Du wirst doch nicht ein unstabilisiertes Sigma mit einem Canon IS-Objektiv vergleichen wollen?
Ziemliche Milchmädchenrechnung, würde ich sagen
Gruß
Peter
Es ist an Pentax stabilisiert, darum gehts doch. Er wollte zeigen, dass man bei Pentax viel besser Fremdhersteller nehmen kann und dennoch einen Stabi hat.
Ich hab (wie ja scheinbar mehrere hier im Thread


) einen Wechsel von K10D zu 40D gemacht. Früher hatte ich ein Tamron 17-50 und plante, ein Tamron 70-200 zu kaufen. Damit hätte ich den Bereich 17-200 mit perfekter Schärfe, f/2,8 und Stabi abgedeckt. Das ganze recht günstig, natürlich mit dem Nachteil, dass man bei Serienstreuung etwas selektieren muss usw. blabla.
An der 40D hat das Tamron nun einen Nachteil mehr - Stabi fehlt! Aus dem Grund folgt sehr sehr bald ein 17-55 IS. Statt des Tamron 70-200 neu hab ich mir zu unwesentlich teurerem Preis das 70-200 f/2,8 L non-IS gebraucht geholt, welches aber bei Geldüberschuss ebenfalls Richtung IS-Variante getauscht wird^^. Somit hab ich bei den Objektiven dann gut und gerne 1000€ mehr gezahlt....dafür gibts dann wieder den Bereich 17-200 f/2,8 IS, was mir persönlich völlig reicht

Das sind jetzt nur meine privaten Kaufabsichten, die aber schon etwa die Preisentwicklung zeigen. Will man keinen Stabi, so geht's natürlich bei Canon auch erheblich günstiger.
Das Rauschen bei Canon ist in der Tat ein Stückchen besser, zumindest angenehmer. Aber das ist nicht entscheidend. Ich persönlich brauche die Geschwindigkeit und AF-Fähigkeit im absolut dunklen (also in Kombination mit einem Blitz-Hilfslicht).
Für Urlaube ist Pentax jedoch m.E. ideal! Allgemein recht klein, dann eben die Stabi-Sache (und der AF gibt erst Ruhe, wenn's wirklich scharfgestellt ist -was dafür auch mal ne Weile dauert

). Ich hatte meine K10D in Portugal mit und hab nachts Bilder mit 1/8 sek +/- 1 Stop freihand bei ISO 800 und f/2,8 gemacht und somit wunderbar die Stimmung dort einfangen können (klingt etwas arrogant; ich meinte halt, ohne groß Stativ aufzubauen, einfach ein bisschen "mittendrin" zeigen...). Kann ich ja mal zeigen; bei Pentax ist das nunmal mit ziemlich geringem Budget möglich, wodurch man mit dem überschüssigen Geld noch andere Brennweitenbereiche (Ultra-WW?) abdecken kann.
Wenn du aber einfach nur ein "Gefühl" hast, dass Canon besser sei, und das nicht rational begründen/ablehnen kannst, dann musst du wohl Canon nehmen

Wenns kein Spaß beim fotofieren macht, ist es ja auch nicht wirklich toll (wenn man mal davon ausgeht, dass Fotografieren selbst auch Hobby ist und nicht nur das fertige Bild zählt)...
Liebe Grüße
Johannes