• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Pentax Manager aßen faules Sushi?

35/2,0 gibts bei TeKaDe für 329 ?.

dieses ganze Retro ist vielleicht was für die Jungen.
Ich liebe es. :rolleyes:
 
Ich finde die Pentax Optiken toll und mag sowohl die spektakulären Brennweiten als auch die teils recht konservative Modellpolitik jenseits von Billigplastik.

Ich halte Pentax für ein sehr "sympatisches" System im derzeitigen DSLR Segment.
 
Halligalli schrieb:
Wie schon mal hier angesprochen, dieses ganze Retro ist vielleicht was für die Jungen. Wer das damals selber erlebt hat, brauchts nimmer.

Wen man mal ein Jahr lang mit dem Canon 50/1,8 II fotografiert hat und dann wieder ein uraltes manuelles OM 50/1,4 in der Hand hält und man das erste Mal am Fokusring dreht merkt man erst wieder, wieviel "Seele" heute in manchen aktuellen Objektiven verloren gegangen ist.

Stört sicherlich nicht jeden. Mich aber schon...
 
Cephalotus schrieb:
Ich finde die Pentax Optiken toll und mag sowohl die spektakulären Brennweiten als auch die teils recht konservative Modellpolitik jenseits von Billigplastik.

Ich halte Pentax für ein sehr "sympatisches" System im derzeitigen DSLR Segment.

Na, wieso hast du dann keine? ;)
 
Halligalli schrieb:
Na, wieso hast du dann keine? ;)


Weil er Olympus wohl noch sympatischer fand.... ich finde Olympus auch sehr sympatisch und habe aber trotzdem keine (obwohl es mich für nichtmal mehr 1300.- für die E-1 mit Blitz und 14-54 in allen Fingern kribbelt...)
 
Halligalli schrieb:
Man wird halt verwöhnt auf seine alten Tage. ;) Früher bin ich auch mit dem Käfer bis nach Spanien gegurkt, "irgendwie" ist man da auch angekommen.
Wie schon mal hier angesprochen, dieses ganze Retro ist vielleicht was für die Jungen. Wer das damals selber erlebt hat, brauchts nimmer.
Geht mir auch so. Ich kann diesem Retro auch nichts abfinden. Zudem lassen sich Autofokusobjektive ja auch manuell bedienen, wenn man glaubt es unbedingt zu müssen.
Leica hat sich dem Autofokus verwehrt und hat sich in die Niesche des "exklusiven Mechanikliebhabers" verirrt. Und was sind sie jetzt? Pleite.
Die haben sich der Konkurrenz nicht gestellt und die Niesche war zu mickrig.
Wenn Pentax diese teuren Retroobjektive mit den für mich merkwürdigen Brennweiten zusätzlich zu einer großen Reihe "normaler" Brennweiten mit normalen Preise anböte, wäre es okay, weil nette Spielniesche. Ich finds schade, daß man solche "normale" Brennweiten im Gebrauchtmarkt suchen muß. Da gräbt sich Pentax doch selber das Wasser ab. Ich denke wenn BMW oder Mercedes plötzlich nur noch Autos im Retrodesign ohne Klimaanlage, ohne Automatik, dafür mit 4 Gangschaltgetriebe mit Zwischengas bauen würde, wären sie ruckzug pleite. Auch dann wenn die Autos 20 Jahre problemlos funktionieren würden.
 
Cucamonga schrieb:
Geht mir auch so. Ich kann diesem Retro auch nichts abfinden. Zudem lassen sich Autofokusobjektive ja auch manuell bedienen, wenn man glaubt es unbedingt zu müssen.
Leica hat sich dem Autofokus verwehrt und hat sich in die Niesche des "exklusiven Mechanikliebhabers" verirrt. Und was sind sie jetzt? Pleite.
Die haben sich der Konkurrenz nicht gestellt und die Niesche war zu mickrig.
Wenn Pentax diese teuren Retroobjektive mit den für mich merkwürdigen Brennweiten zusätzlich zu einer großen Reihe "normaler" Brennweiten mit normalen Preise anböte, wäre es okay, weil nette Spielniesche. Ich finds schade, daß man solche "normale" Brennweiten im Gebrauchtmarkt suchen muß. Da gräbt sich Pentax doch selber das Wasser ab. Ich denke wenn BMW oder Mercedes plötzlich nur noch Autos im Retrodesign ohne Klimaanlage, ohne Automatik, dafür mit 4 Gangschaltgetriebe mit Zwischengas bauen würde, wären sie ruckzug pleite. Auch dann wenn die Autos 20 Jahre problemlos funktionieren würden.

An einer DSLR ist doch das 31/1,8 viel "normaler" als diese angeblichen "Standardobjketive" mit 50mm.

Das Pentax 43er ist die einzige echte Normalbrennweite die wohl jemals für Kleinbild gebaut wurde, 50er sind keinswegs "normal" (= Diagonale des Aufnameformats), sie lassen sich nur besonders billig bauen.

Wenn Dir das Pentax Sortiment nicht zusagt, dann nimm eben ein Canon 50/1,8 II, das ist sehr billig und manuell fokussieren brauchst Du damit auch nicht, weil es eh kaum geht. Wäre aber mnachmal nicht schlecht, bei der AF Streuung der Optik. Aber auf mechanische Präzession legt man heute ja keinen Wert mehr, denn schließlich ist es viel wichtiger, ob der AF 0,4s oder 0,6s braucht.
Nimm Canon, da passt nix altes mehr dran, dafür ist es der Anbieter mit der neusten Technik (USM, IS, DO).

Es ist doch gut, dass es für fast jeden Geschmack was gibt.

mfg

http://www.photo.net/mjohnston/column65/
 
Halligalli schrieb:
Na, wieso hast du dann keine? ;)

Hauptgrund gegen die *istD war ihr Griff (den für mich persönlich einfach nicht gepasst hat und einen BG mag ich mir für eine kleine Kamera nicht kaufen) und bei der *istDs (die ich noch nicht in der Hand hatte) sind es die SD Karten (im Nachhinein betrachtet vielleicht garnicht so verkehrt, wenn man noch eine Kompakte mit SD zusätzlich hat) und nur 1 Bedienrad, sowie eben ein paar künstliche Einschränkungen. Dazu kamen bei Olympus noch die Sensorreinigung und die Dichtungen sowie eben das 14-54/2,8-3,5. Pentax und das 16-45/4 als Standardzoom wäre bei meiner Auswahl wohl an zweiter Stelle gekommen.

Bei den Objektiven ist es so, dass ich persönlich diese kleinen leichten Festbrennweiten aus "vergangenen Zeiten" richtig toll finde. Man schaue sich doch nur mal z.B. das alte Olympus OM System an. 24/2,0 mit 49mm Filtergewinde, 21/3,5 mit 49mm Filter, ein 100/2,8 ist winzig klein, usw...
Dazu gibt es eben durchaus Festbrennweiten, die man sich als Amateur mit wenig Geld noch kaufen mag, wie ein 200/4 oder ein 300/4,5.

http://www.mir.com.my/rb/photography/

Pentax ist da sehr ähnlich.

Moderne Objketive sind hingegen riesige Klötze, man schaue sich mal so ein Sigma 28/1,8 an, warum muss das so riesengroß sein. Dazu dann noch im Amateurbereich einfach schlechte mechanische Qualität. Ein gutes 70-200/2,8 IS ist ja schön und toll und alle sind ganz begeistert, aber ich persönlich finde eben 1,7kg schwere Objektive nicht so prickelnd, außer man hat das Objektiv eben für einen ganz speziellen zweck (z.B. Sport).
Auch das 70-200/4 ist ein vergleichsweise riesiger auffälliger Klotz, passt natürlich gut zu einer 10D und Batteriegriff und die Profis und "echten Männer" haben ja auch gerne was in der Hand und zum herzeigen.

So sehr mir allerdings die kleinen Objektive an sich auch gefallen (und das meine ich mit sympatisch), in der Reisefotografie ist mir ein halbwegs tragbares Standardzoom momentan einfach lieber.

Trotzdem bleibe ich dabei, dass mir als Amateur die etwas lichtschwächeren "alten" Pentax Rechnungen, die dafür klein und meist auch billig sind lieber sind als die hochlichstarken sauteuren L-Objektive, die zwar sicherlich tollen Optionen bieten aber sowohl gezahlt als auch geschleppt werden wohlen.

Bei dem üblichen Forums "Standard"-budget von 5000 Euro für einen Fotoapperat spielt das für viele natürlich keine große Rolle. Auch klein und unauffällig bevorzugt nicht jeder.

Jeder darf ja wegen mir auch gerne das kaufen, was er mag.

Rein vom handling her würde ich mein kleines, leichtes und mechanisch super solides OM 50/1,4 sicherlich viel öfters verwenden (trotz MF und Arbeitsblende), nur ist halt das neue 50/2 optisch einfach zu deutlich überlegen.

mfg

PS: Warum gibt es z.B. kein leichtes (600g) und billiges (500 Euro) 300/5,6 mit guter Verarbeitungsqualität und ein, zwei Sondergläseren, so dass es schon bei Offenblende sehr scharf ist ?
Das Canon 400/5,6L zeigt ja, welche tolle Bildqualität mit einem recht einfachen Design ohne große Schnörkel machbar ist. Leider ist es immer noch relativ groß, schwer , auffällig und teuer. Und man hat es dann zu allem Überfluss auch noch aus dem Programm genommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cephalotus schrieb:
An einer DSLR ist doch das 31/1,8 viel "normaler" als diese angeblichen "Standardobjketive" mit 50mm.

Ganz genau. Deswegen finde ich es ja schade, das Pentax keine derartige Brennweite zu einem vernünftigen Preis bietet. Ein 31/1,8 mit Plastikfassung, aber optisch gut würde ich mir ? 400-500 kosten lassen. AF und Blendensteuerung muss es aber dann schon haben. Im Moment habe ich die Wahl zwischen dem Limited, das mir zu teuer ist, und umständlich zu bedienenden M-Objektiven. Sigma kaufe ich nicht mehr und Tamron hat nix in der gewünschten Brennweite.
Die Zooms in dem Bereich sind mir einfach zu lichtschwach, da kann ich gleich mit der Nikon-Ausrüstung ausrücken.
 
Halligalli schrieb:
Ganz genau. Deswegen finde ich es ja schade, das Pentax keine derartige Brennweite zu einem vernünftigen Preis bietet. Ein 31/1,8 mit Plastikfassung, aber optisch gut würde ich mir ? 400-500 kosten lassen. AF und Blendensteuerung muss es aber dann schon haben. Im Moment habe ich die Wahl zwischen dem Limited, das mir zu teuer ist, und umständlich zu bedienenden M-Objektiven. Sigma kaufe ich nicht mehr und Tamron hat nix in der gewünschten Brennweite.
Die Zooms in dem Bereich sind mir einfach zu lichtschwach, da kann ich gleich mit der Nikon-Ausrüstung ausrücken.

Du kannst Dir ja das Canon 35/1,4L für 1200 Euro kaufen oder eben das 35/2 für 250 Euro, da hast Du dann Plastik und AF und billig ist es auch. Alterantiv noch das 28/1,8 für 400 Euro, das ist besser verarbeitet aber optsich ne ziemlich Gurke. Dann gibts das noch diverse Sigma, aber die dürfen es ja auch nicht sein.

mfg
 
Die Canon Linsen werden kaum auf eine istDs passen. ;) Insofern bin ich vielleicht etwas anspruchsvoll. ;)

Naja, egal, ich werde mir darüber nicht noch mehr graue Haare wachsen lassen.
 
Halligalli schrieb:
Die Canon Linsen werden kaum auf eine istDs passen. ;) Insofern bin ich vielleicht etwas anspruchsvoll. ;)

Naja, egal, ich werde mir darüber nicht noch mehr graue Haare wachsen lassen.

Ach so, Du steckst bereits drin. Dann musst Du vielleicht doch ein Sigma nehemn. Was stört Dich denn daran eigentlich ? (ich bin nach meiner Erfahrung mit zwei Sigma Optiken auch nicht wirklich davon begeistert, würde deren Produkte aber zumindest nicht generell ausschließen, vor allem wenn es keine Alternativen gibt)

Passt denn das alte Sigma AF 28/1,8 an Pentax? (Da gibts doch den Err99 Fehler nicht wie bei Canon, oder?)
Ok, optisch war das wohl auch recht gruselig (wie fast jedes "billige" 28/1,8) aber es war wenigstens klein und kompakt. Verarbitungsqualität ist Dir ja eh wurscht.

mfg
 
Die Verarbeitungsqualität ist mir nicht wurscht, aber ich bin der Meinung, dass man auch Objektive mit Plastikfassung bauen kann, die gut verarbeitet sind. Eine für mich unnötige Metallfassung mit Schwerpunkt manuelles Fokussieren bin ich allerdings nicht bereit zu bezahlen.

Mit Sigma bin ich schon zweimal eingefahren, einmal mit AF Problem, das zweite Mal mit einer generellen Randunschärfe. Beide Male hat sich der Sigma Service abgeputzt. Bei einem habe ich nach längerem Hin- und Her das Geld vom Händler zurückbekommen, das zweite habe ich schliesslich weggeschmissen. Ist zwar schon ein bisschen her, aber was man so liest hat sich Sigma in keinster Weise gebessert. Muss ich also nicht mehr haben.
 
Also gerade die lichtstarken Festbrennweiten profitieren mMn sehr von einer guten manuellen Fokussierung, die Schärfentiefe ist da ja so gering, dass man selbet bei einem perfekten AF selten das scharf bekommt, was man eiegntlich scharf haben möchte. Von ungenauen AF will ich da mal garnicht erst reden.

Einer der Vorteile von Pentax liegt eben genau darin (siehe auch Sucherqualiät) und spricht eben diese Zielgruppe an. Für Dich sind das halt leider unnötige Kosten.
Aber die bezahlen viele auch bei anderen Marken, wer braucht schon die Dichtungen der E-1, das DO Glas im Canon 70-300 DO oder die Verarbeitungsqualität eines 35/1,4L. Trotzdem muss man das dann eben mit bezhalen, ob man will oder nicht.
Die Pentax "limied" sind eben eine elitäre Schiene wei bei canon eben die L. Als Amateur sicherlich oft overkill, aber genauso wie manche eben die Ls so toll finden mögen manche eben die Wertigkeit der "limiteds".
Ein Canon 70-200/4L kostet einen ganzen Batzen mehr Geld, wiegt mehr und ist größer und auffälliger als das 70-200/3,5-4,5 und trotzdem wird es gerne gekauft.

mfg
 
Mit ungenauem AF hatte ich bisher keine Probleme. Das manuelle Fokussieren ist mir mit den heutigen DSLRs durch ein Zusammenspiel aus zu kleinem Sucher (auch wenn der Sucher der Pentax besser ist, aber unter den Blinden ist der Einäugige auch König ;) ), schlechter gewordenen Augen und Fehlen des Schnittbildes praktisch unmöglich. Ja, ich weiss es gibt eine Kleinserie von Schnittbildscheiben, aber da muss man die Kamera wieder dazukaufen und keiner weiss, wann die kommen, also eine rein theoretische Möglichkeit.

Eigentlich wollte ich die Pentax ja nur als Kamera für das kleine Gepäck mit einer lichtstarken Normalbrennweite verwenden. Da ein Limited um ? 1000+ draufzuschrauben halte ich für sinnlos, exklusiv hin oder her.
 
Cucamonga schrieb:
Wenn Pentax diese teuren Retroobjektive mit den für mich merkwürdigen Brennweiten zusätzlich zu einer großen Reihe "normaler" Brennweiten mit normalen Preise anböte, wäre es okay, weil nette Spielniesche. Ich finds schade, daß man solche "normale" Brennweiten im Gebrauchtmarkt suchen muß. Da gräbt sich Pentax doch selber das Wasser ab. Ich denke wenn BMW oder Mercedes plötzlich nur noch Autos im Retrodesign ohne Klimaanlage, ohne Automatik, dafür mit 4 Gangschaltgetriebe mit Zwischengas bauen würde, wären sie ruckzug pleite. Auch dann wenn die Autos 20 Jahre problemlos funktionieren würden.


Nicht vergessen, die Limiteds sind schon recht lange auf dem Markt (ausser dem 40er...und das ist ein Renner) nämlich seit 1999...damals war die Palette der Pentaxobjektive noch mit 30-40 Stück gefüllt und die Limiteds waren sozusagen ein Sahnehäubchen.

Übrigens ist der Vergleich mit Zwischengas vollkommen daneben, denn die Limiteds enthalten vollkommen neue Technik (zum Zeitpunkt des Erscheinens) so zB die SMC Ghostless Vergütung und die FREE Technik, bei der das optische Ergebnis über den ganzen Entfernungsbereich gleich hoch ausfallen soll.

Muss man sich eigentlich heutzutage rechtfertigen, wenn man keine Plastikgehäuse baut und dafür dann halt den entsprechenden Preis verlangt?
Ein Auto mit Wurzelholzinterieur fährt auch nicht besser als eins mit Plastik, aber es kostet halt mehr...da beschwert sich auch keiner, dass es so ist.

Damals plante noch niemand die Palette auf digital umzustellen...und deshalb geht das natürlich auch recht langsam. Ich finde es aber tapfer, dass Pentax den radikalen Schnitt wagt und nicht versucht das so lange als möglich rauszuzögern...Nachteil: man muss einige Zeit warten bis wieder alles wichtige neu erhältlich ist, Vorteil: die Objektive die man schon hat werden nicht schlechter sondern steigen noch im Wert.

Dass die Idee mit der Kompaktkonstruktion eine gute ist, das sieht man daran, dass Canon sich nun auf einmal auch auf eine kompakte DSLR einlässt. Insofern sind die Pancakes (kommen ja noch mehr) eine sehr gute Idee, denn immer mehr wollen keine Backsteine mehr mit sich ruimschleppen und freuen sich über kleine hochqualitative Kameras und Objektive. Auch die Anhänger der Festbrennweiten werden wieder mehr, siehe auch hier im Forum.
Was kann eine kleine Firma also besseres machen als das was alle anderen nicht tun...und damit eine Nische (die sie ja im analogen Zeitalter auch schon hatten) wieder besetzen.

Der Gebrauchtpreis eines 2,8/40 SMC M also der uralten Konstruktion liegt übrigens immer noch weit über dem Neupreis eines Canon 1,8/50II ... das sollte einem doch zu denken geben. Die Leute wollen so ein Ding.

Ansonsten ist es wie immer bei Pentax, es dauert halt ein wenig länger....am Ende bekommt man dann aber meistens etwas das ausgereift ist und das einen zufriedenstellt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Halligalli schrieb:
Eigentlich wollte ich die Pentax ja nur als Kamera für das kleine Gepäck mit einer lichtstarken Normalbrennweite verwenden. Da ein Limited um ? 1000+ draufzuschrauben halte ich für sinnlos, exklusiv hin oder her.


würde ich bei einer Zweitkamer auch nicht tun ;) insofern verstehen wir uns.

Bei mir ist es halt die Erstkamera und deshalb stecke ich da mein Geld rein.

Aber ich denke mit dem 2/35 könnte man fürs leichte Gepäck schon zufrieden sein.
 
Bei dem 35/2 bin ich mir noch unsicher. Damit gemachte Bilder habe ich nur wenig gefunden, z.B. auf PBase. Die sind eher ernüchternd. Ausserdem wäre mir ein 28er oder 31er halt lieber, weil man oft die entscheidenden Meter nicht zurückgehen kann. Na, wenn es das nicht gibt, gibts es halt nicht.

Warten bis Pentax mit weiteren Objektiven zu Potte kommt, ist halt so eine Sache. Bis dahin sind 20MP sicher Standard und die istDs bringt dann in der Bucht nicht mal mehr ? 100. Fotografieren wird einem dann auch nicht mehr damit freuen, oder verwendet noch jemand die 1,3 oder 2,1 MP Kameras?

Wie gesagt, darüber aufregen bringt eh nix. Über kurz oder lang werden sich die Hersteller hoffentlich der durch den Crop neu definierten Normalbrennweite annehmen. Bis dahin heisst halt warten.
 
Halligalli schrieb:
verwendet noch jemand die 1,3 oder 2,1 MP Kameras?

Hallo,

ich benutze noch ab und zu meine Olympus C-2020 mit 2,1 MP. Weil sie bei 400 ASA kaum rauscht, und ein super Lichtstarkes Objektiv drin ist.
Das 40'er Pancake benutze ich auch sehr häufig, und warte schon auf die angekündigten anderen Festbrennweiten.

Gruß
Thomas
 
Ich habe mir gerade nochmal die Pentax Roadmap angesehen und sehe da ein Limited zwischen 20 und 30mm, leider kein "normales" DFA. Weder das 31er Limited noch das 77er Limited sind da noch drin. Werden die jetzt auch aufgelassen oder sind das nur die kommenden Objektive? Lichtstärke dürfte ja nicht gerade die Passion von Pentax sein, wieso sind die ganzen DAs sonst höchstens 2,8?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten