• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax umstieg oder bleiben?

PS: Meine Objektive passen doch auch an die GX20 oder? (Also das Sigma 70-300apo und naja das kit-objektiv der samsung)

Sicher passen die, warum sollten sie nicht?

Mit dem Kitobjektiv wirst Du allerdings nicht sehr glücklich werden an der GX-20, aber für den Übergang, bis Du was besseres hast, ist es natürlich benutzbar.
 
ja war mir da nicht ganz sicher ... habs mir vorhin noch mal nachgeschaut .. aber fragen kann ja nicht schaden :)

ist auch in erster linie nur übergangsobjektiv .. da ich mir wenn dann nur den body holen würde und das übrige geld in ein neues objektiv investieren würde... was wieder die frage aufwirft, welches es als nächstes sein könnte :)
 
Gegenfrage: Was kostet bei Pentax ein 35/1,4 oder ein 24/1,4 :evil:
In jedem System gibt es Linsen, die eine BRennweiten-/Blendenkombination haben, die ewsd für andere Hersteller nicht gibt.

Gegenfrage: was kostet ein stabilisiertes 50/1,4 für Canon?
Oder anders gefragt: Gibt es für Canon überhaupt irgend welche stabilisierten Festbrennweiten?
 
Wäre noch die Frage. Braucht es denn AF oder gehts auch manuell? Manuell bekommt man gute Linsen der K oder M Reihe schon für unter 50€ hinterher geschmissen und die sind teilweise optisch etwas besser als ihre modernen Nachfolger. ;)

Und vor allem wirkt die Shakereduction auch hier wahre Wunder. Bessere Preis- und Leistung gibt es kaum. :top:
 
Na darum geht es ja gerade: Das Objektiv für die Pentax/Sony braucht kein IS, darum kann man zu einem günstigen IS-losen Objektiv greifen. Im Übrigen ist gerade das erwähnte Sigma 70-200/2,8 ein sehr gutes Objektiv. Ok, ich kenne es nicht, aber laut Photozone.de ist es, was die optischen Qualitäten betrifft mit dem Canon auf Augenhöhe, die Testwerte verblüffend ähnlich.

Soweit sehr richtig, nur offen, ist das - an der PENTAX ebenfalls kostenlos stabilisierte - Tamron 2,8/70-200 meinem Sigma eindeutig überlegen.

aes
 
In jedem System gibt es Linsen, die eine BRennweiten-/Blendenkombination haben, die ewsd für andere Hersteller nicht gibt.

Gegenfrage: was kostet ein stabilisiertes 50/1,4 für Canon?
Oder anders gefragt: Gibt es für Canon überhaupt irgend welche stabilisierten Festbrennweiten?

LAB, was ich mit meiner Frage sagen wollte: Es gibt immer irgendwelche Schwächen im System. Natürlich ist der Stabi im Body ein gewisses Argument, aber eben nur das eine unter vielen. Manchmal liest sich das hier, als wäre ohne Stabi überhaupt kei Foto mehr möglich... Herrgottsack, zu Analogzeiten hatten wir nicht mal einen AF, ISO 800 sah total ******e aus und Bildstabi war Science Fiction.... und es wurden tatsächlich auch Bilder gemacht... Und ich schaff das mit meiner Deppenkamera (400D) und lauter unstabilisierten Objektiven auch...

Und wenn ich mir eben genau DIE Linse einbilde (bei mir war es das 100/2) dann bleibt eben nimmer viel übrig. Und für mich war das Linsenchaos bei Pentax vor 2 jahren wirklich ausschlaggebend, nicht zu Pentax zu gehen. In der Zwischenzeit ist das ja besser geworden, aber ich empfinde die aktuelle Linsenlage bei Pentax immer noch unbefriedigend... insbesondere im Portrait/ kurzen Telelinsenbereich gibt es neben dem 50/1,4 nur noch die zwei sackteuren Limited...

Stabilisierte Lichtstarke kurze Festbrennweiten sind dann interessant, wenn man bei extrem wenig Licht ohne Stativ unbewegliche Objekte fotografieren möchte. --> Museum

Nicht gerade mein Hauptanwendungsgebiet :)

Ich würde dem TO auch empfehlen bei Pentax zu bleiben, das ist ein gutes System, gerade für die von ihm beschriebenen Anforderungen.

Ach ja: Alle Canon Festbrennweiten können stabilisiert werden, geht ganz einfach und von mehreren Anbietern: Ich verwende den Bildstabi von Berlebach und Manfrotto :D (und ab 200 haben die TeleFB IS... zur Info)

Nix für ungut.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten