• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax MX-1 - Praxisthread

Gibt es eigentlich keine deutsche Bedienungsanleitung zur Kamera?

Ich habe nur eine englische gefunen:confused:

gruß Wilke
 
Endlich, nach einigen Fehlgriffen, habe ich nun die für die MX-1 optimal passende Tasche gefunden:

HAMA "Syscase 90"


HAMA-Artikel-Nr. 103831

Innenmaße: 130 x 75 x 70 mm
Gewicht: 135 g
Material: Polytex
Farbe: schwarz (außen) / rot (innen)

Die mit einem Schultergurt ausgerüstete und gepolsterte Tasche hat Querformat, wie für Camcorder-Taschen üblich. Der Deckel, der auch einen Tragegriff hat, wird mit zwei parallel verlaufenden und per Schlaufe aneinander gekoppelte Reisverschlüssen sowie am Ende zusätzlich mit einer Klettlasche verschlossen.
Im Hauptfach nimmt die MX-1 bequem Platz und zwar auch mit Kameragurt und untergeschraubter Manfrotto PL-100 Wechselplatte, ohne jedoch hin- und herrutschen zu können.
In das Reißverschlussfach auf der Vorderseite passen zwei Reserveakkus und zwei Speicherkarten hinein.

http://www.idealo.de/preisvergleich/OffersOfProduct/2597147_-syscase-90-hama.html

Die Tasche ist inklusive Versandkosten bereits für ca. 10,- Euro zu bekommen.

Achtung: Nicht verwechseln mit HAMA "Syscase 90 Colt"!
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

ich habe mir die MX-1 mal zum testen bestellt. Ersteindruck: Minimalistisch, aber das was wichtig ist, ist vorhanden.
Ich hatte ja die X20, habe diese aber zurückgeschickt, weil dann letztendlich doch keinen Klappbildschirm hatte. Iwo hat mich das dann doch sehr gestört als XZ-2 User.
Kann ich bei der MX-1 den Fokuspunkt im Auto-Pic-Mode iwie verschieben? Kann ich den Fokuspunkt allgemein iwie verschieben, ich habe bis jetzt noch keinen weg gefunden.
 
Ich habe in den letzten 2 Wochen viele Kompakte getestet, weil ich eine neue haben wollte. Ich hatte bis dato die XZ-2 von Olympus.
Getestet hatte ich die Sony RX100II, Fuji X20, Canon S120 und nun die MX-1 von Pentax.

Die Sony RX100II fand ich nicht so gut, weil die JPG-Engine ein graus ist. Alle bilder wirkten sehr kühl. Weiter fand ich die Kamera nicht wirklich handlich. Auch gefiel mir das Sony Menü nicht.
Die Fuji X20 hätte ich fast behalten. Was mir dann aber doch nicht gefiel, war das fehlende Klappdisplay. Auch fand ich den Sucher überflüssig, weil der Bildausschnitt nur iwas um die 85% war. Dann brauch ich auch keine Sucher, entweder richtig, oder garnicht. JPG-Engine fand ich klasse!
Die Canon S120 find ich bezogen auf Bedienung sehr gut. Kleine, gute Knöpfe und Mechanismen. Letztendlich trübte auch hier die lahme JPG-Engine. Das fehlende Klappdisplay störte in Anbetracht der Taschengröße nicht. Was ich super fand: Touchscreen, mit dem man den Fokuspunkt verschieben kann. Und was auch toll war, 24mm Weitwinkel. Klasse!

Es kam eine weitere Kamera, die Pentax MX-1.
Ersteindruck: minimalistisch. Nach erstem Testen war ich der Meinung, dass die Bildqualität der S120, XZ-2 und auch der X20 weit überlegen ist. Das hatten auch Tests bestätigt (Vgl. dkamera.de). Schon mal Super! Auch gefiel mir die JPG-Engine sofort, ISO1600 OOC sieht unglaublich gut aus. Viele Details und trotzdem scharf. Super!
Optik F1,8-2,5, Klappdisplay alles genial. Bedienung ist ungewohnt, aber im groben und ganzen durchdacht. Die Kamera werde ich wohl behalten, und damit meine XZ-2 ersetzen. Einziger Wehrmutstropfen ist, dass die Pentax keine 24mm Weitwinkel hat wie die Canon S120. Schade, aber vertretbar!
Aso, was ich noch gut finde ist, dass es keinen Blitzschuh gibt. Ich brauch auf einer Kompakten keinen Blitzschuh.

Aktuell sieht es so aus, als ob die MX-1 meine XZ-2 ersetzen wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ok, super Kamera!

Noch eine Frage: Im Auto-Pic-Mode habe ich in Räumen bei Licht immer so einen Rotstich. Liegt das am falschen Weißabgleich? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Im A,P,V-Mode habe ich das nicht. Auch wenn ich Weißabgleich auf AW habe!

Der Autofokus im Dunklen is super genial. Dagegen ist der, der XZ-2 einfach nur schlecht und förmlich am abkacken.
 
Ok, super Kamera!

Noch eine Frage: Im Auto-Pic-Mode habe ich in Räumen bei Licht immer so einen Rotstich. Liegt das am falschen Weißabgleich? Hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht? Im A,P,V-Mode habe ich das nicht. Auch wenn ich Weißabgleich auf AW habe!

Der Autofokus im Dunklen is super genial. Dagegen ist der, der XZ-2 einfach nur schlecht und förmlich am abkacken.

Auto-Pic-Modus??? Was ist denn das....? ;)

Ich hätte jetzt getippt, es liege jedenfalls am AWB. Im Auto-Modus wird der ja vorgegeben. Und sobald Kunstlicht im Spiel ist, liegt der AWB schnell daneben und wird dann rot- oder gelbstichig. Wenn du das im PATM-Modus trotz AWB nicht hast, kann es daran liegen, dass im Auto-Modus die Kamera ein Szeneprogramm auswählt und möglicherweise auch der Farbmodus angepasst wird und der AWB dann nicht mehr "trifft"....
 
Auto Pict, am Einstellrädchen oben! Das mein ich mit Auto-Pic-Modus...
Es wird am Szenenprogramm liegen. Im "Grün"-Modus gibt es das Problem nicht. Bei PATM ebenso nicht. Naja, schade, nobody is perfect!

Gibt schlimmeres... Finde es aber merkwürdig, dass die Kamera kaum jemand kennt. Bezogen auf die Bildqualität würde ich meinen ist sie die beste bei den 1/1,7"-Sensoren. Zumindest im Vergleich zur XZ-2, Fuji X20(ok, 2/3"...), und S120. Wie gesagt, auch die Tests sprechen von einer perfekten Abstimmung der Hardware. Daher wundert es mich wirklich, warum die Kamera so selten vertreten ist.
 
Ich hatte die Frage mit einem ;) versehen.... :rolleyes:
Ich vermute, die meisten hier benutzen den Automatikmodus nicht oder würden es nicht zugeben.... :ugly:
 
Jo, na klar! Ich nutze ihn auch nicht oft, aber es gibt Momente, da bin ich froh über einen guten Auto-Modus. Z. Bsp. auf 0815-Geburtstagen, Schnappschüsse vom Hab und gut oder sowas...
 
Das mit dem Rotstich ist mir auch schon aufgefallen,besonders auf grauem Untergrund (auf Straßen) ist immer so eine leichte rote Nuance vorhanden.Im Grünmodus ist alles OK. Ich habe auch festgestellt,das im selbigen Modus die meisten Details erhalten bleiben,z.B. an Bäumen, wo auch noch feine Äste dargestellt werden.Nur hat man im Grünmodus null Einstellungsmöglichkeiten.

Gruß Marcus
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde im Grün-Modus gerne auf 3:2 stellen, geht aber leider nicht. Ansonsten arbeitet der Grün-Modus besser als der Auto-Pict.
 
Hätte eine Frage bezüglich Automatic / Grün Modus / P Modus:

Geht da die Blende auch gerne über den förderlichen Wert von 4 hinaus od. beschränkt sie sich auf 1.8 bis 4 bzw. max. 5.6?
 
Gute Frage. Prüf es doch mal bei Sonnenlicht!

Aber wie du sagst, bei den Edelkompakte möglichst Offenblende, bzw. maximal f4.0 (f5.6).
 
Ich habe gerade in den benannten Modi versucht, die Blende höher zu bekommen und das Gefühl, bevor die Kamera über eine mittlere Blende geht, kommt die ND-Filterautomatik zum Einsatz. Ganz genau läßt sich das aber nur bei Tageslicht testen....
 
Ich empfehle natürlich Farben für JPG'S zu nehmen. Lebendig ist leicht zu bunt, wie ich finde.
Ganz ehrlich, ich verstehe nicht im geringsten, warum die Pentax MX-1 kaum einer kennt. Die meisten verfallen wohl den Canon G's... Typisch :cool:.

Hat jemand schon Zusatzakkus bzw. anderes Zubehör? Ich wollte mir Akkus kaufe, diesen Adapter-Tubus sowie einen Neutraldichtefilter. Welchen empfehlt ihr, einen mit 10 Blendenstufen, oder einen mit 3, wo ich dann den kamerainternen zuschalte und so auf 9 komme. Hm?
 
Zuletzt bearbeitet:
s sowie einen Neutraldichtefilter. Welchen empfehlt ihr, einen mit 10 Blendenstufen, oder einen mit 3, wo ich dann den kamerainternen zuschalte und so auf 9 komme. Hm?


Was meinst du denn mit empfehlen? Hinsichtlich des Wertes oder der Qualität?
Grundsätzlich würde ich eher etwas mehr Geld investieren. Gute ND-Filter fangen so bei 90.- Euro an. Das hängt natürlich davon ab, für welchen Einsatzbereich du den brauchst. Ich glaube aber nicht, dass eine Kompakte mit dem Sensor unbedingt dafür geeignet ist, brauchbare Ergebnisse zu erzielen. Ich denke da an sonnige Landschaftsaufnahmen mit darüber ziehenden Wolken in Bewegung. Da dürfte auch die Dynamik der Kamera eine wesentliche Rolle spielen.... Und dann auch noch einen Grauverlaufs-Filter vor den ND-Filter zu schrauben, kann viel Verlust mit sich bringen.
Falls du bzgl. des Wertes gefragt hast - das hängt natürlich davon ab, welche Belichtungszeit du erreichen willst. Den Wert des internen ND-Filters kenne ich nicht. Für die ND-Filter gibt es genügend Tabellen im Internet, mit denen du deinen Wert berechnen kannst.
Bedenke, dass die MX-1 eine maximale Belichtungseinstellung von 30 Sek. hat. Darüber geht nur Bulb. In dem Fall solltest du bei deinen Anschaffungen auch den kleinen Funkfernauslöser berücksichtigen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten