• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax oder lieber doch nicht....?

juekuepp

Themenersteller
Hi,
ich stehe kurz davor, mir eine Pentax K10D zu kaufen, solange es sie noch gibt. Bei Foto Hess in Berlin habe ich sie mir mal einen Tag ausgeliehen und war vom Handling in vielfacher Hinsicht überzeugt.
Was mich bis jetzt aber immer noch abhält, ist mein Eindruck, dass die Pentax-DSLRs in zweifacher Hinsicht eben nicht mit Nikon- oder Canon- DSLRs mithalten können.
Zum einen ist das der vergleichsweise doch recht langsame Autofokus, der nach meinem Eindruck spürbar langsamer ist als bei vielen vergleichbaren digitalen Spiegelreflexkameras dieser Preisklasse. Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.
Zum zweiten finde ich den Automatischen Weißabgleich aller digitalen Pentax-K-Spiegelreflexkameras nicht gerade überzeugend. Da scheint mir z.B. der Automatische Weißabgleich einer Nikon D80 um Längen besser, sprich treffsicherer zu sein.
Während man den vergeichsweise langsamen AF durch nichts kompensieren kann (es sei denn, man kauft sich sau-teure Ultraschallobjektive, so sie denn überhaupt verfügbar sind oder werden), ließe sich der ungenaue Weißabgleich entweder durch manuelle Einstellung oder nachträglich durch ein geeigneten Bildverarbeitungsprogramm korrigieren, was in beiden Fällen ein wenig zeitaufwendig ist und im Grunde genommen überflüssig wäre, würde der Automatische Weißabgleich so gut funktionieren wie z.b. bei der Nikon D80.

Handling, im Gehäuse integrierte Bildstabilisierung, Spritzwasserfestigkeit und vieles mehr (nicht zuletzt natürlich auch der Preis) würden m.E. eindeutig für die Pentax K10D sprechen, wenn da nicht die beiden o.g. Punkte wären.

Ich glaube nicht, dass das nur mein persönlicher subjektiver Eindruck ist, sondern verfolge derlei kritische Anmerkungen schon seit längerem in entsprechenden Internetforen.
Ich vermute mal, dass auch die Pentax K20D diese Mängel weiterhin aufweist.

Die Alternative zur Pentax K10D wäre m.E. eine Nikon D80 mit stabilisierten Objektiven. Das Ganze wäre dann allerdings von vorneherein deutlich teurer als bei Pentax.

Mich würde interessen, wie andere Pentax-Feunde diese Fragen beurteilen.

Bin gespannt auf entsprechende Meinungsäußerungen bzw. persönliche Erfahrungen.

ciao
juekuepp
 
1. Fotografiere ich im RAW-Format. Da ist der Automatische Weißabgleich total egal. Im Anschluss den korrekten Weißabgleich zu machen dauert ca. 30 Sekunden für eine Bildserie (egal ob 10 oder 200 Bilder). Der Auto Weißabgleich hat auch nur in schlecht beleuchteten Räumen Probleme. Da sind die anderen Herstellen auch nicht perfekt ;)

2. Der AF ist bei Pentax nicht so viel langsamer wie Du es hier hinstellst. Bei den Aussagen zweifle ich sogar stark, dass Du jemals mit einer K10D fokussiert hast.
Die Schwäche liegt im kontinuierlichen AF. Den habe ich ehrlich gesagt noch nie benutzt. Wüsste auch nicht wozu, da ich kein Sport fotografiere.
 
Mich würde interessen, wie andere Pentax-Feunde diese Fragen beurteilen.

Welche Fragen genau meinst du jetzt?

Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.

Oh, echt?
Dann sollte ich meine Kamera wohl besser wegwerfen...


Naja, zum Thema: Weißabgleich hat für mich nichts mit Bildverarbeitung zu tun, sondern mit der Raw-Entwicklung. Vielleicht meinst du das Gleiche, aber bei dir klingt das irgendwie kompliziert und aufwändig.

Wenn dir der AF der D80 besser gefällt und das für dich ein entscheidendes Kriterium darstellt, dann musst du eben die Kröte schlucken und mehr Geld investieren. Ganz einfach, was sollen wir dir dazu noch sagen? Wir könnten dir jetzt natürlich erzählen, dass der AF der K10D dem der D80 mindestens ebenbürtig ist. Dann machst du diesen Thread nochmal im Nikon-Unterforum auf und alle werden dir antworten, dass der AF der D80 dem der K10D bei Weitem überlegen ist.
Wenn du irgendwie die Möglichkeit hast, solltest du dir da selber eine Meinung bilden und dich dann entscheiden.
 
Zum einen ist das der vergleichsweise doch recht langsame Autofokus, der nach meinem Eindruck spürbar langsamer ist als bei vielen vergleichbaren digitalen Spiegelreflexkameras dieser Preisklasse. Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.
Weißt Du das aus eigener Erfahrung? Der Pentax-AF ist zwar nicht der schnellste, gilt aber gemeinhin als der vielleicht sicherste. Deshalb ruckelt der im Dunkeln noch einen Moment rum. Meine K100D hat noch nie versagt, außer das Motiv war "unlösbar" weil absolut eintönig. Bei gutem Licht finde ich den AF sehr schnell.
 
schließ mich da voll und ganz an, auch wenn ich denke, dass der af tatsächlich nicht so viel langsamer ist, als du es darstellst.
wie obene schon gesagt wurde: wenn du den unterschied so stark spürst und die den schnelleren af so dringend brauchst, dann musst du halt die nikon kaufen.

Meine K100D hat noch nie versagt, außer das Motiv war "unlösbar" weil absolut eintönig.
bei mir das gleiche.

also mit so aussagen wie "öfter vollständig versagen" wäre ich sehr vorsichtig, besonders wenn ich meine erfahrungen und meine weisheit aus internetforen und einem probetag ziehe. ist halt ein bisschen wenig erfahrung für so eine allgemeine aussage.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei der K110D bzw. K100D versagt er sogar des öftern vollständig, besonders bei unzureichenden Lichtverhältnissen.
Wie kommst Du da drauf? Ich hab die K100D und mein AF hat mich eigentlich nie in realen Situationen im Stich gelassen. Übrigens haben die K100D, K10D, K200D und K20D das gleiche SAFOX AF-Modul.
 
Der Weißabgleich ist bei Kunstlicht nach meiner bisherigen Erfahrung tatsächlich etwas kryptisch. Abhilfe schaffen entweder RAW-Aufnahmen oder ein einziger Mausklick in Photoshop - ist also nichts schlimmes. Ansonsten bin ich mit dem, was meine GX10 (= K10D) an jpegs auswirft, durchwegs zufrieden!

Die AF-Kritik kann ich nicht nachvollziehen. Ich habe neben der GX10 eine EOS 40D - die dürfte in Sachen AF außerhalb jeder Kritik stehen. Heute hatte ich sogar beide gleichzeitig um den Hals hängen - an der GX10 das Sigma 70-300, an der Canon das EF 70-300 IS USM. Damit zum "Vogelshooting". Mit beiden Kamera/Objektiv Kombinationen habe ich keinerlei Schwierigkeiten, meine bewegten Motive scharfzustellen. Es kommen aus der GX10 haufenweise einwandfrei scharfe Bilder. Der AF ist sehr genau und für mich wirklich ausreichend schnell. Da dieser Tage das FA50 1.4 gekommen ist, habe ich ein bisschen bei Zimmerbeleuchtung herumgespielt und auch da gibt es keinen grundsätzlichen AF-Probleme.
 
Welche Fragen genau meinst du jetzt?...

"Dass die Pentax-DSLRs in zweifacher Hinsicht eben nicht mit Nikon- oder Canon- DSLRs mithalten können".
Dann würde ich eine Nikon oder Canon kaufen und nicht ausgerechnet im Pentax Forum nachfragen, ob dem wirklich so ist. :lol::lol::lol:
Frohe Ostern und einen Satz ganz lange Ohren wünscht - Poly.
 
Weißt Du das aus eigener Erfahrung? Der Pentax-AF ist zwar nicht der schnellste, gilt aber gemeinhin als der vielleicht sicherste. Deshalb ruckelt der im Dunkeln noch einen Moment rum. Meine K100D hat noch nie versagt, außer das Motiv war "unlösbar" weil absolut eintönig. Bei gutem Licht finde ich den AF sehr schnell.

Der AF der K100d ist bei schlechten Lichtverhältnissen nicht wirklich toll und lag auch oft daneben, besonders in Kombination mit lichstarken Objektiven (FA ltds).
Auch bei Gegenlicht versagte der AF recht schnell, was manchmal schon sehr nervig war. Der AF-C ist völlig unbrauchbar, selbst die K20 ist da nicht wesentlich besser. Wenn man jedoch bei moderaten Lichtverhältnissen fotografiert, dann stellt der Pentax-AF keine Hürde dar und man kann auch gute Ergebnisse erzielen. Bezüglich der Treffsicherheit steht die D300 der Pentax mit Sicherheit in nichts nach, bisher hatte ich da sehr wenig Ausschuß, ist schon erstaunlich wenn man die K100d gewöhnt ist, wie sich da die D80 schlägt, keine Ahnung.

Am Pentax-System sind vor allem die FBs im unteren Brennweitenbereich genial, da haben die anderen fast nichts vergleichbares.
 
Der AF der K100d ist bei schlechten Lichtverhältnissen nicht wirklich toll und lag auch oft daneben, besonders in Kombination mit lichstarken Objektiven (FA ltds).
Auch bei Gegenlicht versagte der AF recht schnell, was manchmal schon sehr nervig war. Der AF-C ist völlig unbrauchbar, selbst die K20 ist da nicht wesentlich besser.
Hmmm, hatte eigentlich nicht so oft einen Fehlfokus bei schlechten Lichtverhältnissen, allerdings fotografiere ich immer ab F2.4. Das mit dem AF.C stimmt wiederum, es ist schon nicht so toll.
 
Du musst einfach schauen, was dir wichtiger ist. "Schnellerer" AF mit ner Nikon oder Canon oder ein Bildstabilisator im Kameragehäuse :P
Preis/Leistungs-mäßig ist die K10D in meinen Augen momentan ungeschlagen, aber das musst du für dich entscheiden, das können wir dir nicht abnehmen.
Zum Thema AWB: Einfach in RAW fotografieren, ein oder zwei Speicherkarten mehr kaufen und du hast mit dem Weißabgleich während des Fotografierens keine Probleme.
Also, einfach mal alle DSLRs, die in Frage kommen, beim Händler in die Hand nehmen und austesten. Erzählen kann man dir viel, Erfahrung kannst du nur selbst sammeln.

//CoTToN
 
Hmmm, hatte eigentlich nicht so oft einen Fehlfokus bei schlechten Lichtverhältnissen, allerdings fotografiere ich immer ab F2.4. Das mit dem AF.C stimmt wiederum, es ist schon nicht so toll.

Die eingestellte Blende interessiert den AF wenig, daher war das Problem leider häufig präsent. Die Frage ist halt auch wie man "schlechte" Lichtverhältnisse definiert! Bei mir waren das Situationen in denen ISO1600/3200 nötig waren und/oder Gegenlicht in Form von Scheinwerfern (Konzerte z.B.). Hoffe ja auch einen besseren AF in späteren Pentaxmodellen, dann käme sicherlich mal wieder eine Pentax in Frage, denn die Objektive sind einfach spitze.
 
Mit so schnellen Antworten hätte ich jetzt nicht gerechnet. Vielen Dank dafür.

Die Sache mit dem RAW-Modus überzeugt mich. Da wäre ich jetzt gar nicht drauf gekommen, weil ich bisher eigentlich so gut wie nie im RAW-Modus fotografiert habe.

Es bleibt also nur der etwas langsamere AF. Meine Erfahrungen stammen übrigens nicht aus Internetforen oder kurzen Tests in irgendwelchen Geschäften, sondern aus zahllosen Fotos mit einer K110D und einer geringeren Anzahl von Fotos mit einer K100D.
Daneben braucht man sich z.B. nur eine CANON 400D in die Hand zu nehmen. Wer dann noch immer nichts merkt, dem ist halt nicht zu helfen. (Man will seine eigene Kamera ja nicht schlecht reden).

Zugegebenermaßen sind meine Erfahrungen mit einer K10D nicht wirklich ausreichend. Ein einziger Testtag mag hier wirklich zu wenig sein. Daher also meine Hoffnung, dass die K10D letztlich doch etwas schneller fokossiert als die K100D oder K110D. Wenn es aber stimmt, wie einer hier vorhin behauptete, dass alle Modelle das gleiche AF-System besitzen, könnte das ja eigentlich nicht hinkommen.

Auch meine Erfahrung, dass der AF bei schlechteren Lichtverhältnissen gelegentlich versagt, habe ich häufiger gemacht und ist mit Sicherheit kein absolutes Zufallsergebnis. Bei gutem Licht ist mir das jedoch auch noch nicht passiert. Aber es soll ja vorkommen, dass man auch gerne unter schlechteren Lichtverhältnissen fotografiert.
Dass der AF-C so schlecht sein soll, wie hier von dem ein oder anderen gesagt wurde, ist mir selbst noch gar nicht aufgefallen, da ich diesen Modus so gut wie nie benutzt habe. Wäre mir in der Tat auch nicht so wichtig. Ich mache kein Sportaufnahmen, wohl aber gerne "schnelle Schnappschüsse" von Personen.

Langer Rede kurzer Sinn hat mich das Argument mit dem Weißabgleich überzeugt. Und was den AF angeht, werde ich jetzt noch mal testen, ob die K10D nicht doch besser fokussiert als die K100D oder K110D. Sollte letzteres der Fall sein, was ich sehr hoffe, dann geht meine Entscheidung klar in Richtung Pentax, die ich vom ganzen Handling, von ihrer Verarbeitung usw. für absolut Spitze halte, nicht zuletzt auch wegen des integrierten Wackel-Dackels, den ich bei der Nikon D80 schmerzlich vermissen würde.

Nochmals Danke für die vielen schnellen Rückmeldungen. Ihr habt meine Entscheidung in Richtung Pentax K10D zumindest deutlich befördert.

Ciao
juekuepp
 
Die K10 und K100 haben zwar das gleiche AF Modul, aber der AF-Motor der K10 ist stärker und der AF dadurch auch schneller. Nur bei schlechtem Licht hilft das auch nich weiter, da pumpt der AF trotzdem rum und findet manchmal keinen Focuspunkt oder den falschen.
 
... Daher also meine Hoffnung, dass die K10D letztlich doch etwas schneller fokossiert als die K100D oder K110D. Wenn es aber stimmt, wie einer hier vorhin behauptete, dass alle Modelle das gleiche AF-System besitzen, könnte das ja eigentlich nicht hinkommen...
Von Traumfliegern und stolzen Semi-Pro Enthusiasten wird und wurde diese Ansicht hier gern breitgetreten. Schaut man mal genau nach, was da an den Hacken eigentlich hängen bleibt, sind das nur aasige Vorurteile. :lol:
Die K10D ist im Mittel beim AF nicht schneller als die K100D,
 
Mit so schnellen Antworten hätte ich jetzt nicht gerechnet. Vielen Dank dafür.

Die Sache mit dem RAW-Modus überzeugt mich. Da wäre ich jetzt gar nicht drauf gekommen, weil ich bisher eigentlich so gut wie nie im RAW-Modus fotografiert habe.

Es bleibt also nur der etwas langsamere AF. Meine Erfahrungen stammen übrigens nicht aus Internetforen oder kurzen Tests in irgendwelchen Geschäften, sondern aus zahllosen Fotos mit einer K110D und einer geringeren Anzahl von Fotos mit einer K100D.
Daneben braucht man sich z.B. nur eine CANON 400D in die Hand zu nehmen. Wer dann noch immer nichts merkt, dem ist halt nicht zu helfen. (Man will seine eigene Kamera ja nicht schlecht reden).

Zugegebenermaßen sind meine Erfahrungen mit einer K10D nicht wirklich ausreichend. Ein einziger Testtag mag hier wirklich zu wenig sein. Daher also meine Hoffnung, dass die K10D letztlich doch etwas schneller fokossiert als die K100D oder K110D. Wenn es aber stimmt, wie einer hier vorhin behauptete, dass alle Modelle das gleiche AF-System besitzen, könnte das ja eigentlich nicht hinkommen.

Auch meine Erfahrung, dass der AF bei schlechteren Lichtverhältnissen gelegentlich versagt, habe ich häufiger gemacht und ist mit Sicherheit kein absolutes Zufallsergebnis. Bei gutem Licht ist mir das jedoch auch noch nicht passiert. Aber es soll ja vorkommen, dass man auch gerne unter schlechteren Lichtverhältnissen fotografiert.
Dass der AF-C so schlecht sein soll, wie hier von dem ein oder anderen gesagt wurde, ist mir selbst noch gar nicht aufgefallen, da ich diesen Modus so gut wie nie benutzt habe. Wäre mir in der Tat auch nicht so wichtig. Ich mache kein Sportaufnahmen, wohl aber gerne "schnelle Schnappschüsse" von Personen.

Langer Rede kurzer Sinn hat mich das Argument mit dem Weißabgleich überzeugt. Und was den AF angeht, werde ich jetzt noch mal testen, ob die K10D nicht doch besser fokussiert als die K100D oder K110D. Sollte letzteres der Fall sein, was ich sehr hoffe, dann geht meine Entscheidung klar in Richtung Pentax, die ich vom ganzen Handling, von ihrer Verarbeitung usw. für absolut Spitze halte, nicht zuletzt auch wegen des integrierten Wackel-Dackels, den ich bei der Nikon D80 schmerzlich vermissen würde.

Nochmals Danke für die vielen schnellen Rückmeldungen. Ihr habt meine Entscheidung in Richtung Pentax K10D zumindest deutlich befördert.

Ciao
juekuepp
 
Meine Erfahrungen stammen übrigens nicht aus Internetforen oder kurzen Tests in irgendwelchen Geschäften, sondern aus zahllosen Fotos mit einer K110D und einer geringeren Anzahl von Fotos mit einer K100D.
Daneben braucht man sich z.B. nur eine CANON 400D in die Hand zu nehmen. Wer dann noch immer nichts merkt, dem ist halt nicht zu helfen. (Man will seine eigene Kamera ja nicht schlecht reden).

Zugegebenermaßen sind meine Erfahrungen mit einer K10D nicht wirklich ausreichend. Ein einziger Testtag mag hier wirklich zu wenig sein. Daher also meine Hoffnung, dass die K10D letztlich doch etwas schneller fokossiert als die K100D oder K110D. Wenn es aber stimmt, wie einer hier vorhin behauptete, dass alle Modelle das gleiche AF-System besitzen, könnte das ja eigentlich nicht hinkommen.
[...]
Und was den AF angeht, werde ich jetzt noch mal testen, ob die K10D nicht doch besser fokussiert als die K100D oder K110D. Sollte letzteres der Fall sein, was ich sehr hoffe, dann geht meine Entscheidung klar in Richtung Pentax, die ich vom ganzen Handling, von ihrer Verarbeitung usw. für absolut Spitze halte, nicht zuletzt auch wegen des integrierten Wackel-Dackels, den ich bei der Nikon D80 schmerzlich vermissen würde.
Hai, also eigentlich bin ich absolut nicht der Typ, der seine Kamera gut redet. Ich empfehle auch oft und gerne andere Modelle, kein Vertrag mit Pentax.
Aber ich habe den Eindruck, der AF wird schlechter gemacht als er ist.
Klar, eine 400D fokussiert leiser und schneller, aber scharf sind die Pentax-Bilder auch, sonst würde Sickb0y seine Ex-Objektive gar nicht loben können.
Die K100D, K200D, K10D und K20D haben definitiv alle das SAFOX VIII drinne. Ich weiß nicht, wie Du anhand von Forenbildern drauf kommst, die K100D würde schlechter fokussieren als die K10D.

Schau mal, das da ist in einem Terrarium entstanden, also keine knallige Sonne:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=414949&d=1202252780

Das da ist in einer dunklen Kneipe sogar mit dem Kitobjektiv entstanden:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=398255&d=1200180356

Das ist mit einem Systemblitz (AF-Hilfslicht) in einem dunklen Tunnel entstanden:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=419951&d=1202854443

Es war so dunkel dort:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=419952&d=1202854443

Und hier mal ein ISO 1600 Bild aus Sealife, es ist dort dunkel und man darf nicht blitzen, außerdem bewegen sich die Fische:
https://www.dslr-forum.de/attachment.php?attachmentid=378376&d=1197307561

Wie Du siehst, ich lebe noch. Was ich sagen will, Du musst evtl. was mehr Geduld haben und ein Gefühl für das AF, aber es bringt keinen um. Es gibt sicher bessere, aber Wunder vollbringt kein AF-System, dazu gab es einen berühmten Artikel in Colorfoto:
http://www.colorfoto.de/kameras/testberichte/48_autofokussysteme_im_vergleich.155768.htm
Da sich die aktuellen DSLR nicht viel schenken, empfehle ich immer dem verunsicherten Ratsuchenden in Laden zu gehen und sage, "geben Sie mir die Canone". Da kann man dann absolut beruhigt sein, weil so viele Canon haben. Ist jetzt nicht bös gemeint, aber bevor Du Dich immer wieder hinterher fragst, ob Pentax das Richtige war, kannst dann komplett sorglos mit der Canon fotografieren gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi, Kassad

ausgesprochen schöne Bilder, die du da geschossen hast.

Ich habe aber übrigens auch nicht behauptet, dass die Pentax bzw. der Pentax-AF keine scharfen Bilder macht, sondern nur, dass er etwas langsam ist, bei schlechten Lichtverhältnissen und/oder auch Kunstlich gelegentlich Mühe hat zu fokussieren bzw. hin und wieder überhaupt nicht fokussiert, so dass ich dann manuell fokussiere.
Über mangelnde Schärfe, auch beim AF, habe ich mich wirklich nicht beklagt.

ciao
juekuepp

Die Quintessenz vieler Beiträge hier scheint mir darauf hinaus zu laufen, dass es die "ideale" Kamera nicht gibt, sondern nurmehr Kameras, die gewisse Stärken und auch Schwächen haben. Wahrscheinlich muss man sich doch entscheiden, welche Schwäche man um welcher Stärke willen in Kauf nehmen will. Dass die Pentax-DSLR vielerlei Stärken haben, habe ich nie bezweifelt, sonst würde ich mich kaum so schwer tun mit der Frage nach möglichen besseren Alternativen.

ciao
juekuepp
 
...sondern nur, dass er etwas langsam ist, bei schlechten Lichtverhältnissen und/oder auch Kunstlich gelegentlich Mühe hat zu fokussieren bzw. hin und wieder überhaupt nicht fokussiert, so dass ich dann manuell fokussiere.
Über mangelnde Schärfe, auch beim AF, habe ich mich wirklich nicht beklagt.

Deckt sich zu 100% mit meinen Erfahrungen! :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten