Moin,
welche Objektive sollen es denn überhaupt werden?
bzw. noch allgemeiner gefragt: WAS soll fotografiert werden?
Da gibt es in jedem System viele interessante Objektive und jedes System hat seine eigenen besonderen Stärken.
Die Olympus 510 würde ich mir auch anschauen, allerdings sei vorab gesagt, daß bei der der optische Sucher ganz klar gegenüber D80, 30D und K10D und auch K100D abfällt. Dafür hat sie noch den Bildschirmsucher (live view), das kann auch manchmal nützlich sein. Ich weiß aber nicht ob es ein Batteriegriff dafür geben wird.
Bei den anderen Kameras kann man sich eigentlich je nach Lust und Laune überall was "Gutes" kaufen. Um einzelne Dinge würde ich nach Möglichkeit einen Bogen machen, andere wiederum bieten sich besonders an.
Einen Bogen z.B. um das 17-85 IS bei Canon, nach dem was ich bei einem meiner besten Freunde da laufend an Bildqualität sehe, ist das wirklich nicht so toll. Mit anderen Objektiven hat man m.E. an der 30D sicher deutlich mehr Spaß.
Interessant wiederum das 18-200VR bei Nikon, um zu sehen was man hier mit einem einzigen Objektiv "erschlagen" kann, und mit welcher doch erstaunlich guten Qualität, empfehle ich den Blick in die
D200-Testfotogalerie bei dpreview.com, die mit dieser Linse fotografiert wurde. Es wäre definitiv das 18-200, was bei mir ganz oben auf der Liste stünde, und wär mir auch lieber als eine K10D mit irgendeinem Sigma 18-200 oder ähnlichem.
Sollte aber so ein Alleskönner-Objektiv nicht gefragt sein (Objektive mit weniger extremen Brennweitenbereich sind fast grundsätzlich optisch besser) sind eigentlich wieder alle Systeme im Rennen.
Ich würde in der Kategorie den Stabi der K10D / K100D nicht missen wollen, andererseits könnte man sich auch an der sehr guten Belichtungssicherheit und dem schnellen und etwas zuverlässigeren AF der Nikon D80 erfreuen.
In dieser Kameraklasse sowie mit "Mittelklasseobjektiven" sehe ich auch keinesfalls einen qualitativen Vorsprung des Canon-AF gegenüber dem von Nikon. (Canon-AF der 1D Mk.2 mit L USM-Superteleobjektiven mag schneller als vergleichbare Nikons sein, aber was interessiert das jemanden der einfach für halbwegs überschaubares Geld eine Mittelklasseausrüstung braucht.)
Die K10D ist auch ein sehr zuverlässiges Arbeitstier, in der alltäglichen Arbeit ist sie m.E. ein bißchen anspruchsvoller als Nikon, man korrigiert doch etwas öfter mal hier oder da, die Nikons haben die besseren Automaticen meiner Meinung nach, sind "flinker" und erweisen sich als extrem durchdacht in der Praxis. Dafür ist die K10D gegenüber der D80 sicher etwas robuster, Staubschutz, besser ausgestattet sowieso, auch der Stabi bei allen Objektiven ist auch herrlich zu vielen Anlässen zu gebrauchen.
Wenn ich mich entscheiden müßte, ich persönlich würde aus dem o.g. Quartett - oder Quintett incl. der Olympus E-510 - entweder zur D80 oder zur K10D greifen. Trotzdem, da vom Threadersteller sowenig Vorgaben gemacht wurden, kann jede andere der Kameras eine genauso "richtige" Wahl sein.
Gruß
Thomas