• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax mit Tamron 18 - 200/250

Übrigens gibt's in der 8.6er Version von PTLens ein Profil für das 18-250, wodurch man die Verzeichnung wunderbar entfernen kann. Sehr empfehlenswert, wenn man mit dem Objektiv auch mal Architekturfotografie betreiben will.
 
Übrigens gibt's in der 8.6er Version von PTLens ein Profil für das 18-250, wodurch man die Verzeichnung wunderbar entfernen kann. Sehr empfehlenswert, wenn man mit dem Objektiv auch mal Architekturfotografie betreiben will.

Danke für denTipp! Sehr hilfreiches Programm.
Arbeitet verblüffend einfach und schnell.
Fotos: 1) unbearbeitet 2) mit PTLens 8.6 bearbeitet.

Gruß
Jürgen
 
Hallo @ all,

also jetzt hab ich mich hier von Eintrag zu Eintrag durchgekämpft ! :)

Aber Fakt scheint mir doch zu sein, wer den Aufpreis für das 250mm Objektiv
zahlen mag/kann, ist damit auf alle Fälle nicht schlechter bedient als das
200mm Objektiv !

Für mich eine reine Preisfrage, bezogen auf die 50mm Brennweitengewinn !

Meine Tendenz geht klar zu den 250mm !

Greetz
 
Hallo,
noch ein kleiner Nachteil: Das Tamron hat einen Durchmesser von 75mm. Dadurch werden mit dem eingebauten Blitz die Fotos im unteren Bereich abgeschattet. Also externen Blitz verwenden.
Habe das Objektiv jetzt ein paar Monate und möchte es nicht mehr missen.
Gruß
Jürgen


Das mit der Abschattung ist aber echt schade und für mich fast ein Grund mir nur das 18-200mm zu kaufen. Kannst Du mal ein Bild einstellen?

LG Dieter
 
Das mit der Abschattung ist aber echt schade und für mich fast ein Grund mir nur das 18-200mm zu kaufen. Kannst Du mal ein Bild einstellen?

LG Dieter

Hallo Dieter,
ich befürchte dass die Abschattung mit eingebautem Blitz beim 18-200 kaum geringer ist, wenn Du die genauen Maße vergleichst. Die Unterschiede sind sehr gering.
18-200 Durchmesser x Baulänge 73,8 x 83,7 mm
18-250 Durchmesser x Baulänge 74,4 x 84,3 mm
Wahrscheinlich hast Du mit anderen Objektiven dieser Baugröße den gleichen Effekt.
Es hilft also nichts: ein externes Blitzlicht muss verwendet werden, wenn eine Blitzaufhellung erforderlich ist.
Habe mal ein Foto von meiner Badsanierung beigefügt, die Abschattung ist deutlich erkennbar (fotografiert ohne Gegenlichtblende)
Gruß
Jürgen
 
Danke Jürgen,

für das Foto.

Ich hatte mal eine Canon EOS 350D mit dem Sigma 18-200mm DC. Da hatte ich diese Abschattung (glaube ich) so nicht.

Wäre mir echt ärgerlich, weil damit ist für mich die absolute "Kompaktheit" dahin. Aber fährt der interne Blitz der K 100D nicht etwas höher aus als bei der K 10D?

Bevor ich mir ein 18-200/250mm kaufe, teste ich das nochmal mit der k 100D.


Grüße

Dieter
 
An alle 18-250 Besitzer:
Die Nutzer des 18-200 berichten alle, dass die Exifs des Tamrons icht ok sind. So wird bei 200mm nur 150mm angezeigt.
Tritt dieser Fehler auch beim 18-250 auf?
 
Danke Jürgen,

für das Foto.

Ich hatte mal eine Canon EOS 350D mit dem Sigma 18-200mm DC. Da hatte ich diese Abschattung (glaube ich) so nicht.

Wäre mir echt ärgerlich, weil damit ist für mich die absolute "Kompaktheit" dahin. Aber fährt der interne Blitz der K 100D nicht etwas höher aus als bei der K 10D?

Bevor ich mir ein 18-200/250mm kaufe, teste ich das nochmal mit der k 100D.


Grüße

Dieter

KORREKTUR:
Hallo Dieter,

nach etlichen Testbildern habe ich heute festgestellt, dass KEINE ABSCHATTUNG bei Fotos mit der Kombi K10D und Tamron 18-250 und eingebauten Blitz verursacht werden. Habe wohl doch bei meinen ersten Fotos die Gegenlichtblende draufgelassen...peinlich.
Naja, dann kannst Du unbedenklich an den Kauf Deiner "absoluten Kompaktheit" denken.
Asche auf mein Haupt!
Hier ein aktuelles Foto meines inzwischen fast fertigen Bades.
Gruß
Jürgen
 
An alle 18-250 Besitzer:
Die Nutzer des 18-200 berichten alle, dass die Exifs des Tamrons icht ok sind. So wird bei 200mm nur 150mm angezeigt.
Tritt dieser Fehler auch beim 18-250 auf?

Hallo,
über IrfanView werden die Exifs von meinem 18-250 korrekt angezeigt.
Hier im Forum wird zu den hochgeladenen Bildern die Brennweite um den Faktor 10 zu hoch angezeigt, z.B. statt 18 mm = 180 mm.
Warum?

Gruß
Jürgen
 
KORREKTUR:
Hallo Dieter,

nach etlichen Testbildern habe ich heute festgestellt, dass KEINE ABSCHATTUNG bei Fotos mit der Kombi K10D und Tamron 18-250 und eingebauten Blitz verursacht werden. Habe wohl doch bei meinen ersten Fotos die Gegenlichtblende draufgelassen...peinlich.
Naja, dann kannst Du unbedenklich an den Kauf Deiner "absoluten Kompaktheit" denken.
Asche auf mein Haupt!
Hier ein aktuelles Foto meines inzwischen fast fertigen Bades.
Gruß
Jürgen

Hallo Jürgen,

tolles Bad :top:.

Danke, dass Du der Sache nochmals nachgegangen bist. Finde ich echt nett von Dir. Dann werde ich das Tamron 18-250mm wohl nächste Woche mal im Laden testen und ggf. kaufen.


LG Dieter
 
Also nach allem was ich hier gelesen habe und dem Test des 18-250 in Photozone (leider nur für Canon und daher nicht voll übertragbar) kann ich mir schon nicht mehr vorstellen, dass das Tamron schlechter ist als die beiden Kit-Objektive von Pentax (ausser im 18mm Bereich!!!).
Ich tendiere daher auch stark dazu die beiden gegen das Tamron auszutauschen. Noch dazu wo ich beim Wandern sehr gut mit einem Immerdrauf leben kann.
Auf DPREVIEW habe ich sogar gelesen, dass angeblich Pentax das Tamron unter seinem Label raus bringen wird (was ja nicht das erste Mal wäre).
Bin da mal gespannt........
Freue mich hier aber über weitere Erfahrungsberichte zu dem Objektiv!
 
Hallo @ all,

also jetzt hab ich mich hier von Eintrag zu Eintrag durchgekämpft ! :)

Aber Fakt scheint mir doch zu sein, wer den Aufpreis für das 250mm Objektiv
zahlen mag/kann, ist damit auf alle Fälle nicht schlechter bedient als das
200mm Objektiv !

Für mich eine reine Preisfrage, bezogen auf die 50mm Brennweitengewinn !

Meine Tendenz geht klar zu den 250mm !

Greetz


Das ist auch mein Eindruck.
Ich habe bisher von niemandem gelesen, dass er nach Vergleich beider Objektive das 18-250 für shclehcter befunden hat, als das 18-200. Etliche sprechen sogar von einer besseren Bildqualität. Die eigentliche kritik rankt sich meist um den AUfpreis für die 50mm (75mm KB) und ob es die einem Wert sein sollten.

Mir waren Sie es wert. Ich habe jetzt praktisch den Brennweitenbereich meiner FZ30 wieder in einem Objektiv abgedeckt. Oben nicht ganz. Aber dafür dann auch echte 28mm WW ohne ständiges Auf- und Absetzen eins WW-Konverters. Damit bin ich wieder in der Lage einen Stadtspazierganz oder ähnliches mit nur einem Glas und Ohne Wechselgefummel und größeres Gepäck zu machen.

Wenn ich mir dann wirklich auch für's Fotografieren an sich richtig Zeit nehme(n) kann, werde ich aber sicher auch wieder zu anderen Objektiven greifen. Also mein Sigma 70-300 behalte ich trotzdem (bis ich ein 135-400 oder ein 170-500 habe) und das 18-55 werde ich auch noch durch das Sigma 17-70 ersetzen/ergänzen.


An alle 18-250 Besitzer:
Die Nutzer des 18-200 berichten alle, dass die Exifs des Tamrons icht ok sind. So wird bei 200mm nur 150mm angezeigt.
Tritt dieser Fehler auch beim 18-250 auf?


Müßte ich mal austesten. Ich hatte bisher keine Veranlassung, das mal zu überprüfen. Dass mein Sigma 70-300 damit auch Probleme hat, ist auch erst jemand anderem hier hier im Forum aufgefallen, als er bei einigen meiner Bilder mal auf die EXIF-Daten (Brennweite: 1.000mm :D) geachtet hat.
 
Hallo zusammen

Habe eine Pentax K10D mit 18-55mm Kit Objektiv und will mir (ein, zwei,..) bessere(s) Objektiv(e) kaufen. Einerseits hätte ich gerne das Tamron 18-250mm für draussen bei Ausflügen und das Sigma 17-70mm für drinnen und draussen.

Beide kosten dann etwa Fr. 1000.-... Gibt es da eine bessere Lösung?
 
Ich konnte das 18-250 noch nicht direkt gegen das 17-70 vergleichen, aber die Unterschiede zwischen den beiden dürften nur marginal sein, meine also das das eine unnütze Ausgabe wäre, hast dann 2 gleich gute Objektive und am Schluss doch nur das Tamron drauf.....ausser du brauchst am Sigma die 2.8
Das 18-250 als Immerdrauf ist bestimmt super, wenn dein Schwerpunkt im unteren Brennweitenbereich liegt dann würde ich mir eher einige Primes zulegen, die sind wirklich sichtbar Knackscharf in der Optik.
Alternativ das 17-45 von Pentax oder auf das DA*16-50 (trotz aller Kritik).
Mein Weg geht wohl in diese Richtung:
Tamron 18-250 und dazu
Sigma oder Pentax 10-20 / 12-24 für den WW Bereich, da ich den mehr brauche.
Deine Frage wurde schon mal gestellt, gugst du hier: http://www.pentaxforums.com/forums/...50-sigma17-70-range-speed-thats-question.html
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute ist mein 18-250 gekommen, das Teil ist einfach nur geil. Natürlich muss man Kompromisse machen, es geht halt nichts über Festbrennweiten für spezielle Anwendungen, aber als immerdrauf ist dieses Objektiv hervorragend. Da es sich auch im Makrobereich erstaunlich gut macht, ist es zusammen mit dem DA14 die ideale Kombi für unterwegs. Macht meine 18-50 und 50-200 überflüssig, werde sie verkaufen.
 
@Großwildjäger

Könntest du mal ein Objekt aus gleichem Abstand mit
200mm @ DA 50-200
200mm @ 18-250
und 250mm @ 18-250

aufnehmen und zeigen?

Mich interessiert v.a. die ~reale Endbrennweite des 18-250 (ich muss auf "meines" leider noch etwas warten :( )
 
@ Henrygun

Beim Sigma kann ich wirklich die lichtstärkere 2.8 Blende und den Mindestabstand von 20cm gebrauchen, weil man sich innen öfters nahe kommt. Mit bis -70mm bin ich dann auch auf Tele, um "gute" Portraits zu schiessen.

Draussen rechne ich mit hellem Wetter und weniger mit Nahaufnahmen, und dafür ist dann das Tamron schon richtig eingesetzt.

Nun, ich werde es ja sehen, denn unterdessen habe ich das Tamron 18-250mm bestellt.

Aber welche Primes würdest Du mir empfehlen?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten