• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax spritzwasserschutz [...und mehr - Pentax Kaufberatung]

Ralf-Waldheim

Themenersteller
Hallo an alle
Ich habe noch viel zu lesen bis ich mich für ein System entscheide
bin irgendwie auf Pentax eingeschossen, wegen dem Spritzwasserschutz
mich interessiert Tierfotografie (Vögel usw.)
aber vor allem fotografiere ich 80% im freien bei jedem Wetter
ist es für die Kamera ohne Spritzwasserschutz gefährlich bei Regen Schnee usw. zu Fotografieren
muss ich die Pentax k200 oder k20 nehmen weil andere in meiner Preisklasse keinen Spritzwasserschutz haben und voll Wasser laufen
Gruß Ralf
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Hallo Ralf,

Elektronische Geräte die nicht dafür gebaut (abgedichtet) sind, sollte man allgemein
nicht zu viel Wasser aussetzen ;)

Die K200D und K20D sind abgedichtet so das ein Einsatz bei Regen problemlos
möglich ist, ABER du benötigst noch ein abgedichtetes Objektiv. Dieses nur DA*
Objektive.
Folgende hast du momentan zur wahl.

DA* 16-50
DA* 50-135
DA* 55
DA* 200
DA* 300
DA* 60-250 (kommt vor Weihnachten :lol: )
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Nur ein paar Links aus der Suchfunktion:
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=443361&highlight=spritzwasser
https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=334270

Bedenke aber auch, dass Pentax im Telebereich nicht so viele Optionen zu bieten hat, wie andere Hersteller. Optiken >300mm gibt es nur von Sigma, >500mm gar nicht ohne Telekonverter. Schaue dir auch an, was die Objektive kosten, die dich interessieren, auch wenn du sie jetzt noch nicht kaufen möchtest.

Blaumeisen und Rotkelchen gehen mit 300mm und etwas croppen an der K20d mit etwas Geduld aus 4-6mm Entfernung noch ganz gut.

Edit: Vielleicht doch etwas mehr Geduld, als dass es beim Familienausflug geht.
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Wegen der Abdichtung (mit DA-Stern-Linsen) wäre Pentax eine offensichtliche und relativ günstige Wahl.

Für Vögel im Flug ist aber der AF der Pentaxen ein heikles Thema. Wenn Deine Tiere eher leicht zu fokussieren sind (halbwegs Kontrast bieten, sich nicht allzu schnell bewegen), ist die K20D eine sehr gute Wahl.

Wenn nicht, wäre es vielleicht besser, deutlich (!) mehr Geld in die Hand und eine Olympus E-3 oder Nikon D700 (ist die abgedichtet?) zu nehmen.

Will sagen: Die K20D ist eine tolle Kamera, die mehr bietet als nur Abdichtung. Leider hat sie ein Manko, das einige gar nicht stört, bei anderen unter Umständen Fotos verhindert: Den Autofokus. Der kann (!) laaangsaaaam und unschlüssig und generell nervig sein. Unter halbwegs guten Bedingungen was Licht und Motiv angeht, ist er aber wohl genau so unproblematisch wie andere auch.

Ich würde, wenn Dir die K20D zusagt (anfassen!) eine bestellen und ausprobieren, ob der AF Dich in der Praxis (!) einschränkt. Wenn nicht, wirst Du keine so gute, abgedichtete Kamera für so wenig Geld kriegen.
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

aber vor allem fotografiere ich 80% im freien bei jedem Wetter
ist es für die Kamera ohne Spritzwasserschutz gefährlich bei Regen Schnee usw. zu Fotografieren

Ganz mutig stelle ich mal die These auf, dass du bei einem Wetter, das der Kamera gefährlich wird, keine vernünftigen Tieraufnahmen mehr machst. Jede Kamera, ob abgedichtet oder nicht, kann ein bisschen Regen ab. Wenn es aber so schüttet oder schneit, dass die Kamera abzusaufen droht, sind die Verhältnisse auch für Teleaufnahmen zu schlecht. Ich würde deshalb die Entscheidung für oder gegen eine Pentax nicht in erster Linie vom Spritzwasserschutz abhängig machen.
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Ganz mutig stelle ich mal die These auf, dass du bei einem Wetter, das der Kamera gefährlich wird, keine vernünftigen Tieraufnahmen mehr machst. Jede Kamera, ob abgedichtet oder nicht, kann ein bisschen Regen ab. Wenn es aber so schüttet oder schneit, dass die Kamera abzusaufen droht, sind die Verhältnisse auch für Teleaufnahmen zu schlecht. Ich würde deshalb die Entscheidung für oder gegen eine Pentax nicht in erster Linie vom Spritzwasserschutz abhängig machen.

meine meinung:top:
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Nur so eine Anregung: Eine recht günstige Variante wäre es, eine Olympus E-1 aufzutreiben (so um die EUR 200 bis 300) und dann noch nach dem alten Zuiko 50-200 ausschau zu halten. Damit müssten sich dann KB äquivalente 100-400 mm wasserdicht um rund EUR 1.000 bewerkstelligen lassen.

Da es jetzt einen Nachfolger vom Zuiko 14-54 gibt (14-54 II), gibt es dieses auch bereits gebraucht so um die EUR 350, teilweise bei Verkäufern aus dem UK sogar ein bisschen günstiger (eBay).

Damit hättest Du dann ein komplett wetterfestes, recht lichtstarkes und sehr robustes System um rund EUR 1.300 bis 1.400 (was aber auch schon ganz schön viel Geld ist), mit dem du dafür mit zwei Objektiven den Kleinbild äquivalenten Bereich von 28 bis 400 mm abdecken kannst.

Ciao
Joachim
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax spritzwasserschutz

Hallo Danke für die Antworten
Hallo Ralf,

DA* 60-250 (kommt vor Weihnachten :lol: )

das habe ich immerhin schon kapiert

lese gerade das Thema "Angehende Naturfotografin" in Kaufberatung
mir geht es so ähnlich
mein Budget für die neue Kamera nach meiner Casio Exilim
war 300 € für Panasonic FZ28
die habe ich auch bestellt und wieder zurück geschickt, gar nicht zufrieden.
also noch etwas gespart und die ca. 400 vom Finanzamt dazugepackt
ok jetzt max. 800 € für K200d kit mit Tasche, Akku, Karte usw
weiter recherchiert oh doch lieber die K20
Budget auf 1000€ geschraubt dann gelesen Autofocus zu langsam
Ich will keine Vögel mehr fotografieren ;) zu teuer.
Nur noch vor den Haus vom Fenster aus :top:
Danke Evil-Homer und Fzwo für den Tip (DA-Stern-Linsen) ich dachte immer was wollen die mit dem *
und wie ich es sehe hat kein Kit Objektiv besagten *
hat die K20 außer das der AF langsam ist noch einen Nachteil
wenn einen das "rauschen" nicht stört sondern mehr auf die Details steht
und man sowieso nichts über 300mm braucht
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Nur so eine Anregung: Eine recht günstige Variante wäre es, eine Olympus E-1 aufzutreiben (so um die EUR 200 bis 300) und dann noch nach dem alten Zuiko 50-200 ausschau zu halten. Damit müssten sich dann KB äquivalente 100-400 mm wasserdicht um rund EUR 1.000 bewerkstelligen lassen.

Da es jetzt einen Nachfolger vom Zuiko 14-54 gibt (14-54 II), gibt es dieses auch bereits gebraucht so um die EUR 350, teilweise bei Verkäufern aus dem UK sogar ein bisschen günstiger (eBay).

Damit hättest Du dann ein komplett wetterfestes, recht lichtstarkes und sehr robustes System um rund EUR 1.300 bis 1.400 (was aber auch schon ganz schön viel Geld ist), mit dem du dafür mit zwei Objektiven den Kleinbild äquivalenten Bereich von 28 bis 400 mm abdecken kannst.

Ciao
Joachim

Hi Joachim
Die Idee mit ner gebrauchten hatte ich auch schon
aber etwas Angst davor Schrott angedreht zu bekommen
da ich mich ja überhaupt nicht auskenne
EUR 1.300 bis 1.400 ist heftig
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Ich denke auch nicht.
der Spritzwasserschutz hat sie von den anderen hervorgehoben
Bin nach der Recherche noch verwirrter als zuvor
Gruß Ralf
dafür sind wir doch da:lol::lol:

na mal im ernst
bei mir stand im Vordergrund

kann ich meine Alten Objektive Benutzen

gibts günstig Alte Optiken dazu zu Kaufen

und beim anfassen kam sie mir einfach Robuster vor (was jetzt nicht heißen soll das Canon und CO nichts aushalten)

Jetzt mach ich mich Unbeliebt:D
Hätte ich Alte Canon Optiken gehabt die ich so einfach wie bei Pentax verwenden hätte können
hätte ich mir ne Canon gekauft gleiches gilt auch für andere Marken

Gut SR im Body war noch ein grund aber den benutze ich eigentlich recht selten

Abgedichtet schön aber nicht kaufgrund
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

also für mich kommen keine kamera und optiken mehr in frage,welche kleinere anfangsblende als 4,0 haben,eher 2,8 und welche nicht extra dichtungen gegen schmutz und nässe haben.
leg es aber auch regelmässig drauf an:rolleyes::D
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

Hallo
das mit dem abgedichtet sein ist schön aber habe immer den * übersehen
wenn ich ein abgedichtetes Objektiv will sprengt das schon wieder mein Budget

also für mich kommen keine kamera und optiken mehr in frage,welche kleinere anfangsblende als 4,0 haben,eher 2,8 und welche nicht extra dichtungen gegen schmutz und nässe haben.
leg es aber auch regelmässig drauf an:rolleyes::D

das hab ich gesehen :top:
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

bringt es überhaupt was eine Abgedichtete Kamera
mit nicht abgedichteten Objektiven zu benutzen
wenn dann das Wasser vorne reinläuft
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

also für mich kommen keine kamera und optiken mehr in frage,welche kleinere anfangsblende als 4,0 haben,eher 2,8 und welche nicht extra dichtungen gegen schmutz und nässe haben.
leg es aber auch regelmässig drauf an:rolleyes::D
Du bist ja auch Extrem:D
aber sind wir mal Ehrlich als Otto normal Knipser der nicht gerade bei Taifun in Indonesien unterwegs ist oder Leute unterm Rasensprenger Fotografiert:lol:
ist es nicht DAS KAUFARGUMENT:)
 
AW: Pentax spritzwasserschutz

na ja,erstma versaust du dir eher die optik.
so schnell läuft bei regen kein wasser in die kamera.
anders sieht es aus wenn du echt in richtigem regenguss kommst und die kamera nicht wegstecken kannst.
dann läuft die brühe in die zwischenräume des tubus rein und kann dann auch die kamera feucht werden lassen.
genauso wie dann die kurzschlussgefahr enorm steigt.
aber bin auch mit dem 16-45 und dem 1,4/85 in starken regen gekommen.
trage dann die kamera so das meine hand um die optik ist.
nur drauf anlegen werde ich es so nicht.
auch dichtungen garantieren keinen schaden durch extreme nässe.
vor allem quartzsand ist nicht gut,der drückt sich nach und nach ins gehäuse.
obwohl meine kamera trotz sandkur nix im gehäuse hatte neulich.
nur eins weiss ich sicher.
da wo ich meine dichten geräte jetzt fotografisch verwende,sind zu analogzeiten gelegentlich zwischenfälle aufgetreten.
auch wenns meisst nur sand und dreck auf der filmbühne und im bereich der bedienelemente war.
hat immer schön gekratzt das ganze.
meine k10 ist immernoch kratzfrei,trotz sandladung übers gehäuse:D
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten