• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax MX-1 - Praxisthread

Moin,

gibt es etwas neues zur MX-1?
Oder war das der ganze Fred?
Der Fredstarter hat ja seine MX-1 verkauft.
Bin am überlegen mir zusätzlich zur K30 die MX-1 zu holen.
Lässt sich auch einfacher auf dem Möp transportieren.
Weitere Erfahrungsberichte wären schon interessant.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, richtig, ich habe sie mittlerweile verkauft.

Aber nur, weil ich mir auch noch eine Fuji X100 geholt habe und aktuell mit der Festbrennweite sehr glücklich bin. Macht als Zweite viel Spaß. Die MX-1 bleibt für mich aktuell die beste Kompaktkamera in dieser Klasse.

Besser wäre dann nur noch eine MFT der aktuellen Generation (z.B. Olympus E-PM2 mit Panasonic 20mm 1,7 - geht mir auch schon im Kopf rum).
 
Tja, ne Oly Pl5 mit 3 Objektiven habe ich.
Würde mich aber über Erfahrungsberichte über die MX-1 freuen, den die soll meine Allzweckwaffe für meine ausgedehnten Möp Touren werden.
Transport auf dem Möp, ohne Objektivwechsel bei interessanten Motiven, die man währen der Touren entdeckt. Machmal braucht man garnicht von der Karre abzusteigen um interessantes zu forografieren.
Deshalb bitte ich um Berichte die User mit der Kam gemacht haben, evtl. mit Fotos.
Komisch nur das der Fred nach den paar Posts nicht weitergeht.
 
Ich habe mir wieder eine MX1 zugelegt und ich habs für mich richtig gemacht. Die hohe Bildqualität und die herausragende Verarbeitung sind klasse und sie ist wie für meine Hände gemacht. Hatte mit der Q7 geliebäugelt, aber zum Objektivwechseln habe ich meine ebenfalls tolle, und natürlich noch besssere K5II. Die MX1 ist prima für immer dabei, auch auf dem Bike (mit und ohne Motor). Das fest verbaute Objektiv hält ihre Tiefe in Grenzen, verglichen mit der Q7. Klar, es gibt kleinere Kompakte, aber mir sind die zu klein.
Wollte mich nur mal zu Wort melden, um diese prima Kompakte mal wieder ins Gespräch zu bringen. Unverständlich, dass sie hier quasi nicht stattfindet.
 
völlig verständlich,nicht wegen der kamera, sondern weil in dieser klasse pentax von den platzhirschen heftige konkurrenz hat und neu auf dem gebiet ist, die ganze rasselbande von canikoly mit dem gleichen sensor wie die mx-1, dazu noch panas lx'e und natürlich sony mit der rx100 und nicht zu vergessen futschi mit xf1,x10,x20....samsung ex...
mal ganz ehrlich, das die pentax mx-1 da keine rolle spielt, ist nachzuvollziehen,nicht wegen der kamera, aber bei dem konkurrenzumfeld zu bestehen als marke die bei kompakten nun nicht so präsent ist,schwierig,zumal sich gerade die ganze bande mit dem gleichen sony 1/1.7 zoll sensor nun so gross gar nicht unterscheidet was die bilder angeht.
und bei den eckdaten mit dem objektiv,naja ein schelm wer böses dabei denkt,warum nicht gleich das original von oly kaufen? ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke, die MX-1 kommt ein, zwei Jahre zu spät .... ebenso wie z.B. eine LX7 oder eine XZ-2.
Wobei letztere noch etwas mehr Ausstattung und Erweiterungsmöglichkeiten hat. Die MX-1 erschien
etwa ein halbes Jahr nach der XZ-2, die Olympus war da im Preis schon gefallen und es gab deshalb
zum etwa gleichen Preis noch einen Touch, Blitzanschluss und Zubehörport. Da hatte die MX-1 ein von
der Bildqualität vergleichbares Wettbewerbsmodel mit besserer Ausstattung .... Aber das Maß in der
Kompaktklasse ist trotz Ecken- und Farbschwäche die RX100 bzw. die RX100 II. Daran müssen sich alle
Premiumkompakten messen. Auch Andy Summers hat sich inzwischen für die Sony entschieden, wenn ich
seine Signatur richtig deute.... ;)

Ja, richtig, ich habe sie mittlerweile verkauft..... die MX-1 bleibt für mich aktuell die beste Kompaktkamera in dieser Klasse.....

Bei den Premiumkompakten mit Zoomobjektiv gibt es in Moment eine Zweiklassengesellschaft, einerseits
die beiden Sony-Modelle mit dem 1" Sensor und dem Rest, der sich letztendlich nur durch Brennweite
und Ausstattung wesentlich unterscheidet.

Gruß
Jürgen
 
Tasche?

Leider scheint Pentax keine Tasche für die MX-1 anzubieten - (Vielleicht verkauft sie sich doch zu wenig?)
Schon alleine wegen der 2-Punkt-Gurtbefestigung ist eine "klassische" Tasche in die man die Kamera einsteckt ja auch nicht so perfekt. Aber eine Retro-Tasche, quasi als Hülle wie früher auch für die SLR angeboten, gibt es ja auch nicht.
Hat jemand eine Empfehlung für die Lösung des Transportproblems, gibt es eine wirklich passende Tasche?
 
--
Huhu tm1,

ich selbst benutze keine Tasche für die MX-1.
Von "TP Original" gibt es z.B. was passendes in Leder.

Ich finde die Ösen bei der Pentax sind einen Tick
zu weit vorne am Gehäuse angebracht, um die Kamera
per normalem Umhängegurt "im Blei" zu halten.

Ich nutze daher eine "Ein-Ösen" Lösung z.B. gibt es
da den SNIPER-STRAP "THE COMPACT" oder den
Pacsafe Digisafe 100 Kameragurt.

Meistens nutze ich die Kamera aber mit einer Handschlaufe
und verstau sie in einer Kata Zoom IN N Sling-Tasche. Also
keine Tasche, die jetzt nur für die Kamera solo gedacht wäre,
sondern etwas größer ist.

Viel Spaß mit der MX-1. Ich find sie klasse, vornehmlich
aber bei der Nutzung von RAW / DNG.

Grüße,
Gensu

.
 
Zuletzt bearbeitet:
(Amazon Partnerlink des Forums)
--
Ich nutze daher eine "Ein-Ösen" Lösung

.

Vielen Dank für die rasche Antwort - und die Bestätigung dessen was ich auch schon im Hinterkopf hatte.
Die Kombination von "Ein-Ösen-Quick-Strap" und grösserer Transporttasche ist wohl am Besten.
Übrigens liegt die MX-1 hier gerade neben der MX, die ich mir "damals" zur Konfirmation gekauft habe :)
Allein schon der Nostalgieeffekt ist es wert :)
 
--
Ein sehr schickes Ding :-)

Gibt es eigentlich die Möglichkeit den Akku direkt in der Kamera (per USB) zu laden? Habe in der Anleitung diesbezüglich nichts gefunden ...

Vielen Dank für eine Info.

.
 
Ich konnte neulich endlich das Teil in der Hand halten.... Also so ein Ziegelstein kommt mir nicht ins Haus :D

Auf Fotos und Videos sieht die Kamera wirklich toll aus, in Echt ist es einfach ein Klotz, wo nix zusammenpassen will IMHO :grumble:
 
Auf Fotos und Videos sieht die Kamera wirklich toll aus, in Echt ist es einfach ein Klotz, wo nix zusammenpassen will IMHO :grumble:
Sie ist nicht die kompakteste Kompakte :) aber was heißt "wo nix zusammenpassen will"? Vorne dran der Objektivtubus aus Kunstsotff wirkt im Vergleich zum Metall des Gehäuses etwas billig. Ich finde aber, dass die MX-1 durchaus ein schlüssiges Produkt ist. Man muss eben entscheiden, ob man das Retro-Design mag oder nicht.
 
Frage an de Besitzer: wie sieht es aus mit Filterlösungen? Gibt es einen Schraubtubus wo man z.B. Graufilter und Polfilter verwenden kann? Gibt es einen Fernbedienungsanschluss?
 
Frage an de Besitzer: wie sieht es aus mit Filterlösungen? Gibt es einen Schraubtubus wo man z.B. Graufilter und Polfilter verwenden kann? Gibt es einen Fernbedienungsanschluss?

Es gibt einen Tubus, der seitlich mit zwei Klemmschrauben am Objektivring fixiert wird. Eine schlechte Lösung...! Dabei zerkratzt man garantiert den Objektivring. Da hat Pentax bei der Entwicklung wirklich gepennt oder ein Gewinde schlichtweg vergessen. Hoffe, es gibt bald eine Nachfolge mit entsprechenden Möglichkeiten.
Da der Tubus die einzige Lösung ist, würde ich die Klemmschrauben weglassen und statt dessen den Tubus am hinteren Ende innen mit einem dünnen Streifen Filz versehen und das Teil einfach draufschieben.
Zur Fernbedienung: Erhältlich ist eine Funkfernbedienung. Die MX-1 hat sowohl vorn als auch auf der Rückseite Empfangssensoren.
 
Oje, das klingt aber garnicht gut. :( Dachte das man vielleicht auch Langzeitbelichtungen und Zeitraffer damit machen können. Aber ersteres fällt dann wohl durch den Klemmtubus flach. Vielleicht bringt Pentax zeitnah eine MX2 ins Rennen. :top:
 
Oje, das klingt aber garnicht gut. :( Dachte das man vielleicht auch Langzeitbelichtungen und Zeitraffer damit machen können. Aber ersteres fällt dann wohl durch den Klemmtubus flach. Vielleicht bringt Pentax zeitnah eine MX2 ins Rennen. :top:

Klar kann man Langzeitbelichtungen machen. Hängt halt von der Tageszeit ab.... :ugly:
Sie hat einen eingebauten ND-Filter....
 
Es gibt einen Tubus, der seitlich mit zwei Klemmschrauben am Objektivring fixiert wird. Eine schlechte Lösung...! Dabei zerkratzt man garantiert den Objektivring. Da hat Pentax bei der Entwicklung wirklich gepennt oder ein Gewinde schlichtweg vergessen. Hoffe, es gibt bald eine Nachfolge mit entsprechenden Möglichkeiten.
Da der Tubus die einzige Lösung ist, würde ich die Klemmschrauben weglassen und statt dessen den Tubus am hinteren Ende innen mit einem dünnen Streifen Filz versehen und das Teil einfach draufschieben.
Zur Fernbedienung: Erhältlich ist eine Funkfernbedienung. Die MX-1 hat sowohl vorn als auch auf der Rückseite Empfangssensoren.

Oha, das klingt so danach dass Pentax nicht zuende gedacht hat...Olympus hatte schon vor >10 Jahren den Adaptertubus für die 30x0, 40x0 & 50x0 Digicam Serie, dieser wurde nur geschraubt, so eine Klemmschrauben Lösung taugt da nichts...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten