• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Objektiv Pentax SMC-K 135/2,5

Bei einem heutigen Shooting habe ich eigentlich nur das 135er benutzt. Ich hatte zwar das DA* 16-50, das FA 50 1,4 und das 100er DFA Macro mit, aber die eindeutig besten Fotos hat das 135er geschossen. Alles Offenblende ! Also hoch damit:
 
Hepp !
 
@dimiXXL

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1614131[/ATTACH_ERROR]

hm, die falsche fokussiert; wie man sieht,
passiert das nicht nur bei Autofokus :ugly:

Ja, da war F/2.5 sehr mutig, und ist fast ins Auge gegangen.
Vielleicht hast Du beim manuellen Fokussieren auch ja auch
ne Art Frontfokus, d.h. die Bildebenen des Sensors und
des des Suchers liegen evtl. 1/100 ... 1/10 mm auseinander.
Auch weniger als 1/10 mm kann sich da bemerkbar machen.

Trotzdem sind die Bilder natürlich super schön ...

Ich mochte das Objektiv auch sehr, und hab jetzt
ein FA 135/2.8 IF, das natürlich etwas simpler und
teurer ist, optisch sind beide aber gleichwertig.

Für kleines Geld ist das smc K 135/2.5 ganz groß !
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei dem schönen Wetter konnte ich das gute Stück mal wieder ausführen.
Es macht sehr viel Spass damit zu arbeiten.

DNG-Lightroom Entwicklung

1. Blende 4
2. Blende 4 (zusätzlich Tonung in LR)
3. Blende 4
4. Blende 2,5 (zusätzlich Tonung in LR)
 
ad Pentax SMC-K 135/2,5

Auch die Vorgänger des 2.5 K 135er sind mit kleinen Einschränkungen
der Anwendung ob der anfangs noch nicht so hochwertigen Vergütung
der Linsenoberflächen nicht zu verachten.

Super Takumar .................. 135 f/2.5 4-5 von 1968 bis 1971 Filter Ø 58mm
Super-Multi-Coated Takumar 135 f/2.5 4-5 von 1971 bis 1972 Filter Ø 58mm
SMC Takumar .................... 135 f/2.5 6-6 von 1973 bis 1979 Filter Ø 58mm

Die chronologische Reihenfolge der Takumare:

Auto Takumar
Super-Takumar
Super-Multi-Coated Takumar (ab 1971)
SMC Takumar

http://whitemetal.com/pentax/smct_135_25/index.htm


Die Einschränkung betrifft die höhere Streulichtempfindlichkeit.

Mein in Ehren gealtertes Super-Multi-Coated TAKUMAR 1:2.5/135 liefert
auch an der 5D² noch ganz ausgezeichnete Ergebnisse.
Anbei als Beispiel ein 1:1 Crop 700x700 Pixel.


[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]1698493[/ATTACH_ERROR]


abacus
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten