• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax-Rumor K-5 und K-R

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ich denke interesssant ist auch von einer User das Post das es sich dabei um BSI Sensoren handeln könnte, den das würde gute Chancen bieten die ISO-Performance auch bei sovielen MP weiter zu boosten, allerdings angeblich zum Nachteil der erhöhten Wärmeentwicklung.

Zudem sollen BSI-Sensoren noch einige andere Vorteile haben, z.B. wesentlich mehr FPS bei Film und CS.



Ich würde mich ja freuen wenn Pentax den Zwischenspeicher mal ordentlich pushen würde, so auf 100 Raws oder so ;)
 
Ich werf' an dieser Stelle mal den Reviev über die neu vorgestellte Sony SLT A 55 in den Raum, weil es ja sein könnte, daß die K-5 diesen Sensor bekommt:

http://dpreview.com/news/1008/10082422sonyslta55review.asp

Nur frage ich mich, ob Pentax auch so was versuchen würde wie Sony (feststehender durchlässiger Spiegel SLT)? Es ist beim Betrachten des Reviews klar, daß das Rauschverhalten nicht die beste Eingenschaft der Sony ist - ob das am SLT oder am Sensor liegt, ist noch nicht klar.

Dafür ist die Verschmelzung von Foto und Video bei der Sony scheinbar sehr gut gelungen. Doch ich schweife ab.

MK
 
Wenn Pentax den Sensor der Sony SLT A 55 benutzt, wird möglicherweise das Ergebnis anders aussehen als bei Sony. Das hat man auch beim Sensor der K-x gesehen, Pentax hat da bei weitem am meisten rausgeholt. Sony ist bisher auch noch nie dafür bekannt gewesen, daß sie ihre Kameras in Punkto Rauschen vs. Details besonders gut optimiert haben. Im Gegenteil, Sony hat mit der Zwangs-Entrauschung (auch bei RAW) bis jetzt fast immer ziemlich schlecht ausgesehen.
 
ich mag das rauschverhalten der K7 sehr, bis 3200 hervorragend nutzbar (aber nur in RAW), jpeg ist shit! Vielleicht sollte pentax seine jpeg engine modifizieren, am AF könnte man auch noch was machen, aber der funzt( wenn anständig justiert) perfekt, Das rauschverhalten und das bimbamborium drumherum wird viel zu sehr überbewertet, viel wichtiger wäre es mal einige Objektive dazuzuentwickeln, wie ein 70-200 2.8, 300mm 2.8 mit schnellen antrieben.
 
Nur frage ich mich, ob Pentax auch so was versuchen würde wie Sony (feststehender durchlässiger Spiegel SLT)? Es ist beim Betrachten des Reviews klar, daß das Rauschverhalten nicht die beste Eingenschaft der Sony ist - ob das am SLT oder am Sensor liegt, ist noch nicht klar.

Das besondere an dem neuen System bei Sony ist ja, dass der Sensor wegen dem lichtdurchlässigen Spiegel nur noch 70% des Gesamtlichts erhält (die übrigen 30% werden für den AF benötigt und nach oben gelenkt). Dadurch das nun Licht fehlt, musste Sony den neuen Sensor hierfür optimieren. Die logische Konsequenz hieraus müsste doch sein, das dieser Sensor in einer "normalen" SLR eingesetzt noch bessere Ergebnisse bringen kann, vor allem in Umgebungen mit schwachem Licht. Das klingt nach einer K-5 die in diesem Zusammenhang bessere ISO-Fähigkeiten haben dürfte wie die jetzige K-x :)
 
Also ich weis net, mir gefällt das High Iso der KX sehr viel besser als das der K7. Jedoch gefallen mir die Bilder der K7 besser als die der KX im Iso Bereich 100-400.

Aber das ist alles Geschmacksache.

Eine K5 mit diesen beiden Rauschverhalten bei Low und High iso würde mich zum Kauf derer bewegen.
 
Hat jemand schon irgendwas gehört bezüglich Firmware z.B. komplett selbst erstellbare Modi ? Könnte für meine HDR Aufnahmen nen 10+ Aufnahme Modi gebrauchen ;)
 
Das besondere an dem neuen System bei Sony ist ja, dass der Sensor wegen dem lichtdurchlässigen Spiegel nur noch 70% des Gesamtlichts erhält (die übrigen 30% werden für den AF benötigt und nach oben gelenkt). Dadurch das nun Licht fehlt, musste Sony den neuen Sensor hierfür optimieren. Die logische Konsequenz hieraus müsste doch sein, das dieser Sensor in einer "normalen" SLR eingesetzt noch bessere Ergebnisse bringen kann, vor allem in Umgebungen mit schwachem Licht. Das klingt nach einer K-5 die in diesem Zusammenhang bessere ISO-Fähigkeiten haben dürfte wie die jetzige K-x :)

Naja, die 30% Licht, die der Spiegel schluckt, sind gut eine halbe Blende, wenn ich das richtig verstehe. Das bedeutet aber auch, daß ich das mit einer kompletten ISO-Stufe mehr, die ja ebenfalls einer Blendenstufe entspricht, locker kompensieren könnte. Wenn das aber so ist und der Sensor wäre tatsächlich sehr rauscharm, dann verstehe ich nicht, wieso laut dpreview schon ab ISO 400 die Sony Rauschunterdrückung zuschlägt, bei ISO 1600 sieht die Canon 550D (oder wars die 500D?) etwas besser aus, was die Details angeht.

Klar, daß Pentax diesen Sensor anders einsetzen könnte und er in einem Pentax-Produkt mit Klappspielgel anders performt, aber das macht mich etwas mißtrauisch, was die High-ISO Eignung angeht.

Schönen Tag,

MK
 
Naja, die 30% Licht, die der Spiegel schluckt, sind gut eine halbe Blende, wenn ich das richtig verstehe.

Nein, das ist eine drittel Blende. Dpreview hat seine Einschätzung allerdings korrigiert und gibt jetzt eine halbe Blende (-0.5 EV) an.

Das bedeutet aber auch, daß ich das mit einer kompletten ISO-Stufe mehr, die ja ebenfalls einer Blendenstufe entspricht, locker kompensieren könnte. Wenn das aber so ist und der Sensor wäre tatsächlich sehr rauscharm, dann verstehe ich nicht, wieso laut dpreview schon ab ISO 400 die Sony Rauschunterdrückung zuschlägt, bei ISO 1600 sieht die Canon 550D (oder wars die 500D?) etwas besser aus, was die Details angeht.

Das ist eine alte Sony-Krankheit, Featuritis und Technikgläubigkeit wird gepredigt und die Meßwerte sind alles.

Klar, daß Pentax diesen Sensor anders einsetzen könnte und er in einem Pentax-Produkt mit Klappspielgel anders performt, aber das macht mich etwas mißtrauisch, was die High-ISO Eignung angeht.

Ich bin mir sehr sicher, daß es mit dem gleichen Sensor bei Pentax ein komplett anderes Ergebnis gibt. Pentax ist in der Auslegung das genaue Gegenteil von Sony. Rauschen wird akzeptiert, wenn dadurch die Details gerettet werden können.
 
...dass eine üblicherweise gut unterrichtete Quelle im Nachbarforum die Zahl 12 genannt hat - keine weiteren Angaben :cool:

Wobei aber nicht auszuschließen ist, dass damit die Anzahl der Flaschen mit Bier gemeint war, die die allseits bekannte Quelle zum Zeitpunkt des postens intuss hatte :evil:

Da die Quelle in einem völlig unmoderiertem Forum anzutreffen ist, ist die Aussage sowieso wertlos :angel:
 
Wobei aber nicht auszuschließen ist, dass damit die Anzahl der Flaschen mit Bier gemeint war, die die allseits bekannte Quelle zum Zeitpunkt des postens intuss hatte :evil:

Ich habe keine Ahnung, ob die K-r nun 12 MP oder mehr bekommt, ich wäre aber auch mit 12 MP keinesfalls enttäuscht.

Da die Quelle in einem völlig unmoderiertem Forum anzutreffen ist, ist die Aussage sowieso wertlos :angel:

Das ist so nicht richtig und noch viel weniger sagt es etwas darüber aus, ob die genannten Zahlen richtig oder falsch sind.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten