• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, Nikon oder Canon?

Hallo Ihr Lieben :-)
also ich habe mich nach langen hin und her für die canon EOS 400 entschieden , dazu das neue Reise Obi. 18-250 und die Sache ist Perfeckt , hatte die OLI SP550UZ - SUPER TEIL , leider defekt gewesen deswegen umdisponiert zur EOS , weil - wichtig sind die Folge-Kosten , da ist Nikon und Canon eigentlich auf Platz 1 und 2 - ist genauso wie mit den PC-Druckern , du bekommst die für 100 EU aber die Farbe kostet dich über ein Jahr hin gesehen ein Vermögen , genauso beim Zubehör der Cam`s , schaue nach dem Zubehör und was willst Du wirklich "knipsen" lohnt sich deine Digitale Spiegelreflex oder eine Bridge ???
[...]
ich bin sehr - sehr GLÜCKLICH mit der EOS400 :-)
[...]

Genau - super Wahl. Kauft Canon ! :top: :top: :top:

Wenn mich einer fragt, wie es in Skandinavien so ist, sage ich immer:
"Vergiss es - viel zu kalt, zu viele Mücken, teuer Bier und nix los da oben. Fahr lieber in den Süden !"

...bevor ich da oben noch im Stau stehe, oder plötzlich Sangria aus Eimern, statt Wodka aus Gläsern getrunken wird...;)
 
Noch einmal zur eingeschränkten Objektivauswahl bei Pentax, sie war nämlich bei meiner Entscheidung ein ganz entscheidendes Argument. Hier möchte ich ganz konkret werden. Ich suche/suchte folgende Traumausrüstung für meine Bedürfnisse und meinen Geldbeutel:

-Tokina 12-24 (ca.430,-€)
- Tamron 17-55 (ca.35o,-€)
- Nikon 70-300 VR (ca. 530,-€)
- Nikon 50/1,8 (ca. 130,-€)
- Nikon 85/1,8 (ca. 320,-€)

Bitte nicht an den ca-Preisen kritteln; ich habe sie aus dem Kopf genannt. Wie komme ich da an vergleichbare Objektive für Pentax, und zwar sowohl vom Preis, als von der Qualität und auch für heute und nicht für "irgendwanneinmal", insb. wenn ich mir nicht so gern einen Objektiv-Park von Sigma zulegen will?

M-A
 
Hallo,

ist ein interessantes Problem. Sicher nicht einfach zu lösen. Vor allem, wenn ein wichtiges Parameter, der Kaufpreis, kaum berücksichtigt wird (und glaubt mir, der ist für die meisten nicht ganz unerheblich). Witzigerweise wird in Foren meist die Leistung, seltener aber das Preis-Leistungs-Verhältnis verglichen. (nach dem Motto: suche gutes leichtes Telezoom bis € 400 Antwort: nimm ein VR(IS)2,8 70-200, ist so halbwegs gut und kostet nur das 5fache, dafür wiegt es nur das 3fache.)

Vor mir liegt ein neuer Saturn-Prospekt (den ich, weil krank, ganz aufmerksam durchschau)
eos 400d Kit (inkl. Cashback) 639
D80 Kit 18-70 1099
D 40X Kit 849
Sony Alpha Kit 749
und die Pentax ist auch nicht gerade ein Geschenk, Kit kommt auf knapp 1000 (lt. Geizhals).

Für die Preisdifferenz bekommt man wahlweise ein oder mehreres aus dieser Liste:
Speicher, Tasche, Blitz, Stativ, Ojektiv(e), Fernauslöser, Handgriff, Akku usw.
 
Noch einmal zur eingeschränkten Objektivauswahl bei Pentax:

-Tokina 12-24 (ca.430,-€)
- Tamron 17-55 (ca.35o,-€)
- Nikon 70-300 VR (ca. 530,-€)
- Nikon 50/1,8 (ca. 130,-€)
- Nikon 85/1,8 (ca. 320,-€)

Wie komme ich da an vergleichbare Objektive für Pentax?

Es ist bei jedem Hersteller möglich eine solche Liste zu erstellen, die bei anderne nicht 1:1 umsetzbar ist.

Ich möchte für meine Pentax:
- smc DA 10-17 mm (Fisheyezoom)
- Pentax 16-45
- smc DA 50 - 200 mm (günstig von jedem Hersteller zu bekommen)
- smc DA 40 mm / 2,8 Limited
- smc DA 70 mm / 2,4 Limited

Was bietet da Canon oder Nikon als Alternativen?

Am vergleichbarsten zu deiner Liste wäre:
- Pentax smc DA 12-24 mm
- Pentax smc DA* 16-50 mm (teuer)
- Sigma 70-300
- Pentax 1.7/50mm (neuwertig gebraucht) oder 1.4/50mm (neu)
- Pentax smc DA 70 mm / 2,4 Limited

Wenn du deine Liste jedoch perfekt mit Nikon abdecken kannst und auch im Nikon-Angebot eine Gehäuse findest, das deine Ansprüche erfüllt dann wäre Nikon jedoch die verständliche erste Wahl.
 
Vor mir liegt ein neuer Saturn-Prospekt (den ich, weil krank, ganz aufmerksam durchschau)
eos 400d Kit (inkl. Cashback) 639
D80 Kit 18-70 1099
D 40X Kit 849
Sony Alpha Kit 749

und die Pentax ist auch nicht gerade ein Geschenk, Kit kommt auf knapp 1000 (lt. Geizhals).

Die Pentax K100D mit Kit finde ich bei Geizhals ab 532,- EUR

Es ist doch recht einfach, wenn man weiß, was man sucht (Kit-Preise):

Wenn 6MP/8MP reichen:

- Allround-Einstiegsmodell
Pentax K110D (ca. 400 EUR)
Samsung GX1L/Pentax *istDL2 (ca. 400 EUR)
Nikon D40 (ca. 500 EUR)
Canon 350D (ca. 550 EUR)
Olympus E-500 (ca. 500 EUR)

- Stabilisator
Pentax K100D (ca. 550 EUR)

- Prismensucher
Samsung GX1S (ca. 450 EUR)
Canon 30D (ca. 1000 EUR)

10MP:

- gute Allround-DSLR
Canon 400D (ca. 650 EUR)
Nikon D40x

- Stabilisator
Sony A100 (ca. 750 EUR)
Pentax K10D (ca. 900 EUR)

- Prismensucher
Nikon D80 (ca. 1100 EUR)
Pentax K10D (ca. 900 EUR)

- abgedichtetes Gehäuse
Nikon D200 (ca. 1650 EUR)
Pentax K10D (ca. 900 EUR)

usw.

Wenn man dann noch weitere Kriterien anlegt (möchte man eine Statusdisplay, Metallgehäuse usw) findet man recht einfach das günstigste Modell der eigenen Wahl.
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn du deine Liste jedoch perfekt mit Nikon abdecken kannst und auch im Nikon-Angebot eine Gehäuse findest, das deine Ansprüche erfüllt dann wäre Nikon jedoch die verständliche erste Wahl.

Ja, das ist es eben, wobei es nicht (allein) entscheidend ist, dass der Hersteller alle Wünsche abdeckt, sondern auch gute Drittobjektive verfügbar sind. Z.B. ist das wohl vom Preis/Leistungsverhältnis unerreichte Tokina 12-24 für Pentax nicht erhältlich. Dein Vorschlag schlägt hier mit 200,-€ höherem Preis zu Buche.

Als Alternative zum Nikon 70-300 VR das Sigma 70-300 zu nennen , naja, da schmunzele ich nur....

Weiteres Beispiel ist das von Dir genannte 70/2,4 von Pentax, reden wir nicht über die unterschiedliche Lichtstärke, aber das Nikon 85/1,8 ist 200,- günstiger. Von der 50er FB will ich gar nicht reden.

Im Hinblick auf diese Beispiele relativiert sich der Hinweis, bei Pentax brauche man den Stabi ja nur 1x im Gehäuse zu kaufen und spare bei den Objektiven, deutlich ;) .

M-A
 
Die Pentax K100D mit Kit finde ich bei Geizhals ab 532,- EUR

K10D Gehäuse ab 853, Kit ab 943, meinte von der 10D auf der ersten Seite gelesen zu haben.

Aber egal, in Österreich gibt es so gut wie nirgends Pentaxe oder Samsungs zum Anschauen. Und wenn, dann teurer als Nikon oder Canon. Geschweige denn Zubehör, auch der gutsortierte Fachhandel verkauft das Meiste nur auf Bestellung. Hoffe, das wird mit dem jetzigen Importeur besser.
 
Noch einmal zur eingeschränkten Objektivauswahl bei Pentax, sie war nämlich bei meiner Entscheidung ein ganz entscheidendes Argument. Hier möchte ich ganz konkret werden. Ich suche/suchte folgende Traumausrüstung für meine Bedürfnisse und meinen Geldbeutel:

-Tokina 12-24 (ca.430,-€)
- Tamron 17-55 (ca.35o,-€)
- Nikon 70-300 VR (ca. 530,-€)
- Nikon 50/1,8 (ca. 130,-€)
- Nikon 85/1,8 (ca. 320,-€)

Bitte nicht an den ca-Preisen kritteln; ich habe sie aus dem Kopf genannt. Wie komme ich da an vergleichbare Objektive für Pentax, und zwar sowohl vom Preis, als von der Qualität und auch für heute und nicht für "irgendwanneinmal", insb. wenn ich mir nicht so gern einen Objektiv-Park von Sigma zulegen will?

M-A


beim 12-24 musst Du das Original nehmen...Vorteil dabei: Quick Shift AF und leichter...Nachteil: kost' mehr

beim 17-55 (meinst Du das 2,8/17-50?)
must Du einen Kompromiss eingehen, Du bekommst mit dem 4/16-45 eine Linse, die weniger lichtstark ist, aber dafür mehr WW bietet und leichter ist.

statt dem Nikon 70-300 musst Du Dich entscheiden, nimmst Du das DA 50-200, das superkompakt und optisch sehr gut ist für 150.- - 200.- oder gehst Du auf ein Sigma/Tamron.. egal welches, es ist an der K10 stabilisiert, was den Hauptkostenanteil beim Nikon VR ausmacht.

50er und 80er würde ich nicht kaufen, ich würde stattdessen ein 2,4/70 nehmen, das beide sowohl in Leistung als auch im Bokeh hinter sich lässt.



Das Problem ist, dass Du Dir passende Linsen für ein Nikonsystem rausgesucht hast und nun erwartest, dass Du bei Pentax das gleiche bekommst ;) das könnte man auch umdrehen, ich mache das mal beispielsweise an meiner Ausrüstung:

Ich hätte gerne:

2,8/14
1,8/20
1,8/31 (offenblendentauglich)
1,8/77 (offenblendentauglich)
4/16-45 (ich will einfach bei KB "24mm" anfangen mit meinem Standardzoom)
und ein kompaktes Tele ab 50mm, das ich auch mal offen nutzen kann und das möglichst klein ist. (DA 50-200)


und schon passt auch das umfangreiche Nikonprogramm nicht mehr zu meinen Wünschen ;)
alles klar?
 
Ich hätte gerne:

Damit haben nun schon zwei Leute hier eine praxistaugliche realistische Objekivwunschliste erstellt, die Pentax in vollem Umfang abdeckt und zu denen Canon und Nikon keine vergleichbaren Alternativen bieten.

Müssen wir jetzt auch über das unzureichende und eingeschränkte Objektivangebot von Canon und Nikon gegenüber dem hervoragendem Pentax-Angebot in jedem "suche Kamera" Thread ablästern?

Oder gibt es diesen Lästerzwang bei Pentax nicht?
 
Nein, die Alternativen wurden nicht geboten. 12-24 und 17-50 sind preislich und von der Qualität her nicht für Pentax im Angebot. Ein bezahlbares und gutes Telezoom ebenfalls nicht. Bitte nicht auf das Sigmal-Teil verweisen, dann verzichte ich lieber.

Die FBen sind sämtlich teuerer, oder es wird auf den Gebrauchtmarkt verwiesen, das ist doch ein Armutszeugnis.

Übrigens sind die o.g. beiden Objektive ( wie auch der Rest meiner "Wunschausrüstung") nun wahrlich nichts Besonderes oder gar Nikon spezifisch. Ich denke eher, insb. wenn ich die Signaturen anderer Kamera-Nutzer vergleiche, es ist vielmehr eine "Null-Acht-Fünfzehn"-Standard-Ausrüstung. Und da habe ich (schon) Probleme mit Objektiven für Pentax, und sei es "nur", dass sie 30% teurer sind.

Wen das nicht stört und wer in den Genuß stabilisierter FBen und WW kommen will, der ist mit Pentax natürlich gut bedient; ich hätte sie ja auch fast gekauft ;) .

M-A
 
Ich möchte die Pentaxianer einmal bitten in meinen Beitrag reinzuschauen, die K10D scheint mit auch sehr interessant für meine Anforderungen. Allerdings ist die Kitlinse wohl nicht die beste Wahl für mich, also stellt sich die Frage welche Linse(n) in meinem Preisrahmen und für meine Zwecke in Frage käme. Gibt es die neuen schnelleren AF Linsen eigentlich schon?

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=189907

Danke schonmal für alle Tips!:)
 
Nein, die Alternativen wurden nicht geboten.

Du stellst deine ganz spezielle Wunschliste für Nikon zusammen, negierst von anderen angebotene Alternativen für Pentax, weil sie deiner Liste nicht exakt entsprechen und bescheinigst deshalb dem Pentax-Programm ein "Armutszeugnis"?

Zwei Leute stellen ihre Pentax-Liste zusammen, doch Nikon ist in deinen Augen eh besser ohne das du Alternativen zu den angegebenen Listen nennst?

Bei deinen Preisverlgeichen setzt du Internet-Dumpingpreise (Grauimport?) von Tokina-Objektiven gegen die UVP des entprechenden Pentax-Objektis und bezeichnest Pentax als übeteuert?

Worauf willst du überhaupt hinaus?

Wenn du wirklich krampfhaft versuchst das Pentax-Angebot als schlecht darzustellen, die Pluspunkte ignorierst und Negativpunkte aufpuscht, dann wirst du dich natürlich bestätigt sehen.

Praxistauglich und auf andere übertragbar ist eine so gebildete Meinung in meinen Augen aber nicht.
 
Wo ist denn der Vorzug vom Tamron 17-50/2.8 zum Sigma 18-50/2.8?

Fremdhersteller ist Fremdhersteller, mit Serienstreuung und allem was dazugehört :)

Oder gibt es das Sigma 2.8er auch nicht für Pentax?

Gruß
Thomas
 
@HaPeWe: Die von mir erwähnten Preise sind ca.-Preise, das hatte ich geschrieben und gelten aber, was die Recherche angeht, für alle Marken. Das Tokina bekomme ich für unter 450,-€ sogar in Dortmund im Laden, nix mit Grauimport.

Auf den Rest gehe ich nicht ein, da Dein Beitrag anfängt unsachlich und persönlich zu werden.

M-A
 
Auf den Rest gehe ich nicht ein, da Dein Beitrag anfängt unsachlich und persönlich zu werden.

Du hast eine Liste mit Objektiven erstellt, die deiner Meinung nach von Pentax nicht abgedeckt wird und um Nennung von Alternativen dazu für Pentax gebeten.

Zwei Leute haben dir Alternativen genannt, die zwar die praktischen Einsatzbereiche ähnlich gut abdecken wie deine Liste, die du jedoch abgeleht hast weil diese Alternativen in deinen Augen nicht mit deiner Wunschliste zu vergleichen seien.

Diese beiden Leute haben zudem ihre eigene Favoritenliste erstellt und dich gebeten im Gegenzug auch einmal vergleichbare Nikon/Cano Objektive aufzulisten, was du ignoriert hast.

Stattdessen beharrst du mit Ausdrückem wie "Armutszeugnis" darauf, dass Pentax eine schlechte Auswahl bietet - und mir wirfst du Unsachlichkeit vor?

Ich fasse meine Unsachlichkeit nochmal zusammen:

- Das Pentax-Objektivangebot ist zwar weniger umfangreich als z.B. das von Canon oder Nikon aber deckt jedoch alle praktischen Anforderungsprofile vergleichbar gut ab wie Canon oder Nikon.

- Einzelne Objektive, denen die anderen Hersteller nichts endgegenen können findet man wohl bei jedem Hersteller.

- Für alle praktischen Einsatzbreich eines amnbitionierten Amateurs finden man für jeden Hersteller die notwwendigen Objektive (mal extreme Spezialoptiken außen vor gelassen).

- Pauschalaussagen wie "Hersteller X hat ein schlechtes Objektivangebot" und dieses höchstens mit Modellnennungen statt mit tatsächlichen Lücken in praktischen Einsatzbereichen zu begründen halte ich für unsachlich.
 
Dafür bin ich Dir auch dankbar! :top: Allerdings überzeugen mich die Olympus nicht so ganz (510 ist noch nicht raus), die Pentax scheint mir interessanter. Bei beiden bleibt die Frage, ob sie der 30D vorzuziehen sind. Ich sammel noch verschiedene Meinungen...

Meine Empfehlung erfolgte wegen dem Live View...ohne den wirst Du bei technischen Aufnahmen noch fluchen (Du kannst damit auf Pixelebene direkt scharfstellen und musst nicht mit dem Kopf auf dem Schreibtisch rumkriechen beim einstellen)

Ansonsten bin ich ja selber mit meiner Pentax sehr zufrieden und kann die auch empfehlen.


Die 30D punktet durch Handgriff und Geschwindigkeit....manche Leute brauchen einfach die schnelle Serienbildfolge, da ist die 30D dann die richtige Kamera.
 
Nein, die Alternativen wurden nicht geboten. 12-24 und 17-50 sind preislich und von der Qualität her nicht für Pentax im Angebot.

Da du immer wiederholst, dass es das 12-24 nicht für Pentax gibt: Das Pentax 4/12-24 ist optisch mit dem Tokina 4/12-24 baugleich, es ist um ein Viertel leichter, bietet Quickshift-Fokus, ist nach Preisvergleichsseiten nicht 200 Euro teurer sondern 157 Euro, dafür aber ein Originalobjektiv statt eines Fremdanbieterobjektivs.

Lustig ist, dass du bei bestimmten Alternativen Fremdanbieter unbedingt ablehnst, dich hier aber ausgerechnet gegen das Originalobjektiv sperrst. Gerade so, wie es dir passt, um deine vorgefertigte Auswahl zu rechtfertigen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten