• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Objektiv Pentax smc D-FA 100/2,8 Macro WR

Morkhero

Themenersteller
nochmal aus dem anderen thread..

ooc jpg...

 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Kann mir jemand sagen, warum die Linse sich nicht mit Namen bei der Kamera anmeldet? Sowohl bei der K-x als auch bei der K-5 steht der Name nicht im Profil, sondern: Lens Type: Unkown (758).
Liegt das an den Kameras oder der Linse?
(Beim DA18-135 steht auch der Linsen-Name nicht mit drin ...)



Bei der K7 wars erst nach Firmwareupdate drin.

comp_IMGP3387-31.jpg


auch für tierportraits taugts, im übrigen auch meine lieblings-landschaftslinse.
 
Entgegen meinen sonstigen Makrogewohnheiten hier mal ein relativ offenblendiges Bild (f/4.5) vom recht seltenen Pflänzchen "Teufelsabbiss", bei allerdings auch noch nicht besonders großem Abbildungsmaßstab (näher dran hätte ich schon deutlich mehr abgeblendet). Zweck war eine möglichst intensive Freistellung des Hauptmotivs (Blütenkopf vorne rechts) von seiner Umgebung und ein schön weiches Bokeh. Die Wiederholung des Hauptmotivs im Unschärfe-Hintergrund ist natürlich Absicht und bewusst im Sucher so platziert.;)

Teufelsabbiss_CF.jpg

Pentax K-7 + Pentax smc DFA 100/2,8 Macro WR + Einbeinstativ. Bedeckter Himmel, abends, etwas windig.
DNG-Konvertierung/-Entwicklung in PSE. Nach Herunterskalieren selektiv nachgeschärft (nur Blütenkopf).
 
Zuletzt bearbeitet:
Weitere Blümchen aus diesem Sommer, alles "Wildlife", teils seltenere Sachen.

Hauhechel_CF.jpg

Schwanenblume_CF.jpg

Teufelsabbiss2_CF.jpg

Malve_CF.jpg

Feldmannstreu_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 f/2,8 WR + Stativ (teils Dreibein, teils Einbein; bei "richtigem" Stativ dann auch mit SVA und Kabel - wenn schon, denn schon).
In PSE optimierte Kamera-JPEGs, herunterskaliert und entsprechend unscharf maskiert (allerdings nicht flächendeckend, sondern nur selektiv, um das Bokeh nicht unnötig zu verschlimmbessern).
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt bei dem Wetter eh nichts zu fotografieren draussen.

(Zitat aus einem anderen Thread von heute.) Sehe ich etwas anders - zumindest für einen kurzen Besuch im Garten kann es immerhin reichen. Und da tut sich schon was.

Krokus_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 WR + Bohnensack (Bodenlage) + Kabelauslöser/SVA. Moderates Gegenlicht.
Kamera-JPG gering bearbeitet in PSE.

Die Auflösung der Umgebung in "Watte", Farben und Flares hatte hier Priorität vor Schärfentiefe am Blümchen, daher habe ich eine für den ABM relativ große Blendenöffnung von f/5 gewählt. Die lustigen Hintergrundfarben habe ich erst am PC bemerkt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Plaue Plümchen. Im Original ziemlich kleine Bodendecker (eine Blüte hat einen Durchmesser von ca. 12/13 mm). Das zweite Foto ist etwa im max. Abbildungsmaßstab der Linse von 1:1.

Gedenkemein1_CF.jpg

Gedenkemein2_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 WR + Ministativ + 2-Sek.-Selbstauslöser/SVA.
Kamera-JPGs optimiert in PSE (Autokorrektur, Verkleinern, selektives Nachschärfen und Entrauschen).
 
Ein paar Insektenbilder von heute. Alle Bilder frei Hand aufgenommen, aus RAW entwickelt und nachgeschärft.

Grüße,
Mario
 

Anhänge

  • Bienenporträt.jpg
    Exif-Daten
    Bienenporträt.jpg
    486,2 KB · Aufrufe: 324
  • Schwarze Tanzfliege - Empis ciliata 01.jpg
    Exif-Daten
    Schwarze Tanzfliege - Empis ciliata 01.jpg
    470 KB · Aufrufe: 236
  • Zweifleckiger Zipfelkäfer 01.jpg
    Exif-Daten
    Zweifleckiger Zipfelkäfer 01.jpg
    458,4 KB · Aufrufe: 197
Habe eben mal die Pentax'schen WR-Vorzüge genutzt und bei leichtem Regen (+ Wind und wenig Licht - man beachte die Belichtungszeit!) dieses Sumpfpflanzen-Stillleben festgehalten. Wollte ich unbedingt noch machen, bevor sich noch mehr von den Blüten nach nur ca. zwei/drei Tagen Entfaltung wieder für ein ganzes Jahr verabschieden (fängt ja unten am Blütenstand schon an :().

Fieberklee_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 WR + Ministativ + 2-Sek.-Selbstauslöser/SVA.
Kamera-JPG optimiert in PSE (Kontrastkorrektur, Verkleinern, selektives Nachschärfen, ...).
 
Zuletzt bearbeitet:
Zwei typische Auspack-/Ausprobierbilder, mit dem damals frisch eingetroffenen Objektiv gemacht (solche Situationen kennt wahrscheinlich jeder ;)) und noch zwei etwas "seriösere", aber auch eher schnelle Blümchen-Knipsbilder.

DFA100WR_Pack1_CF.jpg

FA100WR_Pack2_CF.jpg

Leinkraut_CF.jpg

Distel_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 WR; freihand/aufgestützt (Blümchen vermutlich + Einbeinstativ).
Kamera-JPGs optimiert in PSE (Autokorrektur, Verkleinern, selektives Nachschärfen, Entrauschen).
 
Heute war eigentlich überhaupt kein Makrowetter - geregnet hat es hier zwar nicht, aber der Wind war sehr heftig unterwegs. Stativ hätte daher keinen Sinn gehabt, und so sind für die Umstände ein paar ganz passable Freihandaufnahmen in Bodennähe entstanden:

Blaeuling_CF.jpg

Plattbauch_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 WR; freihand.
Kamera-JPGs, optimiert in PSE (Autokorrektur, Beschnitt, Verkleinern, selektives Nachschärfen, Entrauschen, ...).
 
Zur besseren Veranschaulichung der Abbildungsleistung hier mal ein nicht verkleinerter Ausschnitt aus der "100%-Ansicht" eines anderen Bildes aus meiner vorgestrigen Bläulings-Serie (s. o.). Zur Einhaltung der 500-KB-Grenze allerdings mit komprimierter JPG-Qualitätsstufe beim finalen Abspeichern. Wie gesagt: ohne Stativ bei viel Wind und bedecktem Himmel.

Blaeuling100prozCrop_CF.jpg

Pentax K-7 + DFA 100 WR; freihand.
Kamera-JPG (14,6 MP, ***), 1:1-Ausschnitt aus der Bildmitte; optimiert in PSE (Autokorrektur, moderates Nachschärfen [da meine Kameraeinstellungen dazu sehr zurückhaltend sind], Entrauschen).
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten