juekuepp
Themenersteller
Hi,
ich stehe kurz davor, mir eine Pentax K10D zu kaufen, solange es sie noch gibt. Bei Foto Hess in Berlin habe ich sie mir mal einen Tag ausgeliehen und war vom Handling in vielfacher Hinsicht überzeugt.
Was mich bis jetzt aber immer noch abhält, ist mein Eindruck, dass die Pentax-DSLRs in zweifacher Hinsicht eben nicht mit Nikon- oder Canon- DSLRs mithalten können.
Zum einen ist das der vergleichsweise doch recht langsame Autofokus, der nach meinem Eindruck spürbar langsamer ist als bei vielen vergleichbaren digitalen Spiegelreflexkameras dieser Preisklasse. Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.
Zum zweiten finde ich den Automatischen Weißabgleich aller digitalen Pentax-K-Spiegelreflexkameras nicht gerade überzeugend. Da scheint mir z.B. der Automatische Weißabgleich einer Nikon D80 um Längen besser, sprich treffsicherer zu sein.
Während man den vergeichsweise langsamen AF durch nichts kompensieren kann (es sei denn, man kauft sich sau-teure Ultraschallobjektive, so sie denn überhaupt verfügbar sind oder werden), ließe sich der ungenaue Weißabgleich entweder durch manuelle Einstellung oder nachträglich durch ein geeigneten Bildverarbeitungsprogramm korrigieren, was in beiden Fällen ein wenig zeitaufwendig ist und im Grunde genommen überflüssig wäre, würde der Automatische Weißabgleich so gut funktionieren wie z.b. bei der Nikon D80.
Handling, im Gehäuse integrierte Bildstabilisierung, Spritzwasserfestigkeit und vieles mehr (nicht zuletzt natürlich auch der Preis) würden m.E. eindeutig für die Pentax K10D sprechen, wenn da nicht die beiden o.g. Punkte wären.
Ich glaube nicht, dass das nur mein persönlicher subjektiver Eindruck ist, sondern verfolge derlei kritische Anmerkungen schon seit längerem in entsprechenden Internetforen.
Ich vermute mal, dass auch die Pentax K20D diese Mängel weiterhin aufweist.
Die Alternative zur Pentax K10D wäre m.E. eine Nikon D80 mit stabilisierten Objektiven. Das Ganze wäre dann allerdings von vorneherein deutlich teurer als bei Pentax.
Mich würde interessen, wie andere Pentax-Feunde diese Fragen beurteilen.
Bin gespannt auf entsprechende Meinungsäußerungen bzw. persönliche Erfahrungen.
ciao
juekuepp
ich stehe kurz davor, mir eine Pentax K10D zu kaufen, solange es sie noch gibt. Bei Foto Hess in Berlin habe ich sie mir mal einen Tag ausgeliehen und war vom Handling in vielfacher Hinsicht überzeugt.
Was mich bis jetzt aber immer noch abhält, ist mein Eindruck, dass die Pentax-DSLRs in zweifacher Hinsicht eben nicht mit Nikon- oder Canon- DSLRs mithalten können.
Zum einen ist das der vergleichsweise doch recht langsame Autofokus, der nach meinem Eindruck spürbar langsamer ist als bei vielen vergleichbaren digitalen Spiegelreflexkameras dieser Preisklasse. Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.
Zum zweiten finde ich den Automatischen Weißabgleich aller digitalen Pentax-K-Spiegelreflexkameras nicht gerade überzeugend. Da scheint mir z.B. der Automatische Weißabgleich einer Nikon D80 um Längen besser, sprich treffsicherer zu sein.
Während man den vergeichsweise langsamen AF durch nichts kompensieren kann (es sei denn, man kauft sich sau-teure Ultraschallobjektive, so sie denn überhaupt verfügbar sind oder werden), ließe sich der ungenaue Weißabgleich entweder durch manuelle Einstellung oder nachträglich durch ein geeigneten Bildverarbeitungsprogramm korrigieren, was in beiden Fällen ein wenig zeitaufwendig ist und im Grunde genommen überflüssig wäre, würde der Automatische Weißabgleich so gut funktionieren wie z.b. bei der Nikon D80.
Handling, im Gehäuse integrierte Bildstabilisierung, Spritzwasserfestigkeit und vieles mehr (nicht zuletzt natürlich auch der Preis) würden m.E. eindeutig für die Pentax K10D sprechen, wenn da nicht die beiden o.g. Punkte wären.
Ich glaube nicht, dass das nur mein persönlicher subjektiver Eindruck ist, sondern verfolge derlei kritische Anmerkungen schon seit längerem in entsprechenden Internetforen.
Ich vermute mal, dass auch die Pentax K20D diese Mängel weiterhin aufweist.
Die Alternative zur Pentax K10D wäre m.E. eine Nikon D80 mit stabilisierten Objektiven. Das Ganze wäre dann allerdings von vorneherein deutlich teurer als bei Pentax.
Mich würde interessen, wie andere Pentax-Feunde diese Fragen beurteilen.
Bin gespannt auf entsprechende Meinungsäußerungen bzw. persönliche Erfahrungen.
ciao
juekuepp