• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

Nein, weil die Messung ja eh bei Offenblende erfolgt und daher die für Foto voreingestellte Blende in dem Moment vollkommen unerheblich ist.

Is mir auch eben eingefallen. Erst denken dann schreiben :ugly:

@toocool: Aaaah jetzt verstehe ich wie du das gemeint hast.
 
Also mein Sigma 70-300 fokussiert mindestens genauso schnell, wie das 18-55.
Das FA50 ist bei schlechtem Licht mist und die K10 fokussiert schneller, als die K100. ;)
 
Bei meinem Vergleich K100d gegen D300 bei wenig Licht war das AF-Hilfslicht ausgeschaltet und der AF war trotzdem schneller und sicherer. ;)

Man kann die K100D doch nicht mit der D300 vergleichen, man vergleicht doch auch keinen Trabbi mit einem Porsche, oder? Es gibt leider KEIN vergleichbares Gegenstück zur D300 von Pentax!
Genau so hinkt der Vergleich mit der 40D, die müsste man schon mit der K20D vergleichen, wenn auch der Preis der K20D ungleich höher ist, der Preis wird sich aber mit absoluter Sicherheit noch zur 40D hin einpendeln.
Das der Bildstabilisator bei AL in Verbindung mit bewegten Objekten nicht wirklich hilfreich ist, haben ja schon viele Benutzer mit bedauern festgestellt, also ist der Bildstabilisator nicht mehr so hoch anzurechnen wie Pentax es gerne hätte, außerdem sind die Objektive mit Stabi im laufe der letzten Monate sehr stark im Preis gefallen, Canon ist da ein sehr gutes Beispiel. Hinzu kommt noch bei einigen Anwendern, dass sie den stabilisierten Sucher dieser Kombinationen aus 40D und stabilisierten Objektiven vorziehen, was ich gerade bei langen Brennweiten auch nachvollziehen kann.
Fazit:
Die heiligen (Pentax) Kühe sind geschlachtet, die früheren Vorteile sind so gut wie aufgebraucht, nun muss Pentax sich mal wieder gehörig was einfallen lassen.
Wer heute ein anderes System als Pentax besser findet wird zum Teil nicht Unrecht haben, aber auch mehr bezahlen müssen, damit muss man halt leben.

Ich habe mir mein System vor etwas mehr als einem Jahr nach meinen Bedürfnissen gekauft, eine K10D erfüllt zu 85% meine Anforderungen (die fehlenden 15 % bringen mir die K100Ds und mein ZigView2)und zu 100% meine Preisvorstellungen und damit werde ich auch noch die nächsten Jahre leben können. Ob nun eine K30/40/50 oder sonst was kommt, meine Bilder werden dadurch nicht schlechter solange sich meine Bedürfnisse nicht ändern. Warum sollte man Geld zum Fenster herausschmeißen?

Leute die ambitioniert Sport fotografieren wollen und keine 99,9 % Ausschuss produzieren wollen, werden nicht zur K100D oder K10D greifen, die findet man immer noch hauptsächlich bei Canon und den schnellen Ring USM Objektiven, wer das ignoriert hat nun wirklich absolut keine Ahnung von der Materie oder ist einfach nur ein Markenfetischist!:lol:

Warum muss man sich in Usergruppen immer so belügen?:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe eine K10D einige Male benutzt, aber habe dabei auch keinen signifikanten Unterschied feststellen können. Das kann aber immer ein bisschen täuschen - auch je nachdem was man erwartet oder sich einbildet (Placebo-Effekt? :D)
.

Nein, wenn man K10 und 100 direkt nebeneinander hat und zB bei Schummerlicht fokussiert, dann tut die K100 so als hätte sie nach einigem rumkorrigieren noch einen Fokus gefunden, der aber total danebenliegt (die istDs hat wenigstens sichtbar aufgegeben..) und die K10D korrigiert eine Weile nach und hat dann ein scharfes Bild.
Ich habe das auf der gleichen Veranstaltung mit beiden Kameras und den selben Linsen mehrmals erlebt.

Das Bild ändert sich sofort, wenn man den Blitz draufsteckt und auf SB stellt, dann findet auch die K100D recht schnell einen Punkt. So ein Hilfslicht fände ich schon lange schick, leider haben sich die Hersteller zum Grossteil auf dieses asoziale Flackerblitzsystem geeinigt.
 
Man kann die K100D doch nicht mit der D300 vergleichen, man vergleicht doch auch keinen Trabbi mit einem Porsche, oder?

Klar kann man die nicht vergleichen, mit deiner Aussage hast du es aber indirekt getan. ;)

Haltet mal das AF Hilfslicht bei Nikon zu, die Ergebnisse im AL Bereich sind nicht besser als bei Pentax, ich habe es selber getestet.

Die D300 ist halt eine Nikon, sowie die K100d eine Pentax ist. Du solltest deine Aussage daher etwas genauer ausführen. :p
 
Klar kann man die nicht vergleichen, mit deiner Aussage hast du es aber indirekt getan. ;)



Die D300 ist halt eine Nikon, sowie die K100d eine Pentax ist. Du solltest deine Aussage daher etwas genauer ausführen. :p

Sorry, da habe ich mich wirklich etwas ungenau ausgedrückt, soll nicht wieder vorkommen.;)

Meine Vergleiche habe ich damals mit der Nikon D50 und der K100D bzw. der K10D gemacht. Ich denke die D50 und die K100D sind im selben Segment anzusiedeln. Damit habe ich auch die Vergleiche im Bereich Blitztechnik gemacht, wobei ich im Nachhinein leider feststellen musste, es gibt keine bessere Blitztechnik als i-TTL. Egal was ich da angeschlossen habe, ob einen Soligor, Metz oder den SB600, die Belichtungen stimmten, im Gegensatz zu P-TTL. Außerdem muss man auch eingestehen, die JPG ohne Veränderung der Schärfeeinstellung sind bei Nikon direkt aus der Kamera auch besser, erst wenn man bei Pentax die Schärfe hochstellt kommt man an gleichwertige Ergebnisse. Dies ist aber kein direkter Mangel bei Pentax, sondern eher eine nicht gerade verkaufsförderliche dumme Einstellung.:ugly:

Gruß
det
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, wenn man K10 und 100 direkt nebeneinander hat und zB bei Schummerlicht fokussiert, dann tut die K100 so als hätte sie nach einigem rumkorrigieren noch einen Fokus gefunden, der aber total danebenliegt (die istDs hat wenigstens sichtbar aufgegeben..) und die K10D korrigiert eine Weile nach und hat dann ein scharfes Bild.
Ich habe das auf der gleichen Veranstaltung mit beiden Kameras und den selben Linsen mehrmals erlebt.
Ganz ehrlich: Wenn meine K100D einen Fokuspunkt findet, dann sitzt er punktgenau.
 
Seh ich genauso.
Auf meinem letzten Konzert mit meiner K100d, wo es auch fast Stockdunkel war, hat sie bei der Dunkelheit zwar etwas länger als sonst gebraucht, aber wenn sie den Focuspunkt hatte, dann saß der auch.
 
Ich kenne nur zwei Möglichkeiten:
1. der AF fährt den gesamten Bereich auf und ab und bleibt dann stehen (das Sechseck im Sucher blinkt weil nichts gefunden). Das kommt selten und nur bei "unmöglichen" Motiven vor. Ich glaube, dann lässt sich auch gar nicht auslösen.
2. Der AF findet etwas und ruckelt je nach Lichtverhältnissen noch etwas rum. Dann sitzt er aber da, wo er soll.
 
Ich kenne nur zwei Möglichkeiten:
1. der AF fährt den gesamten Bereich auf und ab und bleibt dann stehen (das Sechseck im Sucher blinkt weil nichts gefunden). Das kommt selten und nur bei "unmöglichen" Motiven vor. Ich glaube, dann lässt sich auch gar nicht auslösen.
2. Der AF findet etwas und ruckelt je nach Lichtverhältnissen noch etwas rum. Dann sitzt er aber da, wo er soll.
So ist es... Auslösen lässt sich trotzdem: Entweder bei AF-C oder bei MF;)
 
Wenn meine K100D einen Fokuspunkt findet, dann sitzt er punktgenau.


hat sie bei der Dunkelheit zwar etwas länger als sonst gebraucht

Genau da liegt doch der Punkt.
Wenn Sie den Punkt irgend wann mal gefunden hat, oder, dauert zwar etwas länger aber……

Also, immer eine Vereisungsmaschine mitnehmen, denn sonst sind die Schnappschüsse wohl ALLE eher ein großer Zufall! Am besten die Zeit anhalten, dann klappt es auch mit dem AF.:);)

Aber da nun wieder mal die Märchenstunde anfängt, klinke ich mich hier mal aus!:lol:

Gruß
det
 
Aber da nun wieder mal die Märchenstunde anfängt, klinke ich mich hier mal aus!:lol:

Märchenstunde?
Es wurde gesagt, der AF - egal wie lange er nun gebraucht hat - sei oft ungenau bei schlechten Lichtverhältnissen.
Diese Erfahrung konnten wir eben in keinster Weise teilen...
Um die Geschwindigkeit geht es doch überhaupt nicht, da sind wir uns einig :rolleyes:

Übrigens braucht der AF schon ISO 6400 Situationen, um keinen Punkt zu finden - soll heißen: Er findet quasi immer einen.

Manchmal fährt er eben einmal den gesamten Fokusbereich hoch und wieder runter.
 
Mit Canon als System kannst Du nicht wirklich viel falsch machen, das ist klar. Was die RAW-Konverter betrifft, steht man allerdings mit Pentax besser da. Die K10D kann wahlweise die RAW-Dateien als PEF oder als offenes DNG-Format speichern (digitales Negativ von Adobe). Das ist ein Adobe-Format und kann daher ideal von Camera Raw (aus Photoshop) bearbeitet und konvertiert werden. Das Problem anderer Hersteller, dass bspw. der eigene Konverter deutlich bessere Ergebnisse liefert als Adobe, stellt sich hier nicht.

Es geht gar nicht so sehr darum, was man alles machen kann, sondern darum, was man als nicht so Softwarefreak real macht.

Nach meinen ersten Versuchen mit RAW von Pentax (und anderen Marken, um genau zu sein), bin ich erst mal wieder auf Jpeg umgeschwenkt. Als Anfänger steht man bei Photoshop wie der Ochs vorm Berg. Tausende Möglichkeiten, die wie in einem Kochrezept ausgeführt werden wollen. Ähnlich ist das in vielen RAW-Konvertern, die ebenfalls wie Photoshop mit harter Münze gekauft werden müssen.

Ich bin überzeugt, dass die Fotoqualität der User insgesamt deutlich steigen würde, könnte man das kostenlose DPP von Canon auf andere Marken adaptieren. Wie gesagt: ich sehe das an den Ergebnissen meiner Frau.

Also ganz ehrlich: meine Canon war mit non-USM Optiken auch nicht schneller, treffsicherer schon gar nicht. Und das einzige was mit USM-Objektiven signifikant schneller ging war das Abfahren des Fokussierbereichs wenn die Cam mal wieder nix gesehen hat :evil:

a) ist das schon ein Weilchen her bei Dir

b) hast Du mit non-USM-Linsen absolut recht, diese Mikromotörchen sind abartig

c) können wir mal gemeinsam auf eine Flugshow von Greifvögeln gehen. Da probierst Du mal an meiner 40D Ring-USM und daneben eine Linse mit normalen Mikromotor aus. Danach solltest Du vom Ring-USM restlos überzeugt sein. Wer den Unterschied nicht erkennt, tut mir leid.
 
Märchenstunde?
Es wurde gesagt, der AF - egal wie lange er nun gebraucht hat - sei oft ungenau bei schlechten Lichtverhältnissen.
Diese Erfahrung konnten wir eben in keinster Weise teilen...
Um die Geschwindigkeit geht es doch überhaupt nicht, da sind wir uns einig :rolleyes:

Zum einen ist das der vergleichsweise doch recht langsame Autofokus, der nach meinem Eindruck spürbar langsamer ist als bei vielen vergleichbaren digitalen Spiegelreflexkameras dieser Preisklasse. Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.

Noch Fragen????????

Gruß
det
 
Noch Fragen????????
Nein, wenn man K10 und 100 direkt nebeneinander hat und zB bei Schummerlicht fokussiert, dann tut die K100 so als hätte sie nach einigem rumkorrigieren noch einen Fokus gefunden, der aber total danebenliegt (die istDs hat wenigstens sichtbar aufgegeben..) und die K10D korrigiert eine Weile nach und hat dann ein scharfes Bild.
Ich habe das auf der gleichen Veranstaltung mit beiden Kameras und den selben Linsen mehrmals erlebt.
Noch Fragen????
Genau diesen Text habe ich bei meiner Aussage zitiert, weil ich diese Erfahrung in keinster Weise teilen kann - und die anderen bezogen sich dann darauf.

Möchtegern-Besserwisser!

EDIT: Im Übrigen habe ich diese Erfahrung bei etlichen Konzerten gemacht, das ist keine "einmal probiert und es hat geklappt"-Geschichte.
Nur der AF-C ist eine absolute Zumutung, aber das ist ja hinlänglich bekannt.
 
Ganz ehrlich: Wenn meine K100D einen Fokuspunkt findet, dann sitzt er punktgenau.

Seh ich genauso.
Auf meinem letzten Konzert mit meiner K100d, wo es auch fast Stockdunkel war, hat sie bei der Dunkelheit zwar etwas länger als sonst gebraucht, aber wenn sie den Focuspunkt hatte, dann saß der auch.

Nur komisch, dass ich zufällig eine komplett andere Erfahrung gemacht habe. :rolleyes:

Der AF der K100d ist bei Konzerten eine Zumutung, vor allem bei extrem wenig Licht oder bei sehr agilen Musikern. Das wird besonders mit lichstarken Objektiven zum Problem, hier sieht man den Fehlfocus besonders gut.

Nightstalker hat es sehr gut beschrieben... die Kamera meint zwar was gefunden zu haben, liegt aber völlig daneben.

Die meisten User wird es nicht stören, da solche (extreme) Situationen bei ihnen eher selten eintreten, doch wenn man sich damit oft konfrontiert sieht, dann nervt das ziemlich.

Die K100d ist ansonsten eine gute Kamera, vor allem der Preis stimmt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten