch wie ein Objektiv, und darauf dann die alten M42-Objektive. Wenn ich das M42-Objektiv an der Praktika nutzen möchte, nehme ich es einfach wieder von der Pentax ab und kann es dann für die Praktika nutzen. Der Adapter ist ebenfalls wieder abnehmbar und ich könnte, wenn ich wollte, auch ganz normal die Objektive der Pentax nehmen...
An sich wäre das für mich der Sinn eines Adapters - ich lasse meinen Föhn ja auch nicht am Adapter für englische Steckdosen ;-)

Und keinesfalls werde ich meine alten Objektive anbohren, lieber, wenn es mit dem Originaladapter zu kompliziert wird, eigene Objektive für die Pentax kaufen... denn auf die Praktika möchte ich einfach nicht verzichten!
 
Der kragenlose Adapter funktioniert bei mir nicht an einem Beroflex 35/2.8 weil dort wo die Kontakte am Body sind, am Objektiv Schraubensenkungen ein drehen verhindern. Andererseits müssen auch die Kontakte am Body kurzgeschlossen sein damit die Elektronik der Kamera nicht spinnt.
Beim Pentacon 29/2.8 kann die Blende nicht auf manuell umgeschaltet werden sodass entweder mit Offenblende fotografiert werden muß, oder der Abblendknopf gedrückt werden muß.
An meinem Pentacon 300/4 und am 500/5.6 kann der kragenlose Adapter auch nicht verwendet werden weil der Fokus zu schwer geht. Der Adapter dreht durch, die winzige Schraube und die Feder hält den Kräften nicht stand und die Teile fallen im ungünstigsten Fall in die Kamera hinein.
LG Stefan

Danke für die Hinweise, ich werde mir meine Objektive mal genau anschauen und dann natürlich, wenn ich einen Adapter habe, alles genau prüfen, bevor ich etwas kaputt mache.
Ein Beroflex habe ich auch, möglicherweise habe ich da dann auch dieses Problem.

Da noch keine Pentax bei mir eingezogen ist (die Modell-Frage stellt sich mir immer noch ;-) ), habe ich noch etwas Zeit, nachzuforschen und genau zu überlegen, was ich machen möchte.
Ihr habt mir hier echt gute Ratschläge gegeben und Erfahrungen berichtet, dafür vielen Dank!
 
Hallo Kira!

Ich würde auch nicht auf die Praktica verzichten. Natürlich auch nicht auf deine M42 Objektive.

Allerdings würde ich langsam ein zweites System aufbauen. Also die Pentax mit Pentax Objektive. Da würde ich mit preisgünstigen aber guten Objektiven anfangen. Also die Pentax M-Objektive. Das manuelle Scharfstellen ist doch für dich kein Problem.

Deine ursprünglich Idee ist natürlich gut aber eben nicht so ohne weiteres praxistauglich umzusetzen.

Für Pentax würde ich die Kx, die Kr oder die K7 bzw. K5 fokussieren. Ist natürlich eine Preisfrage aber sind gebraucht relativ günstig zu bekommen.
Klein die Kx und die Kr aber nicht abgedichtet. Die K7 und K5 etwas größer aber dafür abgedichtet. Die K5 habe ich und bin sehr zufrieden. Wahrscheinlich liegt sie wohl über dein Limit. Dann eventuell auf die K7 zurückgreifen.
Allerdings, die Bildqualität der Kx und der Kr ist rauschärmer als die der K7.
Dann würde ich also auf die Abdichtung verzichten und die Kx oder Kr nehmen,von der Größe dürften sie dir besser liegen. Bisher bist Du doch auch gut ohne Abdichtung ausgekommen, wobei die Abdichtung eigentlich nur Sinn macht wenn Du auch abgedichtete Objektive benutzt.

Viel Spaß beim überlegen.

Grüße
O'Brien
 
Allerdings würde ich langsam ein zweites System aufbauen. Also die Pentax mit Pentax Objektive. Da würde ich mit preisgünstigen aber guten Objektiven anfangen. Also die Pentax M-Objektive. Das manuelle Scharfstellen ist doch für dich kein Problem.

Deine ursprünglich Idee ist natürlich gut aber eben nicht so ohne weiteres praxistauglich umzusetzen.

Für Pentax würde ich die Kx, die Kr oder die K7 bzw. K5 fokussieren. Ist natürlich eine Preisfrage aber sind gebraucht relativ günstig zu bekommen.
Klein die Kx und die Kr aber nicht abgedichtet. Die K7 und K5 etwas größer aber dafür abgedichtet. Die K5 habe ich und bin sehr zufrieden. Wahrscheinlich liegt sie wohl über dein Limit. Dann eventuell auf die K7 zurückgreifen.
Allerdings, die Bildqualität der Kx und der Kr ist rauschärmer als die der K7.
Dann würde ich also auf die Abdichtung verzichten und die Kx oder Kr nehmen,von der Größe dürften sie dir besser liegen. Bisher bist Du doch auch gut ohne Abdichtung ausgekommen, wobei die Abdichtung eigentlich nur Sinn macht wenn Du auch abgedichtete Objektive benutzt.

Viel Spaß beim überlegen.

Grüße
O'Brien


Hallo O'Brien,

wenn es mit dem Adapter nichts wird, werde ich mich nach guten Objektiven umschauen, da gibt es ja einiges, was für mich passt. Ich denke, das wird sich dann mit der Zeit ergeben, was ich brauche und was tauglich ist. Anregungen habe ich ja eine Menge bekommen!

Die K-5 ist derzeit auch gebraucht über meinem Limit, da wird es wohl eher die K-x. Und das mit der Abdichtung stimmt, das macht mehr Sinn mit abgedichteten Objektiven.
Ich denke, dass die K-x für Reisen wegen dem geringeren Gewicht ganz gut taugt (als Reisekamera wäre gewichtsmässig allerdings eine Olympus perfekt). Momentan hat jedenfalls die K-x bei mir die Nase vorn...
 
Hallo Traubensaf2,

sicher ist das ein Vorteil, doch finanziell derzeit nicht drin und zudem doch recht schwer. Ich weiß selbst, dass ich eher eine eierlegende Wollmilchsau suche, bisher hat von den Pentax insgesamt aber eben die K-x die Nase vorn, da sie technisch für mich passt und eben eher klein und daher reisetauglich ist. Und preislich steht für mich (leider) höchstens noch die K200 zur Debatte, wenn ich bei Pentax bleiben möchte.

Danke für den Link!
 
Den großen Sucher haben:
  • *ist D
  • *ist DS
  • K10
  • K20
  • K7
  • K5
Die ersten 4 genannten müssten doch gebraucht bezahlbar sein!? Die *ist DS hat kürzlich jemand hier für 120€ angeboten, wenn ich mich richtig erinnere. Die hat zwar "nur" 6 Megapixel und keinen Stabi, dafür funktioniert sie auch mit den alten Blitzgeräten aus Analogzeiten (z.B. AF 500 FTZ).

Eine Schnittbildscheibe ist unbedingt erforderlich.

Zur Adapterfrage: Bei vielen Objektiven lässt sich die Entfernungseinstellung recht einfach justieren. Dann geht auch mit Kragenadapter die Unendlicheinstellung. An der Praktica stimmt dann allerdings die Entfernungsskala nicht mehr. Pentacon 4/300 und 5,6/500 wackeln mit den kragenlosen Adaptern.
Ob sich Adapter überhaupt lohnen, hängt sehr von den Objektiven ab: Wenn du eine Pentax DSLR hast, kannst du noch eine analoge SLR mit K-Bajonett und entsprechende Objektive aus der M oder A-Serie kaufen. Die guten M42-Objektive sind auf dem Gebrauchtmarkt teilweise teurer als entsprechende Objektive mit K-Bajonett. Und für die billigen lohnt der Adapteraufwand nicht.
Bei mir lief das übrigens umgekehrt: Zu den M42-Objektiven hat sich dann noch eine Pentax Spotmatic gesellt, weil mir die Fummelei mit dem Adapter auf die dauer zu lästig war.
Welche M42-Objektive hast du denn?
 
An meinem Pentacon 300/4 und am 500/5.6 kann der kragenlose Adapter auch nicht verwendet werden weil der Fokus zu schwer geht. Der Adapter dreht durch, die winzige Schraube und die Feder hält den Kräften nicht stand und die Teile fallen im ungünstigsten Fall in die Kamera hinein.
LG Stefan
Das sollte so nicht sein. Dann ist das Fett im Schneckengang verharzt. Mein Pentacon 4/300 lief butterweich, musste aber wegen extremem Übergewicht gehen. Ich würde die Objektive warten (lassen), ehe der Schneckengang festfrisst.
 
Hallo Kira!

Kauf dir die Kx oder eventuell die Kr (reine Preisfrage).

Falsch machst Du bei beiden Kameras nichts.

Grüße
O'Brien
 
Hallo MZ-5,

wenn man nur eine Kamera kaufen möchte, ist es natürlich finanziell machbar, bei mir fallen allerdings noch andere Sachen an, daher habe ich derzeit ein Limit, und da passen eben die im Eingangspost erwähnten Kameras hinein. Zudem muss ich sehen, was ich hier bekomme (lebe nicht in D). Und technisch passen diese erwähnten Kameras eben auch, habe mich da durchaus schon mit befasst ;)
Sicherlich ist das mit dem Sucher erst mal blöd, doch das lässt sich ja nachrüsten.
Weiters spielt für mich eben das Gewicht/die Größe eine ziemliche Rolle (ich kämpfe ja oft schon mit der Sony meines Vaters, dafür sind meine Hände einfach nicht gemacht).

Da ich bereits eine analoge Spiegelreflex habe, werde ich mir, auch wenn ich dann adapterlos Objektive für beide Kameras nutzen könnte, sicher keine weitere analoge Kamera kaufen. Die Praktika und ich sind ein eingespieltes Team, mehr brauche ich in dieser Richtung nicht. Daher mache ich es eben so, dass ich zur Pentax Objektive kaufe, wenn es mit dem Adapter nichts wird, und so eben "in den sauren Apfel beiße" ;) - müsste ich bei anderen Marken ja auch...

Meine Objektive:
Exacta Varioplan MC 1:4,0-5,6 70-210
(von mir nicht mehr genutzt, da ich selbst nicht mit klar komme (liegt wohl an meinen Augen ;) , mein Vater nutzt es problemlos für gestochen scharfe Bilder)

Revuenon Zoom Mc Macro 1:4,5-5.6 70-210
Beroflex Mc Zoom Macro 1:3,5-4,8 35-70
Pentacon auto 1.8/50

Mein Weitwinkel ist derzeit mit meinem Vater unterwegs, auswendig weiß ich es gerade nicht.

Mag sein, dass die Objektive für einige vielleicht nicht das Wahre sind, da ich aber bisher sehr zufrieden bin (sogar Bühnenfotografie geht gut), werde ich den Adapter mit ihnen ausprobieren, wenn ich ihn bekomme.
Zudem kommt wahrscheinlich (unabhängig vom Ausgang der Pentax-Sache) noch ein lichtstärkeres Tele dazu, das hat aber derzeit keine Eile.

Grüße, Kira
__________

Hallo O'Brien,

so ist es derzeit geplant ;)
Es wird wohl die K-x...

Grüße, Kira

___________


Vielen, vielen Dank für alle eure Meinungen und Ratschläge.
Ob und wie mein ursprünglicher Plan umsetzbar ist, werde ich in der kommenden Zeit herausfinden, entweder mit dem Originaladapter oder der Variante von Stewal. Und wenn das nicht klappt, bekommt die Pentax ihren ganz eigenen Objektivpark.
 
Der preisliche Rahmen muss natürlich stimmen und wenn ich die Wahl hätte zwischen technisch neustem Stand oder großer Sucher würde ich auch ersteres wählen...
Du kannst dir die Sucherlupe O-ME53 dazukaufen für ca. 20 EUR. Eine Mattscheibe ist natürlich auch ein wenig teurer...
 
Hallo O'Brien und traubensaf,

habe heute endlich ein Fachgeschäft gefunden, welches einige Pentax auch tatsächlich zum Anschauen da hatte. Nicht so einfach, bisher hat man mir nur erklärt, "Pentax lege keinen Wert auf dieses ach so kleine, von allen übersehene Land" *Entschuldigt bitte den Zynismus, aber das erlebe ich öfter in verschiedenen Situationen... :rolleyes:).
Die K-x kannte ich ja schon von "früher", da allerdings noch ohne Kaufabsicht, die K-r hatte ich heute in der Hand, sehr angenehm, und die K-5, die ich zum Vergleich auch noch angeschaut habe, war für meine Hände leider völlig ungeeignet, da viel zu groß und schwer.

Nun geht die Rechnerei los, ob die K-r nicht doch geht... mal sehen ;-)


Nochmal danke an euch!

lg Kira
 
Zuletzt bearbeitet:
Pentax lege keinen Wert auf dieses ach so kleine, von allen übersehene Land"

Naja, so genau ist es leider nicht. Sicherlich freut sich Pentax immer, egal wo, ist aber eine kleine Firma die kann nicht überall Vetrieb und Zuslassungen aufbauen weil finanziell es kaum möglich wäre.

Also, Pentax ist nicht hochnasig oder sogar arrogant. :)
 
Also, Pentax ist nicht hochnasig oder sogar arrogant. :)

Hallo Vibi,

das war auch nicht meine Aussage (ich sehe es auch nicht so!), sondern die eines Fotofachverkäufers...
Lustigerweise gibt es aber doch Pentax-Vertretungen, sogar 2 in erreichbarer Nähe, so dass ich nun sofort z.B. die K-r und K5 kaufen könnte... auch die K-x könnte ich bekommen... wenn ich nicht vorhin noch im Bilderthread gestöbert hätte :o
Nun bin ich gar nicht mehr so sicher.... aber es ist schon spät, ich sehe morgen mal weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Kira,

ich hab die KX und bin super zufrieden,

wenn Du NEU kaufst und es nicht an den paar Euronen
scheitert rate ich Dir aber zur KR, die hat das neuere,
bessere Autofokusmodul und einen hochauflösenden Display.
Für weitere Unterschiede mal suchen,
das sind aber die beiden Gründe die MICH jetzt zur KR bewegen würden...

Gute Bilder machen aber beide:)

vg
ldc_bs
 
Hallo Idc_bs,

ich hatte beim Betrachten der Bilder der K-r und K-x irgendwie das Gefühl, sie seien flach und oftmals leblos. Nachdem ich mich auch auf anderen Seiten umgeschaut habe, wuchs das Gefühl. Im Gegensatz dazu habe ich Bilder der K7 (verschiedene Fotografen, verschiedene Objektive) als lebendig, mit viel Tiefe und Leben empfunden. Da ich mir nicht sicher war, habe ich Freunden ebenfalls diese Bilder gezeigt, ohne vorher etwas dazu zu sagen. Und seltsamerweise hatten wir alle schlussendlich das gleiche Gefühl.
Ich meine damit nicht, dass die Bilder schlecht waren, im Gegenteil! Doch in meinem Empfinden existiert da ein Unterschied, den ich mir persönlich nicht "schönreden" kann. Denn was ich an K7-Fotos gesehen habe, war genau das, was ich von meiner Praktika auch kenne, und was ich eben weiterhin als Ergebnis bekommen möchte.
Da aber die K7 von der Größe her eher der K5 ähnelt, kommt sie für mich wohl nicht in Frage. Nun brauche ich wohl doch noch mehr Bedenkzeit.

lg Kira
__________

Damit nun kein Missverständnis aufkommt: Die Bilder, die ich für meinen Vergleich herangezogen habe, waren allesamt sehr gut. Ich habe oben nur ein persönliches Gefühl beschrieben, das nichts mit der Qualität der Fotos zu tun hat, sondern eben nur mit meinem Empfinden. Bitte nicht auf den Schlips getreten fühlen!
 
Hi Kira!

Ich kann das gut nachvollziehen! Die Samsung Sensoren in den Pentax K20D, K7 und den Samsung Kameras haben einen sehr filmhaften Look!

Die K7 ist relativ klein für eine Spiegelreflex! Die würde ich auf alle Fälle in Betracht ziehen!

Die Samsung NX Kameras haben den gleichen Sensor wie die K7 und sind wesentlich kleiner spiegellos! Ist vielleicht auch noch ne Alternative!

Die Sony Sensoren in K-x, Kr, K5 und vielen anderen Kameras kommen mir auch immer etwas sehr steril vor! Rauschfrei und seelenfrei! Die Samsung Sensoren haben dagegen ein sehr filmartiges Korn!

Ich würde dir zur K7 raten, wenn du eine SLR haben willst und zur NX11 wenn es eine EVIL sein soll!

Gruß,

Oryhara
 
Der Pentax M42 geht, aber mühselig.

Besser funktioniert da Canon: Es lassen sich problemlos M42 Linsen adaptieren.
Weiter kann man an Canon auch Rollei und andere Altgläser adaptieren, Canon ist also besser geeignet als Pentax.

Weiter hast Du bei Canon im AF Bereich eine ungleich bessere Auswahl an Objektiven. Und Vollformat-Sensoren -ggfs. wichtig für M42- sind ebenfalls bei Canon erschwinglich, Pentax hat sowas gar nicht im Programm.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten