• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax .. oder wie man sich kaputt informiert ..

Hoshy

Themenersteller
Hallo zusammen, ich heiße Andreas und ich bin nun einige Jahre in diesem Forum stiller Mitleser, mal mehr mal weniger.. mitlerweile weis ich aber nicht mehr weiter und brauche mal ein wenig Hilfe.

Ich besitze seit knapp ~8 Jahren eine Pentax K100D Super. An sich eine tolle Kamera, aber nun doch sehr, ja sehr arg in die Jahre gekommen.

Ich habe mich die letzten 3 Monate so intensiv mit Kamera's in meinem Preisbudget bis 1000€ und teils auch darüber so kaputt informiert, das ich mitlerweile gar nicht mehr weis was ich im Endeffekt möchte .. -.-

Ich habe im Januar auch für mich nun das falsche gekauft (genaueres im Fragebogen) und weis jetzt gar nicht mehr wohin..

Ich glaube ich möchte eigentlich bei Pentax bleiben. Mir gefällt die Bedienung, die Frage ist eher welche von den Modellen? Ich hallte eine k3 II für mich zu überzogen, nutze ich diese, reicht eine k50 vielleicht mit 1-2 objektiven dazu .. keine Ahnung. Oder doch noch was anderes?

Ich bin überfragt, vielleicht brauch ich etwas abstand zu der ganzen Sache.. ich hab die letzten 2 Monate über 500 Kamera Videos auf YouTube geschaut.. :confused:

Ich hoffe ich kann durch diesen Fragebogen ein wenig struktur darein bringen und vielleicht kann mir jemand den einen oder anderen nützlichen Hinweis geben.



1. Was möchtest du fotografieren? Bitte möglichst genau beschreiben!

- Tiere im Wildpark
- Makros
- Meine Freundin (Portrait, aber auch Outdoor)
- Foto allgemein im Urlaub, also Landschaften und Sehenswürdigkeiten


2. Wieviel Zeit willst Du in das Hobby investieren?

[X] Ich werde mir durchaus auch mal Zeit dazu nehmen und alleine in Ruhe Motive suchen

3. Besitzt du bereits eine Kamera und/oder Objektive? Bitte möglichst genau beschreiben!

Pentax K100D Super
+ SMC Pentax-DA 1:3.5-5.6 18-55mm Kit AL
+ SMC Pentax-M Zoom 1:4.5 80-200mm
+ Sigma DG 70-300mm 1:4-5.6

So hier beginnen jetzt schon die Probleme..

Ich habe mir durch meinen "Informations"-Überfluß und augenscheinliche Euphorie eine Sony a6000 inkl. Kit-Objektiv gekauft.

Ich bin mit dem Teil so unglücklich.. also die Kamera ist per se, ja sicherlich gut, keine Frage, aber für mich ist sie das falsche. Der digitale Systemkram sagt mir nicht zu. Mir ist das ganze an sich schon zu träge, der Sucher etc..

Jetzt hab ich das Teil hier und muss sehen das ich die wieder los bekomme.. -.-
Könnt mich echt über mich selber ärgern, da so "vor schnell" etwas gekauft zu haben.

4. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
900-1100 Euro insgesamt
[ ] Es kommt ausschließlich ein Neukauf in Frage, oder
[ ] Es kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage

Kommt drauf an ..

4a. Möchtest Du später Dein Equipment erweitern?

[X] kann ich mir vorstellen bzw. wird sich nicht vermeiden lassen

5. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar Kameras in die Hand genommen?

[X] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
Canon, Nikon, Sony - Pentax nicht verfügbar in der Region, weder im Fachhandel noch bei den Elektroriesen.

[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):
In meiner Preisregion, vom Sucher her eigentlich gar keine ..
ansonsten liegt mir das Canon Menü eher als das einer Nikon.

6. Wie wichtig sind dir Größe/Gewicht? Dies solltest Du unbedingt vorher z. B. im Geschäft an verschiedenen Kameras selber ausprobieren. Bitte möglichst genau beschreiben!

Darf ruhig "schwer" sein.


7. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] Anfänger (Bitte Ergänzung 2) lesen)
[ ] Fortgeschrittener

Wo beginnt Forgeschritten? Ich weis wie man eine Kamera bedient, Fachlich gesehen, kann ich allerdings noch eine Menge dazu lernen.

8. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[ ] eher in Innenräumen
[X] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

Genau genommen, müsste es heißen "lieber draußen", wenn es sein muss mach ich aber auch mal Bilder drinnen.

9. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[X] Ja, aber nur Entwicklung (z. B. des RAW), bzw. Größenbeschnitt o. ä.

Für die Fortgeschrittenen, die genauer wissen, was sie wollen

10. Sucher
[ ]unwichtig
[X]wichtig
....[X]optisch
....[ ]elektronisch

11. Folgende Bildwirkung ist mir besonders wichtig
[ ]Freistellung
[ ]Bokeh
[ ]große Schärfentiefe
[ ] _______________

Kommt auf das Motiv an.. bzw. fällt mir jetzt keine Antwort ein, wie ich das besser beschreiben könnte.

12. Folgende Objektive fände ich sehr interessant

[X]lichtstarkes Zoom
[X]Festbrennweite
[X]UWW (Ultraweitwinkel)
[X]Makro
[X]Spezialobjektiv (z. B. Tilt/Shift, Lupenobjektiv): Fish-Eye

13. Blitzen
[X] ich will auf jeden Fall mit zusätzlichen Blitzgeräten arbeiten


Ich danke allen, die bis hier hin gelesen haben und mir eventuell helfen können oder möchten :D

Danke, schönen Abend euch!
 
warte ab, bis ende des Monats die CP+-Messe gelaufen ist. Da kommen eine Menge Neuheiten, wie die Pentax-KB.
Das wird den Preis der aktuellen Modelle nochmal etwas drücken.
Eine K30 würde ich nicht empfehlen, wegen dem bekannten Problem der defekten Spiegelsteuerung. Bei der K-50 hört man davon eigentlich nichts, die hat aber wohl auch die selbe Steuerung. Wenn du bei Pentax bleibst, dann lohnt sich eine gute gebrauchte K-3. Für den Preis bekommst du einfach eine komplette und ausgereifte Kamera, da lohnt es nicht 50-100€ zu sparen und ein günstigeres Modell zu nehmen. Eine Alternative zur K-3 ist die neue K-S2. Wer Wi-Fi und Klappdisplay will findet es bei der K-S2, für mich ist das aber oversized und Schnickschnack. Würde deshalb zur K-3 tendieren.
 
Also die K-50 ist eine rundum solide und gute Kamera. Ich hatte eine K-5IIs und zeitgleich die K-30 (zu 99% gleich zur K-50) und habe, da die K-5IIs zur Reparatur war, auf meiner letzten Reise (Georgien) die K-30 genutzt. Sie hat die K-5IIs eigentlich vollwertig ersetzt. Jetzt verhält es sich bei mir ähnlich. Eine K-3 ist vorhanden, die ist sicher in Details besser als die K-30, aber die Bilder sind gleich und der Weg dorthin nicht groß anders.

Insofern, wenn Du kein Klappdisplay brauchst, würde ich dir die K-50 empfehlen (oder eine K-3I). Wenn Klappdisplay gewünscht, dann eben die K-S2.


P.S. Dem Virus, Wechseln zu "müssen" hatte ich auch mal. Hab bei Fuji gekuckt und dann auch im Eifer des Gefechts eine X-T10 gekauft. Nette Kamera, aber mir ging's wie Dir: Eine Pentax ist einfach toll, was die Ergonomie und die Bedienung angeht. Wenn man das mal gewöhnt ist, ist ein Wechsel nicht mehr unbedingt ganz so leicht. Die Bildqualität ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Insofern kann ich dich verstehen. Eine Kamera ist für mich ein Werkzeug, mit dem man arbeiten können muss (aber mit Spaß!). Das bieten die Pentax Kameras seit jeher.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und ich würde - um die Verwirrung wieder zu steigern eine K5II empfehlen. Das ist aber nur eine Budgetfrage. Die K3 ist sicher eine Empfehlung, die K5II aber kaum schlechter und gebraucht gut zu bekommen.
Dann ist vielleicht noch Geld für ein zusätzliche Makro oder... drin.
 
Hallo,

ich habe erlich gesagt nicht genau verstanden, was dein Problem ist. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass zu viel Information einen beim Kauf eines neuen Produktes hemmen. Denn nichts ist perekt.

Ich hatte meine DSLR-Ära mit der K100D begonnen und als mir diese doch ein wenig zu alt vorkam, bin ich auf die K-5 gewechselt (dann nochmal auf die fast gleiche K-5 II mit dem verbesserten Autofokus). Mit der Kamera habe ich mich sofort wieder zu Hause gefühlt, als wäre gar nichts passiert - außer, dass die K-5 bei allem, was sie tut, einen "Turbo" einschaltet im Vergleich zur K100D. :) Vor dem Kauf hatte ich auch nur irgendwann mal kurz die fast baugleiche K-7 anfassen können... Ich denke, eine K-50 oder K-S2 werden ähnlich flott sein, wie die K-5. Schön ist auch, dass sie z.T. die Ausstattung einer höheren Klasse mitbringen (100% Prismensucher, zwei Einstellräderm viele Einstellmöglichkeiten, Abdichtung...). Wenn dir die K100D also angestaubt erscheint, du aber sonst mit Pentax gut klarkommst, spricht ja nichts dagegen, dort zu bleiben. Deine Einsatzgebiete sind mit jeder DSLR gut machbar.

Ich würde mit einer neuen, höher auflösenden Pentax gleich das 18-55 ersetzen. Das war an der K100D ganz gut, aber nicht mehr so sehr bei 16 oder 20 Megapixeln. Das Sigma 70-300 kenne ich nicht. Sollte aber noch in Ordnung sein, zumal wirklich Besseres viel teurer wird. Du könntest im Standardbereich beispielsweise mit einem Sigma oder Tamron 17-50/2.8 sehr gute Qualität zu einem fairen Preis bekommen. Für Portraits eigen sich die Objektive durch die recht hohe Lichtstärke auch gut.

Als sehr günstige und gute Portrait-Festbrennweite käme aber auch das Pentax 50/1.8 infrage. Als echtes Makroobjektiv soll das nicht allzu teure Tamron 90/2.8 Macro empfehlenswert sein. Ich habe das teurere Pentax 100/2.8 Macro WR, das auch super ist und dazu klein und überwiegend aus Metall.

Für 1.100 Euro wären z.B. Pentax K-50 + Tamron 17-50 + Tamron 90/2.8 Macro machbar - Neu!
 
Meine Empfehlung: Als Kamera die K50: Eine grundsolide Kamera, die von der Ausstattung und den Funktionen kaum Wünsche offen lässt. Du wirst überrascht sein, um wie viel "mehr Kamera" du im Vergleich zur K100D in den Händen hast.
Dazu das 16-85WR, ein spitzenmäßiges Universalzoom.

Das Sigma 70-300 behalten, deckt schon mal den Bereich "Tiere im Wildpark" ab
Und für Portraits das Pentax 50/1,8

Mit diesen 3 Objektiven ist schon mal das meiste deiner Wünsche abgedeckt.

Später kannst du ja deinen Objektivpark nach und nach erweitern, welche Objektive man letzendlich "braucht", kann man erst feststellen, wenn einem etwas fehlt oder ein Objektiv nutzlos in der Fototasche rumliegt.

Meine weiteren Empfehlungen:
Als Macro das Tamron 90/2,8
Superweitwinkel: Pentax 12-24
Und Fish: natürlich das Pentax 10-17
 
...und ich würde das Ganze lieber im Pentax Subforum sehen wollen ;)

Du möchtest eigentlich bei Pentax bleiben und dann das solltest du auch tun. Deine bisherige Objektivsammlung ist hierfür sicherlich kein Argument, aber ich weiß schon, worauf es dir ankommt. Und der Empfehlung K-50 oder K-S2 kann ich ebenfalls folgen, würde aber selbst höher einsteigen, vermutlich K3...

Dein 18-55 solltest du wenigstens gegen eine aktuellere Version austauschen, d.h. ab dem ALII legen die Dinger merklich an Leistung zu, alle WR sind entsprechend abgedichtet. Das M kenne ich nicht, das Sigma ist noch immer im Lieferprogramm, wird aber von den Varianten APO und OS abgehängt, weiß der Geier, weshalb sich Sigma die besseren Versionen aus dem Programm geworfen hat. Ich tendiere ansonsten zum 55-300WR, aber das ist aus Budget-Gründen aktuell keine Alternative, nur mal so als Idee für die Zukunft.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich stand kürzlich vor dem ähnlichen Problem, und wollte meine K200D gegen etwas Aktuelleres ersetzen.

Ich habe hier im Forum eine gepflegte K5II erstanden und würde das jederzeit wieder so machen. Der Sprung von K5II zu K3(II) ist aus Body-Sicht nicht allzu groß, und auf die höhere Auflösung der K3 habe ich sehr gerne verzichtet. Mein Rechner ist mit den 16MP-RAWs der K5II schon ordentlich ausgelastet.

Das geparte Geld kannst du dann in schöne Objektive investieren; davon hast du langfristig mehr als von einem etwas aktuelleren Body.
 
P.S. Dem Virus, Wechseln zu "müssen" hatte ich auch mal. Hab bei Fuji gekuckt und dann auch im Eifer des Gefechts eine X-T10 gekauft. Nette Kamera, aber mir ging's wie Dir: Eine Pentax ist einfach toll, was die Ergonomie und die Bedienung angeht. Wenn man das mal gewöhnt ist, ist ein Wechsel nicht mehr unbedingt ganz so leicht. Die Bildqualität ist ohnehin über jeden Zweifel erhaben. Insofern kann ich dich verstehen. Eine Kamera ist für mich ein Werkzeug, mit dem man arbeiten können muss (aber mit Spaß!). Das bieten die Pentax Kameras seit jeher.

Jaja, das müssen kenne ich auch. Hatte Anfangs ne Canon 40D (geschenkt bekommen). Als ich nach einiger Zeit mich mal ausfürhlich informierte, war klar, dass ich eine Pentax haben muss. Bin dann auf eine K5 gewechselt und war sehr lange Zeit glücklich damit. Dann habe ich mir eingeredet, dass ich kleiner besser fahre und habe eine OM-D gekauft und mein Pentax Zeugs verkauft. Die Kamera hatte ich auch nicht immer dabei, so dass ich bei einer K-5 II gelandet bin.

Habe mir dann als "immerdabei" Ergänzung ne X100 von Fuji geholt, welche ich auch heute noch besitze. Neulich habe ich dann (angefixt durch die X100) meine K-5II verkauft und ne X-Pro1 günstig geschossen, aber auch die ist so groß, dass man zumindest ne Tasche braucht. Die X100 hingegen schmeisse ich im Ledercase einfach bei meiner Frau in die HAndtasche oder in einen Rucksack oder wo auch immer rein. Und inzwischen fehlt mir meine Pentax wieder so sehr, dass ich überlege ne K-3II zu kaufen.

Alles was ich dabei gelernt habe, ist Geld zu verbrennen, mehr leider nicht... Besser oder schlechter sind die Bilder nie geworden. Mir gefallen sie, unabhängig vom System. Hatte alles seine kleinen Vor und Nachteile. Aber Featureseitig habe ich noch nichts so "komplettes" gefunden, wie bei Pentax. Zumindest für mich...
 
Deine Wünsche hören sich nach K50 oder K-s2 (Klappdisplay) an. Wenn du günstig dran kommst, kannst du leistungsmäßig auch bei der K3II einsteigen (höhere nutzbare ISO).

Ich würde den Monat noch abwarten, die CP in Japan dürfte an den Preisen noch was ändern.
 
warte ab, bis ende des Monats die CP+-Messe gelaufen ist. Da kommen eine Menge Neuheiten, wie die Pentax-KB.
Das wird den Preis der aktuellen Modelle nochmal etwas drücken.
Eine K30 würde ich nicht empfehlen, wegen dem bekannten Problem der defekten Spiegelsteuerung. Bei der K-50 hört man davon eigentlich nichts, die hat aber wohl auch die selbe Steuerung. Wenn du bei Pentax bleibst, dann lohnt sich eine gute gebrauchte K-3. Für den Preis bekommst du einfach eine komplette und ausgereifte Kamera, da lohnt es nicht 50-100€ zu sparen und ein günstigeres Modell zu nehmen. Eine Alternative zur K-3 ist die neue K-S2. Wer Wi-Fi und Klappdisplay will findet es bei der K-S2, für mich ist das aber oversized und Schnickschnack. Würde deshalb zur K-3 tendieren.

Ich hatte den Defekt der kaputten Blendensteuerung (nicht Spiegelsteuerung!) auch bei der K50 (Der Defekt zeigt sich ja durch Fehlbelichtung).

Im Nachbarforum gab es im Dez. 2015 einen recht intensiven Austausch darüber, im 2.te Beitrag von "Dunkelmann" auf dieser Seite wird auf dieselben Komponenten innerhalb der K50 hingewiesen:
http://www.pentaxians.de/40456504nx...blendensteuerung-k-30-defekte-t14962-s20.html

Natürlich hört man bei der K50 weniger von dieser Problematik, da sie die Nachfolgerin der K30 ist und ein Jahr später auf den Markt kam, zudem sich viele K30 Besitzer sicherlich nicht entschlossen, die K30 gegen die K50 zu tauschen.

Ich hatte eine K30, da ging die Blendensteuerung ca 14.000 defekt. Bei einer K50 kam derselbe Defekt nach ganz wenigen Auslösern, waren so um die 100-200 Auslöser.

Es gibt zwei mir bekannte Theorien:

1. Überlastung durch lange Liveviewbenutzung: der Spiegel muss dauernd hochgehalten werden

2. Schlechte Lötkontakte (kalte Lötstellen). Diese Theorie macht insoweit Sinn, da eine defekte Blendensteuerung auch bei Benutzern auftauchte, die kaum Liveview benutzten.

Da der Fehler oft nach einer schnellen Folge von aufgenommen Fotos und insbesondere bei Serienbildern für kurze Zeit verschwindet, weisst dies auf eine solche Möglichkeit hin: Durch die Erwärmung durch den Burstmode dehnt sich die Lötverbindung wieder aus und funktioniert eine Weile, bis sich nach und nach Kohlenstoffrückstände bilden, die dann einen solchen Kontakt durch Ausdehnung (durch Wärme) verhindern.

Hätte man da genügend Kenntnisse, würde es sich sicherlich lohnen, eine K30 oder K50 selbst zu reparieren, Lötkolben mit temperaturgeregelter Feinlöstspitze vorausgesetzt und man weiss, wo man löten darf und wo nicht.

Da auf ebay immer wieder defekte DSLR Kameras gekauft werden, scheint mir, dass es da sehr wohl Leute gibt, die ganz genau wissen, wie sowas zu reparieren ist. Nur stellt sich da dann die Frage: Bleibt die WR Dichtigkeit bestehen?!

Aber vielleicht hat Pentax ja aus den Fehlern der K30 gelernt, wenn es sich allerdings um kalte Lötstellen handelt, ist das mehr eine Frage der Qualitätskontrolle und nicht so leicht einzukreisen, da man eine kalte Lötstelle erst dann erkennt, wenn sie Probleme macht. Keine Ahnung, wie solche Teile heute gefertigt werden, ob es sich da um Computer/Roboter handelt, die da löten oder "Frauen und Kinder" in Vietnam etc.!!??
 
....Keine Ahnung, wie solche Teile heute gefertigt werden, ob es sich da um Computer/Roboter handelt, die da löten oder "Frauen und Kinder" in Vietnam etc.!!??


ein weiteres gutes Beispiel zum kaputt informieren.

@TO
es werden viele gebrauchte Pentax Kameras, auch mit wenigen Auslösungen, hier im Forum verkauft.
Gebrauchte Objektive ebenfalls.
 
Die Auswahl ist garnicht so unübersichtlich, wenn man einmal weiß, was man möchte.
Die K50 oder besser KS2 würde ich empfehlen, wenn du die Vorteile der Semi-Pro Modelle nicht brauchst. Dazu unten mehr. Die KS2 hat keinen AA Filter, was dir eine höhere Schärfe ermöglicht und ein Klappdisplay.

Alternativ gibts die Semi-Pro Modelle. Neben den leicht besseren Einstellungen (1/8000 statt 1/6000, etc) ist die SR besser (4 Blenden statt 3,5), du hast eine Ultraschallreinigung an Board (bedeutend besser, als der Wackler), Magnesium Gehäuse, mehr Anschlüsse, kannst einen Batteriegriff dranschrauben und hast eine leicht bessere Bildqualität (die Unterschiede sind allerdings minimal).

Ich würd die K5IIs (nicht K5II wegen dem starken AA Filter) oder K3 empfehlen. Für die K5IIs spricht die bessere Schärfe, mehr Dynamik und reingezoomt ein besseres Rauschverhalten. Für die K3 die neuere Technik (Sensorshift weitreichender, bessere AF Wahl, mehr AF Punkte, leicht besserer AF-C, usw) und die höhere Auflösung.
Haptisch liegen für mich die beiden deutlich besser, als die Einsteigermodelle (insb auch wegen dem Batteriegriff für große Objektive).

Was du davon benötigst oder nicht, kannst nur du entscheiden. Die Kameras sind alle ein merkbarer Qualitätssprung zur K100D.

Wozu bräuchtest du bei deinen Motiven ein Fisheye? Das würde ich erstmal hinten anstellen. Für Landschaft (bis auf Planeten- / 360° Panoramen) ist ein korrigiertes UWW besser geeignet.
Optisch erstklassig sind da das Pentax 12-24 oder Sigma 8-16. Die anderen Zoom Alternativen schwächeln am Rand und / oder genereller Schärfe.

Alternativ ist ein 15Ltd erstklassig. Offenblendig randschwach, ab f8 sticht es selbst die oben genannten Zooms aus. Dazu gibts sehr gute Starbursts (smc Version) und du kannst normal dicke 49mm Filter nutzen (günstig).

Bei Portrait würde ich mich danach richten, welche Brennweiten du viel benutzt. Da eignet sich zB das 50 f1,8 als günstiger guter Einstieg.

Als Makro gibts um 100mm wie bereits gesagt wurde welche von Sigma, Tamron oder Pentax. Sigma und Tamron sind günstig und haben einen Fokus Limited, das Pentax dafür WR und Quickshift, bei deutlich besserer Haptik / Verarbeitung (Limited Niveau). Optisch nehmen die sich alle nicht viel.
Das Sigma 70mm Makro, soll ebenfalls erstklassig sein.
Solls ein Allrounder sein bietet sich das 35Ltd an, das allerdings sehr nah ranmuss (Fluchtdistanz). Für Blüten oder andere nicht weglaufende Motive erstklassig.
Je weniger Brennweite, desto mehr HG ist auf dem Bild. Telemakros wirken oft flacher, dafür bieten sie eine besser nutzbare Fokusdistanz.

Als lichtstarkes Zoom würd ich das Sigma 17-50 empfehlen, wenns um den Preis geht. Wenns offen auch etwas weich sein darf (ich find die Schärfe durchaus ausreichend), ist ein gebrauchtes Da* 16-50 auch zu empfehlen (mehr Blendenlamellen (besseres Bokeh), abgedichtet, sehr gute Haptik / Verarbeitung, Quickshift, sehr gute Farbdarstellung und Kontrast), oder alternativ ein 20-40Ltd (Gute Abbildungsleistung, Haptik, Verarbeitung, dafür etwas lichtschwach bei 40mm, aber gut offenblendig nutzbar), das erstklassig mit einem 15Ltd harmoniert.

Wozu willst du ein Blitzgerät? wenn du es entkoppelt benutzt und etwas Zeit einplanst, kannst du bei einem manuellen sehr viel Geld sparen (zB Yongnuo 560 Mk III). Sender (Blitze dann darüber einstellbar!), Schirmhalter, Schirm un d den Blitz selbst gibts für <130€ und die Ergebnisse können sich sehen lassen ;)
 
Hallo Hoshy,
Ich kann mich nur FT 150, Post 6, anschließen. Wir haben eine K 50 und eine K3 im Hause. Die K50 mit dem 16-85 ist eine geniale Kombi, reicht für den Urlaubs und Hobbyknipser total aus. Alternativ geht auch das 18-135, da Du aber ein Sigma 70-300 besitzt nimm das 16-85 ist deutlich besser.
Die K3 bedeutet gefühlte 10% mehr in allem aber 50% mehr Arbeit, Zeit und Auseinandersetzung. Aber natürlich eine klasse Body mit den mehr direkten Einstellmöglichkeiten, will Mann sowas nutzen.
Klar im Objektivaufbau wird es schon schwieriger zu raten. Von der Bildanmutung / Farben und Kontrast liegen mir die Pentaxlinsen mehr als die der Drittherstellern, ich habe meine Tamrons und Sigmas wieder abgegeben.

Für mich und meine Frau sind dies hier die wichtigsten Linsen, mein Unser Equipment findest Du in meiner Signatur.

Pentax only:
10-17 gar nicht so fishig wie man meint, klein und tolle Ansichten.(leider nicht abgedichtet)
16-85 super universal Zoom abgedichtet
55-300 WR super Universell abgedichtet

35 2,4 und 50 1,8 günstige Festbrennweiten zum Testen ob dies einem liegt.

Als Macro ohne Fluchttiere das 35, da es universeller ist

Gruß Percy
 
Zuletzt bearbeitet:
Für die K5IIs spricht die bessere Schärfe, mehr Dynamik und reingezoomt ein besseres Rauschverhalten.
Ich korrigiere das gern immer und immer wieder: Diese Aussage gilt nur solange man bei höherer Auflösung auch entsprechend mehr hinein zoomt. Die Ursache ist also keineswegs ein besseres Rauschverhalten per se, sondern einfach nur die triviale Tatsache, sich das alles (einschließlich Rauschen) überhaupt stärker vergrößert anschauen zu können.

mfg tc
 
Für die K5IIs spricht die bessere Schärfe, mehr Dynamik und reingezoomt ein besseres Rauschverhalten.

und wieder wird kaputt informiert :D
(Diese Aussage wird gebetsmühlenartig wiederholt ist aber in der Praxis zu vernachlässigen)
Kein Wunder wenn man dann irgendwann gar nicht mehr weiss was man machen soll.

Man kann jetzt natürlich noch lange so weiter machen, frag 10 Leute und erhalte 20 Meinungen, oder aber man besorgt sich zum Geldbeutel passendes Zeug und benutzt das.
 
Ich hab viele Pentaxen gehabt, angefangen mit der K-100Ds.

Nimm die K-S2. Das Klappdisplay wird dir gefallen, nicht nur dass man sich bei Makro nicht auf den Boden legen muss, auch die Freundin kann man aus anderer Perspektive besser fotografieren (Die Perspektive, wenn man stehend durch den Sucher schaut ist selten optimal, Brusthöhe ist besser).

Durch den fehlenden AA - Filter und die doch hohen 20 Mpx hast du eine mehr als ausreichende Auflösung.

Behalte deine Objektive und nimm ein DFA 50 macro dazu, das ist außer makro noch eine gute Portraitbrennweite.

Und mit dem restlichen Geld gehst du mit deiner Freundin gut essen.

Ich hab dir eine PN geschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Wow, so viele Antworten, ich danke schon mal jedem der sich hier beteiligt hat etwas beizutragen :)

Vom Body her sagt mir die K3/K5 glaube ich am meisten zu.. schon wegen dem zweiten Display das ich an der K100 schon sehr häufig "genutzt" habe, sicherlich könnte man auch ohne Leben, scheint mir aber "nice to have".

Ein Grund die Sony abzugeben, ist der kleine Body. Ja, das wusste ich vorher, hätte aber nicht gedacht, das das im Alltag dann doch so sehr stört..

Ich hab ein Angebot von einem Händler bekommen, meine a6000 gegen eine K3 inkl. dem 18-55 WR Kit zu tauschen und etwas Geld drauf zu packen. Da ich die Sony "relativ" günstig geschossen habe, scheine ich hier den wenigsten Verlust mitzunehmen. Klar, ich könnte das jetzt auch Wochen lang über die Bucht Kleinanzeigen probieren, aber bis auf hoffentlich nicht ernst gemeinte (Spaß)-Angebote kommt da nicht viel .. den Rest verbuche ich dann halt als Lehrgeld mir das nächste Mal mehr Mühe und vor allem Zeit zu geben.

Was mir auch gefällt sind die 2 SD-Kartenslots zum trennen von Raw und JPG.

Wobei mir natürlich 'ne K50 vom Preis her besser gefällt, allerdings machen mich da die Geschichten zu den Problemen nach geringer Auslösezahl schon etwas Vorsichtig ..

-

Die Auswahl an Objektiven werde ich erstmal durchgehen. Ich schreibe mir alle genannten einmal auf und mache dann eine für mich "passende" Liste, die ich dann abarbeiten kann, je nach Bedarf. Danke euch!

Ich werde dafür dann auch mal den Marktplatz hier durch stöbern.

-

Hat die K3 denn auch so einen AA-Filter, den die KS-2 nicht hat und die K5II dann wieder zu "viel" hat?

@Beta New - was bedeutet in allem ca. 50% mehr Arbeit, Zeit und Auseinandersetzung?
.. ist die Kamera so kompliziert?

Das ich mich in jede Kamera "einarbeiten" muss, ist mir durch aus bewusst.
 
Hallo,

Hat die K3 denn auch so einen AA-Filter, den die KS-2 nicht hat und die K5II dann wieder zu "viel" hat?

@Beta New - was bedeutet in allem ca. 50% mehr Arbeit, Zeit und Auseinandersetzung?
.. ist die Kamera so kompliziert?

Das ich mich in jede Kamera "einarbeiten" muss, ist mir durch aus bewusst.

Nein, auch bei der K-3 verzichtet man auf den AA-Filter. Dafür hast du eine einstellbare AA-Filtersimulation, falls man wirklich mal Moiree bekämpfen müsste.

Zur Bedienung kann ich dir nur sagen, das du kaum Einarbeitung brauchst. Es ist gerade einer der großen Vorteile bei Pentax, das die Bedienung bei den Modellen immer "kompatibel" gehalten ist. Kennst du eine, dann kennst du alle und das was an Neuerungen hinzukommt ist so selbsterklärend, das man da kein Studium für braucht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten