Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Übrigens gibt's in der 8.6er Version von PTLens ein Profil für das 18-250, wodurch man die Verzeichnung wunderbar entfernen kann. Sehr empfehlenswert, wenn man mit dem Objektiv auch mal Architekturfotografie betreiben will.
Hallo,
noch ein kleiner Nachteil: Das Tamron hat einen Durchmesser von 75mm. Dadurch werden mit dem eingebauten Blitz die Fotos im unteren Bereich abgeschattet. Also externen Blitz verwenden.
Habe das Objektiv jetzt ein paar Monate und möchte es nicht mehr missen.
Gruß
Jürgen
Das mit der Abschattung ist aber echt schade und für mich fast ein Grund mir nur das 18-200mm zu kaufen. Kannst Du mal ein Bild einstellen?
LG Dieter
Danke Jürgen,
für das Foto.
Ich hatte mal eine Canon EOS 350D mit dem Sigma 18-200mm DC. Da hatte ich diese Abschattung (glaube ich) so nicht.
Wäre mir echt ärgerlich, weil damit ist für mich die absolute "Kompaktheit" dahin. Aber fährt der interne Blitz der K 100D nicht etwas höher aus als bei der K 10D?
Bevor ich mir ein 18-200/250mm kaufe, teste ich das nochmal mit der k 100D.
Grüße
Dieter
An alle 18-250 Besitzer:
Die Nutzer des 18-200 berichten alle, dass die Exifs des Tamrons icht ok sind. So wird bei 200mm nur 150mm angezeigt.
Tritt dieser Fehler auch beim 18-250 auf?
KORREKTUR:
Hallo Dieter,
nach etlichen Testbildern habe ich heute festgestellt, dass KEINE ABSCHATTUNG bei Fotos mit der Kombi K10D und Tamron 18-250 und eingebauten Blitz verursacht werden. Habe wohl doch bei meinen ersten Fotos die Gegenlichtblende draufgelassen...peinlich.
Naja, dann kannst Du unbedenklich an den Kauf Deiner "absoluten Kompaktheit" denken.
Asche auf mein Haupt!
Hier ein aktuelles Foto meines inzwischen fast fertigen Bades.
Gruß
Jürgen
Hallo @ all,
also jetzt hab ich mich hier von Eintrag zu Eintrag durchgekämpft !
Aber Fakt scheint mir doch zu sein, wer den Aufpreis für das 250mm Objektiv
zahlen mag/kann, ist damit auf alle Fälle nicht schlechter bedient als das
200mm Objektiv !
Für mich eine reine Preisfrage, bezogen auf die 50mm Brennweitengewinn !
Meine Tendenz geht klar zu den 250mm !
Greetz
An alle 18-250 Besitzer:
Die Nutzer des 18-200 berichten alle, dass die Exifs des Tamrons icht ok sind. So wird bei 200mm nur 150mm angezeigt.
Tritt dieser Fehler auch beim 18-250 auf?
... gelesen habe und dem Test des 18-250 in Photozone (leider nur für Canon und daher nicht voll übertragbar) ...
@Großwildjäger
Könntest du mal ein Objekt aus gleichem Abstand mit
200mm @ DA 50-200
200mm @ 18-250
und 250mm @ 18-250
aufnehmen und zeigen?
Mich interessiert v.a. die ~reale Endbrennweite des 18-250 (ich muss auf "meines" leider noch etwas warten)