a666
Themenersteller
hallo,
es gibt ja schon den langen thread zur wasserdichten outdoor-kompakten, der ist aber mehr eine diskussion in sachen kaufentscheidung. ich habe schon eine, bin damit einigermassen zufrieden aber einige problemchen zu die vielleicht jemand lösungen kennt.
ich habe mir das ding im urlaub in frankreich gekauft und somit ein französisches handbuch. ich kann französisch, trotzdem suche ich verzweiftelt eine möglichkeit die belichtungszeit einzustellen. bin ich blind, oder kann das ding das nicht? den feuerwerksmodus habe ich entdeckt, aber der nutzt mir bei wasserfall-langzeitbelichtungen zb. nicht wirklich.
da ich zusammen mit einer canon 350D knipse, spiele ich die bilder (anhand der zeitstempel) zusammen. dabei ist mir der krasse blaustich (oder ist es cyan, ich weiss nicht) der W60 ein dorn im auge. beide kameras sind im AWB-modus, beim tageslichtmodus ist es ein wenig besser. nur mit dem photoshop warmfilter ist es nicht getan, bei bergbildern (herbstliche wiesen üner 2500m) ist es am krassesten, leider habe ich meine nun alle bearbeitet und kein vergleichsmaterial. aja, auf der DSLR steckt ein polfilter.
hier ein bild, das mir zu blau ist:
Le Chiran, 1905 m
danke für eure tipps!
es gibt ja schon den langen thread zur wasserdichten outdoor-kompakten, der ist aber mehr eine diskussion in sachen kaufentscheidung. ich habe schon eine, bin damit einigermassen zufrieden aber einige problemchen zu die vielleicht jemand lösungen kennt.
ich habe mir das ding im urlaub in frankreich gekauft und somit ein französisches handbuch. ich kann französisch, trotzdem suche ich verzweiftelt eine möglichkeit die belichtungszeit einzustellen. bin ich blind, oder kann das ding das nicht? den feuerwerksmodus habe ich entdeckt, aber der nutzt mir bei wasserfall-langzeitbelichtungen zb. nicht wirklich.
da ich zusammen mit einer canon 350D knipse, spiele ich die bilder (anhand der zeitstempel) zusammen. dabei ist mir der krasse blaustich (oder ist es cyan, ich weiss nicht) der W60 ein dorn im auge. beide kameras sind im AWB-modus, beim tageslichtmodus ist es ein wenig besser. nur mit dem photoshop warmfilter ist es nicht getan, bei bergbildern (herbstliche wiesen üner 2500m) ist es am krassesten, leider habe ich meine nun alle bearbeitet und kein vergleichsmaterial. aja, auf der DSLR steckt ein polfilter.
hier ein bild, das mir zu blau ist:

danke für eure tipps!