• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Service

Hoya ist eine AG mit Aktionären die auf Dividenden warten, was sollte Hoya davon abhalten wieder den Service nach Tschechien oder Polen auszulagern wenn sie die Hälfte der Reparaturkosten/Lohnkosten einsparen könnten?????
Leute, hört doch auf euch selber etwas in die Taschen zu lügen, das sind nicht unsere Wohltäter sonder einfach nur Geschäftsleute die Gewinne erwirtschaften MÜSSEN, sonst können sie auch gleich dicht machen.

Könnte vielleicht langfristig passieren. Erstmal halte ich das nicht für wahrscheinlich, da mit März Verträge abgeschlossen wurden. Solange sich März an die Vorgaben halt wird es wohl erstmal zu keiner Kündigung kommen.
 
ich hab mal ein paar Fragen, vielleicht kann sie ja einer beantworten ...
und zwar hab ich eine Linse(fa35) gebraucht gekauft, die einen beträchtlichen Backfokus produziert ... wenn ich diese zusammen mit meiner K10D einschicke(beide sind noch jünger als 2 Jahre und mit Rechnung, das fa35 aber eben nicht auf meinen Namen - Problem?)
wird beim Service dann das Objektiv komplett auf meine K10D eingestellt? oder wird auch die Kamera selbst aufs Objektiv eingestellt? - das befürchte ich und dann würde der Fokus bei meinen anderen Linsen nicht mehr passen :confused:
alle Linsen mitschicken? - geht wohl kaum, da mein Makro kein Pentax ist ... oder doch?

Gruß marantz
 
dknipser hat schon Recht mit den marktwirtschaftlichen Aussagen. Ich verstehe manch blauäugige Leute hier einfach nicht, dass Sie den ( aktuellen Hoch-)Kapitalismus scheinbar noch nicht begriffen haben.

Diese Leute würden, wenn Sie selbst ein Geschäft hätten, doch wohl auch nichts umsonst verschenken, das würde auf die Dauer nicht gut gehen. Bei Canon z.B. darf man sich auch noch bei einigen Linsen extra noch die Geli für fett Geld nachkaufen - geil !
 
wird beim Service dann das Objektiv komplett auf meine K10D eingestellt? oder wird auch die Kamera selbst aufs Objektiv eingestellt?

Meine K10D ist auch seit 08. September bei März, mit 3 Objektiven. Ähnlich gelagert wie bei dir: Fehlfokus, Objektive innnerhalb der Garantie, eines davon nicht auf meinem Namen, Kamera Erstcheck noch nicht in Anspruch genommen...alles schön gemischt: Pentax FA 50, Tamron 70-200, Sigma 18-50 :D
Mir wurde hier im Forum geraten, die Objektive mit einzusenden.
Mal sehen, was die daraus machen. Im Grunde entscheidet jetzt gerade der Service über mein zukünftiges System...:rolleyes:

MfG Peter
 
Hoya ist eine AG mit Aktionären die auf Dividenden warten, was sollte Hoya davon abhalten wieder den Service nach Tschechien oder Polen auszulagern wenn sie die Hälfte der Reparaturkosten/Lohnkosten einsparen könnten?????

Die Einschätzung teile ich. Und das Spiel treibt man dann üblicherweise solange, bis trotz aller Einsparungen keine Umsätze mehr fließen, weil man sich damit auch "versehentlich" den wichtigsten (aber vor lauter Zahlenjongliererei völlig vergessenen) Umsatzfaktor - den Kunden - weggespart hat. Und dann ist das Gejammer wieder groß...
 
...
Leute, hört doch auf euch selber etwas in die Taschen zu lügen, das sind nicht unsere Wohltäter sonder einfach nur Geschäftsleute die Gewinne erwirtschaften MÜSSEN, sonst können sie auch gleich dicht machen....

Hoya ist nicht wie ehemals Pentax die Caritas für Knipser.:lol::lol:


Das mag ja alles sein. Ich habe auch keine fanboyhafte Beziehung zu Pentax. Aber ich weiß auch nicht, inwiefern man dem Geschreibsel eines absolut Unbekannten, der als Einstieg erstmal lapidar eine Bombe platzen läßt, auch nur einen Millimeter Glauben schenken könnte.
Die Selbstverständlichkeit, mit der dieser Poster sich hier äußert, weist für mich auf einen Zweitaccount oder einen Guerillaposter hin. Ein Forenneuling "klingt" meist anders.
Und das hat mit der verbreiteten Nachricht erstmal nur sowenig zu tun, als das sie recht unglaubwürdig daher kommt.

Gruß
Phishkopp
 
Das mag ja alles sein. Ich habe auch keine fanboyhafte Beziehung zu Pentax. Aber ich weiß auch nicht, inwiefern man dem Geschreibsel eines absolut Unbekannten, der als Einstieg erstmal lapidar eine Bombe platzen läßt, auch nur einen Millimeter Glauben schenken könnte.
Die Selbstverständlichkeit, mit der dieser Poster sich hier äußert, weist für mich auf einen Zweitaccount oder einen Guerillaposter hin. Ein Forenneuling "klingt" meist anders.
Und das hat mit der verbreiteten Nachricht erstmal nur sowenig zu tun, als das sie recht unglaubwürdig daher kommt.

Gruß
Phishkopp


Ist doch klar, ist ne Sockenpuppe von einem bekannten nur Negativposter der immer noch auf seine Cinanon wartet, weil dem ja keiner mehr zuhört :)
 
Pentax: Frust, einmal mehr

Zuerst die gute Nachricht: Heute werde ich meinen USA Urlaub antreten, auf welchen ich mich natürlich schon lange freue.

Die schlechte Nachricht betrifft den Service von Pentax. Vor knapp 2 Monaten habe ich mich dazu durchgerungen, mir für die Reise das 55-300er zuzulegen, und dafür das 50-135 sowie mein manuelles 300er zuhause zu lassen. Spart an Gewicht und Grösse einiges ein.

Bestellt habe ich das Objektiv bei "meinem" Internethändler hier in der Schweiz. Das Objektiv wurde mit etwas Verspätung vor genau einem Monat geliefert. Am gleichen Tag habe ich die ersten Tests gemacht, und musste sogleich eine Enttäuschung in Kauf nehmen. Nach ca. 100 Auslösungen hing die Blende (d.h. die Kamera blendete beim Auslösen ab, die Blende blieb dann aber zu). Objektiv Abnehmen öffnete die Blende wieder, erneut aufsetzen, einmal Abdrücken, gleiches Problem. Sogar wenn ich auf offene Blende eingestellt hatte, hing die Blende anschliessend in halbgeschlossener Stellung.

Das Objektiv habe ich dann umgehend an den Pentax Reparaturservice hier eingeschickt (seit diesem Sommer an die Fa. Jäger in Bremgarten ausgelagert), zusammen mit einem ausführlichen Beschreib, und der Bitte, dass ich das Objektiv bis zum 19.9. zurückhaben muss (wegen dem Urlaub). Am 17.9. habe ich dann das Objektiv auch zurückerhalten. Gem. Reparaturschein wurden Blendenmitnehmer und Elektronik im Objektiv ausgewechselt. Die ersten ca. 20 Testaufnahmen verliefen dann problemlos, dann setzte sich das genau gleiche Problem wieder ein.

Daraufhin habe ich mich gleich wieder mit Hrn. Jäger in Verbindung gesetzt. Er versprach, dies mit Pentax Hamburg abzusprechen, und auf mich zurückzukommen. Am Montag hat er mich auch angerufen, und mir gesagt, dass Pentax bereit sei, das Objektiv gegen ein neues auszutauschen. Das neue Objektiv würde vom Zentrallager in Brüssel aus an ihn geschickt. So weit, so gut. Nur ist das Objektiv bis gestern abend nicht eingetroffen (ich war die letzten Tage regelmässig in Kontakt mit Hrn. Jäger, und hatte abgemacht, dass ich nach Bremgarten fahren würde um das Objektiv bei ihm abzuholen. Die Zeit hätte reichen müssen, Paketdienstleister liefern innerhalb von Europa locker innert 48h oder weniger aus, inkl. Verzollung in der Schweiz). Und ich werde jetzt halt ohne das 55-300 in den Urlaub fahren.

Fazit: Ich habe vor mehreren Wochen Geld ausgegeben, und habe bis heute noch keinen Gegenwert dafür erhalten. Und da ich jetzt erst einmal weg bin, wird es noch mehrere Wochen dauern bis ich diesen Gegenwert dann auch wirklich habe. Nur werde ich dann eigentlich gar keinen unmittelbaren Verwendungszweck mehr für das Objektiv haben - der Hauptgrund für den Kauf jetzt war ja eben die Alternative als leichtes Reiseobjektiv.

Wer oder was ist Schuld an dem Dilemma? Mangelnde Qualitätskontrolle bei der Fertigung? Mangelnde Endkontrolle nach der Reparatur? Mangelndes Interesse oder Flexibilität von Seiten Pentax um den Versand den Ersatz rechtzeitig zu versenden?

Ich sehe hier noch eine Grundsätzliche Frage. Wenn ich ein neues Produkt kaufe, dieses offensichtlich von Anfang an defekt ist, weshalb wird dieses nicht gleich von Anfang an gegen ein neues Produkt ausgetauscht, weshalb wird es repariert? Muss ein 'neues aber repariertes' Produkt eigentlich nicht als B-Ware betrachtet werden? Habe ich nicht Anrecht auf A-Ware?

Ich weiss nicht ob es bei anderen Marken ähnlich schlecht aussieht oder nicht. Ich musste einmal meinen Nikon Filmscanner zur Reparatur an Nikon CH einsenden. Das war ein Top-Service, absolut professionell. Umgehend nach dem Einsenden habe ich eine schriftliche Bestätigung erhalten (gibt es bei Pentax / Jäger nicht) mit Referenznummer zur Online-Nachverfolgung der Reparatur. Innerhalb von weniger als einer Woche hatte ich das reparierte Gerät zurück.

Eine Lehre aus dieser Erfahrung mit Pentax ist wohl, dass es nicht alleine auf das Produkt ankommt, der After-Service muss auch stimmen. Werde ich in Zukunft darauf angesprochen ob ich Pentax denn uneingeschränkt weiterempfehlen kann, werde ich auf jedenfall auf meine schlechten Erfahrungen in dieser Geschichte verweisen müssen.

Aber jetzt gehe ich erst einmal in den Urlaub.
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Bestellt habe ich das Objektiv bei "meinem" Internethändler hier in der Schweiz. ...... Am gleichen Tag habe ich die ersten Tests gemacht, und musste sogleich eine Enttäuschung in Kauf nehmen. Nach ca. 100 Auslösungen hing die Blende (d.h. die Kamera blendete beim Auslösen ab, die Blende blieb dann aber zu).
Dann hätte ich es umgehend an den Händler zurück gesendet und ein anderes verlangt.
Für ein paar Kröten hätte es auch eventuell ein Sigma getan -zumindest für den Urlaub.
Diese Probleme "können bei allen Marken auftreten!".;)

Das Gejammer wird dich nicht weiterbringen.

Trotzdem schönen Urlaub!


Dieses ewige Gemotze und dieses ständige Frust abladen in diesem Forum über und gegen Pentax, geht mir persönlich langsam auf den Geist.
Ich bin auch nicht immer mit allem zufrieden, aber wenn es mir so Arg ist, wird halt was anderes gekauft, fertig.
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Das hat nichts mit Pentax zu tun. Technik geht nun mal kaputt. Es kommt da auf die Kulanz des Händlers an, ob er Dir das Gerät umtauscht. In D hätte er das Recht zur Nachbesserung, sprich Reparatur. Wenn man im Internet bestellt, hat man zwar keine Beratung aber man kann es ohne Angabe von Gründen zurückgeben.

Schönen Urlaub!
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Hallo!

Ohne polemisch klingen zu wollen, aber ein wenig selbst Schuld hast du schon selbst, dass du ohne 55-300 fliegen musst. Wenn ein Objektiv direkt nach dem Kauf nicht okay ist, wende ich mich direkt an den Händler. In der Regel tauscht der dies doch sofort um! An der Baureihe kanns ja wohl nicht liegen, da das Teil eigentlich recht gut ist und keine bis nur sehr wenig Probleme macht.


Edit: Mann, zu langsam gelesen und getippt!
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Selber schuld. Wie kann man ein im Internet gekauftes Objektiv welches defekt ist nicht zurücksenden?! :o
Reparaturen können übrigens bei jedem Hersteller einige Wochen dauern.

Schönen Urlaub.

Rainer
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Ich glaube es ist gesetzlich geregelt, dass auch Hersteller Rechte haben. Und das betrifft die Nachbesserung.

Ansonsten gibt es immer mal ärgerliche Garantieabwicklungen. An sich gilt Pentax aber als sehr gut im Service. Das Service heutzutage etwas unpersönliches dank Outsourcing und Unternehmensgröße hat, liegt nun mal an unserer schönen globalisierten Wirtschaft, die einzig und allein das Ziel hat zu wachsen.

Dein Erlebnis ist sicherlich ärgerlich, eine Hexenjagd auf Pentax sehe ich darin nicht. Nichts ist sicher auf der Welt, wer weiß, wo Dein Gepäck landet ;)

Für mich sind das Luxusprobleme. Zur Not kannst Du Dir doch in USA ein gebrauchtes Pentax 55-200 kaufen und hier in D wieder losschlagen. U.U. kannst Du sogar Pentax kontaktieren und fragen, ob die in den USA etwas für Dich klarmachen können.

Wünsche Dir einen erlebnisreichen Urlaub und komm gesund zurück.
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Ich möchte ersteinmal davon abraten, hier Namen (Fa J. z.B.) zu nennen. Die haben hier nichts zu suchen und liefern nur wieder Potential dem Forumsbetreiber Ärger zu machen.

Der Meinung der anderen, dass du selber Schuld bist kann man ja erstmal widersprechen. Es gibt keinen Anspruch darauf, dass der Händler ein neues Objektiv schickt. Das wäre freundlich, aber es steht dem genauso zu, das Objektiv in den Service zu geben. Wenn das passiert, dauert es sehr wahrscheinlich noch länger.

Meiner Meinung nach: Nimm es locker. Shit happens. Du hast ja Objektive, musst nur etwas mehr tragen.
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Auf den Punkt gebracht: Am Montag wurde dir mitgeteilt, dass du ein neues Objektiv bekommst. Jetzt ist es bis Donnerstag noch nicht bei dir.

Ich habe letztens für eine CD aus GB nach Deutschland über ein Woche gewartet. Die CD war gut 7 Tage auf dem Postweg!
Sorry, daraus abzuleiten, dass der Service von Pentax schlecht ist, finde ich nicht fair.
Klar ist es sicherlich ungünstig für dich vom Zeitpunkt, das ist nachvollziehbar, aber zu sagen, der After sale-Service ist schlecht, ist nicht ok :confused:, schließlich gehören ja Post und Zoll nicht zu Pentax.
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Als wichtigstes erst einmal richtig schönen Urlaub!

50-135 und 300 sind doch einfach mal zwei richtig geile Linsen - beides echte Oberliga. Da hätte ich die Mittelklasse doch gar nicht einpacken wollen. Noch ein 16-50 und viele, viele, viele Speicherkarten :-) perfekt!

Ansonsten tut es mir leid, dass Du mit der Linse Ärger hattest. Schreib mal nach Amerika, was das Problem war (falls die das verraten).
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

Ich glaube es ist gesetzlich geregelt, dass auch Hersteller Rechte haben. Und das betrifft die Nachbesserung.

Ist schon komisch, dass das so wenige Verbraucher wissen, aber de Fakto ist es so: Der Händler hat ein Recht auf Nachbesserung. Nachbesserung bedeutet: Reparatur oder Lieferung einer neuen Sache. DER KUNDE (nicht der Händler!) kann sich jedoch die Art der Nachbesserung aussuchen! D.h. der Kunde kann auf Lieferung einer neuen Sache bestehen, wenn er will.

Was der Kunde nicht kann, ist sofort vom Kauf zurückzutreten. Er muss dem Händler eine mehrmalige (3 mal?) Möglichkeit zur Nachbesserung einräumen.
 
Eine Lehre aus dieser Erfahrung mit Pentax ist wohl, dass es nicht alleine auf das Produkt ankommt, der After-Service muss auch stimmen. Werde ich in Zukunft darauf angesprochen ob ich Pentax denn uneingeschränkt weiterempfehlen kann, werde ich auf jedenfall auf meine schlechten Erfahrungen in dieser Geschichte verweisen müssen.
Ich hab mir erlaubt, das in den großen Jammerthread, ähm Servicethread zusammenzuführen.
Ich möchte ersteinmal davon abraten, hier Namen (Fa J. z.B.) zu nennen. Die haben hier nichts zu suchen und liefern nur wieder Potential dem Forumsbetreiber Ärger zu machen.
Danke fürs Mitdenken. Wir haben das intern diskutiert. Da Jäger in CH und Maerz in DE tatsächlich den Pentaxservice vertreten, ist es ok., sie zu benennen. Anders wäre, wenn es einen echten Pentax-Service gäbe und die oben genannten quasi alternative Dienstleister wären.
 
AW: Pentax: Frust, einmal mehr

IDer Meinung der anderen, dass du selber Schuld bist kann man ja erstmal widersprechen. Es gibt keinen Anspruch darauf, dass der Händler ein neues Objektiv schickt. Das wäre freundlich, aber es steht dem genauso zu, das Objektiv in den Service zu geben. Wenn das passiert, dauert es sehr wahrscheinlich noch länger.

Dem möchte ich ein wenig wiedersprechen. Bei einem Neukauf sollte der Händler immer der erste Ansprechpartner sein und in der Regel tauschen die sofort um (falls auf Lager usw.). Dies ist auch für die Händler die einfachere Handhabung, als Einschicken zur Reparatur.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten