• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Pentax M 50 1,4 Fokusproblem.

Fotoritter

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir ein Pentax M 50mm 1,4 zugelegt.

Nach ein paar ersten Schnappschüssen muss ich feststellen das der Fokus irgendwie nicht sitzt.

Über den Sucher ist das Bild scharf, nach dem Abdrücken auf der Kamera dann nicht mehr.
Gleiches mit Halbdurchdrücken, Bild ist scharf, Fokuspunkt leuchtet auf. Das Ergebnis hat dann die Schärfe etwas weiter vorne im Bild.

Wo liegt da das Problem? Kann ich das mit einer Einstellung beheben oder liegt es am Objektiv.

Kamera: K-30

Edit:

Könnte es auch an der Kamera liegen? Diese ist neu und hatte noch kein anderes Objektiv drauf.

Danke!
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit welchen Blenden arbeitest Du? Bis f/4 muss man schon recht genau den Fokus treffen, das sieht man im Sucher nicht unbedingt. Ich nutze immer die AF-Signalisierung, benötige aber bei manuellen Objektiven auch 2-3 Anläufe, um den Fokus richtig zu treffen (man dreht sehr schnell über die AF-Signalisierung hinaus und ist dann aus dem Fokus).

Alternative: Live View mit Fokus Peaking, das ist eigentlich dafür gedacht.

Noch was, ist die Dioptrinkorrektur richtig eingestellt? Die Mattscheibe muss durch den Sucher rau und mit einem schwachen Linienraster zu sehen sein, erst dann ist die Einstellung im Sucher optimal.

Ob der AF Deiner K-30 richtig funktioniert kannst Du eigentlich nur mit AF-Objektiven testen. Gerade die K-30 ist dafür bekannt, richtig zu fokussieren.
 
Könnte es auch an der Kamera liegen?

Ja, könnte es.

Aber ohne eine präzise Beschreibung, was Du gemacht hast, ist das schwer einzuschätzen.

Bedenke folgende Punkte:
  • 1.4/50 ist schon recht lichtstark. Beachte, dass der Bereich perfekter Schärfe (Zerstreuungskreis=Pixelpitch) bei einem Meter Motivabstand hier nur noch 2-3 mm vor und hinter die Schärfeebene reicht.
  • Die Standard-Mattscheibe der K-30 taugt nicht zur exakten manuellen Scharfstellung.
  • Auch die Fokusanzeige der K-30 ist nicht präzise genug, um damit die Lage der Schärfeebene exakt wie gewünscht zu platzieren.
  • Es ist möglich, dass die Mattscheibe nicht exakt eingebaut ist. Im Sucher beurteilst Du die Schärfe auf der Mattscheibe, für das Foto ist die Schärfe auf dem Sensor entscheidend.
  • Ohne Stativ ist das alles zudem nochmals schwieriger, weil bereits geringste Wackelbewegungen bzw. ein minimales Verreißen beim AUslösen die Schärfeebene wandern lässt.

Insgesamt wäre es sicher hilfreich, wenn Du mal Objektiv und/oder Body tauschen könntest. Ggf. gibt es einen Fotoclub oder ein Usertreffen mit Pentax-Usern in Deiner Nähe.

cv
 
Danke Hopsing und Krötenwanderung.

Vor allem die Dioptrinkorrektur und die Gegenprobe im LiveView mit Fokus Peaking haben etwas gebracht.

Jetzt werde ich es noch etwas ausprobieren müssen um sicher sein zu können ;)
 
Hallo!
Hast Du es schon mal mit catch-in-focus probiert?
Im Kurze-Fragen-kurze-Antworten-Thread habe ich mich schon mal dazu geäußert.
Meines Erachtens funktioniert die Fotofalle bei manuellen Objektiven überraschend gut.

Ich nutze sie folgendermaßen und bin sehr happy damit:

Generell stelle ich zunächst mal AF-S ein.

I.) Ist es wichtig, jederzeit auslösen zu können, auch wenn die Schärfe nicht ganz punktgenau sitzt (man hat ja schließlich durch Wahl der Blende einen gewissen Schärfentiefe-Spielraum), so stelle ich mit dem AF-Funktionsschalter vorne am Objektivsockel MF ein (manuell focus).

II.) Ist punktgenaue Schärfe wichtig, stelle ich am Objektivsockel den AF-Funktionsschalter auf AF (autofocus) ein. ABER: Nun ist eine Auslösung ist nur möglich, wenn die Schärfe 100%ig stimmt.
Nun zu meinem Trick: die Schärfefalle!
Ich gehe in die Unschärfe, halte den Auslöseknopf ganz (!) gedrückt und kehre langsam in den Schärfebereich zurück. Ausgelöst wird im Moment der höchsten Schärfe.

Hier wendet tabbycat folgendes ein:

"Vielleicht mit etwas Glück, zumeist aber eher nicht. Ausgelöst wird nämlich schon in einem Bereich um den optimalen Schärfepunkt".

Dies ist sicher richtig und im Bereich der ganz offenen Blenden bestimmt sehr relevant. Ist auch ganz bestimmt nicht für Schnappschüsse geeignet, schon klar.

Hier dennoch mein Vorschlag für die Einstellungen:

1) Modus „M“ (was sonst, bei unseren voll manuellen Schätzchen).
2) „catch-in-focus“.
3) Autofocus AF.S (!)

Mit dem AF-Funktionsschalter vorne am Objektivsockel entscheide ich:

AF: Schärfefalle ( bei Unschärfe keine Auslösung möglich, Trick s.o.).

MF: selber scharf stellen ( Auslösung jederzeit, auch bei Unschärfe möglich).

Herzliche Grüße vom Zaunkönig
 
Ja, könnte es.

Aber ohne eine präzise Beschreibung, was Du gemacht hast, ist das schwer einzuschätzen.

Bedenke folgende Punkte:

  • ..
  • Die Standard-Mattscheibe der K-30 taugt nicht zur exakten manuellen Scharfstellung.
  • Auch die Fokusanzeige der K-30 ist nicht präzise genug, um damit die Lage der Schärfeebene exakt wie gewünscht zu platzieren.
    ..
Genau.
Ich erlebe immer wieder, das ich im normalen Schärfebereich bin, aber nie genau den Schärfepunkt treffe. Selbst mit einer Schnibi und f/4 bei der Pentax ME (analog, KB) klappt das nicht immer; da sieht man das auch erst, wenn der Film entwickelt wurde :(.
Live View und Focus Peaking ist da eine echte Hilfe. Mit meiner K200D bekomme ich das nicht hin. Erst mit der K-r bekam ich das richtig hin und mit der K-30 geht das ja noch besser.

Ich denke aber auch, das der Schärfefanatismus mit den digitalen Kameras und deren Möglichkeiten enorm gewachsen ist. Neulich ein Filmposter (Foto) aus den 70ern mit Curd Jürgens gesehen, das war so was von unscharf .. :rolleyes: - aber das Bild selbst stimmte und sagte was aus.
 
Ich sag' mal, wie ich für meine Zwecke (!) am glücklichsten werde:

  1. Gute Mattscheibe (Type S) und gleichzeitig Sucherlupe
  2. Dann an Zielfokus zügig randrehen und kurz um den Bereich herumpendeln, wo das AF-Lichtchen aufleuchtet (bzw. wo man halt erkennt, dass es Scharf sein sollte) und 2-3 mal wenig und langsam (aber nicht Zeitlupe) hin-/herdrehen - denn irgendwie bekommt man (ich zumindest) so einen guten Eindruck, wo die Schärfe optimal liegt.
  3. Schießlich drehe ich meist einen ticken "zu weit" in eine Richtung und drücke dann 2-4x ab (kostet ja digital gar nix), während ich mikrometermässig weiterdrehe am Fokusring.
    Bzgl. der langsamen Drehrichtung habe ich mich auf Uhrzeigersinn getunt, dann habe ich den Vorgang motorisch gleichmässig im Gefühl.
  4. Den One-Click-Displayzoom habe ich auf 8x/100% stehen und drehe mit dem vorderen Rad durch die 2-4 Bilder durch. Das beste ist da i.d.R. auf Anhieb gefunden.
 
@Zaunkoenig III: Die AF-Falle ist ja genial! Leider nur für stille(ere) Motive geeignet.

Als Sucherlupe, nehme ich an, gibt es keine nennenswerte Alternative zum Original von Pentax, oder?
 
Hallo,

die Fokus-Falle nehme ich auch gerne für bewegte Motive, hier mal ein Beispiel mit dem Sigma 17-70 2.8-4 HSM, AF deaktiviert, Kind läuft kleinen Hügel am Spielplatz runter und Fokusfalle schnappt zu.

Habe sowas auch schon mit dem Pentax A-50 gemacht erfolgreich gemacht, das zweite mit dem Rad bei Blende 2.8 auf 5 Meter vorfokussiert und Catch-in machen lassen. Solange das Motiv nicht zu nah ist, ist der Schärfe-Bereich groß genug, damit man das Motiv scharf hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
die Fokus-Falle nehme ich auch gerne für bewegte Motive, hier mal ein Beispiel mit dem Sigma 17-70 2.8-4 HSM, AF deaktiviert, Kind läuft kleinen Hügel am Spielplatz runter und Fokusfalle schnappt zu.

Hallo!
Die Frage sei dem Lernenden gestattet: AF deaktiviert, heißt das in diesem Fall: am Sigma deaktivieren (geht das überhaupt?) und den AF an der Kamera (von welcher Kamera reden wir eigentlich) aktiv lassen? -
Im übrigen, das ist natürlich die tolle "Kehrseite" der Focusfalle: Auf irgendeinen Punkt zwischen Fotograf und bewegtes Objekt scharf stellen, Auslöser gedrückt halten und warten, bis Kind/Hund/Auto o.ä. die Falle zuschnappen lässt.
Grüße in die Runde vom Zaunkönig
 
Hallo!
Die Frage sei dem Lernenden gestattet: AF deaktiviert, heißt das in diesem Fall: am Sigma deaktivieren (geht das überhaupt?) und den AF an der Kamera (von welcher Kamera reden wir eigentlich) aktiv lassen? -
Im übrigen, das ist natürlich die tolle "Kehrseite" der Focusfalle: Auf irgendeinen Punkt zwischen Fotograf und bewegtes Objekt scharf stellen, Auslöser gedrückt halten und warten, bis Kind/Hund/Auto o.ä. die Falle zuschnappen lässt.
Grüße in die Runde vom Zaunkönig

Ja das geht, manche Objektive haben am Objektiv einen zusätzlichen Schalter, für Wechsel zwischen AF/MF. Bei dem Pentax 16-50 gibt es den auch... gleichzeitig ist AF am Body unverändert in AF-S Stellung. Somit verhält sich dann das moderne Objektiv wie eine alte manuelle Linse mit A-Stellung. Richtig man muß überlegen auf welchen Punkt man fokussiert, aber das ist für eine bewusste Bildgestaltung eigentlich eher von Vorteil. Nach meiner Erfahrung ist der Einsatz von AF-C nicht immer von Erfolg gekrönt. Daher wenn die Situation vorhersehbar, dann ist Fokus-Falle eine gute Alternative.

Gruß
Medve
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten