• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Kamera Pentax MX-1 - Praxisthread

Mal ne Frage an die MX-1 Besitzer, dauert bei euch die RAW+Jpeg Speicherung auch ca 3 Sekunden und ihr könnt erst danach das nächste Bild machen oder liegt das an meiner Transcend 16 GB UHS SD Card. Die Kamera zeigt am Monitor schon wieder das Livebild aber die Speicherung läuft noch und solange kann man nicht auslösen, ist auch nur bei JPEG so, ev. ist auch die Karte für die MX-1 nicht geeignet wegen UHS
 
AW: Pentax MX-1 - Ankündigungsthread

ich habe sie mittlerweile auch seit fast einer Woche bin aber auch noch nicht dazu gekommen die Kamera ausgiebig zu testen.


Habe bis jetzt nur ein wenig fotografiert aber die JPEG Bilder die bis jetzt Denn die Kamera ist schmaler und flacher als die Nikon P7100, die ich vorher hatte.

Ich glaube ich habe jetzt meine "Immer-Dabei" Kamera gefunden :).

Ich besitze als Zweitkamera neben meiner PENTAX K-30 ebenfalls die Nikon 7100. Aktuell überlege ich aufgrund des schönen Retro-Designs und des mittlerweile sehr attraktiven Preises zur MX-1 zu wechseln.
Lohnt sich der Umstieg? Ist die MX-1 ausreichend schnell? Trifft der Autofokus?
 
Ich bin nun auch Pentax MX-1 Besitzer.

Ich hatte zum testen eine Fuji X-F1, Canon G15 und die Pentax MX-1.

Die Fuji habe ich schnell aussortiert, die passte nicht zu mir. Irgendwie war ich mit dem Ergebnis nicht so zufrieden.

Die Canon G15 ist echt klasse, von der Schnelligkeit des AF und der BQ war ich sehr zufrieden.

Letztlich hat mich die BQ der Pentax sowie der klappbare Bildschirm der MX1 überzeugt.

Nachteil ist die langsame Speicherung im RAW Format. Bei JPEG keine Probleme.

Das ich zu 85 Prozent in JPEG aufnehme kein Problem für mich.

Die Optik und Verarbeitung finde ich einfach nur genial. Das deutlich unter 300 Euro......TOP:top:
 
Ja, der Klappbildschirm und der inzwischen attraktive Preis waren es bei mir auch.
Bin auch schwer zufrieden. Manche haben die Größe kritisiert. Finde aber, dass die Kamera dadurch gut mit einer Hand zu halten und zu bedienen ist.
Außerdem bin ich vom HDR-Modus begeistert.
 

Anhänge

Hi,

bin nun auch im Besitz der MX-1 und die Kamera begeistert mit ihrer Handhabung und der tollen Bildqualität. Was ich aber echt vermisse, ist die Möglichkeit mit einem Tastendruck bei der Bildvorschau auf 8 oder 10-fache Vergrößerung zu gehen. Das Hineinzoomen in die Bilder zur Schärfekontrolle ist echt nervig und nicht zeitgemäss.
 
Oh sorry ich meinte nicht vorher, sondern nachher, wenn das Foto betrachtet wird. Dann muss man mit dem Zoomhebel ins Bild hineinzoomen, um die Schärfe zu beurteilen und das ist super nervig.
 
Gibt es denn eine Kamera, bei der das geht?
Bei denen die ich kenne (nicht besitze ;)), kann das keine: Canon Powershot S1/S2/S5 IS, Fuji X-S1, Fuji HS10, Fuji X10, Pentax K-X, Pentax K-30, Samsung NX300,...
 
Klar geht das bei der X10, einfach auf das hintere Einstellrad drücken.
Bei der K 30 kannst du das im Menü einstellen, dann hast du beim ersten Klick des hinteren Einstellrades eine ( je nachdem was du eingestellt hast ) zb. 8 fache Vergrößerung.
Bei der HS 20 ( also wahrscheinlich auch HS 10) bin ich mir nicht ganz sicher, aber wenn ich das recht in Errinnerung habe, ging das auch.

Gruß Holger
 
Pentax MX-1 Nachtschnappschuss

Hallo, ich suche Auskunft über den Nacht-Schnappschus-Modus der Pentax MX-1.

Ist dieser Modus dazu geeignet, erstklassige Fotos zu erzeugen, denen man das Zusammenrechnen nicht ansieht oder ist das so wie bei den Sony-Kameras?

Kann man dabei auch JPG-RAW speichern?

Wie ist der Autofokus im Lowlight. Englische Testberichte schreiben über eine erstaunlich gute Lowlight-Fähigkeit beim Fokussieren, die versucht, das Hilfslicht auszulassen. Gibt es da Erfahrungen?

Kennt jemand einen Link wo man Nacht-Schnappschüsse mit der Pentax MX-1 ansehen kann?

Für Infos wäre ich dankbar
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
AW: Pentax MX-1 Nachtschnappschuss

Der Nachtschnappschuss-Modus macht aus der MX-1 noch keine Lowlightspezialistin. Mangels entsprechender Erfahrung mit Sony kann ich keine Aussage zum Vergleich machen. In bestimmten Situationen erzeugt die Kamera aus vier Bildern bei einigermaßen ruhiger Hand ein Bild und kann das Stativ ersetzen. Das zusammengerechnete Bild kann dann ähnlich scharf sein, wie eines bei normalem Licht.
Dabei ist zu berücksichtigen, dass auf Nachtschnappschuss-Modus eingestellt, sich der erst ab einer 1/15 Sek. aktiviert. Ggf. muss man mit der Belichtungskorrektur nachhelfen. Neben dieser kann die ISO manuell eingestellt werden. So sehr ich die MX-1 schätzen gelernt und immer dabei habe - wenn mit höheren ISO´s fotografiert werden muss, sollte man sie besser in der Tasche lassen. Insofern macht der Nachtschnappschuss-Modus in einigen Situationen durchaus Sinn! Aber das hängt natürlich davon ab, was fotografiert werden soll. Bewegte Motive scharf einzufangen ist damit kaum möglich....
Ist der Modus ausgewählt, lassen sich nur JPEG speichern. Der Autofokus arbeitet auch bei relativ "dunklen" Lichtverhältnissen sehr gut (dunkles Zimmer mit nur einer kleinen Lampe in der Ecke), solange auf eine Kante fokussiert wird. Bei Flächen schaltet sich das Hilfslicht ein und schafft es dann auch nicht immer, scharf zu stellen. Das machen viele andere vergleichbaren Kameras aber auch kaum besser. Die Fokusgeschwindigkeit bei schwierigen Lichtverhältnissen würde ich mal als mittelmäßig beschreiben.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Pentax MX-1 Nachtschnappschuss

Danke für die Info. Ich war gestern im Laden und habe die Kamera dort ausprobiert. Der Nachschnappschussmodus scheint wie bei Sony zu sein. Hängt vielleicht damit zusammen, dass es sich um einen Sony-Sensor handelt, der darin verbaut ist. Soll derselbe wie in der XZ-2 von Olympus sein. Wobei ich nicht weiß, ob die auch einen solchen Modus hat.

Höhere ISO bei Lowlight mag ich. Ich mag auch Korn (den auf dem Foto). Insofern denke ich, dass die Kombination von Fokussierung und Foto sich gut anhört.

Wenn ich ehrlich bin dann habe ich bisher unterwegs immer mit höheren ISO fotografiert, wenn es schnell gehen sollte - egal mit welcher Kamera. Die rauschfreien Fotos hatte ich mal abends auf dem Stativ mit einer D700 und manueller Belichtung mit ca. 20 Sekunden bei ISO 100.

Und genau da fängt es an. Eine rauschfreie kleine Kamera, die griffig ist, rasend schnell fokussiert und bis ISO 6400 rauschfrei bleibt - will ich die?

Ich nicht. Daher danke ich dir für die Antwort und freue mich, dass du mir geholfen hast, das Ganze weiter zu verfolgen.

Mir wird die MX-1 immer sympathischer, weil sie so ist wie ich es mag: nicht perfekt sondern zuverlässig, mit Fotoqualität, die ich analog mir immer gewünscht hätte und mit klaren Möglichkeiten, irgendwie mit Charakter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit der MX-1 machst du nichts verkehrt, solange die ISO auf 100 bleibt. Darüber ist bereits ein unzeitgemäßes Rauschen zu erkennen. Das Bild wird dann nicht nur grobkörnig. Die Körner nehmen dann teilweise in der 100%-Ansicht schon die Form von Minifusseln an. Ich fotografiere mit der MX-1 nur in ISO 100. Wer mit dieser Schwäche der Kamera leben kann, erhält zu einem guten Preis eine lichtstarke Kamera mit einer vergleichsweise sehr guten Bildqualität (siehe Bilderthread zur MX-1), komfortablem Handling und formschöner Ergonomie. Die Dynamik dürfte besser sein. Aber das kann man von einem Sensor in der Gösse kaum erwarten. Ebenso wie das Freistellen. Dafür gibts Schärfe bis in die Ecken über fast alle Blenden. Zudem bietet die Kamera außergewöhnliche Makroeigenschaften.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh nur ISO 100? Mit welchen kameras hast du die denn verglichen oder welcher Test sagt das denn aus. Bitte einen Link. bei dkamera, dpreview, imaging-resource gilt deine Aussage aber nicht. Ganz im Gegenteil hat die mit die beste Bildqualität bei dieser Sensorgröße bis ungefähr ISO 800. Es wäre nett, wenn du da konkreter werden würdest. Das hört sich sonst so an als ob die Kamera gerade mal so gut ist wie die billigste Kompakte. Die kann auch nur ISO 100 und das kann ja nich stimmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Äh nur ISO 100....

Genau deswegen habe ich Dir noch was dazu geschrieben ;) .
Es geht mir gar nicht um einen Vergleich, da die MX-1 meine erste Kompakte seit (DP2s,DP1s :D) vielen Jahren ist. Vielmehr um meinen subjektive Eindruck. Sicher bin ich von meinen Kameras der letzten Jahre (PL5, Nex6, Nex7, Fuji X etc.) verwöhnt was die ISO-Leistung angeht. Aber der Vergleich würde gewaltig hinken. Ich glaube die meisten deutsch- und englischsprachigen Test zur MX-1 gelesen zu haben. Und habe natürlich auch viele Sample Images verglichen. Ich gebe Dir recht. Die MX-1 schneidet im Vergleich (gleiche Sensorgröße) isomäßig relativ gut ab. Ich persönlich war aber über den Qualitätsabfall von ISO 100 zu ISO 200 (bei meinen Bildern!) erstaunt und überrascht. Das hatte ich mir (nach all den gelesenen Test´s) anders vorgestellt. Abgesehen von der ISO-Leistung überwiegen für mich aber die Vorzüge der MX-1 in den anderen Bereichen so sehr, dass ich auf höhere ISO verzichte und wirklich gern mit ihr unterwegs bin. Auch auf Partys mit ISO 100, Blitz und entsprechenden manuellen Einstellungen macht sie richtig gute Bilder. Available light aber leider nicht.....:rolleyes:
Vielleicht komme ich am Wochenende zu einer ISO-Reihe, um mir das Ganze nochmal anzuschauen....
Wenn Du, wie Du geschrieben hast, die Kamera in einem Laden ausprobieren kannst, dann nimm doch einfach mal eine SD-Karte mit und mach ein paar Testaufnahmen für einen Vergleich zuhause.
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit einiger Zeit bin ich auch Besitzer der MX-1 und hochzufrieden. Wie Sichtmomente habe ich zum Vergleich der Bildqualität einige andere Kameras mit größeren Sensoren, u.a. die Sony RX100 oder auch eine DP3. Mit diesen Kandidaten kann die MX-1 nicht mithalten. Wobei die RX100 tatsächlich High-ISO tauglich ist und bei höheren ISO-Werten eher gleichförmig rauscht. Die MX-1 hingegen erzeugt, wie andere Kameras mit kleineren Sensoren auch, ein unförmiges Rauschen, das aber nach meiner Meinung bis ISO 400 durchaus akzeptabel ist. Allerdings, wer richtig gute Bilder (im technischen Sinne) möchte sollte tatsächlich bei ISO 100 bleiben. Überdies finde ich die MX-1 wirklich gelungen, sie liegt prima in der Hand, der schwenkbare Monitor leistet gute Dienste, es sind viele kleine Details die die Kamera sympathisch machen. Einen klaren Pluspunkt gibt es für die Abstimmung, die ausgewogenen Farben und eine natürliche Bildanmutung erfreuen mich immer wieder. Seit ich die Pentax habe, liegt die RX-100 ungenutzt in der Vitrine.
Viele Grüße

Portixol
 
Hallo

Nach etlichen Edel-kompakten und Systemkameras (mit vielen teuren Objektiven) bin auch ich nun bei der Pentax MX1 gelandet und bin doch mit dem Gesamtpaket sehr zufrieden.Für meine nicht kleinen Hände gerade die richtige Größe,gute Bildqualität(auch beim zoomen) mit tollen Farben und einer sehr guten Videoqualität.Ohne Klappdisplay hätte mir die Retro-MX1 noch besser gefallen.

Gruß Marcus
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten