• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Optio W60 - damit leben

a666

Themenersteller
hallo,

es gibt ja schon den langen thread zur wasserdichten outdoor-kompakten, der ist aber mehr eine diskussion in sachen kaufentscheidung. ich habe schon eine, bin damit einigermassen zufrieden aber einige problemchen zu die vielleicht jemand lösungen kennt.

ich habe mir das ding im urlaub in frankreich gekauft und somit ein französisches handbuch. ich kann französisch, trotzdem suche ich verzweiftelt eine möglichkeit die belichtungszeit einzustellen. bin ich blind, oder kann das ding das nicht? den feuerwerksmodus habe ich entdeckt, aber der nutzt mir bei wasserfall-langzeitbelichtungen zb. nicht wirklich.

da ich zusammen mit einer canon 350D knipse, spiele ich die bilder (anhand der zeitstempel) zusammen. dabei ist mir der krasse blaustich (oder ist es cyan, ich weiss nicht) der W60 ein dorn im auge. beide kameras sind im AWB-modus, beim tageslichtmodus ist es ein wenig besser. nur mit dem photoshop warmfilter ist es nicht getan, bei bergbildern (herbstliche wiesen üner 2500m) ist es am krassesten, leider habe ich meine nun alle bearbeitet und kein vergleichsmaterial. aja, auf der DSLR steckt ein polfilter.

hier ein bild, das mir zu blau ist:


Le Chiran, 1905 m


danke für eure tipps!
 
...suche ich verzweiftelt eine möglichkeit die belichtungszeit einzustellen.
Du *hast* eine Kamera, die nur Programmautomatik hat. Du *brauchst* eine Kamera, die manuelle Einstellungen (Blendenautomatik) bietet.
Du kannst also aufhören zu suchen :rolleyes:

...dabei ist mir der krasse blaustich (oder ist es cyan, ich weiss nicht) der W60 ein dorn im auge.
In PS sollte es alle Möglichkeiten geben auf die einzelnen Farbkanäle Einfluß zu nehmen. Man kann sich z.B. auch mit dem SF RGB ColorMixer-Plugin helfen. Mußt halt rumprobieren.
 
hallo Pacer,

Du hast eine Kamera, die nur Programmautomatik hat. Du brauchst eine Kamera, die manuelle Einstellungen (Blendenautomatik) bietet.
Du kannst also aufhören zu suchen

na gut meine alte Canon A40 kann das aber auch. und intern wird sicher auch die belichtungszeit geregelt, technisch muss das gehen. ob mal wer die firmware "updated"?...

In PS sollte es alle Möglichkeiten geben auf die einzelnen Farbkanäle Einfluß zu nehmen.

tja, genau das will ich vermeiden. ich verplempere so oder so schon zu viel zeit in der nachbearbeitung und jeder gesparte arbeitsschritt ist was wert.

ich wollte nur wissen, ob dieser blaustich auch anderen aufgefallen ist und ob jemand brauchbare einstellungen erzielt hat.
 
den feuerwerksmodus habe ich entdeckt, aber der nutzt mir bei wasserfall-langzeitbelichtungen zb. nicht wirklich.

Wir wäre es mit Nachtportaitmodus und Blitz vorher ausschalten? Funtioniert z. B. bei meiner Optio S40 ganz gut!

__________________________________
davidov

Pentax Optio S40 & Pentax K10D + Tamron 18 - 250 mm
 
so, habe nun vergleichsbilder, es ist mehr ein grün- als ein blaustich, jedenfalls schauen die pentax-w60-bilder kälter aus.

beide aufnahmen auf beiden geräten programmautomatik, weissabgleich auf "daylight" (5200K), weiter winkel. einziger unterschied: auf der canon 350D steckte ein polfilter.

quer: die canon 350D
hochkant: pentax W60

den manuellen weissablich (blatt papier) habe ich noch nicht probiert.
 
hallo a666,

wenn der grünstich immer gleich ist, würde ich versuchen ihn im batch (z. b. mit fixfoto) für alle w60-aufnahmen rausrechnen zu lassen bis die farben zu den anderen aufnahmen passen.

auf der anderen seite kommt mir das photo mit polfilter ein wenig flau vor. das könnte ein wenig mehr grün brauchen. :D

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber auch der polfilter reisst nicht jedes motiv raus. alles eine frage des winkels sonne zu aufnahmerichtung und der einstellung des polfilters.

btw, im web gibts bei pentax.us die gebrauchsanleitung in englisch.

die w60 hat weder zeit- noch blendenautomatik. da muss man sich mit den diversen progamm-automatiken auseinandersetzen und die ein wenig vergewaltigen.

z. b. vorwahl einer schnellen zeit mit sport und vorwahl einer langen zeit mit sternenhimmel oder kerzenschein. wobei bei kerzenschein wahrscheinlich die farbtemperatur nicht passt und nachkorrigiert (siehe oben) werden muss.
 
hallo rotfl_de,

danke für deine tipps!

ja, batchmässig mache ich das zz. in photoshop. ganz konstant ist es leider nicht. mich erinnert der effekt an das fernsehübertragungsystem SECAM, welches in Frankreich und in der DDR im einsatz war. da wurden fussballspieler auf einem grünen rasen auch grün, segelboote auf see blau, mohn in einem lavedelfeld lila. bei der pentax ist mir das bis jetzt nur bei blau und grün aufgefallen.

auf der anderen seite kommt mir das photo mit polfilter ein wenig flau vor. das könnte ein wenig mehr grün brauchen.

das bild stammt von letzten sonntag und zeigt berge über 2800m höhe. dort ist effektiv schon herbst. ich gebe schon zu, dass ich es lieber ein bissl rot habe, aber das "rote" ist näher an der natur als das "grüne".

ich will dir ja nicht zu nahe treten, aber auch der polfilter reisst nicht jedes motiv raus. alles eine frage des winkels sonne zu aufnahmerichtung und der einstellung des polfilters.

ja, ich weiss. das problem bei bergphotos ist der himmel, der taucht schnell mal ins reinweiss ab, bes. bei weiten winklen.
 
Hallo!
Hat schon jemand ne Einstellung gefunden womit man in schlecht beleuchteten Räumen(was ja fast immer der Fall ist..) einigermaßen unverauschte Bilder hinbekommt?

gruß
Steve
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten