Pentax: Frust, einmal mehr
Zuerst die gute Nachricht: Heute werde ich meinen USA Urlaub antreten, auf welchen ich mich natürlich schon lange freue.
Die schlechte Nachricht betrifft den Service von Pentax. Vor knapp 2 Monaten habe ich mich dazu durchgerungen, mir für die Reise das 55-300er zuzulegen, und dafür das 50-135 sowie mein manuelles 300er zuhause zu lassen. Spart an Gewicht und Grösse einiges ein.
Bestellt habe ich das Objektiv bei "meinem" Internethändler hier in der Schweiz. Das Objektiv wurde mit etwas Verspätung vor genau einem Monat geliefert. Am gleichen Tag habe ich die ersten Tests gemacht, und musste sogleich eine Enttäuschung in Kauf nehmen. Nach ca. 100 Auslösungen hing die Blende (d.h. die Kamera blendete beim Auslösen ab, die Blende blieb dann aber zu). Objektiv Abnehmen öffnete die Blende wieder, erneut aufsetzen, einmal Abdrücken, gleiches Problem. Sogar wenn ich auf offene Blende eingestellt hatte, hing die Blende anschliessend in halbgeschlossener Stellung.
Das Objektiv habe ich dann umgehend an den Pentax Reparaturservice hier eingeschickt (seit diesem Sommer an die Fa. Jäger in Bremgarten ausgelagert), zusammen mit einem ausführlichen Beschreib, und der Bitte, dass ich das Objektiv bis zum 19.9. zurückhaben muss (wegen dem Urlaub). Am 17.9. habe ich dann das Objektiv auch zurückerhalten. Gem. Reparaturschein wurden Blendenmitnehmer und Elektronik im Objektiv ausgewechselt. Die ersten ca. 20 Testaufnahmen verliefen dann problemlos, dann setzte sich das genau gleiche Problem wieder ein.
Daraufhin habe ich mich gleich wieder mit Hrn. Jäger in Verbindung gesetzt. Er versprach, dies mit Pentax Hamburg abzusprechen, und auf mich zurückzukommen. Am Montag hat er mich auch angerufen, und mir gesagt, dass Pentax bereit sei, das Objektiv gegen ein neues auszutauschen. Das neue Objektiv würde vom Zentrallager in Brüssel aus an ihn geschickt. So weit, so gut. Nur ist das Objektiv bis gestern abend nicht eingetroffen (ich war die letzten Tage regelmässig in Kontakt mit Hrn. Jäger, und hatte abgemacht, dass ich nach Bremgarten fahren würde um das Objektiv bei ihm abzuholen. Die Zeit hätte reichen müssen, Paketdienstleister liefern innerhalb von Europa locker innert 48h oder weniger aus, inkl. Verzollung in der Schweiz). Und ich werde jetzt halt ohne das 55-300 in den Urlaub fahren.
Fazit: Ich habe vor mehreren Wochen Geld ausgegeben, und habe bis heute noch keinen Gegenwert dafür erhalten. Und da ich jetzt erst einmal weg bin, wird es noch mehrere Wochen dauern bis ich diesen Gegenwert dann auch wirklich habe. Nur werde ich dann eigentlich gar keinen unmittelbaren Verwendungszweck mehr für das Objektiv haben - der Hauptgrund für den Kauf jetzt war ja eben die Alternative als leichtes Reiseobjektiv.
Wer oder was ist Schuld an dem Dilemma? Mangelnde Qualitätskontrolle bei der Fertigung? Mangelnde Endkontrolle nach der Reparatur? Mangelndes Interesse oder Flexibilität von Seiten Pentax um den Versand den Ersatz rechtzeitig zu versenden?
Ich sehe hier noch eine Grundsätzliche Frage. Wenn ich ein neues Produkt kaufe, dieses offensichtlich von Anfang an defekt ist, weshalb wird dieses nicht gleich von Anfang an gegen ein neues Produkt ausgetauscht, weshalb wird es repariert? Muss ein 'neues aber repariertes' Produkt eigentlich nicht als B-Ware betrachtet werden? Habe ich nicht Anrecht auf A-Ware?
Ich weiss nicht ob es bei anderen Marken ähnlich schlecht aussieht oder nicht. Ich musste einmal meinen Nikon Filmscanner zur Reparatur an Nikon CH einsenden. Das war ein Top-Service, absolut professionell. Umgehend nach dem Einsenden habe ich eine schriftliche Bestätigung erhalten (gibt es bei Pentax / Jäger nicht) mit Referenznummer zur Online-Nachverfolgung der Reparatur. Innerhalb von weniger als einer Woche hatte ich das reparierte Gerät zurück.
Eine Lehre aus dieser Erfahrung mit Pentax ist wohl, dass es nicht alleine auf das Produkt ankommt, der After-Service muss auch stimmen. Werde ich in Zukunft darauf angesprochen ob ich Pentax denn uneingeschränkt weiterempfehlen kann, werde ich auf jedenfall auf meine schlechten Erfahrungen in dieser Geschichte verweisen müssen.
Aber jetzt gehe ich erst einmal in den Urlaub.