• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax mit Tamron 18 - 200/250

na 400euro für ein Objektiv von der Qualität des Kits da drängt sich bei mir die Frage auf, ob für den Preis eine gute BridgeKamera als Zweitcam nicht die bessere Lösung wäre.. für den besagten Brennweitenbereich
 
na 400euro für ein Objektiv von der Qualität des Kits da drängt sich bei mir die Frage auf, ob für den Preis eine gute BridgeKamera als Zweitcam nicht die bessere Lösung wäre.. für den besagten Brennweitenbereich

Du unterschlägst da wieder etwas:
400€ für ein Objektiv mit der Abbildungsleistung des Kits und der Brennweitenvariablität einer guten BridgeCam. Und hinter diesem Objektiv liegt dann immer noch der, dem einer BridgeCam um Längen überlegene Sensor.

Kannst ja mal bei 350mm Brennweite und ISO 800 oder ISO1600 je ein Bild mit der FZ50 und der K 10(0)D ud dem Tamron 18-250 machen.
 
ob für den Preis eine gute BridgeKamera als Zweitcam nicht die bessere Lösung wäre..

Aha?
Und dann brauche ich evtl. wieder andere Speicherkarten (ok, die meisten haben mittlerweile SD, aber das Tamron gibts ja auch für die CF DSLRs wie Canon).
Des weiteren evtl. noch ne Tasche, eine SZ oder Bridge passt nunmal nicht so einfach in ne Jackentasche.
Evtl. noch besondere oder andere Akkus, dazu evtl. ein Ladegerät.
Dann muss ich mich evtl. in die Bedienung der Cam einarbeiten, TV und AV sind auch nicht immer Standard.

Dafür haben die meisten Bridges aber keinen Blitzschuh, einen Polfilter aufsetzen? Ja geht schon, aber oftmals nur wieder über nen proprietärean Adapter...
Etc. pp.

Da frage ich mich schon, was an einer Bridge besser sein soll?
Auch wenn das 18-250 bei 18-20mm evtl. nicht die pralle Wucht ist, geht es dennoch bei 25mm KB los, wo beginnen denn viele Bridges? Jau, meistens bei 35 oder mehr...

Ich verstehe nicht, warum bei den Superzooms immer so ein TammTamm gemacht wird?
Ich frage doch auch niemanden, warum er 5 Limiteds hat, oder ob er diese auch wirklich voll nutzt?

Ich habe das 18-250 mittlerweile hier.
Ja(!) es hat Schwächen, welch Wunder.
Es hat aber auch Stärken und bildet IMHO echt ganz gut ab.

Was sich ein User fragen muss, ist ob ihm - die gebotene Leistung - den Aufpreis von locker 200 € zu den "Kits" wert ist. Das muss sich aber auch ein User fragen der nur Festbrennweiten einsetzen will o.ä..
 
Und dann brauche ich evtl. wieder andere Speicherkarten (ok, die meisten haben mittlerweile SD, aber das Tamron gibts ja auch für die CF DSLRs wie Canon).
Des weiteren evtl. noch ne Tasche, eine SZ oder Bridge passt nunmal nicht so einfach in ne Jackentasche.
Evtl. noch besondere oder andere Akkus, dazu evtl. ein Ladegerät.
Was interessiert einen Pentax-User ob Canon oder Sony CF-Karten verwendet?
Passt eine DSLR + Superzoom-Objektiv in eine Jackentasche und eine Superzoom-Kamera nicht? :confused:
Ladegerät ist heute eigentlich bei einer Kamera dabei wenn ein Li-Ionen Akku verwendet wird.

Da frage ich mich schon, was an einer Bridge besser sein soll?
Auch wenn das 18-250 bei 18-20mm evtl. nicht die pralle Wucht ist, geht es dennoch bei 25mm KB los, wo beginnen denn viele Bridges? Jau, meistens bei 35 oder mehr...
Ein 18er am APS-C ergibt 27/28mm und nicht 25mm ;) (kleiner, aber feiner Unterschied den man merkt, jeder mm ist im WW wichtig)
Bridges haben leider oft gerade den WW-Bereich beschnitten.
Das 18-55 ist ja auch nicht gerade eine Wucht im WW-Bereich.

Ich glaube es sollte jedem selbst überlassen sein welche Kamera mit welchem Objektiven er einsetzt.
Superzooms haben Ihre Berechtigung, auch wenn sie nicht jeder haben will.
HighIso ist und bleibt immer noch eine Domäne der DSLRs, sie bieten auch noch andere Vorteile gegenüber Superzoom-Kameras. (aber auch Nachteile)
 
Was interessiert einen Pentax-User ob Canon oder Sony CF-Karten verwendet?
Passt eine DSLR + Superzoom-Objektiv in eine Jackentasche und eine Superzoom-Kamera nicht? :confused:
Ladegerät ist heute eigentlich bei einer Kamera dabei wenn ein Li-Ionen Akku verwendet wird.

Wenn ich mir zu einer K10(0)D eine Bridge kaufe um ein Superzoom zu umgehen (das war ja der Ausgangspunkt) kann es passieren, dass die Bridge andere Speicherkarten nutzt (Sonys haben nach wie vor nur MSticks (ebenso betrifft es eben auch Kanoniere etc. das allgemeine "Übel" bzw, diese Diskussion wird ja nicht nur bei Pentax geführt))

Nein, eine DSLR passt nicht in die Jackentasche. Aber man muss evtl. für dei Bridge nochmal zusätzlich eine Tasche kaufen. Eine Nova 3 ist nunmal Overkill für ne Bridge. Das meinte ich damit.

Ja, aber wenn ich eine K10D habe, hat die nen LiIon Akku. Sehr viele Bridges nutzen AA Akkus und da ist kein Ladegerät bei.

Ein 18er am APS-C ergibt 27/28mm und nicht 25mm ;)
Japp, Kopfrechnen ist so ne Sache :ugly:
 
Wenn ich mir zu einer K10(0)D eine Bridge kaufe um ein Superzoom zu umgehen (das war ja der Ausgangspunkt) kann es passieren, dass die Bridge andere Speicherkarten nutzt (Sonys haben nach wie vor nur MSticks (ebenso betrifft es eben auch Kanoniere etc. das allgemeine "Übel" bzw, diese Diskussion wird ja nicht nur bei Pentax geführt))

Nein, eine DSLR passt nicht in die Jackentasche. Aber man muss evtl. für dei Bridge nochmal zusätzlich eine Tasche kaufen. Eine Nova 3 ist nunmal Overkill für ne Bridge. Das meinte ich damit.
Zusätzlich, jetzt versteh ich was du gemeint hast ;)
Ich glaub aber dass hier gemeint wurde man soll sie sich nicht zusätzlich kaufen, sondern statt einer DSLR.
Viele haben ja als einziges Objektiv ein Superzoom. (und sind auch glücklich damit ;))

Auch bei der Speicherkarten-Geschichte hab ich umgekehrt gedacht wie du, ich ging von den DSLRs aus und da hat Sony eben CF+MS ;)

Wie schon geschrieben:
Es ist jedem selbst überlassen was er kaufen will und wofür er sein Geld ausgibt ;)
 
Hallo!
na 400euro für ein Objektiv von der Qualität des Kits da drängt sich bei mir die Frage auf, ob für den Preis eine gute BridgeKamera als Zweitcam nicht die bessere Lösung wäre.. für den besagten Brennweitenbereich

.........und habe dabei noch den Vorteil, eine Ersatzkamera zu haben, wenn die "Gute" mal wieder in Hamburg weilt.
Ich habe dafür mir und meiner Frau, die gerne kleine Filmchen ihrer Agilityläufe filmt, die Fuji 6500 gekauft.
Bis auf einen etwas gemächlicheren Autofokus und mässige Speicherzeiten steht sie in vielen Belangen der Alternative K100D mit Superzoom nicht viel nach.
Auch ist es toll neben einer DSLR eine Kamera mit großem Tiefeschärfebereich zu haben, die obendrein keinerlei böse Spiegelklappereien verursacht.
Als ich vor kurzem bei Filmaufnahmen knippsen durfte kam die Fuji wegen ihrer "Schweigsamkeit" zum größten Teil zum Einsatz.
http://www.hansteinmuehle.de/html/wildes_kinderzimmer.html
Hätte ich nur eine Klapperkamera gehabt, wäre ich vom Produzenten garantiert des Feldes verwies worden.
Ciao baeckus
P.S. Die Fuji hat 230€ mit 3 Speicherkarten (4,25GB) gekostet.
War eine, nach einer Woche in eine Nikon D40 umgetauschte, "Angebrauchte"
 
CA's bei 250 kann ich bestätigen.
Genauso wie Vignettierung bei offener Blende und 18.

War letzte Woche bei der Arbeit dabei, tw. nur kurze Fotopausen. Und auf ner Strecke von 350m immer was zum ablichten.
D.h. von 1m bis 350, fast überall Motive.
Okay das sit jetzt sicherlich nicht die Regel, aber in meinem Fall hats genau gepasst.

Mit der Schärfe bin ich zufrieden.

Alles in allem also, empfinde ich das Objektiv wirklich als gutes Allround-Teil.
Die negativen Punkte - die man nicht abstreiten darf - sind für mich in Anbetracht des Zoombereichs und des Preises aber akzeptabel.

mfg

P.S. die anderen (Profi) Fotografen dort sind mit haufenweise weißen Canon Obejktiven rumgelaufen, passt mein K10+Tamron locker in die Sonnenblede des 600er Canons.... 8,5Bilder/Sekunde, wenn die dort zu zweit losgeschossen haben, hat das schon irgenwie nett geklungen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten