• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax, Nikon oder Canon?

Clone91

Themenersteller
Hallo Leute,
Ich stehe gerade bei der Wahl der kamera zwischen diesen:
Pentax K10d
nikon D80
Canon 30D
Canon 400D
Sony a100 wäre auch drinn, aber es gibt keinen batteriegriff, somit fällt sie raus.

Bei der Pentax wäre der Vorteil beim abgedichtetem Gehäuse und dem IS und dem fast so guten Sucher wie bei der Nikon.
Bei der nikon ganz klar der Sucher,
bei der 400d finde ich nicht wirklich was :ugly: (fällt wohl aus dem Rennen)
und die 30d: da finde ich das Rad cool mit dem man navigiert, und der Sucher ist wohl auch nicht schlecht. Allerdings liegt sie etwas schlechter als alle anderen genannten bei mir in der Hand)
Die Objektive sollen auch berücksichtig werden (Bildstabilisator teuer?)
 
Zuletzt bearbeitet:
Du hast es doch schon selber gesagt: die Objektive sollen berücksichtigt werden. Und da musst du wissen, was du brauchst oder willst.

Außerdem solltest du die Kameras in die Hand nehmen. Und wenn dann noch alle gleich abschneiden, dann kaufe dir diejenige mit der für dich am Besten passenden Ausstattung.

Qualitativ "nehmen" die sich alle nicht viel.
 
Ich hab sie alle in die hand genommen und dadurch ist dieser Thread entstanden.
Was ich noch sagen wollte ist, dass ab und zu portraits gemacht werden, häufiger makros und landschaftsaufnahmen und gebäude will ich auch fotografieren. Und die kamera soll schon einiges an fotos halten.
Und nicht, das sie knirscht.
Und welche ist die schnellste nach der 30d?
USM bietet Pentax doch auch bald an, die sollten dann doch genauso schnell und leise sein oder?
 
genau so ist es....


wenn Dir der SR(VR, IS) wichtig ist, dann wirst Du wohl zur Pentax gehen, da nur dort alle Objektive in den Genuss des Stabis kommen.

Frü den Sucher würde ich noch die Originalsucherlupe empfehlen, damit ist der Sucher nochmal n Stück grösser (Achtung für Brillenträger nicht immer geeignet)
 
Hallo,
stand vor dem selben Problem und habe mich schließlich für die D80 mit dem Nikon 18-200 entschieden. Auch wenn das wesentlich teurer war als die K10 mit einem Tamron oder Sigma 18-200 als start.

Gründe waren das mir das mit 18-200VR auch stabilisierte Sucher sehr gut gefallen hat. Ich konnte das Objektiv bei einem Bekannten ausprobieren, wenn auch an einer D200. Dazu kam dann noch das mir die neuen Objektive von Pentax a nicht verfügbar waren/sind und mir die Objektive ohne Motor zulaut waren. Ich habe auch ein Nikon 50/1.8 auch ohne Motor, aber das empfinde ich als bei weitem nicht so laut beim fokussieren wie die beiden Pentax Objektive die es als Kit gibt.

Schade finde ich das Pentax nicht auch ein einfacheres "immer drauf" mit Motor anbietet (z.B. 18-135), dann hätte ich mich vieleicht Doch für die K10 entschieden.

Wenn Du viel outdoor machst und dir 135 reichen ist die K10 mit den neuen Objektive sicher eine gute wahl, aber wenn ich in der Natur unterwegs bn sind die 200 oft schon zu wenig.

Bye
EL
 
...
Und welche ist die schnellste nach der 30d?
USM bietet Pentax doch auch bald an, die sollten dann doch genauso schnell und leise sein oder?
Hallo,
nichts für ungut, aber Eigenschaften von ungelegten Eiern lassen sich schlecht vorhersagen.
Bei Canon gibt es den Vorteil das jede Menge Angebot existiert an Objektiven und Zubehör, sowohl orginal als auch von namhaften Fremdherstellern.
Sigma und Tamron bringen jetzt auch ihre "Reisezooms" mit Bildstabi auf den Markt. Aber (zumindest bei Sigma) nur für Canon, Nikon oder Sigma Bajonett.

gruß blinddate
 
Hmm... Ich weiß nicht.
Soll ich einfach auf den Stabi verzichten und ein ruhiges Händchen beweisen?:lol:
PS: Ich bin leider Brillenträger.
Und der Sucher sollte schön groß sein.(den hat die 400d ja leider nicht...)
 
Vergiß die Riesenzooms (1-1000mm :p ) und kaufe dir lieber nach und nach vernünftige Objektive. Eines am Anfang in der Gegend 28-105 mm (umgerechnet) zum später auch schnell mal mitnehmen ist nicht verkehrt, ansonsten ein 50/85/105 für Porträt und ein vernünftiges Weitwinkel oder Weitwinkelzoom.

Die Riesen- oder wie sie so schön heißen Reisezooms sind selten von guter optischer Qualität. Dann kannst du auch gleich eine schlechtere Kamera nehmen.
 
hi ,

Ich würde an deiner stelle die 30d nehmen !!!
Weil , sie hat einen guten sucher und macht rundum richtig tolle fotos natürlich nur wenn der fotograf auch gut fotografieren kann !!
Nein aber mal im ernst die 30d ist einfach spitze , denn von canon hast du eine riesen auswahl an objektiven !!
Aber wir können dich nur beraten die Entscheidung trifst nur du allein !

mfg
Martin

Ps : Viel Spaß und freude mit deiner neuen Cam welche es auch immer sein mag ;)
 
Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Mein Budget hatte ich eigentlich bis 1500 € begrenzt. Aber das wird wohl nix.

Nach langem hin und her, denke ich jetzt, dass ich mir eine 30d zulegen werde. Im Kit mit dem 17-85. Ist das besser als das 17-55? Zusätzlich werde ich mir für Landschaft- und Architekturfotografie noch ein Tokina 12-24 zulegen. Auf ein "Reisezoom" werde ich erstmal verzichten. Da denke ich reicht erstmal noch mein Canon EF 75-300 1:4-5,6 III meiner analogen 500n. So oft wirds eh nicht gebraucht. Ein Punkt warum ich zur 30d tendiere. Der zweite ist der Body. Der dritte der aktuelle Cashback.

Das einzigste was mich noch verunsichert ist, eventuell auftretender Schmutz auf Sensor oder Spiegel. Aber was ich hier so in den Foren gelesen habe, lässt sich das Problem wohl ganz gut und einfach lösen.
 
Hi,

nehme die Pentax k10D, die Canon 30D und die Nikon D200 mal in die Hand und entscheide dann, welche dir am besten in der Hand liegt.

Ich denke, es sind alles sehr gute Kameras und Nikon und Canon haben sehr viele gute Objektive. Mit Pentax kenn ich mich nicht so aus, was die Objektive betrifft, aber man kann ja auch Sigma, Tamron usw. nehmen.

mfg.
Bastian
 
Hallo,

ich stehe vor dem gleichen Problem. Mein Budget hatte ich eigentlich bis 1500 € begrenzt. Aber das wird wohl nix.

Nach langem hin und her, denke ich jetzt, dass ich mir eine 30d zulegen werde. Im Kit mit dem 17-85. Ist das besser als das 17-55? Zusätzlich werde ich mir für Landschaft- und Architekturfotografie noch ein Tokina 12-24 zulegen. Auf ein "Reisezoom" werde ich erstmal verzichten. Da denke ich reicht erstmal noch mein Canon EF 75-300 1:4-5,6 III meiner analogen 500n. So oft wirds eh nicht gebraucht. Ein Punkt warum ich zur 30d tendiere. Der zweite ist der Body. Der dritte der aktuelle Cashback.

Das einzigste was mich noch verunsichert ist, eventuell auftretender Schmutz auf Sensor oder Spiegel. Aber was ich hier so in den Foren gelesen habe, lässt sich das Problem wohl ganz gut und einfach lösen.

Sind die 1.500.- auf Dauer als Budget festgelegt? Behalte im Hinterkopf, dass Du vielleicht auch noch mal ein 70-200 o.ä. haben willst. Dann liegst Du aber bei 2.000.-

Das wird zwangsläufig kommen. Wenn Du momentan das Geld nicht hast, ist das kein Thema. Wenn Du nicht mehr für das Hobby Kamera ausgeben willst, ist die 30D an der Grenze. Bessere Bilder als mit der 500.- Klasse machst Du damit dann nicht.
 
Sind die 1.500.- auf Dauer als Budget festgelegt? Behalte im Hinterkopf, dass Du vielleicht auch noch mal ein 70-200 o.ä. haben willst. Dann liegst Du aber bei 2.000.-

Das wird zwangsläufig kommen. Wenn Du momentan das Geld nicht hast, ist das kein Thema. Wenn Du nicht mehr für das Hobby Kamera ausgeben willst, ist die 30D an der Grenze. Bessere Bilder als mit der 500.- Klasse machst Du damit dann nicht.

Na ja, ich denke schon, dass du mit ner 30D bessere Bilder als mit ner 350D von der Qualität her machst. Abgesehen vom Motiv und von der Umsetzung. Du solltst dir auch im klaren sein, dass die Bilder mit einer Canon 1D Mk III nicht besser werden, wenn du nicht weißt, wie man ein Bild macht, die Umsetzung von Objekt zum Bild.

mfg.
Bastian
 
Mich würde mal interessieren, wie viele der erfahrenen Tippgeber in diesem Thread älter als 16 sind. :lol:

Bezieht sich auch auf den ähnlich niveauvollen Nachbarthread.

Don Quichotte eReL is back again im Kampf gegen die ruchlosen Ungläubigen :evil:

Na ja, ich denke schon, dass du mit ner 30D bessere Bilder als mit ner 350D von der Qualität her machst.

Glaube ich weniger, da dürfte eine Low-Budget-Camera mit etwas besserem Objektiv lohnender sein. Die Optik machts, nicht die Serienbildgeschwindigkeit oder der große Sucher.
 
Ich finde es muss mit der Kamera Spass machen zu fotografieren.
Man soll ja nicht verzweifeln, dass die hände langsam schlappmachen/verkrampfen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten