Hannes21
Themenersteller
Hi,
hatte heute nachmittag ein wenig Zeit, die Weihnachtsgeschenke sind schon besorgt, dachte mir, ich fahr mal von Bremen nach Hamburg und schau mal auf die Pentax SLR Roadshow. Den Weg hätte ich mir sparen können!
Das "Ambiente" war im Laden der "1000 Töpfe" in Hamburg, eine Art Ramschladen, in dem es neben Fotoartikel wirklich auch alles andere gibt, von Töpfen über Badewannenmöbel, etc.
Und hinter einem langen Tresen, in dem sich zig andere Mitarbeiter tummelten, stand ganz unscheinbar neben einem klitzekleinen Werbebanner von Pentax ein einzelner Mann rel. gelangweilt herum, auf dem Tresen vor ihm einige wenige Objektive und 2 K10D. Der Herr gehörte weder zu den Mitarbeitern des Discounters, noch zu Pentax, er ist nur von Pentax dafür angestellt. Sein Foto-Equipment war wohl sein Eigenes, wenigstens hatte er die beiden DA* zum Anfassen und Ausprobieren da. Von den Problemen mit dem DA* 16-50 hatte er noch nie etwas gehört, wegen dieses Objektives bin ich eigentlich hauptsächlich hingefahren.
Hab ihm dann von den berichteten Problemen erzählt und ihm binnen weniger Minuten demonstriert, dass sein DA* Objektiv fehlerhaft zu sein scheint, es fokusierte nicht im Bereich unendlich, die Kamera lies sich folglich dann auch nicht auslösen. Da es sein eigenes Teil war, war er anschließend entsprechend "geschockt", er hatte den Fehler in 4 Wochen noch nicht bemerkt. Auch an einer 2. K10D lies sich das Problem reproduzieren. Nach seiner Auskunft sollen die DA* handgefertigt sein und eine Endkontrolle hinter sich haben, oh je...kann ich da nur sagen!?
Dann darf so etwas aber wirklich nicht passieren.
Hatte mir vorab von einer auf der Pentax-Webseite groß angekündigten SLR-Roadshow wirklich mehr versprochen, der "Mitarbeiter" schien mir auch ein wenig lustlos und wenig kompetent!
Hier hat sich Pentax wirklich wenig werbewirksam und unvorteilhaft präsentiert, und das in Hamburg!
Gruß
Hannes
PS. Will das "kleine" DA* immer noch haben, ich hoffe sehr, dass Pentax die Probleme damit in Griff bekommt.
hatte heute nachmittag ein wenig Zeit, die Weihnachtsgeschenke sind schon besorgt, dachte mir, ich fahr mal von Bremen nach Hamburg und schau mal auf die Pentax SLR Roadshow. Den Weg hätte ich mir sparen können!

Das "Ambiente" war im Laden der "1000 Töpfe" in Hamburg, eine Art Ramschladen, in dem es neben Fotoartikel wirklich auch alles andere gibt, von Töpfen über Badewannenmöbel, etc.
Und hinter einem langen Tresen, in dem sich zig andere Mitarbeiter tummelten, stand ganz unscheinbar neben einem klitzekleinen Werbebanner von Pentax ein einzelner Mann rel. gelangweilt herum, auf dem Tresen vor ihm einige wenige Objektive und 2 K10D. Der Herr gehörte weder zu den Mitarbeitern des Discounters, noch zu Pentax, er ist nur von Pentax dafür angestellt. Sein Foto-Equipment war wohl sein Eigenes, wenigstens hatte er die beiden DA* zum Anfassen und Ausprobieren da. Von den Problemen mit dem DA* 16-50 hatte er noch nie etwas gehört, wegen dieses Objektives bin ich eigentlich hauptsächlich hingefahren.
Hab ihm dann von den berichteten Problemen erzählt und ihm binnen weniger Minuten demonstriert, dass sein DA* Objektiv fehlerhaft zu sein scheint, es fokusierte nicht im Bereich unendlich, die Kamera lies sich folglich dann auch nicht auslösen. Da es sein eigenes Teil war, war er anschließend entsprechend "geschockt", er hatte den Fehler in 4 Wochen noch nicht bemerkt. Auch an einer 2. K10D lies sich das Problem reproduzieren. Nach seiner Auskunft sollen die DA* handgefertigt sein und eine Endkontrolle hinter sich haben, oh je...kann ich da nur sagen!?
Dann darf so etwas aber wirklich nicht passieren.
Hatte mir vorab von einer auf der Pentax-Webseite groß angekündigten SLR-Roadshow wirklich mehr versprochen, der "Mitarbeiter" schien mir auch ein wenig lustlos und wenig kompetent!
Hier hat sich Pentax wirklich wenig werbewirksam und unvorteilhaft präsentiert, und das in Hamburg!

Gruß
Hannes
PS. Will das "kleine" DA* immer noch haben, ich hoffe sehr, dass Pentax die Probleme damit in Griff bekommt.