• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Q als Pentax K - Systemzubehör

Hallo sc,

mit automatischer Nachführung ist natürlich die Motorisierte montierung gemeint,einen weiteren adapter für das M42 brauchst du am Tair 3 s nicht,ich nehme den T-2 adapter einfach raus und stülpe den Kipon Q adapter einfach über das Objektiv und arretiere es mit den schräubchen passt wie angegossen!,natürlich kannst du auch das beim Tair mitgelieferte T-2 system adaptieren aber dann kommst du leider nicht in den Fokus,das Tair besitzt einen 3/8 zoll Gewindeanschluss,Adapter müssten eigentlich von 1/4zoll auf 3/8 auch für Fotostative existieren.

Gruß Christos.

Hallo Christos,

abgefahren. Sowas habe ich noch nie gesehen. Wie bekommt es seine Positionsdaten?

Gruß
sc
 
Hallo sc,

ganz einfach ich gebe die Positionsdaten datum und uhrzeit in den Steuercomputer ein und los gehts,vorher stelle ich die Polhöhe auf meinen beobachtungsort ein und visiere den Polarstern an:http://www.laprell.net/astronomie/_sites/polaris.aspx ,danach schlägt mir der Steuerungsbox 1-3 Sterne vor die er anvisiert damit die montierung so richtig gut Eingeordnet ist meistens bin ich auf den Balkon wo polaris nicht zu sehen ist dann nehme ich einfach meinen bresser 10€ kompass und richte die Montierung einfach nach Norden aus,Gruß Christos.
 
Hallo sc,

ganz einfach ich gebe die Positionsdaten datum und uhrzeit in den Steuercomputer ein und los gehts,vorher stelle ich die Polhöhe auf meinen beobachtungsort ein und visiere den Polarstern an:http://www.laprell.net/astronomie/_sites/polaris.aspx ,danach schlägt mir der Steuerungsbox 1-3 Sterne vor die er anvisiert damit die montierung so richtig gut Eingeordnet ist meistens bin ich auf den Balkon wo polaris nicht zu sehen ist dann nehme ich einfach meinen bresser 10€ kompass und richte die Montierung einfach nach Norden aus,Gruß Christos.

Hallo christos,

danke für Deine Erklärungen. Ich finde das super-interessant. Setzt Du das auch für Teleskope ein und hast Du Dir schon mal überlegt, die Q mit einem Teleskop-Adapter anzuschließen? Ich habe keine Ahnung, ob das sinnvoll ist (wegen dem zu heftigen CROP) aber Adapter gäbe es ja prinzipiell...

Gruß
sc
 
Hallo sc,

ja ich habe am Teleskop einen 2 zoll auf T-2 adapter da kann man ohne probleme die Q adaptieren,leider habe ich mein Teleskop nicht hier in Deutschland sondern in Griechenland stehen ab anfang Juli bin ich dann im Urlaub und kann mir dann Mond und Planeten so richtig unter die Lupe nehmen ich hatte vor der Q die nikon D 3100 auf dem Tair adaptiert ergebnisse kann ich auch hier zeigen,2 jahre davor habe ich ne Webcam auseinadergenommen und einen plastikadapter drangeklebt und ihn auf das Teleskop geschnallt aber so gute ergebnisse wie mit der Q sind so aber nicht möglich die ist halt eine klasse für sich.

http://www.youtube.com/watch?v=R6nsJibHqMM
http://www.youtube.com/watch?v=9nqWnHK6Ah8
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Moin,

habe gestern ein gebrauchtes Russisches Jupiter 37 A 135mm f 3,5 tele bekommen,für den Preis von etwas über 47€ inkl.Versand schlägt es sich ganz gut,habe heute Morgen den Mond abgelichtet bei Nasskaltem wetter freihändig auf f 8 Abgeblendet,Gruß Christos.
 

Anhänge

Hallo,

kleines beispielbild freihändig mit Bildstabi und 135mm f 3,5 Jupiter auf f 5,6 abgeblendet bei geschlossenem Fenster,was mich an der Q immer wieder stört sind die flauen Farben,habe mit dem kontrast und selektiver Farbkorrektur etwas nachgeholfen,hoffe es gefällt,

Gruß Christos.
 

Anhänge

Hallo,habe mich mit meinem Teleskop an den Mond gewagt aber ein ordentliches HDR foto konnte ich leider nicht machen war alles nämlich verwackelt deshalb leider nur Umgewandelte raw´s,Gruß Christos.
 

Anhänge

Hallo,

kleines beispielbild freihändig mit Bildstabi und 135mm f 3,5 Jupiter auf f 5,6 abgeblendet bei geschlossenem Fenster,was mich an der Q immer wieder stört sind die flauen Farben,habe mit dem kontrast und selektiver Farbkorrektur etwas nachgeholfen,hoffe es gefällt,

Gruß Christos.

Die flauen Farben kommen in dem Fall eher vom Objektiv. Die Q hat nämlich eigentlich keine flauen Farben. Oder Du hast in den Einstellungen "Neutral" eingestellt, dann gehe mal auf Protrait oder Landschaft, dann wirds gleich farbiger.
 
Hallo,habe mittels meines teleskopes dieses wirklich gute Mondpanorama geschossen,die Q ist wirklich das beste gerät was ich je zur Mondftographie genutz habe,die Originaldatei hatte über 70mb und 10231X10761 pixel:eek: musste die dateigrösse verkleinern weil ich nicht genug RAM hatte,

Gruß Christos.
 

Anhänge

Hallo, ja nahandelt sich um ein natürlich kann ich zum aufnahmegerät etwas sagen es handelt sich um ein Intes Micro M 703 Deluxe Mak.180X1800mm F10 gerät,ich habe 48 fotos mit dem Microsoft Image composite editor zusammengesetzt,

Gruß Christos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,habe am 05.08.13 gegen 5:43 Morgens Deutscher zeit den Jupiter per Video abgelichtet,es handelt sich um die besten 11 aus 931 Bildern von dem Video die Gestackt und verwendet wurden,es war leider kurz vor Sonnenaufgang deshalb sieht man aus so wenig details,das video gibts auch auf Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=OwTIxjBtPdA

Gruß Christos.
 

Anhänge

Hallo,habe den Mann im Mond doch tatsächlich gefunden,in der bildmitte befindet sich doch tatsächlich ein gesicht!,es ist kein Fake!!!,Gruß Christos.
 

Anhänge

moin,

habe dieses Mondbild vom 3.08.13 geschossen,es handelt sich um ein Mosaik aus 7 videos zusammengestackt,Gruß Christos.
 

Anhänge

jetzt mal wieder weg von Mondfotos und hin zur Q:

Habe mir jetzt auch so ein "Spielzeug" (mit Standardzoom) zugelegt und möchte damit jetzt weiter Linsen nutzen.
Habe in der Bucht verschiedene Adapter gesehen - auch für PK und davon einen mit Stativgewideaufnahme.

Sehen alle aus wie PK (nicht PK/A!).

Gibt es von denen und evtl. Unterschieden Erfahrungen?

Hat schon jemand andere Bajonette adaptiert (wie man es aus dem NEX-Userkreis kennt)?

Ich selbst würde hier manuelle Teleobjektive (135, 300, 70-210) anschliessen wollen....

- und wie sind die Ergebnisse im Vergleich zum Q-Telezoom?
 
Von mir auch noch etwas zum Thema "MQQN" ;) (no stack, single shot, FA* 600 + 2x + Q).
Daneben noch einen "terrestrial shot" :) (dieselbe Kombination, mit Kanonen auf Spatzen geschossen :D ).

@christos.
("die besten 11 aus 931 Bildern von dem Video die Gestackt und verwendet wurden")
Mit welcher Software hast Du gestackt?
Hast Du soetwas auch schon ohne Montierung und Nachführung versucht?
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten