• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax smc DA 50mm f/1,8

In deinenm FB Beispiel fehlt der WW Bereich komplett und der Tele Bereich geht nur bis 70 und die Brennweiten liegen (zu) dicht beieinander.

:confused: Kein "WW"?

15mm auf KB -> ca. 23mm
35mm auf KB -> ca. 50mm
70mm auf KB -> ca. 105mm

Das ist mit "WW" und das, was der Einsteiger brauch!
Bevor die "Unsitte" mit den Kit-Zooms aufkam (weil man zum Bau des einen Zooms eine (gute) FB einsparen konnte), hat man diese Kombi mit Kamera grundsätzlich verkauft (wenn es solche Angebote gab).
Es animiert den "angehenden" Fotografen auch sich mit dem Bildaufbau und der Bildwirkung (des Objektivs) viel mehr auseinander zu setzen, weil man die fehlenden "Zwischen-Millimeter" per pedes überwinden musste.
 
Na ja, für ganze Generationen war das "50er" zu Beginn das Objektiv und nicht Wenige hatten viele Jahre nur dies. Bei mir war's im ersten Jahr als ich fotografiere, auch so.
Natürlich noch auf 24x36/KB, entspräche mit 46° Bildwinkel dann also dem 35mm.


Das stimmt, so habe ich auch angefangen. Man darf aber nicht vergessen das es damals noch keine Zooms gab. Neben dem 50er hat man sich dann noch ein WW (meist 28) oder Tele (meist 135) gekauft.
 
So ein Ärger - jetzt war ich mir schon so sicher, dass das 50er das Richtige ist für den Weihnachtsmann. Und wenn ich dann die Beispielbilder-Threads des 50er und des 35er vergleiche, sagt mit das Kurze beinahe wieder mehr zu ...

Du hast 'ne APS-C-Kamera! Da verschiebt sich das ganze halt ein wenig in den "kurzen" Bereich. Folglich 35mm.
(50mm ist eben nicht "die" Standardbrennweite an digitalen Pentaxen.)
 
ich frage mich aber echt, wieso Pentax bei den Festbrennweiten keine WR Dichtung verbaut. Man hat viel weniger bewegliche Teile als bei einem Zoom, daher viel einfacher zu realisieren. Ich wäre durchaus bereit, für die 50er FB statt 120€ auch 150 oder 170€ bezahlen, wenn es gedichtet wäre-und dieser Preis scheint mir realistisch zu sein. damit hätte man dann ein noch stärkeres Alleinstellungsmerkmal.

Meine Rede! Es wäre so einfach, vor allem wenn man wie die neueren Objektive der DA Serie (18-135, 16-85) auch die älteren (DA 35, DA 50) mit internem DC Autofokus ausrüstet, dann dreht sich der Fokusring nicht mehr.
 
Meine Rede! Es wäre so einfach, vor allem wenn man wie die neueren Objektive der DA Serie (18-135, 16-85) auch die älteren (DA 35, DA 50) mit internem DC Autofokus ausrüstet, dann dreht sich der Fokusring nicht mehr.

Stimmt zwar, der DC-Antrieb ist aber wieder ein größerer Kostenfaktor...

Ein dichtes DA mit DC Antrieb wäre wieder zu nah am DA55*, damit würde sich Pentax ins eigene Fleisch schneiden. Mir würde es natürlich gefallen, aber nur WR würde mir schonmal reichen.
 
Und ein 35er bzw. 50er mit Motor wären auch deutlich größer. Oder glaubt hier jemand, dass man einen Motor in die kleinen Teile einbauen könnte. Ich vermute, daran liegt es auch, dass die Limiteds keinen Motor haben - mit Ausnahme des Zoom, das aber größenmäßig schon wieder hervorsticht.

ich frage mich aber echt, wieso Pentax bei den Festbrennweiten keine WR Dichtung verbaut.

Das ist eine gute Frage, zumal das 100er Makro gedichtet zu haben ist.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten