• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Pentax smc DA 35mm f/2.4 AL

Bevor alles wieder weg ist, hier noch etwas Raureifstimmung von heute vormittag. War allerdings saukalt (unter -7°C) dabei.

Puderzucker1_CF.jpg

Puderzucker2_CF.jpg

Puderzucker3_CF.jpg

Pentax K-01 + DA 35 f/2,4 @ f/2,4 (einmal f/5,6); freihand.
DNG-Entwicklung in CameraRaw 8 / JPG-Finish in PSE 12. Das Bild der alten Eichenkrone musste ich besonders stark reduzieren (Qualistufe 7 von 12), damit es überhaupt auf Forengröße kommt. Daher sind waren leider Tonwertabrisse/Verpixelungen sichtbar. Edit: Dieses nochmal mit Faststone Imageviewer verkleinert und ausgetauscht. Ist nun noch etwas kleiner, aber auch mit sauberen Farbverläufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier nochmal ein schneller Vergleich einer Aufnahme ohne (oben) und mit Grauverlauffilter (aus aktuellen Anlässen ;)). Bei diesem wirklich sehr dunklen Vordergrund kommt selbst der GND-Filter an seine Grenzen, hat aber immer noch eine merklich positive Wirkung auf die Gesamtbelichtung. (Man könnte jetzt natürlich beide Bilder noch etwas in den Tiefen aufhellen.)

Ohne+Mit_Grauverlauffilter2_CF.jpg

Pentax K-01 + DA 35 f/2,4 @ f/5,6; freihand; identische Kameravoreinstellungen. Belichtungszeit mit Filter ("hama grey dark"): 1/200s, ohne Filter: 1/320s, beide ISO 100.
DNG-Entwicklung in CameraRaw 8 / JPG-Finish in PSE 12. Beide Aufnahmen wurden auch identisch nachbehandelt (Reglerstellungen im RAW-Konverter etc.). Tonwertabrisse bitte ignorieren. Die Flecken sind etwas unvorteilhafte Wolkenfetzen, nicht etwa Sensorflecken.
 
Zuletzt bearbeitet:
an der K-50:

35mm_cuisine_francaise.jpg

35mm_makro.jpg

Bearbeitung: dng entwickelt mit Darktable unter openSuse (Basiskurve, Schärfen, Schatten/Lichter, Belichtung, Weißabgleich).
 
an der K-S2
f/4.0, 1/40s, ISO2000, jpg ooc

 
Aus derselben Birkenallee wie oben, hier aber als windige Maibäume (leicht verfrüht). Und diesmal einfach JPG ooc, da mein RAW-Konverter in dem Fall nichts nennenswert Besseres zustande brachte als schon die JPG-Engine der K-01.

JIYI_CF.jpg

Pentax K-01 + DA 35 f/2,4 @ f/5,6; freihand.
Kamera-JPG, in PSE 12 +/- nur herunterskaliert auf Forengröße.
 
Hallo Zusammen,


Habe da eine Frage, was bedeutet eigentlich "die Linse korrigieren +9"?
Welchen Wert muss ich dazu anpassen und wie kann ich als Laie feststellen, ob ich in richtig eingestellt habe oder noch Potential da ist? Bzw. ob das überhaupt erforderlich ist.

Habe die Linse seit gestern, und die K-5 ist noch unterwegs. Also habe ich die Linse an meiner alten K-X ausprobiert und habe geisterhafte, schematische Ränder des scharf gestellten Objekts festgestellt.
Hat das evtl. mit dieser Korrektur zu tun - oder ist die K-X entgültig hinüber?
(Sie hat einige "Unfälle" in Südafrika überstanden - das Gehäuse sieht echt übel aus)

Danke vorab und Grüße
 
Vermutlich ist deine K-x hinüber.

Wenn deine K-5 da ist, probiere das Objektiv dort aus.

Wenn du die Schärfe korrigieren musst:

Ich habe meine Kamera auf ein Stativ geschraubt und auf einer langen Gerade entlang fotografiert.
Z.B. im Wohnzimmer. Dort hatte ich einen Zollstock hingelegt. Den Fokus hatte ich auf die Mitte gesetzt.
Wenn die Mitte knacke scharf ist, ist alles i.o., wenn nicht, kannst du dich langsam über die Korrektur ran tasten.
 
Und wieder ein Aspekt aus der Birkenallee - irgendwie mag ich die. Hier bei sehr tiefstehender Spätherbst-Nachmittagssonne im Rücken, mit Offenblende.

IJIYII_CF.jpg

Pentax K-01 + DA 35 f/2,4 @ f/2,4; freihand.
Entwicklung in Camera RAW 8, JPG-Finish in PSE 12 (Tiefen, Weiß und Schwarz etwas angehoben).
 
Testshot mit einem Billigbeamer.
Dennoch ganz gut für einen ersten Versuch.
"Selfie an der langen Hand"

Ich mag die Linse aufgrund ihrer Vielseitigkeit.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten