• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Tester

Das ist unbearbeitet, nicht entrauscht, nachgeschärft etc.?

ja
alle Regler sollten am linken Anschlag gewesen sein. und beim verkleinern mit irfanview war die option "beim Verkleinern nachschärfen" deaktiviert.
 
Hallo zusammen,
kann jemand sagen ob die Fokuspunkte bei der K30 kleiner sind als bei der K5II ?
lg
willi
Ich lehne mich mal aus dem Fenster: nein.
Ich kann mir schwer vorstellen, dass das AF-System der K-30 sensortechnisch bezüglich der Größe des AF-Punktes total anders ist als das von K-r oder K-5 II. Die Logik ist anders und die Erweiterung des AF-Systems zur Erkennung des Farbspektrums (defraction lense) ist verbessert worden. Die Sensoren selber sind m. W. nicht verkleinert worden. Dazu liest man auch im inet nichts.
Das ganze AF-System reagiert empfindlicher auf Kameraschwenks/Brennweitenänderungen, meine Erfahrung im Vergleich zur K-r. Die AF-Nachführung ist verbessert, aber nicht der AF-Punkt verkleinert worden.
 
Im Paralleluniversum wurde die Größe und Lage der AF-Felder an einer K5 "ausgemessen".

Ich verwende nur den zentralen Sensor. Also ist nur der für mich interessant. Heute habe ich mir die Zeit genommen, nach dort beschriebener Vorgehensweise den zentralen AF-Punkt meiner K5IIs zu bestimmen. Als Ergebnis bekam ich diesen Graphen. Die graue Fläche ist in etwa das, was die Kamera uns als Fokuspunkt anzeigt.
Mich erstaunt weniger die Größe dieses AF-Sensorbereiches. Er nimmt fast die komplette Fläche der inneren klammerartigen Markierung der Mattscheibe ein. Das deckt sich mit meinen Beobachtungen beim Fotografieren. Wobei gern auf den Randbereich des Sensors scharf gestellt wird. Das bedeutet, wenn das Objekt kleiner als der Sensor ist und im Hintergrund weitere Kontrastkanten sind, wird der Hintergrund scharf. So wie im obigem Beispiel die Flamingos im Mittelgrund an Stelle des zu erwartenden Halses im Vordergrund.
Vielmehr verwundert mich, das er deutlich, bei mir um 2 "Tabellenkästchen", nach unten größer ist. Sowie der Ausrutscher rechts unten. Das Modul soll doch besser abgeglichen (=justiert?) sein?
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht interessierts wer.
Ich hab neulich bei uns im lokalen Anzeiger ein Inserat eines hiesigen Händlers gesehen.
Also gleich geschrieben und die Kamera (K-30 (wären auch andere Modelle verfügbar gewesen)) 5 Tage zum testen erhalten.
Ich musste lediglich meine ID-Karte deponieren.
Verlief alles völlig einfach und problemlos. Ich hätte die Kamera am Schluss auch noch zum einem Sonderpreis (- CHF 100) kaufen können.

Auf der Homepepage von Pentax war dieser Händler nicht aufgeführt. Nicht gerade zuverlässig die Seite. Wenn jemand Interesse hat würde es sich wohl auf jeden Fall lohnen persönlich bei den Händlern nachzufragen, statt auf die Angaben von Pentax zu vertrauen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten