• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q Pentax Q7 mit 1/1,7" Sensor

Gerade weil der Sensor so klein ist, braucht man die Lichtstärke. ....
seh ich auch so. Es ermöglicht im unteren ISO-Bereich zu bleiben, da wo das Bildrauschen noch gering ist.
 
Ich finde wer wirklich hohe Lichtempfindlichkeit und Freistellpotential benötigt liegt mit dem Q-System einfach falsch! Solch große unhandliche, teure extreme Optiken um den "Makel" des kleinen Sensors auszugleichen..
 
Ich finde wer wirklich hohe Lichtempfindlichkeit und Freistellpotential benötigt liegt mit dem Q-System einfach falsch!
So sehe ich das auch. Q fotografieren und 645 als Ergebnis passt nicht. Und nein, die Q hat keinen eingebauten Sucher. Hat sie nicht, kriegt sie auch nicht rein.
Habe sie schon mal besessen und schweren Herzens verkauft. Jetzt neu erworben mit 1,9/47. Im Herbst kommt die Q7 dazu. Klasse, dass Pentax dem System Power gibt. Es wird dann eine Premium-Kompakte mit Wechselobjektiven werden, sicher etwas besser als mit dem kleinen, aber sehr guten Sensor. Und ich werde Spaß damit haben. Für alles andere gibt es... andere schöne Sachen bei Pentax.
 
Ich finde wer wirklich hohe Lichtempfindlichkeit und Freistellpotential benötigt liegt mit dem Q-System einfach falsch! ...

Freistellpotenzial kann man sicher vergessen, egal wie lichtstark die Linse (im machbaren Rahmen) sein wird.

Aber gerade was die Lichtempfindlichkeit angeht hat so ein kleiner Sensor mit seiner hohen Pixeldichte großes Potenzial. Schließlich kann man durch den kleineren Abbildungsmaßstab noch große Schärfentiefe einstellen ohne abblenden zu müssen. Gerade kleine Sensoren können somit große Lichtstärke und große Schärfentiefe verbinden.

Ein lichtstarkes Makro ist an einer Q sicher ideal.
 
ähh... ich hab jetzt noch keine solche Objektive für die Pentax Q gesehen. Von welchem Kamerasystem sprichst du?

Das war bestimmt so gemeint:
wer wirklich hohe Lichtempfindlichkeit und Freistellpotential benötigt ...
, für den müsste Pentax
... solch große unhandliche, teure extreme Optiken ...
für das Q-System bauen.

Das das Q-System aber vor allem extrem kompakt ist, wird es extrem lichtstarke Objektive nie geben, da sie größen- und gewichtsmäßig keinen Sinn ergäben.
 
Freistellpotenzial kann man sicher vergessen, egal wie lichtstark die Linse (im machbaren Rahmen) sein wird.

.

25/0.95 an der Q7 ist etwa 105/4 an KB. Das reicht wunderbar für sauber freigestellte Portraits. Riesig ist die Linse auch nucht, nur teuer. Aber Hapaner lieben so kleine Sachen die so viel können wie sonst nur grosse.
 
...Das das Q-System aber vor allem extrem kompakt ist, wird es extrem lichtstarke Objektive nie geben, da sie größen- und gewichtsmäßig keinen Sinn ergäben.

Dass das Q-System primär auf kompakt ausgelegt ist macht ja Sinn.
Aber einige Sonderlinsen die aus dem Kerngedanken ausbrechen machen genauso Sinn. Dafür hat man ja Systemkameras, dass auch Abweichungen und Besonderheiten möglich sind.
 
Ich denke schon, dass es hier mit sowas etwas schwerer wird, wer zwischen 500 und 1000 EUro für eine super lichtstarke Linse für die kleine ausgeben soll, wird natürlich gleich mit DX oder FX und einem 85/1.8 für weniger Geld vergleichen.
Ich sehe aber in Asien, dass es dort was anders läuft. Spiegellose Kameras sind in den Schaufensterauslagen in der Überzahl und wie selbstverständlich sieht man auch hin und wieder gleich das Voigtländer 25/0.95 daneben.

Nikon hat den Weg mit dem 30/1.2 für die Nikon 1 schon beschritten.
 
Heftig was Pentax immer aus den Sensoren rauskitzelt :top: Da könnte man glatt überlegen sich das Ding mal als Spaßteleconverter fürs 300/4 zu holen :)
 
Aber dass das kein Koffer ist ,das sieht man doch!

Und das Set mit Tasche dürfte preislich wohl kaum über den Einzelpreisen liegen. Siehe im Vergleich die Kit-Set Preise.

Aber ob es die komplette Q7-Ausrüstung in Deutschland überhaupt gibt, darüber will sich seit heute der Händler meines Vertrauens kümmern.

Die Informationen gebe ich dann gerne weiter.



PS: Ehrlich gesagt gefällt mir das Gehäuse der Q besser als das der Q10 und der neuen 7
 
Ja die Studiobilder können nicht wirklich überzeugen. Pentax MX1 oder Nikon P7700 sind deutlich besser.
Liegts an der Optik? Der Sensor kanns ja offensichtlich.
 
Hab mir gerade die Studiobilder angeschaut.
Die sind ja richtig mies. Schon bei ISO 100 sind sie deutlich schlechter als die der Nikon P7700 (die aber auch super ist).
Kann nicht glauben, dass die Kamera so unglücklich abgestimmt ist. Da muss bei den Aufnahmen was schief gelaufen sein.
 
Hab mir gerade die Studiobilder angeschaut.
Die sind ja richtig mies. Schon bei ISO 100 sind sie deutlich schlechter als die der Nikon P7700 (die aber auch super ist).
Kann nicht glauben, dass die Kamera so unglücklich abgestimmt ist. Da muss bei den Aufnahmen was schief gelaufen sein.
Wie gesagt: Sieh dir mal die Real-Life Beispiele auf dpreview an.
Die Q7 schärft in erster Linie weniger nach. Landschaftsaufnahmen haben deshalb viel weniger Artefakte als LX7, P7700 und co und gefallen mir bei der Q7 sogar wesentlich besser.

CAs kann sie wohl wirklich schlechter rausrechnen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten